Seite 1 von 10
GMT Bug Workaround
Verfasst: So 23. Jul 2006, 12:11
von Woodman
Ich weiß, Quicktimer hat das schon inklusive - aber ich wollte Euch dieses kleine TAP trotzdem nicht vorenhalten:
Alf hat
hier einen Workaround für den lästigen Timerbug beschrieben.
Den habe ich jetzt einfach in ein Q&D*) TAP umgesetzt. Mit diesem TAP werden einfach die entsprechenden Tastendrücke simuliert (Menu, OK, OK, Exit).
Leider hat dieses TAP eine kleine aber gravierende Nebenwirkung:
Da hier Tastendrücke simuliert werden, schaltet sich der Topf nach einem Timer sowie mit installiertem "Power Restore Patch" nach einem Stromausfall nicht mehr aus.
Als weiterer WA hilft hier jetzt DeadBeefs "
Standby TAP". Hier habe ich die Zeit auf 10 minuten gesetzt.
Das gmtbug.tap sollte als erstes TAP (nach "Power Restore") laufen. Auf alle Fälle vor den diversen *EPG-TAPs.
Zum Schluß DeadBeefs Standby oder ein ähnliches TAP.
Diese TAP wurde bisher nur auf einem TF5000PVRt getestet. Speziell bei neueren Töpfen könnte es sein, das der Einsprung in das Zeitsetz-Menu mit einer anderen Tastenfolge funktioniert. Hier dann bitte entsprechend anpassen.
Bei mir läuft diese Kombination seit vier Wochen problemlos: Wann auch immer ich mit SmartEPG oder auch über das Original-EPG etwas programmiere bisher hat's immer gestimmt

. Auch TiVo-Aufnahmen mit SmartEPG laufen jetzt immer zum richtigen Zeitpunkt.
Happy Weekend
Horst
*) Quick & Dirty
EDIT: Anhang entfernt. Das "richtige" TAP gibts
hier.
Verfasst: So 23. Jul 2006, 17:51
von Dr.Phlox
Woodman hat geschrieben:Ich weiß, Quicktimer hat das schon inklusive - aber ich wollte Euch dieses kleine TAP trotzdem nicht vorenhalten:
Hallo Woodman,
danke für dieses kleine TAP. Ich hatte Quicktimer nur wegen des GMT Fix im Einsatz und ansonsten keine Verwendung für Quicktimer.
Quicktimer schaue ich mir erst wieder an, wenn das QT EPG eingebaut ist.
Gruß,
Dr. Phlox
Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 11:16
von ibbi
Woodman hat geschrieben:Leider hat dieses TAP eine kleine aber gravierende Nebenwirkung:
Mit der Improbox dürfte es beim Start auch ins Gehege kommen. (Aus diesem Grund habe ich vor einiger Zeit die Entwicklung eines solchen Taps wieder eingestellt. Zu viele gravierende Nachteile.)
Verfasst: Di 25. Jul 2006, 16:52
von tapworld
What is this TAP? What does it do?
Can it be found other places or is it just in this forum?
Should I add it into TAPWorld? If yes, can I host it there?
Verfasst: Mi 26. Jul 2006, 09:44
von Woodman
tapworld hat geschrieben:What is this TAP? What does it do?
This is a "crutch TAP" to correct the clock for EPG (guide key) and various *EPG-TAPs.
This TAP simply simulate the appropriatet keys (menu, OK, OK, exit).
Unfortunately this TAP has a small however serious side effect: Since keys are simulated, the Toppy does not switch off after a timer as well as with installed power Restore Patch after a power failure. As further work around helps DeadBeefs
Standby TAP here now.
tapworld hat geschrieben:Can it be found other places or is it just in this forum?
This is the only place.
tapworld hat geschrieben:Should I add it into TAPWorld? If yes, can I host it there?
Hmh..., I realy dont know, we are hoping for the next firmware version. Then this TAP is useless - I hope.
Verfasst: Di 8. Aug 2006, 08:35
von tapworld
Woodman hat geschrieben:This is a "crutch TAP" to correct the clock for EPG (guide key) and various *EPG-TAPs.
This TAP simply simulate the appropriatet keys (menu, OK, OK, exit).
Unfortunately this TAP has a small however serious side effect: Since keys are simulated, the Toppy does not switch off after a timer as well as with installed power Restore Patch after a power failure.
In Finland, when you startup toppy, its EPG has wrong time (3h wrong) in EPG about 30-120 seconds. After that, time in EPG is correct.
Is it really so that opening time settings menu and closing it corrects the time right away?
Or is your time problem different than ours?
Verfasst: Di 8. Aug 2006, 08:43
von Woodman
tapworld hat geschrieben:In Finland, when you startup toppy, its EPG has wrong time (3h wrong) in EPG about 30-120 seconds. After that, time in EPG is correct.
Is it really so that opening time settings menu and closing it corrects the time right away?
Just try it manualy
tapworld hat geschrieben:Or is your time problem different than ours?
I think not. Because in Finland you have the same firmware, I guess.
Keep
Horst
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 01:00
von FireBird
Hi,
beim Suchen in der Firmware konnte ich die für den Bug verantwortliche Variable ausfindig machen. Ich weis zwar noch immer nicht, warum sie nicht schon beim Start, sondern erst beim Empfang des ersten Time Stamps gesetzt wird. Dafür ergab sich aber die Möglichkeit, die Variable zu setzen, ohne mittels Tastensimulation andere TAPs zu verwirren.
Hier gibt es das ZIP-File. Ich habe Woodmans Liesmich schamlos übernommen und durch ein paar eigene Kommentare ergänzt.
An English note has been added to the readme.
MfG. Alex
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 08:41
von Woodman
Hallo Alex,
FireBird hat geschrieben:Hi,
beim Suchen in der Firmware konnte ich die für den Bug verantwortliche Variable ausfindig machen. Ich weis zwar noch immer nicht, warum sie nicht schon beim Start, sondern erst beim Empfang des ersten Time Stamps gesetzt wird. Dafür ergab sich aber die Möglichkeit, die Variable zu setzen, ohne mittels Tastensimulation andere TAPs zu verwirren.
Hier gibt es das ZIP-File.
Wow, das ist ja endlich der richtige Ansatz für diesen Bug

.
Das werd' ich gleich heute noch testen

.
FireBird hat geschrieben:Ich habe Woodmans Liesmich schamlos übernommen und durch ein paar eigene Kommentare ergänzt.

...
Schäm Dich in Grund und Boden
BTW: Würde es sich nicht anbieten, diese Funktion in Dein
PowerRestore.tap zu integrieren?
Viele Grüße nach Wien
Horst
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 08:53
von FireBird
Servus Horst,
Woodman hat geschrieben:BTW: Würde es sich nicht anbieten, diese Funktion in Dein PowerRestore.tap zu integrieren?
Der Aufwand zahlt sich nicht aus, der Bug ist sicher bald gefixt.

:
L.G. nach Frankfurt.
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 09:24
von Woodman
FireBird hat geschrieben:...
Der Aufwand zahlt sich nicht aus, der Bug ist sicher bald gefixt.

:
...
Weißt Du was neues

Oder ist es nur Zweckoptimismus
Der erste Eindruck ist faszinierend: Der Topf fährt jetzt fast wieder so schnell hoch wie früher, besonders da ich das standby.tap wieder rauswerfen konnte

und die EPG-Zeiten stimmen

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 11:36
von Elle4u
FireBird hat geschrieben:Der Aufwand zahlt sich nicht aus, der Bug ist sicher bald gefixt.

:
Soll ich es mit in Filer reinbauen oder rentiert es sich wirklich nicht mehr?
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:13
von FireBird
Elle4u hat geschrieben:Soll ich es mit in Filer reinbauen oder rentiert es sich wirklich nicht mehr?
Ich kann natürlich keine Aussage treffen, wann und ob der Bug überhaupt behoben wird. Ich bin mit Gerti in Kontakt und lasse ihm Details über den Fix zukommen. Vielleicht hilft das ja. Aber es rentiert sich wirklich nicht. Erstens wird das TAP gestartet und beendet sich sofort wieder und fällt somit nicht auf. Zweitens benötigt es größere Teile meiner Firmware- und Flash-Libraries. Ich sehe keinen Sinn, die notwenigen Teile herauszuoperieren.
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:19
von BlackOne
@Alex
verstehe ich das richtig?
ich lasse im autostart das tap immer als erstes starten
und der gmt-bug wird ohne tastensimulation
ausgebügelt ?
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:19
von paul79
*freu*
Danke Firebird! Werde das gleich heute Abend mal testen!
PS: Hast Du bisher noch kein Job-Angebot von Topfield?
Oder arbeitest Du freiberuflich für Topfield?
Gruß
Paul
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:23
von FireBird
BlackOne hat geschrieben:ich lasse im autostart das tap immer als erstes starten
und der gmt-bug wird ohne tastensimulation
ausgebügelt ?
Korrekt.
...
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:24
von FireBird
paul79 hat geschrieben:PS: Hast Du bisher noch kein Job-Angebot von Topfield?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich das will.

Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:24
von BlackOne
FireBird hat geschrieben:Korrekt....
das ist ja der hammer!!!!!!!!!
vielen dank
die sollten dich echt
mal ins
firmwareentwicklerteam aufnehmen!!!!!

:
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 12:28
von paul79
FireBird hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob ich das will.
Achso, Firmware mit Doku und Quelltext ist Dir zu langweilig. Einzelne Bits und Bytes aus Registern ziehen ist wohl interessanter!
Gruß
Paul
Verfasst: Mo 14. Aug 2006, 13:41
von ibbi
FireBird hat geschrieben:beim Suchen in der Firmware konnte ich die für den Bug verantwortliche Variable ausfindig machen.
Heureka!
PS: Leider ist mein Griechisch nicht gut genug, um "Er hat es gefunden." oder "Er ist gestolpert." zu formulieren.
