Seite 1 von 2

WSSKiller und externer Scaler

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 17:22
von Lala
Hi Fellows,

ich habe lange gesucht, aber bisher noch keine Antwort auf meine Frage zum WWSKiller TAP gefunden. Here we go:

Ich habe zwischen meinen Topf und meinem Plasma einen externen Scaler (Cinemateq Picture Optimizer II). Macht für mich das TAP in dieser Kette Sinn bzw funktioniert das TAP dort überhaupt ?

Mein Picture Optimizer gibt generell die Formatumschaltung an das Panel weiter. Der Picture Optimizer passt aber das Bild bei 4:3, optimiert für die native Auflösung des Panels, so an, daß Verzerrungen im Bild minimiert bzw ganz vermieden werden.

Ist damit der gleiche Effekt erreicht wie beim TAP ?

Viele Grüße
LALA

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 19:04
von Sigittarius-E
Probier es einfach aus. Mußt den WSSKiller ja nciht gleich in den Auto STart Ordner kopieren. Starte in manuell und wenn es nix bringt - Topf aus-ein und alles ist wieder weg.

Edit: Ich fang mit "externer Scaler" nix an. Daher meine einfache und plumpe AW :wink:

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 19:37
von bobby the cat
Ja

Probieren geht über studieren :wink:

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 19:54
von DaGonzo
Hi, eigentlich kannst du es nicht brauchen. Der Scaler Rechnet ja auf die Native Auflösung vom TV um, also ist ein rumrechnen von "jemand anders" nur doppelt rechnen und machts eigentlich nur schlimmer.

MFG Markus

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 22:32
von Maliboy
DaGonzo hat geschrieben:Hi, eigentlich kannst du es nicht brauchen. Der Scaler Rechnet ja auf die Native Auflösung vom TV um, also ist ein rumrechnen von "jemand anders" nur doppelt rechnen und machts eigentlich nur schlimmer.
Die Frage ist: Erkennt der Scaler 4:3 Letterbox Sendungen oder kann er das 16:9 Zoom WSS Signal auswerten, um das Bild selber hochzurechnen...

Und da das Prospekt da sehr wenig infos gegeben hat, würde ich es auch einfach testen. Dauert ja nicht lange und kaputt macht WSSKiller (trotz des Namens) auch nichts :)

Verfasst: Do 3. Aug 2006, 23:15
von DaGonzo
Maliboy hat geschrieben: Dauert ja nicht lange und kaputt macht WSSKiller (trotz des Namens) auch nichts :)
Will ich ja hoffen. :lol:

Teste es einfach. Ich denke aber das es bestefalls gleich bleibt, bzw schlechter wird. Ist nur eine Vermutung. Ich habe sowas nicht deshalb nur geraten, wenn es natürlich das Bild verbessert lasse ich mich natürlich gerne vom gegenteil überzeugen. :altermotzsack:

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 07:32
von Maliboy
DaGonzo hat geschrieben:... wenn es natürlich das Bild verbessert lasse ich mich natürlich gerne vom gegenteil überzeugen. :altermotzsack:
Also, das Bild kann es nicht Verbessern...
Und ich behaupte, wenn Deine Externe BOX schon alles Skaliert, macht die das Besser, als der kleine Videoprozessor des TOPFIELD...

WSSKILLER hat eigentlich nur zwei (bzw. inzwischen 3) Funktionen:

1. Komplette Unterdrücken des WSS Signals, damit Fernseher mit eigener Letterbox Erkennung wieder arbeiten können
2. Eigenständige Letterbox Erkennung (und das entsprechende Umschalten des Fernsehers auf einen Zoom Modus), für Leute, deren Fernseher das nicht kann (oder nicht gut kann).
3. Auf Philips Fernsehern trotz Automatik Betrieb einen 4:3 Modus mit Schwarzen Balken links und Rechts liefern

Mehr macht IMHO WSS Killer nicht.

Sollten all diese Punkte schon mit Deinen Scaler/Plasma funktionieren, brauchst Du IMHO WSSKiller nicht...

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 08:25
von Sigittarius-E
noch eines hast du vergessen:

*) Skalieren, um den Overscan sichtbar zu machen.

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 08:31
von Maliboy
Sigittarius-E hat geschrieben:*) Skalieren, um den Overscan sichtbar zu machen.
Stimmt...

Ist aber eine Funkion die ich nicht brauche ...

Hatte ich früher, als ich noch mit meinen AMIGA Monitor Fernseh geschaut habe auch. Irgendwann hat es genervt, das man an den Seiten mal Scdhwarz hatte, dann Bild, dann ein verkehrtes Bild (bei Überblendungen) etc... So dass ich eigentlich ganz froh bin, das es den Overscan Bereich gibt.
Und wegen des 16:9 SkalierungsBug (oder wir Firebird ihn nennt: Maliboy-Bug, dabei kann ich nun wirklich nichts dafür) ist er IMHO auch nicht Richtig zu gebrauchen...
Aber, das darf jeder für sich selber entscheiden...

Hast also Recht: WSSKiller hat 4 Funktionen...

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 08:39
von Sigittarius-E
ich würde ihn ja "Malibug" nennen. Ist kürzer :wink:

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 08:46
von Maliboy
Sigittarius-E hat geschrieben:ich würde ihn ja "Malibug" nennen. Ist kürzer :wink:
Mali hat aber kein BUG :motz: :motz: :motz:

Und ich bin auch nicht Schuld am API Bug ... :motz: :motz: :motz:

Nennen wir das lieber '16:9 Skalier-Bug'. Ist zwar nüchtern, aber passt ...

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 08:49
von Sigittarius-E
Bitte nicht :bumm:

Verzeih mir den Faux pas :pray:

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 08:54
von Maliboy
Sigittarius-E hat geschrieben:Bitte nicht :bumm:

Verzeih mir den Faux pas :pray:
OK. :D :

Aber nur, weil heute Freitag ist :hello:

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 09:02
von Lala
So ...

g'teschtet ischs :)

WWSKiller bringt mir definitiv nicht mehr als die automatische Overscan-Anpassung des Scalers. Es ist egal wie ich den "Killer" einstelle, der Picture Optimizer rechnet jedes Signal passgenau um. Wenn ich den Scaler auf Bypass stelle, passt es aber nicht so (pixel-)genau wie mit.

Ich sollte es vielleicht mal ins Hardware-Forum posten, aber ich habe gestern Abend einen Topf-Mod mit SDI-Ausgang gesehen, also das Bild :shock: Absoluter Wahnsinn. Ich dachte schon, daß mein Bild zuhause "sehr gut" wäre. Aber mit dem SDI Ausgang und dann in den Picture Optimizer 2 SDI .... Knaller !

Verfasst: Fr 4. Aug 2006, 10:55
von Homer
Lala hat geschrieben:[...] Knaller !
Auch ein Zuschauer von Kurt Krömer?

Viele Grüße
Homer

AW: WSSKiller und externer Scaler

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 10:11
von ogre2
[quote=""Lala""]So ...

g'teschtet ischs :)

WWSKiller bringt mir definitiv nicht mehr als die automatische Overscan-Anpassung des Scalers. Es ist egal wie ich den "Killer" einstelle, der Picture Optimizer rechnet jedes Signal passgenau um. Wenn ich den Scaler auf Bypass stelle, passt es aber nicht so (pixel-)genau wie mit.

Ich sollte es vielleicht mal ins Hardware-Forum posten, aber ich habe gestern Abend einen Topf-Mod mit SDI-Ausgang gesehen, also das Bild :shock: Absoluter Wahnsinn. Ich dachte schon, daß mein Bild zuhause "sehr gut" wäre. Aber mit dem SDI Ausgang und dann in den Picture Optimizer 2 SDI .... Knaller ![/quote]

Hallo Lala
Was SDI Ausgang??? wer macht so was???
Ich habe gelesen das dies nicht möglich sei, da ein Chip zu fest integriert ist.
Wäre dir sehr dankbar, wenn du uns mehr Infos geben würdest.
Ich bin sicher einer von vielen, der SDI wünschen würde.

Gruss
Michi

AW: WSSKiller und externer Scaler

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 14:01
von ameise999
was ist sdi?

gruss

AW: WSSKiller und externer Scaler

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 21:30
von ogre2
[quote=""ameise999""]was ist sdi?

gruss[/quote]
Dies ist ein Digitalausgang der die empfangenen Daten (Bild)direkt weiterleitet, also ohne etwas am Sat-bild ändert (verschlimmerungs-scalirung), und somit vom z.B. einem Scaler in ein besseres Bild skaliert wird.

:altermotzsack: An die SDI-Kenner: Wenn ich da etwas falsches geschrieben habe, dann mich bitte korrigieren. Denn ich weiß nur mit Bestimmtheit, dass ich damit mit hoher wahrscheinlichkeit das beste Signal aus dem Bild hole kann.
Da ich vorhabe einen Scaler zu erwerben und ich ein FullHD Proki habe, möchte ich so gut wie möglich das Pal-Signal genießen.

Gruss
Michi

AW: WSSKiller und externer Scaler

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 14:39
von Lala
Besser hätte man SDI nicht wirklich beschreiben können ;)

Also in Sachen Geräte gibt es von Cinemateq einen externen Scaler mit SDI Eingang, und den habe ich auch gesehen. Ich habe nen guten Draht zu den Werkstunern von Sherwood Newcastle und die haben einem Denon 3910 DVD Spieler einen SDI Ausgang verpasst. Wirklich atemberaubend gut !

Wer also Interesse hat, kann ja mal hier schauen:
http://www.cinemateq.de

Bei AreaDVD ist die oben beschriebene Kombination auch mal getestet worden. Einfach mal im Hardwarebereich danach suchen. Das Ergebnis spricht für sich...

Und wer die Firma mal haben möchte, die Abspielgeräte auf SDI Erweitern/Tunen kann, möge hier mal schauen: http://www.cinemike.de.

Grüße vom
LALA

AW: WSSKiller und externer Scaler

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 15:08
von ameise999
[quote=""ogre2""]Dies ist ein Digitalausgang der die empfangenen Daten (Bild)direkt weiterleitet, also ohne etwas am Sat-bild ändert (verschlimmerungs-scalirung), und somit vom z.B. einem Scaler in ein besseres Bild skaliert wird.

:altermotzsack: An die SDI-Kenner: Wenn ich da etwas falsches geschrieben habe, dann mich bitte korrigieren. Denn ich weiß nur mit Bestimmtheit, dass ich damit mit hoher wahrscheinlichkeit das beste Signal aus dem Bild hole kann.
Da ich vorhabe einen Scaler zu erwerben und ich ein FullHD Proki habe, möchte ich so gut wie möglich das Pal-Signal genießen.

Gruss
Michi[/quote]

danke für die info :lol:

gruss