Seite 1 von 13

Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 13:55
von ibbi
Ich hätte ein neues TAP anzubieten, den Kanalarbeiter.

Aufgabe des TAPs ist es, die Namen aller Radio- und TV-Kanäle zu zerstören. Ein TAP also, auf das bestimmt schon viele gewartet haben.

Sinn des Ganzen (ja, den gibt es wirklich) ist es, herauszufinden, welche Sender zwar noch als Leichen in der Liste stehen, aber gar nicht mehr existieren. Zu diesem Zweck werden alle Sendernamen mit #-Zeichen überschrieben. Macht man anschließend einen neuen Sendersuchlauf, erhalten alle existieren Sender ihren Namen zurück. Was jetzt noch mit # in der Liste zu finden ist, existiert gar nicht mehr und kann gelöscht werden. Die Reihenfolge der Sender wird dabei selbstverständlich nicht verändert.

Besitzer von Receivern, bei denen geänderte Namen nach einem Suchlauf nicht aktualisiert werden dürfen das TAP nicht benutzen. Für alle anderen erfolgt die Benutzung auf eigene Gefahr und ist nur gestattet, wenn man vorher eine Sicherung seiner Setting vorgenommen hat. Sicherheitshalber sollten beim Start des Kanalarbeiters keine anderen TAPs laufen. Er muss MANUELL gestartet werden, ist durch PIN-Eingabe vor dem Start geschützt und gehört AUF GAR KEINEN FALL IN DEN AUTO-START-ORDNER!

Erweiterungen des TAPs (Dublettensuche, automatisches Löschen der übriggebliebenen #-Sender, Sortierung von Sendern gemäß einem Template o. ä.) sind nicht ausgeschlossen.

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:02
von Ricki
tolle Idee :up:

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:18
von Töppi
Super ibbi,

ist eine gute Idee. Danke für die Arbeit. :up:
Der letzte Satz gefällt mir besonders gut. :D

HAst du eine Standard PIN vergeben oder muß ich das selber machen?

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:19
von ibbi
[quote=""Töppi""]HAst du eine Standard PIN vergeben oder muß ich das selber machen?[/quote]

Das TAP fordert beim Start zur Eingabe von 0 8 1 5 OK auf.

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:21
von Bonni
Das such ich für Hotbird schon lange, denn da kommen und gehen die Sender manchmal ja nur so.

Das mit der Dublettensuche würde ich auch sehr sehr sehr sehr begrüßen!

Vorschlag: Bei Dubletten den/die mit der höchsten/höheren Kanalnummer markieren...

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 14:23
von Töppi
[quote=""ibbi""]Das TAP fordert beim Start zur Eingabe von 0 8 1 5 OK auf.[/quote]

:rotfl: 007 hat wohl nicht gepasst.

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 20:59
von tapworld
Here we go again...

What does this TAP do? If I will write description based on web translators, it will most probably be wrong. So please, help me a little :)

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 21:40
von ibbi
[quote=""tapworld""]Here we go again...

What does this TAP do? If I will write description based on web translators, it will most probably be wrong. So please, help me a little :) [/quote]

It destroys all radio and tv service names by replacing the characters with # signs.

After a new channel search you can see which channels don't exist any longer because their names still consist of #s. USE WITH CARE!

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 22:16
von ibbi
Kleiner interner Bugfix, nix Wildes.

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 22:55
von joesteiper
[quote=""ibbi""]Das TAP fordert beim Start zur Eingabe von 0 8 1 5 OK auf.[/quote]

Immer diese Militaristen ;)

CU,
Joe

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:08
von ibbi
[quote=""joesteiper""]Immer diese Militaristen ;) [/quote]

Aber ich doch nicht ...

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:45
von Bonni
Werd's morgen mal testen, bin schon gespannt.

Ich frage mich nur, ob es ein Programm, das nach einem neuen Suchlauf immer noch mit #### gekennzeichnet ist, wirklich nicht nicht mehr gibt, oder ob es nur zum Zeitpunkt des Suchlaufes nicht da war. Grundsätzlich: Wenn ein Sender nicht sendet, ist dann trotzdem immer ein - nennen wir es mal - NULL-Stream mit den PIDs auf dem Transponder oder kann sowas dynamisch zugeschaltet werden?

Im letzteren Fall hieße das ja, dass ich ggf. um 12:00 einen ####-Sender lösche, der aber um 18:00 wieder da sein könnte. Dürfte aber eigentlich nicht sein. Jedenfalls war es bisher meine ich immer so, dass wenn ein z.B. bei einem Hotbird-Sender Improbox die gelbe LED zeigte, der Sender auch in der Lyngsat-Liste nicht mehr auftauchte. Weiß aber nicht, ob das Zufall war.

Hmm, da fehlen mit die grundlegenden tiefen Sat-Kenntnisse. :thinker:

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:53
von Homer
Ich habe die zwar nicht im Kabel, aber was ist mit den WDR-Regionalsendern?

Viele Grüße
Homer

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:54
von Alter Sack
[quote=""Bonni""]Ich frage mich nur, ob es ein Programm, das nach einem neuen Suchlauf immer noch mit #### gekennzeichnet ist, wirklich nicht nicht mehr gibt, oder ob es nur zum Zeitpunkt des Suchlaufes nicht da war.[/quote]
Ich habe bei mir die Premiere Kanäle von Gross- in Kleinschrift geändert, nach einem Suchlauf
sind die meisten dann wieder in Grossschrift - aber eben nicht alle.

Daher befürchte ich auch, dass das nicht zuverlässig klappt :thinker:

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:54
von Bonni
[quote=""Homer""]Ich habe die zwar nicht im Kabel, aber was ist mit den WDR-Regionalsendern?[/quote]
???? Die senden immer und immer alle dasselbe, nur von 17:45-18:00 und 19:30 bis 20:00 die Lokalsendungen.

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:54
von ibbi
[quote=""Bonni""]Ich frage mich nur, ob es ein Programm, das nach einem neuen Suchlauf immer noch mit #### gekennzeichnet ist, wirklich nicht nicht mehr gibt, oder ob es nur zum Zeitpunkt des Suchlaufes nicht da war.[/quote]

Das weiß ich auch nicht, könnte aber durchaus sein.

[quote=""Bonni""]Im letzteren Fall hieße das ja, dass ich ggf. um 12:00 einen ####-Sender lösche, der aber um 18:00 wieder da sein könnte.[/quote]

Das wäre ja nicht kritisch. Dann macht man vor dem Löschen der ####-Sender einfach ein paar Suchläufe zu unterschiedlichen Zeiten.

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:55
von Bonni
[quote=""Alter Sack""]Ich habe bei mir die Premiere Kanäle von Gross- in Kleinschrift geändert, nach einem Suchlauf
sind die meisten dann wieder in Grossschrift - aber eben nicht alle.

Daher befürchte ich auch, dass das nicht zuverlässig klappt :thinker: [/quote]
Eben eben, aber die Idee von ibbi ist gut, und testen mit gesicherten Settings ja (hoffentlich) auch kein Problem :wink: .

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: Sa 6. Jan 2007, 23:56
von Bonni
[quote=""ibbi""]Dann macht man vor dem Löschen der ####-Sender einfach ein paar Suchläufe zu unterschiedlichen Zeiten.[/quote]
Ein aufwändiger aber immerhin ein Workaround - mit anschließendem neuen Sortieren. Hui :?

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: So 7. Jan 2007, 00:03
von ibbi
[quote=""Alter Sack""]Daher befürchte ich auch, dass das nicht zuverlässig klappt :thinker: [/quote]

Wenn das stimmen sollte, müsste ein weiterer Suchlauf nach dem Löschen die Sender wiederbringen. Wäre aber natürlich blöd. :?

AW: Kanalarbeiter

Verfasst: So 7. Jan 2007, 00:04
von ibbi
[quote=""Bonni""]Ein aufwändiger aber immerhin ein Workaround - mit anschließendem neuen Sortieren. Hui :? [/quote]

Wieso? Bei allen Aktionen vor dem Löschen bleibt die Sortierung erhalten.