Seite 1 von 1

Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 18:27
von kiss_me
Welcher Familienmensch kennt das nicht: Die MitbenutzerInnen können mit der Technik nicht umgehen, drücken die falschen Tasten, und schimpfen dann auf den Toppi ...

Nein, positiv denken: Wir wollen den Toppi idiotensicher - pardon - MitbenutzerInnenfreundlicher und fehlertoleranter machen!



Problem 1: Der Fernseher emfängt ein Live-Programm, jemand drückt die "Aufnahmeliste"-Taste und wundert sich, warum die Liste mit den aufgezeichnenten Sendungen nicht erscheint.

Lösung 1: "Du musst den Fernseher auf EXT2 schalten, damit er den Bildschirm vom Toppi anzeigt."

Lösung 2: Man bringt den Toppi dazu, beim Aufruf der Aufnahmeliste zunächst die Scart-Schaltspannung aus- und wieder einzuschalten, worurch der Fernseher automatisch auf EXT2 wechselt, und dann die Liste mit den aufgezeichnenten Sendungen zu zeigen.

Ich habe dazu auf die entsprechende Taste unserer programmierbaren Fernbedienung die "Subtitle"-Taste des Toppi gelegt und für das "Macro"-TAP in die "macro.ini" geschrieben:

Code: Alles auswählen

RKEY_Subt=RKEY_TvSat,RKEY_TvSat,RKEY_PlayList
Ob dies auch für die Originaltaste geht, also

Code: Alles auswählen

RKEY_PlayList=RKEY_TvSat,RKEY_TvSat,RKEY_PlayList
habe ich noch nicht ausprobiert. Noch eleganter wäre es natürlich, per TAP beim Aufruf der Aufnahmeliste erst alle anderen evtl. aktiven Menüs und Dialogboxen zu beenden, dann 2* RKEY_TvSat auszuführen, und dann die Liste anzuzeigen, aber im Moment reicht mir die oben beschriebene Lösung.



Problem 2: Manche Menschen beachten nicht, dass man den Toppi nur einschalten muss, wenn er noch nicht eingeschaltet ist. Wenn eine Aufnahme läuft, zeigt er sonst "RECO" und es erscheint ein Dialog "Wirklich ausschalten: ja / nein", der (siehe Problem 1) nicht zu sehen ist, wenn der Fernseher sein Live-Programm empfängt.

Da meiner Meinung nach kein vernünftiger Mensch den Toppi ausschalten will, wenn er etwas aufzeichnet, könnte man das per TAP sicher so umprogrammieren, dass die Standby-Taste bei laufender Aufnahme ignoriert oder mit einer kurzen, automatisch verschwindenden Infobox quittiert wird. Hat da jemand eine Lösung parat ?

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 18:39
von Töppi
Problem 2 kannst du mit dem SDS TAP lösen, denn damit kannst du separate On/Off Befehle definieren.
ON zB vom 5500er und Off vom Masterpiece Mode. So habe ich dies mit meiner Harmony auch gelöst. Funzt sehr zuverlässig.

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 18:55
von kiss_me
Das klingt wie ein großer Schritt in die richtige Richtung, aber wenn ich die Anleitung zu SDS 1.3e richtig gelesen habe, muss man auch dessen Dialogbox erst wegklicken, was (siehe Problem 1) im "Blindmodus" schlecht möglich ist.

Oder habe ich da noch eine Konfigurationsmöglichkeit des SDS-TAPs übersehen ?

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 18:59
von Dixie
kiss_me hat geschrieben:Problem 1: Der Fernseher emfängt ein Live-Programm, jemand drückt die "Aufnahmeliste"-Taste und wundert sich, warum die Liste mit den aufgezeichnenten Sendungen nicht erscheint.

Wieso empfängt der TV ein Live-Programm nicht vom Topf?

Als Lösung für die Probleme würde ich eine Logitech Harmony nehmen. Vorsicht, dies ist eine "Aktivitäten" - Fernbedienung und die weiß ob z.B. der Topf ein oder ausgeschaltet ist und welcher Eingang für die jeweilige Aktivität benötigt wird!

Nicht zu vergleichen mit einer "einfachen" Universal-Fernbedieung mit Marko-Funktionen!

In Verbindung mit dem SDS.tap eine idiotensichere Lösung!

Kann Töppi nur beipflichten!



Dixie

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 18:59
von Töppi
Welche Dialogbox?
Toppi an und drückst Activity AN: Keine Reaktion des Toppis, da an -< No box
Toppi aus und drückst Activity AN: Toppi geht an.
Toppi an und drückst Activity AUS: Toppi gibt Meldung wegen Aufnahme und geht danach aus. (oder stört dich dies?)

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:12
von kiss_me
Sorry, wir reden wohl noch ein bisschen aneinander vorbei.

Ich habe keine Logitech Harmony und kenne daher keine unterschiedlichen "Activity AN" und "Activity AUS".

Das Szenario:

Meine Frau sieht live-TV am Fernseher, weil sie es so gewöhnt ist (oder weil der Toppi zwei Sendungen aufzeichnet und kein Tuner für das gewünschte Programm frei ist). Der Toppi zeichnet dabei etwas auf. Der Fernseher zeigt nicht das Signal vom Toppi.

Jetzt will meine Frau eine Aufzeichnung ansehen. Sie drückt "Standby", weil sie den Toppi einschalten will - der denkt aber, er bekomme einen Ausschaltbefehl.

Ohne SDS TAP zeigt er jetzt "Wirklich ausschalten: ja / nein", was meine Frau nicht sieht, da der Fernseher sein Live-Programm zeigt.

Mit SDS TAP erscheit wohl auch eine Infobox, die wegzuklicken ist, dann ich lese in der Anleitung:

TAP_EventHandler(EVT_SHUTDOWN, SHUTDOWNEVT_UserInfo, 0)
Der Benutzer hat die Standby-Taste während einer Aufnahme gedrückt. SDS zeigt einen Dialog, der den User darüber informiert, dass die Abschaltung nach dem Beenden der Aufnahme erfolgt.
TAP_EventHandler(EVT_SHUTDOWN, SHUTDOWNEVT_UserCanceled, 0)
Der Benutzer hat obigen Dialog weggeklickt, es erfolgt keine Abschaltung.

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:20
von Twilight
das problem ist:

wenn der topf sich wegen einer aufnahme eingeschalten hat und du nun power drückst und das infofenster durch ein tap entfernt wird, schaltet sich der topf nach beenden der aufnahme nicht mehr selbstständig ab....da er "bedient" wurde.

twilight

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:26
von kiss_me
Es soll ja gerade eine Aufzeichnung wiedergegeben werden, da soll die automatische Abschaltung nach Ende der laufenden Aufnahme sogar unterdrückt werden.

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Mo 16. Nov 2009, 19:46
von Dixie
@Twilight,
durch einen zusätzlichen Befehl "Exit" beim Start der Aktivität "Topfield" mit einer Harmony ließe sich dieses Problem leicht lösen. Aber die hat er ja nicht. :D

@Kiss_me,
im Ernst, eine wirklich sichere Lösung für dein Problem wüßte ich nicht.

Dixie

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 10:57
von paul79
Dixie hat geschrieben:
@Kiss_me,
im Ernst, eine wirklich sichere Lösung für dein Problem wüßte ich nicht.


Ich schon: Eine Benutzerschulung! :D

Meiner Erfahrung nach kann man jedem noch so uninteressierten Laien die ganze Sache erklären. Man muss sich dazu nur mal Zeit nehmen und auch mal die Hintergründe ansprechen.
So eine Lösung ist wesentlich zuverlässiger als jedes noch so aufwändig programmierte TAP.

Gruß
Paul

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 11:15
von Julian
paul79 hat geschrieben:Ich schon: Eine Benutzerschulung! :D
So eine Lösung ist wesentlich zuverlässiger als jedes noch so aufwändig programmierte TAP.


Es gibt da ein Naturgesetz:

"Es ist unmöglich etwas narrensicher zu machen. Die Narren sind zu einfallsreich."

:altermotzsack:

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 11:36
von Bernhard75045
Bei mir gibt es das Problem, dass am TV nicht das Topfsignal zu sehen ist, nicht, da ich Sat-Empfang habe. Und da der TV keinen eingebauten Sat-Empfänger hat....

Bei DVB-T (wie bei dir) sieht das halt anders aus.

Womöglich könnte dir aber BootMenu helfen.
Das kann man nämlich nicht nur zum Booten des Receivers verwenden sondern auch bspw. dazu, eben mal zwischendurch eine bestimmte BAT-Datei abzuarbeiten (ein "item"-Eintrag).

Hier könnte ein Standard(start)item erstellt werden, der sich sofort aktiviert und gewisse Tastenbefehle simmuliert. Da ist evtl. was dabei, was dir weiterhilft.

Nun müsste man nur noch die Lösung finden, wie sich BootMenu automatisch startet, wenn man die Archiv-Taste drückt. Ich weiss nicht aus dem Stehgreif, ob das irgendwie konfigurierbar ist.

Ansonsten kann ich mich nur Paul anschließen.
Meine Liebste beweist mir (fast) jeden Tag, dass es eben DOCH möglich ist....
(Jedenfalls für Grundkenntnisse)

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Di 17. Nov 2009, 13:03
von avelino
Töppi hat geschrieben:Welche Dialogbox?
Toppi an und drückst Activity AN: Keine Reaktion des Toppis, da an -< No box
Toppi aus und drückst Activity AN: Toppi geht an.
Toppi an und drückst Activity AUS: Toppi gibt Meldung wegen Aufnahme und geht danach aus. (oder stört dich dies?)


hallo,

klingt für MICH sehr verwirrend-WAS muss ich WO auf meiner 785 er einstellen,damit das genauso ist??

danke für hilfe,
alois

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 14:54
von kiss_me
kiss_me hat geschrieben:... Jetzt will meine Frau eine Aufzeichnung ansehen. Sie drückt "Standby", weil sie den Toppi einschalten will - der denkt aber, er bekomme einen Ausschaltbefehl.

Ohne SDS TAP zeigt er jetzt "Wirklich ausschalten: ja / nein", was meine Frau nicht sieht, da der Fernseher sein Live-Programm zeigt.

Mit SDS TAP erscheit wohl auch eine Infobox, die wegzuklicken ist, dann ich lese in der Anleitung:

TAP_EventHandler(EVT_SHUTDOWN, SHUTDOWNEVT_UserInfo, 0)
Der Benutzer hat die Standby-Taste während einer Aufnahme gedrückt. SDS zeigt einen Dialog, der den User darüber informiert, dass die Abschaltung nach dem Beenden der Aufnahme erfolgt.
TAP_EventHandler(EVT_SHUTDOWN, SHUTDOWNEVT_UserCanceled, 0)
Der Benutzer hat obigen Dialog weggeklickt, es erfolgt keine Abschaltung.


@FireBird: Könntest Du mich bitte mal aufklären, was es im SDS Tap mit dieser Infobox auf sich hat und ob man sie auf einfache Weise wegbekommt? Ideal wäre es, wenn der Toppi bei laufender Aufnahme gar nicht (kommentarlos gar nicht) auf "Standby" reagieren würde. Danke!

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Do 19. Nov 2009, 15:14
von FireBird
[quote="kiss_me"]@FireBird: Könntest Du mich bitte mal aufklären, was es im SDS Tap mit dieser Infobox auf sich hat und ob man sie auf einfache Weise wegbekommt? Ideal wäre es, wenn der Toppi bei laufender Aufnahme gar nicht (kommentarlos gar nicht) auf "Standby" reagieren würde. Danke![/quote]

Im Prinzip ersetzt er den internen Dialog, da dieser etwas missverständlich ist und die Leute dazu bewogen hat, auf Ja oder Nein zu klicken. Im Prinzip ist er einfacher, da Du ihn mit OK oder EXIT wegbekommst, ohne dass das negative Konsequenzen hat (ausser dass sich der Topf nicht mehr selbstständig abschaltet).

Theoretisch kann man ein kleines Hilfs-TAP programmieren, das, sobald es die Shutdown-Information vom SDS bekommt, prüft ob eine Aufnahme läuft und dann ein ?Bitte nicht abschalten?-Paket zurück zum SDS sendet. Im dem Fall kommt keine Meldung, der Topf wird sich aber auch nie mehr abschalten (ausser Deine Frau drückt auf der FB herum während keine Aufnahme läuft).

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Fr 20. Nov 2009, 10:30
von kiss_me
Danke für die Info. Die Kommunikation mit dem SDS TAP werde ich als blutiger TAP-Anfänger leider nie hinbekommen.

Vielleicht gelingt mir ein einfaches standalone TAP, das die Standby-Taste bei laufender Aufnahme abfängt und kommentarlos ignoriert.

Oder das SDS TAP hat in der nächsten Version eine Konfigurationsmöglichkeit :angel: ... ???

AW: Den Toppi idiotensicher machen

Verfasst: Do 10. Dez 2009, 16:56
von kiss_me
Ich hätte da noch was:

Problem 3: Drückt man bei laufender Aufnahme "stop", erscheint ein Dialog "Aufnahme stoppen", in dem man zuerst von "weiter aufnehmen" nach oben gehen muss, bevor man mit "ok" die Aufnahme abbrechen kann. Drückt man aber ein zweites Mal "stop", wird die Aufnahme ebenfalls beendet.

Ich vermute, dass dies die Ursache für manche unvollständige Aufnahme ist. Fehlertoleranter wäre es, die Funktion per TAP umzudefinieren, so dass zwei mal "stop" die Aufnahme nicht beendet.