Seite 1 von 21

USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 08:57
von DeadBeef
USB Accelerator
Das TAP und der Patch beschleunigen USB-Transfers, indem sie die Berechnung der CRC16-Prüfsumme für Datenblöcke unterdrücken, die vom PVR zum PC übertragen werden.

Zur Messung der Transfer-Beschleunigung wurde eine 1617870848-Byte große Datei und ein 2 Jahre alter Athlon-PC mit Windows XP benutzt.
Folgende Werte wurden mit einem TF5000 PVR im Turbomodus gemessen:
  • ohne Modifikation: 725265 msec => 2,2 MB/s
  • mit Modifikation: 479344 msec => 3,37 MB/s
Es entspricht einer Verbesserung von etwa 50%. (Dieser Wert hängt von der Firmware-Version, dem PVR-Modell und der PC-Leistung ab und kann abweichen.)

Um vom USB Accelerator zu profitieren, muß entweder die Firmware mit dem FWPatcher gepatcht oder das TAP einmal vor einem Datentransfer nach einem Neustart ausgeführt werden. Beide tun im Prinzip das gleiche. Der Patch unterdrückt die Berechnung permanent. Das TAP modifiziert die Firmware im Hauptspeicher nur temporär (bis zum nächsten Neustart).

Die modifizierte Firmware kann nur in Verbindung mit Tools eingesetzt werden, die die o.g. Abweichung tolerieren. Zur Zeit sind es:
  • Altair mit der gepatchen TfDll
  • MPEG Streamclip (MacOS X)
  • MacTF
  • FTP Server for Topfield
  • TF-Addon
  • Easy PVR Advanced API
  • TF - Copy
Die Original-TfDll erwartet immer eine korrekte CRC16-Prüfsumme und würde die Übertragung abbrechen. Die Tools, die diese DLL benutzen, funktionieren mit der modifizierten Firmware nicht. Die TfDll muß durch die gepatchte TfDll ersetzt werden, die im ZIP-Archiv enthalten ist (die Originalversion 1.0.0.6 ist vom 29.04.05). Die TfDll befindet sich meistens im Altair-Verzeichnis.

Auf die CRC16-Berechnung kann verzichtet werden, weil die Datenintegrität bereits im USB-Chip mit CRC16 sichergestellt wird.

Die gepatchte TfDll akzeptiert auch Datenblöcke mit gültiger CRC16.

Einschränkungen

Die Modifikation verändert nicht die Transfers vom PC zum PVR.

Haftungsausschluß

Benutzung dieser Software erfolgt auf eigene Gefahr. Auch wenn viele Tests gezeigt haben, daß die Modifikation die Datenintegrität nicht beieinflußt, kann nicht ausgeschlossen werden, daß übertragene Daten unbrauchbar sind. Der Autor übernimmt keine Gewährleistung oder Haftung für etwaige Schäden, Folgeschäden oder Ausfälle, die entstehen können.

Download

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 09:08
von BlackOne
klasse sache. :hello:
funktioniert hervorragend !!!

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 09:10
von DeadBeef
[quote=""BlackOne""]klasse sache. :hello:
funktioniert hervorragend !!![/quote]Du hast vergessen "ERSTER" dazuzuschreiben. ;)

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 09:20
von BlackOne
nee,nee
iss schon richtig so :D

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 09:45
von Big T.
:shock: ...ich bin richtig baff, was Du alles Patchen kannst, für mich unfassbar :hello:

Danke :wink: :D

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 10:04
von Bonni
Sag mal, Big T., sind die Römer eigentlich bis Kiel gekommen, so dass es Chilonium gab? Waren das nicht eher die Wikinger, und das müsste Kielebröt oder Smörrekiel heißen? :D

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 10:05
von BartW
Vielen Dank, wird gleich getestet.

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 10:19
von MiK
[quote=""DeadBeef""]Die modifizierte Firmware kann nur in Verbindung mit Tools eingesetzt werden, die die o.g. Abweichung tolerieren. Zur Zeit sind es:
  • Altair mit der gepatchen TfDll (liegt bei, das Original ist vom 29.04.05)
  • MPEG Streamclip unter MacOS X
  • MacTF (mit geänderten Einstellungen)
[/quote]

Wie sieht es mit MPEG Streamclip unter Win aus?

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 10:41
von rs5
Hi,

was passiert denn in folgender Situation:

Modifuzierte tfdll installiert.
Allerdings vergesse ich mit dem Tap die laufende Firmware zu patchen. Der Topf sendet also die Dateblöcke mit CRC16.

Kann Altair mir der veränderten tfdll die Pakete richtig verarbeiten?

Grüße
Reinhard

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 10:58
von Twilight
funktionert bestens, ausgibig getestet :up:

twilight

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 11:55
von Aldarin
[quote=""DeadBeef""]Die modifizierte Firmware kann nur in Verbindung mit Tools eingesetzt werden, die die o.g. Abweichung tolerieren. Zur Zeit sind es:
  • Altair mit der gepatchen TfDll (liegt bei, das Original ist vom 29.04.05)
  • MPEG Streamclip unter MacOS X
  • MacTF (mit geänderten Einstellungen)
[/quote]´
sowie:
  • FTP Server for Topfield
  • TF-Addon
  • Easy PVR Advanced API
  • TF - Copy
auf Aldarin's Topfield Place

TF-Copy beinhaltet nun auch eine Move Option /M :wink:

Gruß
Aldarin

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 11:58
von cbr900de
Vielen Dank! Einfach nur klasse was Du alles machst!

Habs eben mal getestet. 7,34 GB in 42 min übertragen. Also ca 2,9
MB/s. Sind zwar nicht ganz die 50%, aber 30% sind auch ein Wort! :hello:


Nochmals Danke!

Gruß Marcel

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 12:00
von digitus
Hi;

Von mir auch ein Dankeschön mit dickem Lob.

greetings

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 12:32
von DeadBeef
[quote=""MiK""]Wie sieht es mit MPEG Streamclip unter Win aus?[/quote]Wurde bis jetzt nicht getestet. Es wäre möglich, daß es genauso gut funktioniert wie unter Mac OS X.
rrs5 hat geschrieben: Allerdings vergesse ich mit dem Tap die laufende Firmware zu patchen. Der Topf sendet also die Dateblöcke mit CRC16.

Kann Altair mir der veränderten tfdll die Pakete richtig verarbeiten?
Ja.
cbr900de hat geschrieben: Habs eben mal getestet. 7,34 GB in 42 min übertragen. Also ca 2,9
MB/s. Sind zwar nicht ganz die 50%, aber 30% sind auch ein Wort!
Es würde mich interessieren, in welcher Konstellation Du gemessen hast.

Ich habe den ersten Beitrag aktualisiert.

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 13:21
von cbr900de
[quote=""DeadBeef""]
Es würde mich interessieren, in welcher Konstellation Du gemessen hast.
[/quote]

Topf ist mit 2 Repeater Kabeln á 5m am Pc angeschlossen. Datei mit Altair zum PC (WIN XP; P4 3,2 GHZ) übertragen. Firmware (siehe Signatur) zusätzlich mit deinem USB Accelerator gepatched.



Gruß Marcel

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 15:05
von Big T.
[quote=""Bonni""]... Kielebröt oder Smörrekiel heißen? :D [/quote]

:lol: :lol: :lol: :u: :D

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 15:12
von sunbeam
Vielen Dank für dieses überraschende Tap !!! Es geht also doch noch schneller :D

Bei mir: W2K, P4-2,8GH, 5m USB Kabel. Getestet mit 3, 7, 10 GB Dateien über Altair.
Vorher: 1,39 GB je 10min - jetzt: 2,11 GB per 10min im Durchschnitt ! Gute 700MB mehr per 10min :D : .
Hab jetzt gepatched.

P.S. Meine ext. HD behalte ich aber erstmal noch in der Hinterhand :wink:

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 15:13
von Pixel
Zuerst vielen Dank für das sensationelle Tap!!!!

Auch bei mir wird die Übertagung um ca. 34% beschleunigt.
Ohne Accelerator/TfDll.dll wurde eine 2.5 GB-Datei in 21m30s kopiert, mit Accelerator-Tap 14m13s, mit dem Firmware-Patch 14m13s.
5m USB-Kabel, Altair in Turbo-Modus, AutoStart-Taps wurden nicht geladen, WinXP, 3GHz Doppelkern, letzte Firmware mit Powerrestore-Patch.
Gruß
Pixel

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 16:03
von rs5
Hi,
auch bei mir ca 34% schneller.

5,9 GB in 31:54 statt 48:07

1,8 m Kabel, Turbomodus, keine FW-Patches nur USB-Accel Tap.

Grüße
Reinhard

AW: USB Accelerator

Verfasst: So 3. Jun 2007, 16:10
von DeadBeef
Immerhin liegen eure Übertragungsraten bei über 3 MB/s.