Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

Alles rund um den Satellitenempfang
BlueSkyX
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 565
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:46
Receivertyp: TF7700 (E2)
Receiverfirmware: Immer die aktuellste ;-)
Wohnort: Leverkusen

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#101

Beitrag von BlueSkyX » Do 23. Jul 2009, 09:33

[quote="Anthea"]Äh... HDTV-PVRs mit CI+ werden aber auch in Zukunft eine Fehlinvestition sein, oder?[/quote]

Oder die ohne werden eine Fehlinvestition sein. Wie auch immer - wer sich mit dem Thema ernsthaft beschäftigt, wird seine Kaufentschiedung wohl erstmal vertragen und so eine weitere HD-Verbreitung hemmen. Gleiches Spielchen wie bei HD-DVD und Blu-ray.

Benutzeravatar
Stone0207
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 31
Registriert: Di 8. Jan 2008, 12:56
Receivertyp: 7700PVR
Receiverfirmware: 7.00.20 zur Zeit...

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#102

Beitrag von Stone0207 » Do 23. Jul 2009, 16:05


Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#103

Beitrag von Maliboy » Do 23. Jul 2009, 16:53

Ich glaube, zur Zeit weiß keiner was genaueres. ASTRA hat sich mit Infos über HD+ doch noch ziemlich zurückgehalten. Entweder wissen TechiSat und Hamax mehr oder das ist einfach eine Meldung um gegen die Meldung der Verbraucherzentralen vor zu gehen.

Vor allem wenn man sich diesen Artikel anschaut: Topfield: "Derzeit keine Receiver für HD Plus geplant"

TOPFIELD/Gerti weiß nämlich davon augenscheinlich noch nichts. Und es ist ja auch die Rede davon, das ein Receiver bestimmte Dinge beinhalten muss ("HD+": HDTV-Satellitenplattform auch mit älteren Receivern zugänglich?):
[quote="Sat&Kabel]Technisat sprach von "bestimmten softwaretechnischen Voraussetzungen", die von Receivern oder Fernsehern mit CI-Unterstützung erfüllt werden müsse. Diese seien bei allen HDTV-geeigneten Technisat-Modellen erfüllt.[/quote]
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#104

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 24. Jul 2009, 07:53

Naja, ich hab gerade dieses Posting von Gerti (im 77er-Bereich) gelesen:
Gerti hat geschrieben:Hi!

Die Geräte lassen sich nicht per Update CI-Plus fähig machen.
Es wird Module für den normalen CI-Slot geben, die in Receivern, mit entsprechend angepasster Firmware funktionieren werden.
Sobald die Spezifikationen bekannt sind,kann ich genaueres sagen, es ist aber davon auszugehen, dass unsere Receiver dieses dann auch unterstützen.

Gruß,
Gerti


Ist doch mal 'ne gute Nachricht.

(Immerhin geht's da nicht explizit um den 7700er sondern es heißt: "...unsere Receiver..." :D )

Danke, Gerti :bye2:
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#105

Beitrag von Maliboy » Fr 24. Jul 2009, 07:58

Dann verlinke aber auch gleich auf die Antwort auf meine Frage. Augenscheinlich ist einer der Punkte, das wenn der Sender es will die Aufnahmefunktion deaktiviert wird. Also auch kein Timeshift etc.

Mit anderen Worten:
Ohne Firmwareupdate läuft das Modul nicht, mit Update verliert man den Komfort eines PVRs :patsch: .
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#106

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 24. Jul 2009, 08:17

Vielleicht hab ich jetzt was nicht richtig verstanden.

Aber bisher ging's doch darum, dass CI+/HD+ eigentlich gar nicht geht mit den Töpfen. Oder war das schon falsch verstanden von mir?

Gertis Posting besagt, dass man davon ausgehen darf, dass es zumindest möglich sein wird.

Klar, mit allen Einschränkungen usw., die man bei CI+/HD+ machen will/wird. Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Einschränkungen dann eben nur für die jeweiligen Sender gilt.

Anders/laienhaft ausgedrückt:

Alle SD-Programme wie gewohnt (mit RECs, TS usw)
Zusätzlich die HD-Programme der ÖR,
zusätzlich die CI+/HD+ - verschlüsselten Privatprogramme (mit Einschränkungen).

Das ist zwar nicht das, was wir wollen, aber immerhin besser als:
Alle SD-Programme wie gewohnt (mit RECs, TS usw)
Zusätzlich die HD-Programme der ÖR,
aber KEINE CI+/HD+ - verschlüsselten Privatprogramme (auch nicht mit Einschränkungen).

Kai, du weißt, dass ich techisch nicht so fit bin und keinerlei Verschlüsselungserfahrungen/Kentnisse besitze. Klär mich auf :D
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#107

Beitrag von Maliboy » Fr 24. Jul 2009, 08:43

Nicht ganz.
Es wird augenscheinlich CI Module geben die aber nur Arbeiten, wenn die Firmware bestimmte Dinge bestätigt. Das sind wie gesagt CI Module und keine CI+ Module. Das kannst Du mit dem PREMIERE Modul vergleichen, welches ja auch nur in ein paar Receivern funtkioniert.

Wenn Das CI Modul funktioniert (weil die Firmware das Entsprechende Feature zurückmeldet) heißt das aber auch, das Sender z.B. Generell die Aufnahme deaktivieren können (bei CIplus wäre es evtl. nur Aufnahme verschlüsselt, damit man sie nicht von der Platte kopieren kann). Wenn die Aufnahme deaktiviert ist, ist natürlich auch kein Timeshift möglich. Mit anderen Worten: Fernsehen aus der Steinzeit.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

mr.multimedia
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:43

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#108

Beitrag von mr.multimedia » Fr 24. Jul 2009, 08:46

"Das ist zwar nicht das, was wir wollen, aber immerhin besser als:"
Das ist ja mal wieder so eine richtig typisch Deutsche Einstellung. Kein anderes Volk lässt sich so verarschen und für blöd verkaufen.

Da haben wir ja noch mal Glück gehabt hätte ja schlimmer kommen können!
Keinen SRP-2100 (TMS) hat

Benutzeravatar
alex
Typographisch harmonysierter Selbstreiniger

<div title=Prof. Dr. h. c. Cäs... Alex>Typographisch harmonysierter Selbstreiniger</div>
Beiträge: 2284
Registriert: Do 15. Dez 2005, 16:10
Receivertyp: SRP-2410
Receiverfirmware: 1.11.77 vom 15.01.2020
Wohnort: Bischweier

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#109

Beitrag von alex » Fr 24. Jul 2009, 08:56

Die entscheidende Frage ist tatsächlich, was ein PVR mit CI+ noch taugt bzw. was die Sender alles wegkastrieren. Da kann man das Schlimmste befürchten. Ich verlinke mal zu einem Beitrag von Otherland, der dort bereits das entsprechende Schreckensszenario aufgezeichnet hat :w00t:
Alex

HD unbedingt, aber HD+ könnt ihr behalten.

Topfield SRP-2410, LG 55EF950V, Nokia Streaming Box 8010 4K UHD, Panasonic DMP-BDT220, Dune HD Solo Lite, Onkyo TX-NR545 + Canton Movie Set (AV 700, 2× Plus XL, 2× Plus X, AS 25 SC), Logitech Harmony 555
AS-TAPs: PowerRestore, FastSkip
2× SRP-2401CI+ Eco

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#110

Beitrag von BigBlue007 » Fr 24. Jul 2009, 15:43

Leider hat er die Thematik im Lichte der seit gestern verfügbaren Informationen nicht 100%ig verstanden. ;)

Maliboy hat geschrieben:Wenn Das CI Modul funktioniert (weil die Firmware das Entsprechende Feature zurückmeldet) heißt das aber auch, das Sender z.B. Generell die Aufnahme deaktivieren können (bei CIplus wäre es evtl. nur Aufnahme verschlüsselt, damit man sie nicht von der Platte kopieren kann). Wenn die Aufnahme deaktiviert ist, ist natürlich auch kein Timeshift möglich. Mit anderen Worten: Fernsehen aus der Steinzeit.

Das gälte dann aber auch NUR für die HD+ - Sender. Und da sehe ich ehrlich gesagt kein großes Problem.

Das Hauptproblem, weswegen bisher auch alle so in Aufruhr waren, war ja, dass man bisher davon ausgehen musste, dass man sich für HD+ ein zusätzliches Gerät hinstellen muss. Dies ist nunmehr vom Tisch, nachdem jetzt klar ist (was mir persönlich aber offen gesagt immer schon klar war), dass es möglich sein wird, mittels eines speziellen Moduls eine HD+ - Smartcard in einem normalen CI-Receiver zu betreiben. Einziges Problem ist jetzt noch, dass wahrscheinlich nicht ALLE bisherigen HD-Receiver ein entsprechendes FW-Update und ein entsprechendes Modul bekommen werden; entsprechende Zusicherungen gibt es bislang nur von Humax (für den iCord und den HD Fox) sowie von Technisat. Man kann nun aber mit noch größerer Sicherheit als zuvor auch schon davon ausgehen, dass aus den bekannten Ecken der üblichen "halblegalen" Module auch Module erscheinen werden, die eine HD+ - Karte in JEDEM CI-Receiver lauffähig machen. Bei dieser Variante dürften dann auch die HD+ - typischen Beschränkungen nicht zum Tragen kommen.

Aber auch bei den offiziellen Varianten werden die Beschränkungen ja "nur" die HD+ - Sender betreffen, ansonsten werden sich die Geräte weiter so verhalten wie zuvor auch. Das finde ich persönlich nun weitaus weniger übel als die vorherige Aussicht, ein separates Gerät zu benötigen. Insofern ist für mich persönlich jede Brisanz aus dem Thema raus (ok, für mich war es nie brisant, weil mir wie gesagt von Anfang an klar war, dass es Lösungen geben wird). Ich werde mir anschauen, was RTL und Co. da veranstalten werden (es wird ja zunächst auch kostenlos sein), werde dafür kein separates Gerät brauchen, und dann sehe ich weiter.

Benutzeravatar
Bernhard75045
IAfSNBSFBaansGwPukgS

<div title=Inverser Analogzieher, feststellender SAT Newbie, Board-Status-Fälscher, Boardmaulwurf, angeblinzelt anheizender nicht schweigender Gemeinheitenfanazubi, wandelbarer Philosophierer und kein großer Salatfreund>IAfSNBSFBaansGwPukgS</div>
Beiträge: 13311
Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#111

Beitrag von Bernhard75045 » Fr 24. Jul 2009, 16:34

mr.multimedia hat geschrieben:"Das ist zwar nicht das, was wir wollen, aber immerhin besser als:"
Das ist ja mal wieder so eine richtig typisch Deutsche Einstellung. Kein anderes Volk lässt sich so verarschen und für blöd verkaufen.

Da haben wir ja noch mal Glück gehabt hätte ja schlimmer kommen können!


Sorry, aber das betrachte ich jetzt widerum als Blödsinn - jedenfalls wenn man das SO liest, wie du es geschrieben hast.

Dass besser als "CI+/HD+" wäre: "KEIN CI+/HD+", das ist mir auch klar.

Aber auch wenn ICH derzeit noch keinerlei Interesse an HD-TV habe sind die Aussichten, dass ich - falls das eingeführt wird - mit (m)einem Topf mittels geeignetem Modul eben die privaten Sender DOCH sehen kann, wesentlich angenehmer als wenn ich weiss, dass ich sie NICHT sehen kann, weil es keine entsprechenden Module gibt und ich - falls ich das sehen will - an einem Zwangsreceiver nicht vorbeikomme (mit dem icvh dann ja die gleichen Einschränkungen habe bzw. die gleichen Zugeständnisse machen muss). Für mich bedeutet das "der Topf kann das dann auch" schon etwas wie ein klitzekleiner Silberstreifen am HD-Hórizont.

Das bedeutet ja jetzt nicht zwangsweise, dass ich nun ein Plakat hochhalte oder einen Internet-Aufruf starte mit: "Gebt CI+/HD+ eine Chance - alles wird gut!"

Oder darf man sich nur noch freuen, wenn man ALLES erreicht hat, und nicht auch über kleine gute Nachrichten?

:X

Und übrigens:
mr.multimedia hat geschrieben:"...Kein anderes Volk lässt sich so verarschen und für blöd verkaufen...

Ich weiß nicht, ob man das genau so sehen kann - zumindest auf dem TV-Markt.
Ich bin jedenfalls froh, dass es hier in Deutschland - zuminderst im Moment noch - noch genügend freie TV-Sender gibt, was in anderen Ländern ja offensichtlich nicht der Fall ist.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard

Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!


Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki

Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.

BigBlue007
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 544
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 23:59
Wohnort: EU-Mittelpunkt

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#112

Beitrag von BigBlue007 » Fr 24. Jul 2009, 16:48

Das ist wohl wahr. Wer so einen Blödsinn daherlabert, kennt offensichtlich die TV-Landschaft in anderen Ländern nicht. Im Vergleich zu einigen, um nicht zu sagen vielen anderen Ländern ist die TV-Landschaft in Deutschland nämlich noch sehr sehr erträglich.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#113

Beitrag von berlin69er » Fr 24. Jul 2009, 16:54

mr.multimedia hat geschrieben:Das ist ja mal wieder so eine richtig typisch Deutsche Einstellung. Kein anderes Volk lässt sich so verarschen und für blöd verkaufen.

Da haben wir ja noch mal Glück gehabt hätte ja schlimmer kommen können!


Schau mal über den Tellerrand! Kennst du einen europäischen Staat, in dem alle Privatsender "free to air" sind? :u:
Gruß

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#114

Beitrag von krabat » Fr 24. Jul 2009, 17:55

berlin69er hat geschrieben:Schau mal über den Tellerrand! Kennst du einen europäischen Staat, in dem alle Privatsender "free to air" sind? :u:


Alle Privatsender ist ja ein bischen übertreiben. ;)

satgerd
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 590
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 15:24
Receivertyp: PVR 5000
Receiverfirmware: Juli 2007
Wohnort: Neukeferloh
Kontaktdaten:

RTL und HD verschlüsseln

#115

Beitrag von satgerd » Mo 27. Jul 2009, 13:46

Heute las ich in einer Münchner Zeitung weitere Einzelheiten zur HD Ausstrahlung von RTL usw. mit CI+.
Danach soll der Sender festlegen können, daß:
- Sendungen nicht aufgenommen werden können
- Werbeblöcke nicht übersprungen werden können
- aufgenommene Sendungen automatisch nach fünf Tagen gelöscht werden.
Machen da die Hardwareproduzenten überhaupt mit?
Könnten solche Dinger mit Patches oder Taps aus der Welt geschaffen werden?
Liebe Grüsse, Gerd
Satelliten Faq:
http://www.satgerd.de/
PVR5000 mit 7/2007, Display 1.50, 3PG 1.22und Overfly 0.74.6 (ist schon Klasse)

Benutzeravatar
Steven
Super-Duper-Guru
Super-Duper-Guru
Beiträge: 2901
Registriert: Mo 10. Apr 2006, 20:51
Receivertyp: TF5500 PVR, Dream 500-S, Opticum HD 9600
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: 41844 Wegberg

AW: RTL und HD verschlüsseln

#116

Beitrag von Steven » Mo 27. Jul 2009, 14:10

Warum machst du denn einen neuen Thread auf? :altermotzsack:

Hier wird seid geraumer Zeit schon darüber diskutiert.

Gruß Steven.
Autostart- Taps: AutoReboot 2.2, PowerRestore V0.7.6, QuickTimer 1.0.2, ImproBox V2.5, NiceDisplay V2.1beta10, AutoExtender 02.08.57 (1), FastSkip 1.1u, Filer v2.30, Stirf 1.3 Beta D3, Overfly 0.74.6, RecCopy 4.3, SDS V1.3d, 3PG 1.28

Program Files: TAP Commander 1.34, HDDInfo V2.1, HDFW V2.2, SCE V3.09 beta, ScanDisk 1.4, Screencapture with OSD V2.10a

Firmware Patches

Vln_Thomas
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:49

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#117

Beitrag von Vln_Thomas » Mo 27. Jul 2009, 15:57

Ich habe ja mal rein aus Interesse bei Topfield angefragt ob man etwaige Pläne auch unterstützt.

Derzeit würden wohl noch keine näheren Informationen vorliegen, man wolle das ganze aber per Update nachrüsten, ,,wenn der Konsument dadurch nicht eingeschränkt wird".

Gleichzeitig soll mit diesen Updates aber das Timeshiften und Aufnehmen von HD+ Programmen unterbunden werden *kotz* :X

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#118

Beitrag von hagge » Mo 27. Jul 2009, 17:31

Ich sehe das Ganze ja viel pragmatischer. Ich denke die Leute, die relativ viel Geld für HD-TV ausgeben wollen, sind mit Premiere bzw. jetzt Sky schon mehr oder weniger abgeschöpft. Das heißt entweder wird HD+ deutlich billiger, oder es wird ein Flop. Wenn es wirklich deutlich billiger ist, kann man es sich doch tatsächlich überlegen. Und es entsteht Konkurrenz zu Sky, was sich vielleicht auch positiv auf die Preise auswirkt.

Was nun die Beschränkungen bei CI+ angeht, hatten wir die Diskussion doch schon 1:1 bei Entavio. Entweder es nervt die Leute so dermaßen, dass es sich nicht durchsetzt, oder es ist akzeptabel, und dann werden wir auch damit leben müssen -- und aber auch damit leben können, eben weil es nicht sonderlich schlimm ist.

So banal ist das. Der Kunde entscheidet.

Gruß,

Hagge
Zuletzt geändert von hagge am Mo 27. Jul 2009, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

mr.multimedia
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 83
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:43

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#119

Beitrag von mr.multimedia » Mo 27. Jul 2009, 19:04

"Konkurrenz zu Sky" Hust da muss ich ja echt lachen. Und natürlich wird es viel billiger werden. Ich vermute mal weniger wie 5 Euro im Monat. Aber deswegen kann man doch nicht von Konkurrenz sprechen. Das ist ja voll lachhaft. Als nächstes bezahlt man auch die Werbung die per Post kommt. Wie blöd muss man den eigentlich sein. Aber es steht ja bekanntlich jeden Tag ein Dummer auf. Ist aber jetzt nicht auf mein Vorredner gemünzt.
Keinen SRP-2100 (TMS) hat

Benutzeravatar
hagge
Jung-Guru
Jung-Guru
Beiträge: 1921
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:43
Receivertyp: SRP-2401CI+, TF5000PVR
Wohnort: Stuttgart

AW: Deutsche Privatsender starten HDTV auf Plattform HD+

#120

Beitrag von hagge » Mo 27. Jul 2009, 23:06

mr.multimedia hat geschrieben:"Konkurrenz zu Sky" Hust da muss ich ja echt lachen. Und natürlich wird es viel billiger werden. Ich vermute mal weniger wie 5 Euro im Monat. Aber deswegen kann man doch nicht von Konkurrenz sprechen. Das ist ja voll lachhaft.

Nun, das ist ja gerade meine Aussage: entweder es ist wirklich billig, oder es wird sich nicht durchsetzen. Was anderes sagst Du gerade auch nicht.
Als nächstes bezahlt man auch die Werbung die per Post kommt. Wie blöd muss man den eigentlich sein.
Das ist ja wie so oft eine Mischkalkulation. Das heißt in dem Paket wird schon der eine oder andere Sender drin sein, der einen echten Mehrwert bedeutet. Das ist der Teil, für den man dann gerne etwas Geld bezahlt. Und der Rest wie die momentanen Formate wie RTL, Sat1, Pro7, Kabel1 usw. ist der Teil, der den Preis billig macht. Insgesamt finde ich das gar nicht *soo* blöd. Ich will hier nichts schönreden, sondern es muss doch jedem klar sein, dass die das schon so hinschneidern werden, dass es noch ein halbwegs attraktives Paket wird. Solange etwas kostenlos ist, kann man dem Zuschauer jeden Käse vorsetzen. Aber damit jemand Geld zahlt, muss man schon etwas Gegenleistung bieten.

Wie gesagt, ich bin einfach nur der Meinung, dass sich ein Konzept, das nur Nachteile hat, ganz von selbst nicht durchsetzen wird. Also entweder hat dieses ganze Paket auch Vorteile, oder es hat keine Aussicht auf Erfolg. Im ersten Fall muss halt wie immer jeder für sich abwägen, ob er die damit verbundenen Nachteile akzeptiert oder nicht. In letzterem Fall löst sich das Problem von ganz alleine mangels Zuschauer.

Gruß,

Hagge

Antworten

Zurück zu „DVB-S1/S2“