CI+ Modul bei KDG

Allgemeines für den Kabelempfang
Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

CI+ Modul bei KDG

#1

Beitrag von cluberer99 » Sa 20. Mär 2010, 19:52

Anscheinend bringt KDG jetzt schon die CI+ Module im Umlauf.

Wenn man dem KDG Forum glauben darf werden die CI+ Module mit G09 Karten ausgeliefert.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dies wohl eine NDS Karte sein.

Hier der Beitrag aus dem Forum.
Ich bekam heute die übliche KDG-Mappe, darin das neue CAM und die CI+-Karte. Im SONY-Fernseher alles i.O., im VT7100C habe ich die KDG-Home Sender noch nicht zum Laufen gebracht. Forsche weiter. Die Karte heisst G09, und ein Monat KDG Home als Dankeschön ist inclusive.
Edit: Der User nimmt wohl an einem "Testlauf" teil. Aber schon mal gut zu wissen wie die neuen Karten heißen.
Im AC werden diese wohl nie laufen.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Sa 20. Mär 2010, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CI+ Modul bei KDG

#2

Beitrag von Maliboy » So 21. Mär 2010, 20:47

Danke für die Info...

Das KDG einen Testlauf machen will, wusste ich. Da mein Fernseher aber kein CI+ hat, hatte ich mich nicht gemeldet.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: CI+ Modul bei KDG

#3

Beitrag von krabat » So 28. Mär 2010, 15:32

Kabel Deutschland testet neues TV-Zugangssystem.

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 65573.html

jjones
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 65
Registriert: Mo 1. Feb 2010, 19:27
Receivertyp: TF7700HCCI

AW: CI+ Modul bei KDG

#4

Beitrag von jjones » So 28. Mär 2010, 19:57

[quote="cluberer99"]Aber schon mal gut zu wissen wie die neuen Karten heißen.
Im AC werden diese wohl nie laufen.[/quote]

Es sind NDS-Karten und das Modul ist auch nur für NDS. Wird also in keinem legalen CI-Modul funktionieren. Und vorhandene Nagrakarten werden nicht im CI+-Modul funkt..

Ist jetzt vielleicht Offtopic:
Was macht KDG mittel- oder langfristig mit der Verschlüsselung?
Alle auf NDS umstellen? (Vorgehensweise wie z.B. bei KabelBW)
Gibt es da Gerüchte oder sogar offizielle Aussagen?
TF 7700 HCCI (PVR), MeinTV Komplett (KabelBW)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CI+ Modul bei KDG

#5

Beitrag von cluberer99 » So 28. Mär 2010, 20:04

[quote="jjones"]Es sind NDS-Karten und das Modul ist auch nur für NDS. Wird also in keinem legalen CI-Modul funktionieren. Und vorhandene Nagrakarten werden nicht im CI+-Modul funkt..

Ist jetzt vielleicht Offtopic:
Was macht KDG mittel- oder langfristig mit der Verschlüsselung?
Alle auf NDS umstellen? (Vorgehensweise wie z.B. bei KabelBW)
Gibt es da Gerüchte oder sogar offizielle Aussagen?[/quote]


KDG hat noch nichts offiziel gesagt was mit der jetztigen Verschlüsselung passiert.
Aber so lange die D-Box noch als zertifiziert gilt wird das AC funktionieren.
Der Vertrag mit "Nagra" läuft noch bis 2012.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: CI+ Modul bei KDG

#6

Beitrag von steve » Mo 3. Mai 2010, 10:48

LG
Steve



Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CI+ Modul bei KDG

#7

Beitrag von Maliboy » Mo 3. Mai 2010, 14:20

Viel neues stand da für mich zwar jetzt nicht drin (bis auf die Preise). Das einzig wirklich neue war, das das Modul auch im TF5200 bzw. in meinen Sony KDL-W3000 funktionieren soll.

Ich werde mir warhscheinlich Testweise eines holen.
1. Habe ich so eine weitere KJarte
2. Evtl. kann ich so noch Sendungen entschlüsseln, die über Nagra mit dem ACL nicht mehr gehen

Ich werde nur mal schauen, ob ich nicht günstig über einen Shop dran komme, oder eine meiner Karten tauschen lasse....

Ich werde euch dann berichten.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: CI+ Modul bei KDG

#8

Beitrag von steve » Fr 7. Mai 2010, 10:34

Zwangsabschaltung!
Und wieder was neues von der Kabelfront!!!!
Und hier!!
Zuletzt geändert von steve am Fr 7. Mai 2010, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Steve



Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: CI+ Modul bei KDG

#9

Beitrag von paul79 » Fr 7. Mai 2010, 13:01

Wollte ich auch gerade schreiben. Zitat von heise:
Kabel Deutschland will dafür in dem TV-Datenstrom künftig ein sogenanntes "Host Service Shunning"-Flag mitsenden. Auf dieses reagieren Stand-alone-Receiver und Fernseher mit kopiergesichertem Common Interface nach dem Standard CI-Plus in der Weise, dass sie die Zusammenarbeit mit einem gewöhnlichen CAM ohne Sicherung (wie eben dem Alphacrypt-Modul) komplett verweigern – der Bildschirm bliebe also trotz Alphacrypt-CAM und gültiger KDG-Abokarte bei den verschlüsselten Digital-TV-Programmen (z. B. den Privatsendern und dem über das KDG-Netz vertretenen Sky-Kanälen) dunkel.
Aktuell lassen sich mit dem CI+-Modul von Kabel Deutschland die über das Netz des Kabelnetzbetreibers ausgestrahlten Sky-Kanäle nicht empfangen, da es bislang an einer entsprechenden Freigabe seitens des Pay-TV-Anbieters mangelt. Zudem erreicht man über diesen Empfangsweg das Video-on-Demand-Angebot "Kino Select" des Kabelnetzproviders nicht. Besitzer eines Fernsehers mit integriertem CI-Plus-Slot würden folglich einen separaten Receiver benötigen, um diese Angebote nutzen zu können.

Schöne neue Welt....

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CI+ Modul bei KDG

#10

Beitrag von Maliboy » Fr 7. Mai 2010, 13:47

Damit hätte ich nun nicht so schnell gerechnet.

Wie kann eine Firma nur so Blöd sein. Man sollte doch über jeden Kunden, den man bekommen kann froh sein und die nicht verprellen.

Das Bedeutet dann also:
TF5200/TF7700HCCI User: Keine Änderungen
Anwender von Fernsehern (wie ich): Kommt aufs Model an. Mein hat noch kein CI+, also auch kein Problem.
Beim neuen CPB2001CIPlus brauch man dann wohl zwei Module und zwei Karten. Einmal die CIplus von KDG und einmal ein ACL für Sky... Ich könnte kotzen. Ich glaube, ich werde mal mit meiner Vermieterin reden.

Edit: Nachtrag: Evtl. haben wir ja Glück und es betrifft nur die Sender, die auch inzwischen nur noch mit einer D0x Karte gehen (also das neue Nagra einsetzen). Das würde bedeuten, das DigitalFree weiter geht...
Zuletzt geändert von Maliboy am Fr 7. Mai 2010, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

wastel
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 14:58

AW: CI+ Modul bei KDG

#11

Beitrag von wastel » Fr 14. Mai 2010, 09:32

Hallo Ihr,

da ich leider von den ganzen CI und CI+ zeug wenig Ahnung habe , meine Frage:

Kann ich, wenn KD das mit den Modulen unterbinden will, weiterhin meinen Topf5200 mit alphacrypt light und k09 Karte nutzen, oder bleibt dann alles schwarz bei mir?

Danke für die Hilfe

Gruss
Wastel

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CI+ Modul bei KDG

#12

Beitrag von cluberer99 » Fr 14. Mai 2010, 09:42

So lang das AC in einer herkömmlichen CI Schnittstelle steckt ja.

KDG will aber AC Module in einer CI+ Schnittstelle "abschalten". Dies geschiet über einen mit gesendetet "Flag" im Datenstrom.

Da der 5200er Topf eine herkömmliche CI Schnittstelle hat kann man den Topf noch weiterhin für KDG nutzen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CI+ Modul bei KDG

#13

Beitrag von Maliboy » Fr 14. Mai 2010, 09:44

Die schnelle Antwort: Nein, du brauchst erst einmal keine Angst zu haben (es sei den KDG dreht zusätzlich noch was an der Verschlüsselung).

Nun das ganze ein wenig ausführlicher.
Neue Fernsehgeräte habe inzwischen einen CI+ Slot. Das ist indirekt der Nachfolger das Bekannten CI Slots (Indirekt, da sich nur die Industrie darauf geeinigt hat, es aber kein Offizieller Standard ist).
Dieser CI+ Slot ist theoretisch Abwärtskompatibel zu normalen CI Modulen, wie es das AlphaCrypt Modul ist. Allerdings wurde im Zuge das ganzen Sicherheitswahnsinn eine Funktion eingebaut, das Jeder Sender selber bestimmen kann, ob ein Signal über ein CI oder nur über ein CI+ Modul zu entschlüsseln ist. Wenn hier auf CI+ geschaltet wird, verweigert der CI+ Slot für diesen Sender die Unterstützung eines CI-Modules. Und genau das hat KDG ja jetzt vor (deswegen sind auch Aussagen, das andere Module funktionieren, weil die dieses Flag nicht unterstützen schwachsinn, da ja der Slot an sich deaktiviert wird).
Für die beiden TOPFIELD Modelle TF5200PVRc und TF7700HCCI hat das ganze natürlich keine Auswirkung, weil diese ja nur einen CI Slot haben, der diesen ganzen Abschaltmechanismus noch gar nicht kennt.

Anders sieht es beim neuen CBP 2001 CI+ aus. Dieser würde bei KDG mit einen AlphaCrypt Modul nicht laufen.

Edit: Tja, da war Harald schneller. Aber nur, weil ich versucht habe, eine Ausfühliche Erklärung beizupacken.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CI+ Modul bei KDG

#14

Beitrag von cluberer99 » Fr 14. Mai 2010, 09:49

Eigentlich ist die ganze CI+ Geschichte noch ein Grund mehr auf Sat umzusteigen. Für Sky Abonenten ist das ganze mehr als ärgerlich. Vorallem wenn man nur einen TV mit einer CI+ Schnittstelle hat.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CI+ Modul bei KDG

#15

Beitrag von Maliboy » Fr 14. Mai 2010, 09:51

Glaube mir: ASTRA wird bei HD+ den gleichen Weg gehen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: CI+ Modul bei KDG

#16

Beitrag von Big T. » Fr 14. Mai 2010, 09:52

Ist total beknackt was im Kabelnetzt abgeht :X
MfG Big T.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: CI+ Modul bei KDG

#17

Beitrag von Maliboy » Fr 14. Mai 2010, 09:54

Wir sind halt nur schon da, wo die Sender SAT auch gerne hätten...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Big T.
Topfield-Freak
Topfield-Freak
Beiträge: 3151
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401
Wohnort: Kiel

AW: CI+ Modul bei KDG

#18

Beitrag von Big T. » Fr 14. Mai 2010, 10:04

Ich bin so manchesmal so genervt, das ich diese ganze Digitalisierung verfluche :X

Geb mir ein vernünftiges Analogsignal mit EPG-Daten, einen Analog-Kabel-Topf und gut is :wink: :rolleyes: :eek:

Das geht so weit, das ich mein ACL mit D09 in den Fernseher stecke und nur noch live gucke, leck mich am Aaanus, dann haben die auch das erreicht, was beabsichtigt ist :wink:
MfG Big T.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: CI+ Modul bei KDG

#19

Beitrag von cluberer99 » Fr 14. Mai 2010, 10:06

Das sehe ich auch so. Nur das bei Sat die SD Sender der privaten wohl nicht mehr verschlüsselt werden.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

AW: CI+ Modul bei KDG

#20

Beitrag von paul79 » Fr 14. Mai 2010, 10:47

Maliboy hat geschrieben:Glaube mir: ASTRA wird bei HD+ den gleichen Weg gehen.


Endlich wieder mehr Zeit zum lesen, was mit der Familie zu unternehmen oder auch nur am PC zu sitzen. :hello: :hello: :hello: :twisted: :twisted: :twisted:

Wenn man mir die Freiheit nimmt aufzunehmen und ich mir die Sendungen ansehen kann WANN und WIE ich will, suche ich mir eben andere Hobbys....

Wer mein Geld will, muss mir das geben was ich will. Ich zieh das inzwischen immer konsequenter durch. Und ich muss sagen, man lebt dadurch wesentlich entspannter. :D

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Antworten

Zurück zu „DVB-C“