Astra28,2°

Alles rund um den Satellitenempfang
Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#41

Beitrag von Toddi » Fr 6. Aug 2010, 18:04

letzter Stand !


auf Astra 1 sind beide Diseqc auf ausgeschlatet und auf Astra 2 auf minni B !


Und so habe ich jetzt auf astra 1 99% und auf Astra 2 95 % !


Also, ich denke das sollte reichen , und ich habe dafür kein Messgerät gebraucht , auch kein Analoges ! Wenn die Einstellungen am Receiver stimmen ist es eine Sache von 15 oder 30 Min. Jenachdem wie pingelig man ist und wieviel man auf der Skala erreichen möchte !


Und wenn jetzt einer sagt das man mit einem Messgerät einen noch besseren Empfang bekommt , dann kann ich nur sagen das ich mit den 99% die der Receiver anzeigt , ziemlich lange schauen kann wenn ein Gewitter aufzieht , und wenn dann das Bild nicht mehr geht , bzw. läuft , dann schaue ich sowieso lieber das Gewitter selber an ! :shock:



Also dann , vielen Dank für die nicht immer so klaren Auskünfte :u:



Bye

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#42

Beitrag von cluberer99 » Fr 6. Aug 2010, 18:17

Sorry, aber mit einem Messgerät kann man eine Satanlage wesentlich genauer einstellen als mit einem Receiver. Auch wenn man auf die Signalqualität, die vom Receiver angezeigt wird achtet.

Ein Messgerät liefert hier einige Werte mehr.

Eine große Schüssel reagiert auf ein eventuelles "schwinken" des Mastes wesentlich emfindlicher als eine kleine (60er) Schüssel.

Eine gut ausgerichtete Schüssel liefert auch noch bei sehr starken Regen oder Schneefall einen guten Empfang.
Optimal ausgerichtet sollte der Satempfang nur äuserst selten ausfallen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#43

Beitrag von Toddi » Fr 6. Aug 2010, 18:38

Also bei Schneefall hatte ich noch nie Ausfall , und bei extremen Gewitter , fällt sicherlich auch beieinem mit Messgerät eingstellten Schüssel das Bild aus , ich hatte heute dahingehen auch ein relativ langes Gespräch mit dem hiesigen Sat Fuzzi !


Aber kurzum , das war ja auch nicht mein Problem , sondern das ich Astra 2 nicht fand , aber das ist ja jetzt aus der Welt !

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#44

Beitrag von cluberer99 » Fr 6. Aug 2010, 18:48

Ich habe ja auch nicht geschieben das es nie zu ausfällen kommt sondern äußerst selten.


Auch ist das ganze von Kabenlängen, verwendete Antennendosen, Multischaltern, Antennenkabel und auch vom LNB selbst abhänig.

Hatte schon mal eine Anlage bei der ich am LNB um die 80dB hatte, aber an der Antennendose nur 45dB ankamen.

Zu Astra 2 hab ich ja schon geschrieben das der LNB nicht senkrecht stehen sollte.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Astra28,2°

#45

Beitrag von hgdo » Fr 6. Aug 2010, 20:58

[quote="cluberer99"]Sorry, aber für mich sind alle Satverteiler, die mit DiSEqC Schaltbefehlen arbeiten DiSEqC Schalter und keine Multischalter.[/quote]
Da stehst du aber ziemlich allein da. Ich habe noch keinen Hersteller gefunden, der solche Geräte als DiSEqC-Schalter bezeichnet.

Es sind und bleiben Multischalter, weil sie nicht nur die DiSEqC-Befehle zum Umschalten zwischen den Satelliten, sondern auch die 14V/18V für die Polarisation und die 0kHz/22kHz für Auswahl Lowband/Highband auswerten. Ein DiSEqC-Schalter kann nur anhand des DiSEqC-Befehls auf einen bestimmen Eingang umschalten.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#46

Beitrag von cluberer99 » Sa 7. Aug 2010, 09:27

hgdo hat geschrieben:Da stehst du aber ziemlich allein da. Ich habe noch keinen Hersteller gefunden, der solche Geräte als DiSEqC-Schalter bezeichnet.

Es sind und bleiben Multischalter, weil sie nicht nur die DiSEqC-Befehle zum Umschalten zwischen den Satelliten, sondern auch die 14V/18V für die Polarisation und die 0kHz/22kHz für Auswahl Lowband/Highband auswerten. Ein DiSEqC-Schalter kann nur anhand des DiSEqC-Befehls auf einen bestimmen Eingang umschalten.


Das ganze funktioniert oft aber nur für LNB A. Für das anwählen für LNB B kann man oft noch den Burst Ton verwenden dann wieder 14V/18V usw verwenden um zwischen den Ebenen zu wählen, aber danach wird zwangsläufig ein DiSEqC Befehl erforderlich.

Aber auch pasive "Matrixen" können mit 14V und 18V und den 22KHz etwas anfangen.

Ab wann würdest du dann zu einem Multischalter DiSEqC Schalter sagen.

Reine DiSEqC Schalter sind eigentlich nur die 2 auf 1 bzw 4 auf 1 Teile.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Sa 7. Aug 2010, 09:36, insgesamt 2-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#47

Beitrag von Toddi » So 8. Aug 2010, 14:53

Noch ein letztes statement !

Ich habe es jetzt doch geändert , also Astra 1 Direkt und Astra 2 schielend !


Astra 1 99%
Astra 2 85 % , hier in Frankfurt , 85 % reicht mir aufjedenfall , wichtig ist ja logischerweisse der Astra 1 , deshalb sorum !



Grüsse

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#48

Beitrag von Toddi » Di 10. Aug 2010, 19:02

Hab nochmal ne Frage zu den Empfangsbalken !?

Da wir heute hier in Frankfurt suuper Wetter haben , ist mir aufgefallen das zum Beispiel bei Das Erste HD und Disney Cinemagic HD , der Balken für Qualität weg ist , das Programm läuft aber , jetzt weiss ich noch das diese beiden Sender sowieso schon bei 98 % Qualität lagen , kann das sein das wenn die bei 100 sind, dann einfach der Balken weg ist !?


Nur ne Vermutung , aber es ist bei den Sendern die bei schlechtem Wetter schon ebi 98 / 99 % lagen !?


Danke

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Astra28,2°

#49

Beitrag von buko » Di 10. Aug 2010, 22:00

Toddi hat geschrieben:Noch ein letztes statement !

Ich habe es jetzt doch geändert , also Astra 1 Direkt und Astra 2 schielend !


Astra 1 99%
Astra 2 85 % , hier in Frankfurt , 85 % reicht mir aufjedenfall , wichtig ist ja logischerweisse der Astra 1 , deshalb sorum !



Grüsse


... also die Standart Aufstellung für ASTRA 2D ist immer andersrum !
Man legt den schwächeren Sat immer, also 28° ins Zentrum und schielt auf 19° !
Dann wird der Balken wieder da sein, vermute dein SRP-2100 ist übersteuert ... :u:
(Es gibt keine 100 % Anzeige !)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#50

Beitrag von Toddi » Di 10. Aug 2010, 23:27

Also das der Balken nicht mehr da ist hat damit nichts zu tun , der war je Gestern noch da und da waren die beiden LNB auch schon so ausgerichtet !

Also, das muss mir jetzt aber mal einer erklären !? Warum soll ich den Astra 1 schielen lassen wenn ich andersrum ein besseres Signal reinbekomme ?!

Wenn jetzt bei schlechtem Wetter Astra 2 früher weg ist , ist das doch besser als anderes rum , also für mich zumindest , klar wenn jemand mehr BBC schaut dann natürlich nicht , aber für mich ist Astra 1 priorität , also sehe ich doch zu das ich den am besten reinbekomme !?


Oder denke ich falsch !? :oa:


Gruss

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#51

Beitrag von cluberer99 » Mi 11. Aug 2010, 06:21

Mal eine andere Frage, wie lang ist in etwa der Kabelweg vom Astra LNB bus zu den Receivern?

Bei einer Schüssel => 100cm kann man recht schnell den Pegel übersteuern. Auch wenn es am Anfang funktioniert ist sowas auf dauer sicher nicht gut.

Wenn man alles LNBs und die Schüssel richtig einstellt bzw ausrichtet reicht auch ein schielender Astra 1 LNB vollkommen aus um mehr als genug schlecht Wettterreserve zu haben.

Bei großen Schüssel kann man oft auch noch die Feedhalterung selbst drehen.
Hier hat man unter Umständen 4 Punkte bei den man etwas einstellen kann, teilweise sogar muss. (Azimut, Evalation, LNB, Feedhalterung)


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#52

Beitrag von Toddi » Mi 11. Aug 2010, 07:34

Von den LNB`s zum Multischalter ca. 2 Meter und vom Schlater zum Receiver ca. 5 Meter !

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#53

Beitrag von cluberer99 » Mi 11. Aug 2010, 17:38

Wenn der Multi-/DiSEqC Schaltter nicht viel dämpft, tippe ich darauf das der Pegel übersteuert wird.

Auf 7 Meter Antennenkabel geht kaum etwas verloren.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#54

Beitrag von Toddi » Mi 11. Aug 2010, 17:55

Aber wenn ich mich richtig belesen habe , müsste beim übersteuern das gleiche passieren wie bei zu wenig Pegel , so heissen Artefacte (Blockbildung) !?

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#55

Beitrag von cluberer99 » Mi 11. Aug 2010, 18:03

Jein, sowas tritt erst auf wenn ein Tuner Probleme mit dem zu hohen Pegel hat. Es k ann sogar sein das auch aufeinmal gar nichts geht.

Es gibt nun mal Empfehlungen in welchen Bereich ein Pegel liegen sollte.


Mit einer 105cm Schüssel dürftest du locker 86dB (oder noch mehr) erreichen. Sagen wir mal 2dB gehen beim Multischalter flöten weitere 2 dB auf der Leitung, so gerechnet liegen am Receiver 81dB an. Dies ist schon etwas viel.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#56

Beitrag von Toddi » Mi 11. Aug 2010, 19:00

Wie bekomme ich raus wie hoch der Pegel ist !?

War ja klar das die Frage kommt ;-) !

Kann ich das mit einem Multimeter am Ankomenden Kabel vom LNB messen !? Seele und Masse !?


Danke

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#57

Beitrag von cluberer99 » Mi 11. Aug 2010, 19:03

Nein, mit einem Multimeter kannst du so was nicht messen.

Zum messen von Antennensignalen gibt es extra Messgeräte. Diese sind oft nicht ganz billig.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Toddi
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 381
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 17:59
Receivertyp: 7700 HD PVR
7700 HSCI
Receiverfirmware: 7.00.43
Wohnort: Frankfurt Main

AW: Astra28,2°

#58

Beitrag von Toddi » Mi 11. Aug 2010, 19:28

Na da muss ich malschauen wenn ich wieder auf der Arbeit bin , ob wir da so eins haben !


Angenommen der Pegel ist zu hoch !? Was macht man dann , was dazwischen hängen zu Dämpfen , oder die Schüssel schlechter ausrichten !?



Danke

Benutzeravatar
buko
Mr. Settings
Mr. Settings
Beiträge: 12261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
Receivertyp: auch andere Receiver!
Nokia 8010
VU+ Duo 4K SE
Wohnort: Bayern & Tirol

AW: Astra28,2°

#59

Beitrag von buko » Mi 11. Aug 2010, 19:36

Toddi hat geschrieben:Na da muss ich malschauen wenn ich wieder auf der Arbeit bin , ob wir da so eins haben !


Angenommen der Pegel ist zu hoch !? Was macht man dann , was dazwischen hängen zu Dämpfen , oder die Schüssel schlechter ausrichten !?

Danke



... nochmal, Sat - Antenne auf Astra 2 - 28° ausrichten !
... Astra 1 - 19° schielen ... :u:
(Mach es halt so wie es von allen gemacht wird, dann passt es mit dem Pegel !)
gruß
buko
:altermotzsack:



Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit :->: SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver :up:

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Astra28,2°

#60

Beitrag von cluberer99 » Mi 11. Aug 2010, 21:10

Es nützt nichts ein Messgerät zur hand zu haben. Man muss auch damit umgehen können.

Wie schon mehrfach geschrieben, Astra 2 mit genug Schlechtwetterreserve zum laufen zu bekommen ist nicht ganz einfach.

Astra 1 schielen zu lassen stellt kein Problem dar, da dieser Sat eine relativ starke Sendeleistung hat.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „DVB-S1/S2“