hagge hat geschrieben:
Dabei ist der Preis wohl der entscheidende Faktor. Wer viel Geld ausgeben will, der hat sowieso schon Sky. Das heißt für so ein HD+ bleiben nur die Kunden übrig, die nicht gewillt sind, viel Geld fürs Fernsehen auszugeben. Ergo: das Ganze *muss* billg sein, sonst funktioniert es nicht. Und dann ist es doch eine echte Alternative zum kostenlosen Programm. Wenn die Qualität besser ist (sprich HD), dann kann einem das doch einen geringen (!) Obulus wert sein.
Ich stimme Dir hier im großen und ganzen zu. Allerdings muss, damit ich für die privaten Sender bezahle, nicht nur die Bildqualität besser werden sondern vor allem auch die inhaltliche Qualität!
Ich bleibe, auch bei HD, meinen Prinzipien treu:
Ich bezahle nicht für Sender die Filme und Serien durch Werbung unterbrechen oder noch schlimmer während dem Film irgendwelche Sachen einblenden!
Ob der Preis nun Abogebühr, Technikpauschale oder Klaus-Dieter heißt ist mir dabei egal. Wenn jemand Geld von mir will, erwarte ich eine entsprechende Gegenleistung. Der Prospektverteiler steht auch nicht plötzlich vor der Tür und erwartet das ich ihm einen € für die Zustellung der Prospekte gebe. Schließlich stehen in den Prospekten zum Teil auch Artikel und Kochrezepte drin, zum anderen stellt er ja die Infrastruktur und die "Kundenbetreuung" sowie das Inkasso. Außerdem sind die Prospekte jetzt auf Hochglanzpapier gedruckt.
Ich schaue keine Sender die ich nicht mit einem Empfangsgerät meiner Wahl, und das ist in den nächsten 3 bis 5 Jahren der TMS, empfangen kann!
Ich habe mir für einen Haufen Geld eine technische Ausstattung gekauft für die ich mich aufgrund der technischen Daten entschieden habe. Ich habe mir die Anschaffung gut überlegt und diese Entscheidung mit Blick auf die nächsten 3 bis 5 Jahre getroffen. Manche Features sind mir einfach wichtig. So z.B. das Aufnehmen jeder beliebigen Sendung und diese zu einem beliebigen Zeitpunkt ansehen. Dieser kann auch mal 2 Jahre in der Zukunft liegen. Wenn ich das nicht mehr kann, schau ich eben nicht mehr. Ich verzichte eher auf TV als das ich mir in Zukunft wieder vorschreiben lasse das ich Sonntag um 20:15 Uhr vor dem TV sitzen muss.
Auch das Überspringen von Werbung ist für mich ein elementares Feature. Genauso wie ich in jeder Zeitschrift Werbung und uninteressante Artikel einfach überblätern kann.
Wenn ich am Wochenende nur 2 Stunden Zeit habe um fern zusehen, dann will ich in diesen 2 Stunden auch was sehen was mir gefällt. Ich habe keine Lust erst ne Stunde durch 100 Kanäle zu zappen bis ich was gefunden habe und in der anderen Stunde noch 20 Minuten Werbung über mich ergehen zu lassen. Da bleiben dann von 2 Stunden fernsehen gerade mal 40 Minuten tatsächliche "Nutzzeit" über. Da kann ich besseres mit meiner Zeit anfangen.
Im Gegensatz dazu kann ich aber z.B. darauf verzichten aufgenommene Sachen auf DVD archivieren zu können. Ich habe meinen Jäger und Sammlertrieb inzwischen gut unter Kontrolle. Ich muss nicht mehr alles im DVD Regal stehen haben. Die wirklich guten Sachen, die man im Jahr an einer Hand abzählen kann, kaufe ich einfach gleich auf DVD. Der Rest lohnt den Aufwand nicht.
Ich schaue keinen Sender der nicht in der Lage ist zumindest einen rudimentären EPG auszustrahlen den ich mit dem Gerät meiner Wahl empfangen kann.
Mir ist einfach die Zeit zu schade mich auf anderen Wegen über das Programm eines Senders zu informieren. Wenn mir ein Sender nicht, auf für mich einfachem Wege, mitteilt was er sendet, schau ich eben nicht. Vielleicht verpasse ich dadurch zwar eine interessante Sendung, aber was juckt mich das. Das Leben geht auch so weiter.
Insgesammt kann ich sagen das TV für mich, seit unser Nachwuchs da, ist enorm an Stellenwert verloren hat. Unter der Woche sitzen wir kaum mal früher als 21 Uhr vor dem TV. Und dann auch höchstens mal ne Stunde. Es gibt einfach auch viele andere schöne und interessante Sachen. Und wie schon gesagt, wenn man mir dann auch noch Steine in den Weg legt, dann verzichte ich eben ganz auf TV. Es geht auch ohne!
Gruß
Paul