Seite 1 von 1

CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 6. Aug 2016, 20:08
von zav
Schönen guten Abend ...
Ich habe mich wieder mal selbst ausgetrickst - Da ich Amazon Prime und Netflix ohnehin habe und das SKY-Angebot unbefriedigend war - ist Sky mit 1.8. ausgelaufen.
Beim Umsortieren und Löschen mit SetEdit hat irgendwer irgendwie CNN zu den zu löschenden Kanälen hinzugefügt :patsch:

Jetzt schaffe ich nimmer die Transponder und Kanaleinstellungen trotz satfinder info hinzubekommen. Kann mir jemand bitte seine Einstellungen zukommen lassen.

Vielen Dank und LG
Viktor

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 08:51
von buko
... wie was wo ... :thinker:
Was für ein Receiver?

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 10:46
von omue
zav hat geschrieben:Schönen guten Abend ...
Ich habe mich wieder mal selbst ausgetrickst - Da ich Amazon Prime und Netflix ohnehin habe und das SKY-Angebot unbefriedigend war - ist Sky mit 1.8. ausgelaufen.
Beim Umsortieren und Löschen mit SetEdit hat irgendwer irgendwie CNN zu den zu löschenden Kanälen hinzugefügt :patsch:

Jetzt schaffe ich nimmer die Transponder und Kanaleinstellungen trotz satfinder info hinzubekommen. Kann mir jemand bitte seine Einstellungen zukommen lassen.

Vielen Dank und LG
Viktor


Spiele doch einfach die Daten ohne CNN in den Topf.
Dann mache einen Suchlauf auf der Frequenz 11627 V 22000.
(Falls die Frequenz nicht da ist, einfach die Daten eingeben)
:D

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 16:56
von zav
omue hat geschrieben:Spiele doch einfach die Daten ohne CNN in den Topf.
Dann mache einen Suchlauf auf der Frequenz 11627 V 22000.
(Falls die Frequenz nicht da ist, einfach die Daten eingeben)
:D


Ich bin Gegner eines Suchlaufes für einen Sender :)

Ich habe - siehe mein Attachment vom Ursprungsposting - ohnhin die Daten bereits händisch von SatFinder eingegeben und mit SetEdit auf den Topf gespielt. Da kein CNN angezeigt wird, war meine Hoffnung, dass irgendwer bereit ist seine Transpondereinstellungen und Kanaleinstellungen preiszugeben und ich herausbekomme wo der Knopf in meinem Kopf ist.
LG Viktor

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 16:58
von zav
buko hat geschrieben:... wie was wo ... :thinker:
Was für ein Receiver?


2401 SRP CI+ - brauch aber keine Settings in digitaler Form - mir würde ja schon helfen wenn jemand einen Blick auf mein Attachment wirft und sagt:"Kein Wunder xy ID gehört auf xy gesetzt." Ich geb mirs eh händisch via SetEditTms ein.
LG Viktor

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 18:27
von buko
... na dann!

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: So 7. Aug 2016, 21:17
von Alter Sack
zav hat geschrieben:mir würde ja schon helfen wenn jemand einen Blick auf mein Attachment wirft und sagt:"Kein Wunder xy ID gehört auf xy gesetzt."

Kein Wunder :D , Du benutz ein 2 Jahre altes APP um Daten zu bekommen, die es im Netz immer
aktuell gibt, z.B. hier.

Da stimmt so einiges nicht, angefangen beim Provider, TS-ID, PMT-PID und DVB-S2 QPSK
stimmt auch nicht :u:

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 07:39
von zav
Alter Sack hat geschrieben:Kein Wunder :D , Du benutz ein 2 Jahre altes APP um Daten zu bekommen, die es im Netz immer
aktuell gibt, z.B. hier.

Da stimmt so einiges nicht, angefangen beim Provider, TS-ID, PMT-PID und DVB-S2 QPSK
stimmt auch nicht :u:


Ich benutze eigentlich gar keine APP ... Interessant nur, dass sich die Angaben zum Sender unterscheiden. AStra HP - Satindex HP - Satfinder HP ... alle andere Angaben :-)

Aber jetzt gibts endlich wieder CNN

Danke und LG Viktor

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 08:04
von wohliks
zav hat geschrieben:... AStra HP ...
Genau da würde ich immer zuerst nachschauen - schließlich sollten die doch eigentlich am besten wissen, wie ihre Transponder aktuell belegt sind... :D

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:15
von zav
wohliks hat geschrieben:Genau da würde ich immer zuerst nachschauen - schließlich sollten die doch eigentlich am besten wissen, wie ihre Transponder aktuell belegt sind... :D


Deswegen zeigt die Astra HP CNN mit 11627 an - während der Topf ihn mit 11626 auch wirklich anzeigt. Dabei ist die HP angeblich am 12.08. aktualisiert worden ....

LG Viktor

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:29
von TV-Junkie
Das MHZ macht den Braten nicht Fett :wink:
Ausserdem, so meines wissens ist die Frequenz eine ,5 also hier z.b 11626,5 :)

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:42
von FireBird
Die Frequenzen haben ja oft noch einen kHz-Anteil, also Beispielsweise 11626,500MHz. Wenn jetzt eine Fraktion die 0,500 abschneidet, die andere mathematisch korrekt aufrundet, dann hast Du die beiden Frequenzen, obwohl das Selbe gemeint ist. Wenn Deinem Tuner das eine MHz Unterschied nicht egal ist, hast Du sowieso ein Drift-Problem.

/Edit: viel zu spät. :)

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 11:51
von wohliks
zav hat geschrieben:Deswegen zeigt die Astra HP CNN mit 11627 an - während der Topf ihn mit 11626 auch wirklich anzeigt. Dabei ist die HP angeblich am 12.08. aktualisiert worden ....
Die Homepage ist völlig in Ordnung - wie schon geschrieben, mit ihrem eigenen Satelliten werden die sich ja wohl am besten auskennen! Die nominale Frequenz des Transponders 1.028 beträgt 11626,5 MHz.

Wobei bei 11 GHz das eine MHz nicht die gravierende Rolle spielen sollte: Wenn Dein Topf tatsächlich CNN auf 11626 anzeigt und auf 11627 das Signal verliert, liegt das an Deiner Empfangsanlage - dann ist die LOF Deines LNB nicht mehr genau auf dem Sollwert.

Ein Indiz dafür wäre, wenn auch die anderen Transponderfrequenzen mit einer Abweichung nach unten eingestellt werden müssen, damit er optimal empfängt.

EDIT. Noch viel später... :u:

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 12:06
von zav
wohliks hat geschrieben:Die Homepage ist völlig in Ordnung - wie schon geschrieben, mit iEin Indiz dafür wäre, wenn auch die anderen Transponderfrequenzen mit einer Abweichung nach unten eingestellt werden müssen, damit er optimal empfängt.

EDIT. Noch viel später... :u:


Na ich denke nicht - dass es nur an 626 vs. 627 daran gelegen hat - da waren einige andere Einstellungen falsch - Satindex hatte die besten Infos. Und nein die anderen Sender passen eh - mir ist aber halt die Abweichung beim Vergleichen aufgefallen ...

LG Viktor

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 12:14
von wohliks
[quote="zav"]Satindex hatte die besten Infos.[/quote]Nur noch mal zur abschließenden Klärung: Für mich ist die Astra-Homepage die Referenz - schließlich ist das der Betreiber der Satelliten und die Seite ist auch nach meiner Erfahrung aktuell. Da die tatsächliche Frequenz 11626,5 beträgt, kommt es zu dem Phänomen, dass für eine ganzzahlige Darstellung die verschiedenen Informations-Quellen abrunden (11626) oder aufrunden (11627).

Das halbe bzw. eine MHz spielt in der Praxis wirklich keine Rolle.

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 14:24
von TV-Junkie
wohliks hat geschrieben:

Ein Indiz dafür wäre, wenn auch die anderen Transponderfrequenzen mit einer Abweichung nach unten eingestellt werden müssen, damit er optimal empfängt.



Ich glaube, ohne es zu wissen, das die Satbetreiber das nicht genauer hinbekommen als eben +-0,5 MHZ.
Denn, egal wie gut der Satellit Isoliert ist, ist er doch enormen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Und da ist das bischen schon sehr gut.
Und wenn man jetzt noch davon ausgeht, das die Kombi Receiver/LNB das bestimmt nicht auch so genau hinbekommen, würde ich mal in die Menge schmeißen, das +-2Mhz von angegeben Wert der Empfang immer noch Top ist :)

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 14:36
von wohliks
TV-Junkie hat geschrieben:Und wenn man jetzt noch davon ausgeht, das die Kombi Receiver/LNB das bestimmt nicht auch so genau hinbekommen, würde ich mal in die Menge schmeißen, das +-2Mhz von angegeben Wert der Empfang immer noch Top ist :)
Im Prinzip ja, aber bekanntlich sind die Toppis ja bei Frequenzabweichungen besonders empfindlich - ich weiß nicht, ob schon mal jemand konkret ausprobiert hat, bei wie viel MHz Abweichung nach oben oder unten der 2401 normalerweise erste Störungen zeigt.

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 14:46
von Alter Sack
wohliks hat geschrieben:Für mich ist die Astra-Homepage die Referenz ...

Ist aber eine schlechte Referenz, neue Aufschaltungen, Testsender, Änderungen usw. findest Du
mit Sicherheit eher (und tagesaktuell) bei Satindex, Kingofsat o.ä. :u:

Ab und zu ist Buko ja auch so nett und postet die Änderungen gleich hier ;)

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 14:48
von wohliks
Alter Sack hat geschrieben:Ist aber eine schlechte Referenz, neue Aufschaltungen, Testsender, Änderungen usw. findest Du
mit Sicherheit eher (und tagesaktuell) bei Satindex, Kingofsat o.ä. :u:

Ab und zu ist Buko ja auch so nett und postet die Änderungen gleich hier ;)
Okay - ich bin da nicht so hinterher, insofern habe ich auf der SES-Homepage noch nichts vermisst.

AW: CNN Transponder und Sendereinstellungen

Verfasst: Sa 13. Aug 2016, 16:34
von FireBird
TV-Junkie hat geschrieben:Ich glaube, ohne es zu wissen, das die Satbetreiber das nicht genauer hinbekommen als eben +-0,5 MHZ.
Denn, egal wie gut der Satellit Isoliert ist, ist er doch enormen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Und da ist das bischen schon sehr gut.
OT:

Also die Rubidium-Uhren in den GPS-Sats bringen es auf ungefähr 0,001Hz und ich hoffe, dass andere Satellitenprovider schon herausgefunden haben, dass es klimastabilisierte Kammern gibt. :u: Und weiters sind geostationäre Satelliten, abgesehen von einem kurzen Zeitraum während der Tag- und Nachtgleiche im Frühling bzw. Herbst, immer in der Sonne.