Seite 1 von 2
TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 16:58
von a1b1
Umfrage
Was meint Ihr zu dieser
TAP-Idee?
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 20:09
von Sigittarius-E
Wie bei vielen möglichen Features:
Wenn es schneller ginge wäre es sicher kein Fehler, aber brauchen tu ich es nicht wirklich.
Einzig für ein schnelles Entschlüsseln wäre es nicht schlecht, da kommt aber wieder das CAM nicht mit.
Fazit: ich brauch es nicht.
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 20:49
von Bonni
Mal ganz abgesehen von der Komplexität der ganzen Geschichte: Für mich völlig überflüssig.
a1b1: Warum programmierst Du sowas nicht und stellst es dann hier vor, wenn es fertig ist?
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 21:26
von Sigittarius-E
ich dachte eigentlich, daß das Thema schon gegessen ist.
Firebird es doch schon mit mangelnder Performance bzw. Hardwarelimitierungen beschrieben:
hier:
[quote=""FireBird""]Nachdem die Gerätschaft schon mit 6x ein Problem hat (netto ca. 4,8x), wird nicht funktionieren dass man einfach 36 in eine Speicherstelle schreiben und gut ist. Man muss also nach I-Frames im Video-Stream suchen und diese anzeigen. Ob man die Such und Anzeige schnell genug hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.[/quote]
und hier:
viewtopic.php?p=99296#p99296
[quote=""FireBird""]...Die einzige wirkliche Chance sehe ich in einem TAP, das im Hintergrund eine Hilfsdatei mit den Bildern erzeugt. Dort sollte man dann ein Format verwenden, das sich dann schnell anzeigen lässt (z.B. Memory Dump eines OSD-Fensters). Nachdem die div. Abspielfunktionen auf der Block-Konstante basieren (94kB), lässt sich auch eine ein-eindeutige Zuordnung zwischen REC und Index-Datei herstellen.
Aber: wie von einigen Leuten erwähnt, lässt sich die Position der I-Frames aus mehreren Gründen nicht vorhersagen.
Das Indizier-TAP muss also die gesamte REC durchackern und wird dafür eine Ewigkeit und noch einen Tag benötigen.
...[/quote]
und auch hier
[quote=""FireBird""]Wir hatten das woanders kurz diskutiert. Ein TAP könnte insofern helfen, als es von (jedem) I-Frame ein Vorschaubild ablegt (am besten in einem Format, das man danach schnell in das OSD kopieren kann) und dann bei Bedarf die Bilder durchläuft. Zu den Indexbildern legt man die Position im Topfield-üblichen Bookmark-Format ab und kann damit schnell zu dieser Position navigieren. Der entscheidende Nachteil ist das Umrechnen der Indexbilder, dass vermutlich sehr langsam ist und somit einige Zeit benötigt, bis das Feature überhaupt zur Verfügung steht.[/quote]
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 21:33
von Bonni
Wolfgang, inzwischen habe ich den Eindruck, dass manche Leute das erst glauben, wenn das TAP fertig ist und zeigt, dass es nicht funktioniert.
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 21:51
von Klaus
Ultra-schnelle Geschwindigkeiten brauche ich eigentlich auch nicht.
Aber eine 1,5 Geschwindigkeit (mit Ton) wie bei meinen DVD-HDD-Recorder würde ich mir beim Topf schon wünschen

AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 21:54
von Maliboy
Ich bin der Meinung, das man durch TAPs wie FastSkip viel schneller zum Ziel kommt als durch schnelles Spulen...
Ein beschleinigtes Abspielen mit Ton könnte ich mir dagegen vorstellen. Allerdings konnte mein alter VCR das auch. Irgendwann habe ich den Ton doch abgeschaltet, weil es auf dauer genervt hat...
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Di 14. Nov 2006, 22:04
von Sigittarius-E
[quote=""Klaus""]Aber eine 1,5 Geschwindigkeit (mit Ton) wie bei meinen DVD-HDD-Recorder würde ich mir beim Topf schon wünschen

[/quote]
Das kann ich mir technisch umsetzbar auch vorstellen. Allerdings per TAP wird es das vermutlich nicht spielen.
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 10:57
von a1b1
[quote=""Sigittarius-E""]ich dachte eigentlich, daß das Thema schon gegessen ist.
Firebird es doch schon mit mangelnder Performance bzw. Hardwarelimitierungen beschrieben:
hier:
und hier:
viewtopic.php?p=99296#p99296
und auch hier[/quote]
er hat nur geschrieben das es SO warscheinlich nicht funktioniert
das heisst, neue ideen braucht das land

AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 11:30
von Bonni
[quote=""a1b1""]das heisst, neue ideen braucht das land

[/quote]
Dann her damit, a1b1.
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 11:53
von a1b1
[quote=""Bonni""]Dann her damit, a1b1.[/quote]
also meine ideen stehen schon
hier 
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 12:07
von thensch
[quote=""a1b1""]also meine ideen stehen schon
hier 
[/quote]Aber da steht doch auch, das es so nicht geht.

AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 13:57
von a1b1
[quote=""thensch""]Aber da steht doch auch, das es so nicht geht.

[/quote]
es steht verschiedenes und das meiste sind leider nur vermutungen

ich will jetzt damit keinem zu nahe treten, aber so richtig mit elan hat es wohl noch keiner probiert
das sieht man auch am jetzigen stand der umfrage, viele scheinen sich einfach schon damit abgefunden zu haben und benutzen IB usw.
ich will euch ja nicht das springen nehmen sondern das schnellere spulen dazugeben
aber bonni hat mich ja sowieso nur nach meinen ideen gefragt

.
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 14:05
von Bonni
[quote=""a1b1""]aber bonni hat mich ja sowieso nur nach meinen ideen gefragt.[/quote]
Keineswegs! Ich habe Dich nach einer Lösung/Spezifikaktion oder einem fertigen TAP gefragt.
Ideen gibt's genug, aber ob die realisierbar sind, ist eine ganz andere Frage. Wenn das nämlich so einfach wäre, gäbe es das schon längst - so wie ich unsere TAP-Gurus hier kenne.
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 14:25
von FireBird
Hi,
[quote=""a1b1""] aber so richtig mit elan hat es wohl noch keiner probiert

[/quote]
hier eine grobe Übersicht über die Funktionsblöcke eines solchen TAPs:
* Grundsätzlicher Aufbau eines Transport Streams
* Analyse des TS und herausfiltern des Video Elementary Streams
* Aufsuchen des I-Frames im Video ES und umrechnen von der Frequenzdomain in ein Topfield OSD-kompatibles Bitmap (sollte auch auf Masterpiece und Konsorten funktionieren)
* Lösung für Zugriff auf REC-Dateien über 2GB
* Entwicklung eines schnell indizierbaren Dateiformats mit den Time Codes und Vorschaubitmaps
* Design eines Konfigurationsmenüs
* Entwicklung einer asynchronen Berechnung der Vorschaudatei, die wenig User-Resourcen benötigt
* Korrektes Event-Management, so dass die Tastencodes richtig abgefangen werden (OSD Scan, Topfield State)
* Debugging
* Debugging
* Alpha Release
* Noch viel mehr Debugging
* Userwünsche
* Ende nie
Vermutlich habe ich ein paar Punkte übersehen. Ich gehe davon aus, dass kein Programmierer im Board all diese Punkte studiert und auswendig gelernt hat. Das heißt also in anderen Sourcen und im Internet recherchieren. Was schätzt Du also, wie viel Zeit man trotz Elan benötigt, bis ein halbwegs funktionierendes TAP herauskommt? Und das nur um das ganze Projekt danach zu kübeln?
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 14:27
von a1b1
[quote=""Bonni""]Keineswegs! Ich habe Dich nach einer Lösung/Spezifikaktion oder einem fertigen TAP gefragt.
Ideen gibt's genug, aber ob die realisierbar sind, ist eine ganz andere Frage. Wenn das nämlich so einfach wäre, gäbe es das schon längst - so wie ich unsere TAP-Gurus hier kenne.[/quote]
eigentlich habe ICH ja nach ideen gefragt, meine sind geposted, ob die realisierbar sind ist eine andere frage.
jetzt wärst du an der reihe

, ausser du hast natürlich bei der umfrage mit "nicht nötig" geantwortet

AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 14:42
von a1b1
[quote=""FireBird""]Hi,
hier eine grobe Übersicht über die Funktionsblöcke eines solchen TAPs:
* Grundsätzlicher Aufbau eines Transport Streams
* Analyse des TS und herausfiltern des Video Elementary Streams
* Aufsuchen des I-Frames im Video ES und umrechnen von der Frequenzdomain in ein Topfield OSD-kompatibles Bitmap (sollte auch auf Masterpiece und Konsorten funktionieren)
* Lösung für Zugriff auf REC-Dateien über 2GB
* Entwicklung eines schnell indizierbaren Dateiformats mit den Time Codes und Vorschaubitmaps
* Design eines Konfigurationsmenüs
* Entwicklung einer asynchronen Berechnung der Vorschaudatei, die wenig User-Resourcen benötigt
* Korrektes Event-Management, so dass die Tastencodes richtig abgefangen werden (OSD Scan, Topfield State)
* Debugging
* Debugging
* Alpha Release
* Noch viel mehr Debugging
* Userwünsche
* Ende nie
Vermutlich habe ich ein paar Punkte übersehen. Ich gehe davon aus, dass kein Programmierer im Board all diese Punkte studiert und auswendig gelernt hat. Das heißt also in anderen Sourcen und im Internet recherchieren. Was schätzt Du also, wie viel Zeit man trotz Elan benötigt, bis ein halbwegs funktionierendes TAP herauskommt? Und das nur um das ganze Projekt danach zu kübeln?[/quote]
ich denke mit 200 stunden müsste man sicher rechnen
aber wie gesagt, es gibt vielleicht bessere ideen als meine und man muss sie danach nicht kübeln.
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Do 16. Nov 2006, 09:25
von Picard
Ich würd mir eins vom Stapel nehmen.........
AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 17:49
von Volker
[quote=""Picard""]Ich würd mir eins vom Stapel nehmen.........[/quote]
.. und dann ich

AW: TAP schnelles vor- und zurück-spulen
Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 17:56
von canarias
[quote=""Klaus""]Ultra-schnelle Geschwindigkeiten brauche ich eigentlich auch nicht.
Aber eine 1,5 Geschwindigkeit (mit Ton) wie bei meinen DVD-HDD-Recorder würde ich mir beim Topf schon wünschen

[/quote]
Geht leider, laut Gerti, nicht. Das wäre das einzigste was mich auch interessieren würde.
Ein sonstiges schnelles Vor- Zurück brauch ich auch nicht.