Seite 1 von 4
TAP Auto Resume 1.30 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 21:16
von Jetson
Auto Resume 1.30
Kurzbeschreibung:
Auto Resume ermöglicht eine Resume Playback Funktion, d.h., wenn die Wiedergabe einer Aufzeichnung
beendet wird, merkt sich das TAP diese Stelle. Wird die Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt erneut
abgespielt, beginnt die Wiedergabe automatisch an der zuletzt gespeicherten Position.
Insgesamt können 1023 Aufzeichnungen verwaltet werden, was auch für große Festplatten
im Moment ausreichend ist.
Falls eine laufende Aufzeichnung im Timeshift abgespielt wird, während die Aufzeichnung noch nicht
beendet ist, unterbricht der Receiver die Wiedergabe wenn das Aufnahmeende erreicht ist.
In diesem Fall setzt Auto Resume die Wiedergabe automatisch an der unterbrochenen Stelle fort.
Wenn die Wiedergabe vor der Unterbrechung mit der PAUSE-Taste angehalten war, schaltet
Auto Resume wieder in den PAUSE-Modus, damit man nichts von der Wiedergabe verpaßt.
Neu in Version 1.28
Die Funktion der STOP-Taste wurde durch die PLAY-Taste ersetzt, weil beim Drücken der STOP-Taste,
falls eine Aufnahme läuft, ein Dialog eingeblendet wird, in dem der Receiver nachfragt, ob die Aufnahme
beendet werden soll.
Durch Drücken der PLAY-Taste für ca. eine 3/4 Sekunde (oder zwei schnelle kurze Tastendrücke) wird nun
die Wiedergabe der zuletzt abgespielten Aufzeichnung (TV oder Radio) fortgesetzt.
Neu in Version 1.29
Problem mit der PLAY-Taste behoben.
Neu in Version 1.30
Problem mit geschnittenen Szenen behoben.
Weitere Informationen über Auto Resume finden sich im alten
Thread.
Auto Resume 1.30 gibt es jetzt auch als
Masterpiece Release (AutoResume130
MP).
Die Masterpiece Version basiert nicht auf dem originalen Dateiauswahlmenü des Receivers.
Sie beinhaltet alle Funktionen der Standard Version, mit dem Unterschied, dass die Resume-Funktion
nicht abgeschaltet werden kann.
Natürlich kann diese Version auch auf Nicht-Masterpiece Geräten benutzt werden, beispielsweise wenn
ein anderes TAP die Funktion der Dateiauswahl übernommen hat.
~
AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 21:47
von Volker
Na, da bedanke ich mich doch gleich mal als erster, wird sofort morgen getestet.

AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 21:59
von Jetson
Nur zu!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir die Version mit der PLAY-Taste besser gefallen wird als die mit der STOP-Taste. Abgesehen von der Umbelegung der Taste sind Version 1.27 und 1.28 auch identisch.
AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 22:01
von Volker
[quote=""Jetson""]Nur zu!
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Dir die Version mit der PLAY-Taste besser gefallen wird als die mit der STOP-Taste. Abgesehen von der Umbelegung der Taste sind Version 1.27 und 1.28 auch identisch.[/quote]
...und genau darauf habe ich gelauert, scheint mir einfach logischer.

AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 22:15
von Jetson
Mir auch, aber die STOP-Taste war schneller zu realisieren, denn die PLAY-Taste muß ja auch weiterhin den Progress Bar (der gelbe Fortschrittsbalken) einblenden, wenn sie nur einmal kurz gedrückt wird. Durch die Doppelbelegung wird der Progress Bar jetzt mit etwas Verzögerung eingeblendet. Das läßt sich nicht umgehen, spielt aber m.E. in der Praxis keine Rolle.
Noch ein wichtiger Hinweis für alle, die eine andere FB einsetzen, die keine automatische Tastenwiederholung hat, wenn eine Taste länger gedrückt wird. In diesem Fall einfach zweimal schnell hintereinander PLAY drücken, dann beginnt die Wiedergabe auch.
AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Di 19. Dez 2006, 22:31
von ibbi
[quote=""Volker""]Na, da bedanke ich mich doch gleich mal als erster[/quote]
Wenn Du Dich da mal nicht irrst.

AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 09:06
von Postmeister
[quote=""Jetson""]
Auto Resume 1.28 gibt es jetzt auch als Masterpiece Release (AutoResume128MP).
Die Masterpiece Version basiert nicht auf dem originalen Dateiauswahlmenü des Receivers.
Sie beinhaltet alle Funktionen der Standard Version, mit dem Unterschied, dass die Resume-Funktion
nicht abgeschaltet werden kann.
Natürlich kann diese Version auch auf Nicht-Masterpiece Geräten benutzt werden, beispielsweise, wenn
ein anderes TAP die Funktion der Dateiauswahl übernommen hat.
~[/quote]
Vielen Dank, dass Du die Masterpiece-Version umgesetzt hast. Funktioniert alles wie beschrieben und zu meiner vollen Zufriedenheit :-)
AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 13:15
von Volker
[quote=""ibbi""]Wenn Du Dich da mal nicht irrst.

[/quote]
...ich verstehe
habe das Tap gerade mal getestet und
natürlich klappt alles. Sehr angenehm die Sache mit der Playtaste und daß die Kollision mit der Stoptaste bei laufender Aufnahme jetzt entfällt.
danke für das schöne Weihnachtsgeschenk.

AW: TAP Auto Resume 1.28 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Mi 20. Dez 2006, 18:00
von Jetson
Danke für die Rückmeldung, Postmeister!
Die MP-Version konnte ich ja nur auf meinem 5200er testen, aber so wie es aussieht, sind die API-Funktionen bei den Modellen dann wenigstens nicht unterschiedlich.
Vielleicht mag ja auch noch ein anderer Masterpiece Nutzer hier kurz ein Feedback geben.
AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 19:59
von Jetson
Hat Jemand bemerkt dass es eine neue Version gibt?

AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:02
von ibbi
[quote=""Jetson""]Hat Jemand bemerkt dass es eine neue Version gibt?

[/quote]
Nein, Du pöser Pube.

:
[quote=""Jetson""]
Neu in Version 1.29
Problem mit der PLAY-Taste behoben.[/quote]
Ich hatte keine.

AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 20:26
von Jetson
Das Problem ist auch nicht so offensichtlich. Es tritt nur auf, wenn man die zuletzt angesehe Aufzeichnung gelöscht hat und der Startcluster dann wieder durch eine neue Aufnahme belegt wird. In diesem Fall ist PLAY dann einfach in die neue Aufnahme gesprungen.
Ich hatte die Abfrage in die falsche Funktion geschrieben.

AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Do 4. Jan 2007, 21:15
von AndreOF
Hallo,
vielen Dank für das Tap, habe es schon länger im Einsatz und es ausgesprochen nützlich!
cu
Andre
AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 19:22
von Jetson
Die Nützlichkeit steht im direkten Verhältnis zur Größe der Festplatte.

AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 19:35
von AndreOF
Hallo,
zur Zeit 250 GB, demnächst vielleicht 400 GB ;-)
cu
Andre
AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 19:55
von Jetson
... und auch das ist nur eine Frage der Zeit bis sie zu klein wird.
Hm, Hitachi hat gerade eine 1 TB Festplatte angekündigt.
Da muß ich dann irgendwann wohl mal die Größe der AutoResume.dat hochsetzen.

AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 22:21
von ibbi
Obwohl ich weiß, dass es schon funktioniert hat: Eine in Pause gestoppte Aufnahme wird beim Fortsetzen gleich losgespielt. Im Moment laufen zwei Aufnahmen, ob es daran liegt? Ich werde es mal mit 0, 1, 2 Aufnahmen im Auge behalten.
AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:10
von Jetson
Das funktioniert auch.
Mir würde da im Moment nur eine Erklärung einfallen:
Ich muß ja ein Event für die PAUSE-Taste generieren, eventuell wird das von einem anderen TAP abgefangen und nicht weitergereicht.
AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:38
von ibbi
Ich habe den Receiver jetzt mal ohne TAPs gestartet, die AutoResume.dat gelöscht und (nur) AutoResume manuell gestartet. Pause klappt nicht.
Evtl. ein Bug der 1.29?
AW: TAP Auto Resume 1.29 (jetzt im Doppelpack)
Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:43
von Jetson
Habe an der zuständigen Funktion schon ewig nichts verändert. Das glaube ich erst, wenn Du sagst, es würde mit AR < 1.29 funktionieren.
Wir reden hier jetzt von dem Fall, dass eine laufende Aufnahme zeitversetzt gesehen wird, man drückt Pause und dann wird das Aufnahmeende erreicht, richtig?