Seite 1 von 1

TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 20:59
von gegika
Liebe TAP Programmierer,

ich möchte einen automatischen Filmtrasfer zwischen meiner DS 111 und einem vorhandenen 6000PVRE und einem zu beschaffenden 2410 aufbauen. Siehe auch viewtopic.php?t=38942&goto=newpost

Einige Dinge sind schon gelöst, andere besoders das Löschen noch nicht. Mein favorisierter ftp-Client bietet die Möglichkeit "Fremdbefehle" zu übertragen. Da der 6000-er scheinbar nicht mit dem ftp-Befehl "dele" kann suche ich genau den: Den Befehl mit dem ich eine / mehrere Dateien auf dem Topf (6000 / 2410) löschen kann.

Danke für eure Hilfe
Gerd

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:07
von FireBird
Der TAP-Befehl TAP_Hdd_Delete() löscht eine Datei im aktuellen Verzeichnis. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich Deine Anforderung überhaupt verstanden habe.

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:13
von gegika
Sorry FireBird,

ich habs selbst gerade bemerkt: etwas unklar die Sache...

Genauer:
Die DS soll zur vorgegebenen Zeit Dateien aus einem Verzeichnis des Topfs via ftp herunterladen, die von rec auf ts,... umbenennen und dann auf dem Topf löschen. In weiterer Folge sollen die Filme dann im Netzwerk zur Verfügung stehen. Den Topf werde ich mit einem Einschalttimer aktivieren, da ich nicht weis, ob einer der Beiden WakeUp LAN kennt.

Besser??

Danke jedenfalls
Gerd

Herunterladen und Umbenennen sind gelöst!

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:22
von FireBird
WakeOnLAN gibt es bei beiden nicht.

Weiters gibt es beim 6000er keine direkte Möglichkeit, via Netzwerk ein TAP anzusprechen. Hier könnte man höchstens eine indirekte Methode wählen, also z.B.: zu der Aufnahme „abc.rec“ eine Datei „abc.delme“ hochladen und das TAP sucht dann nach diesen .delme und löscht die zugehörigen Aufnahmen. Beim 2410 ist es sicher einfacher.

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:31
von Gerti
Hi!

Soweit ich es verstehe, will er doch eigentlich nur per FTP löschen und das müsste doch eigentlich mit dem normalen FTP Kommando gehen.

Gruß,
Gerti

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:37
von gegika
wir posten aneinander vorbei. Ein Beispiel:

curl -Q -DELE Test3.rec ftp://User%20:P%20asswort@192.168.1.10: ... iles/Test/

Diese Zeile (Client Curl) soll folgendes bewirken: auf dem Topf 192.168.1.10 im Datenverzeichnis "Test" die Datei "Test3.rec" löschen. Mit "-Q" ordnet man einen "externen" Befehl an. "-DELE" ist der Befehl laut ftp-Protokoll - kennt der 6000-er aber nicht, was eine entsprechende Fehlermeldung belegt (~ unknown command oder so)

Deshalb suche ich den passenden Befehl

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:40
von FireBird
Eine Datei per ftp-Client direkt löschen geht?

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:50
von gegika
ja, diverse Clienten haben dafür direkte Schalter dabei. Heißt dann z.B.: -DD =delete after download. Frag' mich aber keine Details - ich besitze das Teil erst ein paar Tage und kann mich nur sporadisch damit beschäftigen. Linuxkenntnisse nahe null!!

Nur so viel: DOS war sooooo einfach und übersichtlich..... :lol:

Gerd

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 21:55
von FireBird
Mein Frage hat in die Richtung gezielt, dass wenn Du irgendwie via ftp erfolgreich löscht, kannst Du mit Wireshark oder einem ähnlichen Networksniffer nachsehen, welcher Befehl über die Leitung geht. Wenn Du gar nicht löschen kannst, ist es möglicherweise eine fehlerhafte Implementierung des ftp-Protokolls.

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 10:49
von gegika
.. gestern hab' ich noch eine Fehlerquelle gefunden: momentan betreibe ich die Verbindung PC - Topf über eine Powerlineverbindung. Irgendwie klinkt die sich manchmal einfach aus. Am Wochenende werde ich den Topf mal direkt an den Router hängen - mal sehen, was da läuft....

Bis dann
Gerd

AW: TAP Befehl "löschen"

Verfasst: So 20. Mär 2011, 15:15
von gegika
hat etwas gedauert, aber da bin ich wieder. Um eventuelle Powerlineprobleme auszuschalten hängt mein Topf jetzt direkt am Router. Wirklich weiter bin ich trotzdem nicht gekommen. Das Löschen gelingt mir einfach nicht.

Scheinbar kennt der Topf den "DELE" Befehl nicht. Ich habe mir mit lftp direkt auf die Festplatte begeben. In den Verzeichnissen herumzuspringen und ähnliches klappt wunderbar. Löschen nicht - fluch!

Hat jemand eine Idee? Sonst bleibt nur mehr das manuelle Löschen nach der Übertragung, was dem WAF nit sehr zuträglich währe.

Bis dann
Gerd

PS: die Lösung war scheinbar zu einfach: der "rm" Befehl funktioniert. Mal sehen, ob sich das Ganze in ein Script gießen lässt......

"rm" kann scheinbar nur einzelne Dateienh löschen - es ist zum .....