Hallo,
da ich mit meinem Latein am Ende bin, hoffe ich auf Eurere Hilfe hier:
Meine Konfiguration:
Quattro-LNB, Multiswitch Spaun 5609, sechs Teilnehmer, kein Disecque, Astra 1.
letzte Woche fielen (nachts Schneeregensturm) auf einmal die horizontalen Sender auf allen Receivern und allen Tunern im Haus aus. Pegel gut, Qualität null Prozent.
Da der LNB schon acht Jahre auf dem Buckel hatte (Plastiknähte aufgegangen, F-Steckerabdeckungen vergammelt und aufgerissen), gegen einen neuen Quattro-LNB getauscht. Keine Änderung.
Alle Kabel geprüft, die F-Stecker sehen gut aus, kein erkennbares Problem an den Steckern. Umschaltung von 14 und 18 Volt an VH VL HH HL geprüft, funktioniert.
Nun den Multischalter getauscht auf einen neuen Spaun 5807, immer noch das gleiche Ergebnis wie mit dem alten Spaunmultischalter. Die vertikalen Programme laufen perfekt mit sehr gutem Pegel und sehr guter Qualität (98-99Prozent). Die horizontalen haben weiterhin 75-85% Pegel aber 0% Qualität.
Nun habe ich festgestellt: ändere ich z.B. bei Pro 7 (horizontal, 0% Qualität) manuell die LNB-Frequenz von 9750/10600 auf 10600, so habe ich ein super Bild bei super Qualität. So kann ich jeden Sender (ob horizontal oder vertikal) manuell perfekt einstellen, aber leider nur diesen Sender bzw. die seiner Senderfamilie.
Bitte helft mir mit Eurem Wissen. Vielen Dank für alle Rückmeldungen,
Dissi11
Nur noch Empfang bei manueller Frequenzwahl
-
- Super-Freak
- Beiträge: 3767
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
- Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2) - Receiverfirmware: 03.01.2007
- Wohnort: BW
Könnte sich bei dem Sturm die Schüssel verstellt haben?
Grüße
Grüße
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555
AW: Nur noch Empfang bei manueller Frequenzwahl
An der Schüsselausrichtung wird es wohl kaum liegen, wenn er unter bestimmten Bedingungen perfekten Empfang hat.
@Dissi11
Du solltest bei der Fehlersuche systematisch vorgehen. Dazu jedes der vier Kabel vom LNB mit einem F-Verbinder mit dem Kabel, das zu deinem Receiver führt, verbinden und prüfen, ob die Sender der jeweiligen Ebene funktionieren. Wenn die Ebene okay ist, das Kabel beschriften und wieder mit dem Multischalter verbinden. Wenn eine Ebene nicht geht, erneuere die F-Stecker.
Wenn dann der Empfang mit mehreren Receivern immer noch nicht klappt, liegt der Fehler beim Multischalter.
@Dissi11
Du solltest bei der Fehlersuche systematisch vorgehen. Dazu jedes der vier Kabel vom LNB mit einem F-Verbinder mit dem Kabel, das zu deinem Receiver führt, verbinden und prüfen, ob die Sender der jeweiligen Ebene funktionieren. Wenn die Ebene okay ist, das Kabel beschriften und wieder mit dem Multischalter verbinden. Wenn eine Ebene nicht geht, erneuere die F-Stecker.
Wenn dann der Empfang mit mehreren Receivern immer noch nicht klappt, liegt der Fehler beim Multischalter.
- Dissi11
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 10. Dez 2008, 17:23
- Receivertyp: SRP-2100 vorher TF7700HDPVR und PVR4000
- Wohnort: Nordbayern
AW: Nur noch Empfang bei manueller Frequenzwahl
Hallo alle, hallo hdgo,
vielen Dank an Dich für Deine Mühe. Du meinst, ich soll die vier Kabel am LNB abschrauben, danach zum Beispiel "Horizontal High" am LNB anschrauben , das Kabel einzeln über den Multischalter hinweg mit dem zum Receiver führenden Kabel verbinden und prüfen, welche Sender ich empfange?
Ich kann also direkt vom Quattro-LNB zum Receiver gehen? Ich war der Meinung, dass ein Quattro-LNB immer nur in Verbindung mit einem Multiswitch funktioniere?
Kann es sein, dass Feuchtigkeit in die F-Stecker am LNB eingedrungen ist und den Fehler verursacht? Immerhin hat weder der Austausch des LNB, noch der Austausch des Mutlischalters etwas gebracht.
Danke für jede weitere Hilfe für einen verzweifelten SAT-Amateur ohne Fachkenntnisse :-)
vielen Dank an Dich für Deine Mühe. Du meinst, ich soll die vier Kabel am LNB abschrauben, danach zum Beispiel "Horizontal High" am LNB anschrauben , das Kabel einzeln über den Multischalter hinweg mit dem zum Receiver führenden Kabel verbinden und prüfen, welche Sender ich empfange?
Ich kann also direkt vom Quattro-LNB zum Receiver gehen? Ich war der Meinung, dass ein Quattro-LNB immer nur in Verbindung mit einem Multiswitch funktioniere?
Kann es sein, dass Feuchtigkeit in die F-Stecker am LNB eingedrungen ist und den Fehler verursacht? Immerhin hat weder der Austausch des LNB, noch der Austausch des Mutlischalters etwas gebracht.
Danke für jede weitere Hilfe für einen verzweifelten SAT-Amateur ohne Fachkenntnisse :-)
AW: Nur noch Empfang bei manueller Frequenzwahl
Der Multischalter verbindet ja nur das Kabel zum Receiver mit einem der vier Kabel zum LNB (je nach eingestelltem Sender). Daher kann man ihn auch umgehen. Man empfängt dann aber natürlich nur die Sender der jeweiligen Sat-Ebene, z.B. Horizontal High.
Das kann sehr gut sein und ist eine sehr häufige Fehlerursache.Kann es sein, dass Feuchtigkeit in die F-Stecker am LNB eingedrungen ist und den Fehler verursacht?
- Dissi11
- Benutzer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 10. Dez 2008, 17:23
- Receivertyp: SRP-2100 vorher TF7700HDPVR und PVR4000
- Wohnort: Nordbayern
Aw: Problem gelöst-vielen dank!
Vielen Dank an alle, v.a. hdgo: das Problem ist gelöst. Ich hatte HH und HL am Switch verwechselt.
Liebe Grüße,
Dissi11
Liebe Grüße,
Dissi11