Allgemeine Feststellung zu meinem thread

Allgemeines für den Kabelempfang
Rennwald
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 17
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:47

Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#1

Beitrag von Rennwald » So 18. Jul 2010, 16:15

nämlich hier über die Unfähigkeit der Hersteller, ein Gerät zu liefern, das wirklich dem Kunden dient. Hier an meinem thread: "CBP 2001 HCCI silber" (nur als Beispiel)

Hallo Krabat,
vielen Dank. Es gibt aber keine receiver für 100 € die meinen Anforderungen entsprechen. Und auf einige hundert kommt es mir nicht an.

Aber ich arbeite hier mit meinen sechs PCs absolut problemlos. Und das mit 4 verschiedenen Video-Bearbeitungsprogrammen. Jedes hat seine eigenen Qualis. Aber ist es nicht unsinnig, wenn die Herren Hersteller der receiver hier künstliche Barrieren aufbauen, nur um den user zwecks ihrem eigenen Lustgewinn zu schikanieren, und, noch gemeiner, VOR DEM KAUF im Ungewissen zu lassen. Schau doch nur einmal in die Foren: es gibt keine einziges gottverdammtes Modell, das die angepriesenen features ermöglicht, ohne dass die armseligen Kunden hundert Purzelbäume schlagen müssen. Ohne Hilfe des Herstellers; versteht sich von selbst. Mein 6 Jahre alter Festplattenreceiver von Tevion ging bis heute OHNE JEDE LERNÜBUNG MIT PVR, TIMERN UND ALLEN ANGEPRIESENEN EXTRAS Nur ist jetzt der Festplattencontroller kaputt. Damals also dachte man noch an den Kunden.
Heute aber sind die Kunden so dumm, dass sie es für selbstverständlich halten, bei jedem neugekauften Gerät erst mal die Kenntnis über das geheime Betriebssystem des Schrotthaufens zu erkämpfen.

So habe ich z.B. bei einem Testreceiver hier festgestellt, dass er auf die externe Platte mit .trp aufgenommen hat. KEIN PROBLEM! Das konnte ich bequem wandeln. Dafür konnte dieser receiver keine Hotbirds sehen, wie mein jetziger (noch) Festplattenreceiver, der allerdings die eingebaute Platte nur 1 von 24 Std. erkennen möchte.

Also, keine Sorge; ich HABE einige Kenntnisse. Und die Hersteller verstehe ich auch. Wenn SIE nämlich VOR dem Kauf alle absichtlich eingebauten Fehler beheben würden, dann würden keine neuen Modelle verkauft, und 95 % der Herrschaften wären bankrott. So wie auch der Hersteller meines alten PVR 8005. Bei ihm gehen wie gesagt nur noch die Empfänger.

Noch etwas: Das mit der Opernarie war nur ein Beispiel. Es könnte auch der extrahierte Furz eines Pop-Sternchens sein.
Zuletzt geändert von Rennwald am So 18. Jul 2010, 16:19, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#2

Beitrag von krabat » So 18. Jul 2010, 16:35

Wie wäre es denn mit einer TV-Karte im PC?
Den Satreceiver, den ich kenne, und der .trp Dateien macht kann auch den Hotbird sehen, aber das ist Satbereich.
Für Kabel gibt es den auch.

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#3

Beitrag von JayTee » So 18. Jul 2010, 18:27

Hat diese Wiederholung hier irgendeinen tieferen Grund???
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Rennwald
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 17
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 14:47

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#4

Beitrag von Rennwald » So 18. Jul 2010, 18:48

Danke, Krabat
aber ich will keinen SAT-receiver in dieser anderen Wohnung. Dort gibt es ohnehin nur Kabel.
Deswegen will ich DORT am Platz Nr. 2 nur vom Kabel aufnehmen.
Achtung und eine Bitte an Krabat: Welchen Kabelreceiver meinst Du?

Der kaputte SAT-Recorder hier am Platz Nr. 1 wird erst dann ersetzt, wenn die Herrschaften ein Gerät anbieten, das auf externe USB aufnimmt, und auch wirklich auf einem meiner 6 PCs, die verstreut sind, ohne Schwierigkeiten weiter bearbeitet werden können. Einstweilen soll das der neue Kabelrecorder am Platz 2 übernehmen.

Fernsehen ist Fernsehen, aber die PCs bleiben TV-frei. Ausser den paar TV-Schnipseln, die ich mir im PC archivieren will.

Damit müsste doch auch JayTee wissen, was ich will. Und ausserdem hoffe ich, zum Wohl der anderen Kunden, dass vielleicht der eine oder andere Hersteller es liest. Ansonsten: Kaufstreik.
Gruß,
Rolf Rennwald
Zuletzt geändert von Rennwald am So 18. Jul 2010, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: sehr verärgert

Benutzeravatar
JayTee
Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF)

<div title=Betriebsblinder notorischer Zwischenposter>Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen<br>(freundliche Spende von FF)</div>
Beiträge: 25529
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand
Receiverfirmware: immer die Aktuellste
Wohnort: linker Niederrhein

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#5

Beitrag von JayTee » So 18. Jul 2010, 18:52

Ich kann mir schon vorstellen was du willst, ich sehe nur keinen Sinn darin einen zweiten Thread zu eröffnen mit dem gleichen Inhalt wie der Erste. :evil:
Gruß Jörg :wink:

:up: :up: :up: :shock: :up: :up: :up:

Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen
:o (licensed by Wolfman)
Gebühren bis dato ca. 4,0l

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#6

Beitrag von cluberer99 » So 18. Jul 2010, 19:02

Rennwald hat geschrieben:nämlich hier über die Unfähigkeit der Hersteller, ein Gerät zu liefern, das wirklich dem Kunden dient. Hier an meinem thread: "CBP 2001 HCCI silber" (nur als Beispiel)


Topfield selbst hat noch kein bestimmtes Lieferdatum genanannt. Alle angeblichen Lieferdaten hat Krabat hier gepostet.


...
Heute aber sind die Kunden so dumm, dass sie es für selbstverständlich halten, bei jedem neugekauften Gerät erst mal die Kenntnis über das geheime Betriebssystem des Schrotthaufens zu erkämpfen.
Wieso sollte ein Receiverhersteller seine Firmware als "Open Score" vertreiben? Jeder Hersteller hat immer ein Interesse seine "Ideen" und deren Umsetzung zu schützen.
Alle Receiver von Topfield nehmen den "Datenstrom" so auf wie er gesendet wird. Andere Hersteller verwenden oft das ts format (Transportsteam). Topfield verwendet oft die Endung rec was auch nichts anderes ist nur das ein Topfield Header davor ist.

So habe ich z.B. bei einem Testreceiver hier festgestellt, dass er auf die externe Platte mit .trp aufgenommen hat. KEIN PROBLEM! Das konnte ich bequem wandeln. Dafür konnte dieser receiver keine Hotbirds sehen, wie mein jetziger (noch) Festplattenreceiver, der allerdings die eingebaute Platte nur 1 von 24 Std. erkennen möchte.
Kann es sein das ein alter Festplatten Recorder ein analoges Teil war? Oder ein Twin Gerät mit DVB-S und DVB-C?


Also, keine Sorge; ich HABE einige Kenntnisse. Und die Hersteller verstehe ich auch. Wenn SIE nämlich VOR dem Kauf alle absichtlich eingebauten Fehler beheben würden, dann würden keine neuen Modelle verkauft,
Kein Hersteller wird absicht fehlerhaftes Gerät verkaufen.
und 95 % der Herrschaften wären bankrott. So wie auch der Hersteller meines alten PVR 8005. Bei ihm gehen wie gesagt nur noch die Empfänger.
Also wenn ich mich irre gibt den Hersteller Tevion noch.
Noch etwas: Das mit der Opernarie war nur ein Beispiel. Es könnte auch der extrahierte Furz eines Pop-Sternchens sein.
Wenn du kein HD brauchst, kannst du auch dem 5200er PVR nehmen. OK der hat eine interne Festplatte, arbeitet aber absolut zuverläßig.
Eine schwäche von ihm ist aber der Suchlauf, wenn der Anbieter keine NIT Liste mit sendet.


Noch was allgemeines zum Kabelreceivermarkt.

Das noch Hersteller bereit sind einen DVB-C Receiver auf den Markt zu bringen bzw überhaupt zu entwickeln, liegt auch an den großen Anbietern KDG, UM und TC.

Diese verschlüsseln nämlich die Privaten Sender in ihren Netzen. Auch wird ein zertifizierter Receiver gefordet um überhapt an eine Smartcarde für diese Sender zu kommen.
Für den 5200er und 7700HCCI wird noch ein AC Modul benötigt. Für Neukunden bei TC gibt es keine legale Möglichkeit freie Receiver zu nutzen.

KDG hat seit Mai das CI+ Modul im angebot mit dem man freie Receiver nutzen kann. Das ganze mit Einschrägungen verbunden.
zB
Aufnahmen von verschlüsselten Sendern können nicht am PC nachbearbeitet werden.

Würde es die Grundverschlüsselung nicht geben gäbe es sicher viel mehr Auswahl bei den Kabelreceivern


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#7

Beitrag von krabat » Mo 19. Jul 2010, 08:04

[quote="cluberer99"]Für Neukunden bei TC gibt es keine legale Möglichkeit freie Receiver zu nutzen.[/quote]

Für Neukunden bei TC gibt es die Möglichkeit eine Conaxkarte zu nutzen. Diese im Modul läuft ohne Probleme im TV oder Receiver.
Außerdem können ab ca, September alle TC-Kanäle auf die Sky-Nagra-Karte geschaltet werden, so daß man alle Sender mit nur einer Karte und einem normalen Modul schauen kann.
Eine sehr kundenfreundliche Lösung. Dies geht ja technisch bei KDG auch.

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#8

Beitrag von krabat » Mo 19. Jul 2010, 08:10

Rennwald hat geschrieben:Achtung und eine Bitte an Krabat: Welchen Kabelreceiver meinst Du?


Ich nutze einen Opticum HD C10 mit Conaxslot. Der 7700 HCCI erfüllte technisch nicht mehr die Ansprüche und der neue Topfield läßt immer noch auf sich warten. Ist wohl mehr für KDG-Kunden gedacht.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#9

Beitrag von cluberer99 » Mo 19. Jul 2010, 08:52

[quote="krabat"]Für Neukunden bei TC gibt es die Möglichkeit eine Conaxkarte zu nutzen. Diese im Modul läuft ohne Probleme im TV oder Receiver.
Außerdem können ab ca, September alle TC-Kanäle auf die Sky-Nagra-Karte geschaltet werden, so daß man alle Sender mit nur einer Karte und einem normalen Modul schauen kann.
Eine sehr kundenfreundliche Lösung. Dies geht ja technisch bei KDG auch.[/quote]



Soweit ich weis gibt TC Conax Karten nur an Bestandskunden aus.

TC verwendet derzeit NDS und Conax als Verschlüsselung ich glaube kaum das sie noch zusätzlich Nagra aufschalten werden.
Sky wird vermutlich selbst ab 2012, wenn die Verträg mit Nagra auslaufen, nur noch NDS verwenden.

Wenn du andere Informationen hast kannst du diese gern hier verlinken.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#10

Beitrag von Maliboy » Mo 19. Jul 2010, 08:56

So ist es. Ich kann mich noch an einen User erinnern, der Riesen Probleme hatte, eine Conax Karte zu bekommen. Evtl. macht das TC aktuell wieder etwas einfacher, aber IMHO sind z.B. die HD Programme nur in NDS Verschlüsselt.
Mit den Auslaufen der Verträge 2012 wird es in meinen Augen sowieso 'Lustig'. Da wird es hier bestimmt Heiß hergehen...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#11

Beitrag von krabat » Mo 19. Jul 2010, 09:07

[quote="cluberer99"]Soweit ich weis gibt TC Conax Karten nur an Bestandskunden aus.
TC verwendet derzeit NDS und Conax als Verschlüsselung ich glaube kaum das sie noch zusätzlich Nagra aufschalten werden.
Sky wird vermutlich selbst ab 2012, wenn die Verträg mit Nagra auslaufen, nur noch NDS verwenden.
Wenn du andere Informationen hast kannst du diese gern hier verlinken.[/quote]

Conaxverträge gibt es im Shop für Neukunden oder als Zweitvertrag.
Nagra läuft schon seit Zeiten, da gab es TC noch gar nicht, im Kabel.
Sinn der Vereinbarung ist, daß man mit einem Receiver alle Angebote nutzen kann. Dies ist gerade für die Skykunden wichtig. Die wollen keinen zweiten Receiver und haben ja nur Nagrareceiver, weil es im Kabel von Sky nur Nagra gibt.
Was Sky ab 2012 ist unwichtig, sie brauchen Kunden und sollten kein Geld für Zwangsreceiver ausgeben.
Bei TC sieht das auch so aus. Die Satschüsseln werden wegen der Zwangsverschlüsselung immer mehr.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#12

Beitrag von cluberer99 » Mo 19. Jul 2010, 09:22

Nagra gibt es nicht bei TC sondern nur bei Sky.

TC verwendet nur NDS und Conax. Du kannst gern das gegenteil beweisen.

Hier der "Zubringer Sat" von TC. Hier sehe ich kein Nagra als Verschlüsselung. Vieleicht hab ich auch Tomaten auf den Augen.

Auch im Kabel gibt es NDS bei Sky. Siehe KabelBW.
Es ist eigentlich nur eine Einstellung an der Kopfstation welche Kennungen eingespeißt werden. Soweit ich weis wird derzeit die Nagrakennung 1:1 von Sat übernommen (für Sky)

Auch bei KDG wird das ganze auf eine NDS Verschlüsselung hinauslaufen.

Das Sky wohl auch Nagra abschalten will sieht man schon daran das man, in den letzten Tagen, immer häufiger hört das kaum nach S02 Karten zu bekommen sind.
Den "Zwangsreceiver" bekommt man zum Großteil von Sky schon kostenlos. Also müssen die Kunden keinen Receiver selbst kaufen.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Mo 19. Jul 2010, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#13

Beitrag von krabat » Mo 19. Jul 2010, 09:48

Tele Columbus und Sky machen digitale Fernsehangebote einheitlich zugänglich

Harmonisierung der digitalen TV-Plattformen


Hannover/München, 2. Juni 2010. Der größte unabhängige deutsche Kabelnetzbetreiber Tele Columbus und der Pay-TV Anbieter Sky haben eine Harmonisierung ihrer unterschiedlichen digitalen TV-Plattformen vereinbart. Kunden der beiden Anbieter benötigen somit für den Empfang der verschiedenen digitalen Programmpakete von Oktober an nicht mehr zwei, sondern nur noch einen Digital-Receiver. Rechtzeitig zur heißen Phase der neuen Bundesligasaison werden damit die Fußball- und Unterhaltungsangebote von Sky auch auf den Receivern von Tele Columbus verfügbar. Gleichzeitig können Sky-Kunden über ihr Gerät künftig auch das digitale Basispaket von Tele Columbus mit über 40 privaten Digitalprogrammen sowie allen fünf HD-Sendern der großen Sendegruppen RTL und ProSiebenSat.1 empfangen. Um die Zuschauer über die erweiterten Möglichkeiten ihres TV-Anschlusses zu informieren, ist in der Zusammenarbeit auch eine Vermarktungskooperation mit gemeinsamen Vertriebsaktivitäten vorgesehen.
Bislang erlaubten die unterschiedlichen technischen Gerätespezifikationen und spezifisch lizenzierten Verschlüsselungssysteme der Anbieter keine gegenseitige Freischaltung. Während die Tele Columbus Gruppe in ihren integrierten Netzen das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard nutzt, verwendet Sky für sein Contentangebot die Verschlüsselungssoftware Nagravision sowie künftig auch ein eigenes NDS-System. Um einen einheitlichen Empfang der verschiedenen Angebote für die Kunden zu ermöglichen, werden die TV-Inhalte von Oktober an im Simulcrypt-Verfahren, also in einer parallelen Verschlüsselung verbreitet. Für die bestehenden Sky-Kunden in den integrierten Netzen von Tele Columbus wird somit das digitale Basisangebot DigitalTV Basic des Kabelnetzbetreibers auf ihrem Sky-Receiver verfügbar. Gleichzeitig ist Sky in der Lage, seine Pay-TV Angebote wie beispielsweise das Bundesligapaket auf den NDS-Receivern in den Tele Columbus Netzen freizuschalten. Die bestehenden Kunden der beiden Anbieter können Ihre Receiver und Festplattenrekorder dabei weiterhin benutzen.
Mit der aktuellen Vereinbarung ermöglichen Sky und Tele Columbus eine einheitliche Endgerätelösung für den Verbraucher und reduzieren so den technischen und finanziellen Aufwand für die Digital-Zuschauer in den integrierten Kabelnetzen. Dadurch wird auch ein weiteres Hindernis für die beschleunigte Digitalisierung aus dem Weg geräumt. Wolfram Winter, Senior Vice President Distribution Development bei Sky Deutschland: „Durch die Kooperation mit Tele Columbus können wir unsere attraktiven Programmpakete in Zukunft viel effektiver an die Kabelkunden von Tele Columbus vermarkten. Und die Zuschauer erhalten noch einfacher Zugang zu einem erweiterten digitalen TV-Angebot."
"Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, Sky für ein gemeinsames Vorgehen bei der Erhöhung der digitalen Marktdurchdringung zu gewinnen“, ergänzt Dietmar Schickel, Geschäftsführer der Tele Columbus Gruppe. „Unsere Zusammenarbeit dient den Endkunden, da diese den digitalen Übergang nun mit hoher Investitionssicherheit ohne Angebotseinschränkung in Angriff nehmen können. Wir werden mit Sky insbesondere bei der Vermarktung des Sky-Bundesliga-Angebotes und unseres Basic-TV-Angebotes für bestehende Sky-Kunden eng zusammenarbeiten. Davon versprechen wir uns einen weiteren Wachstumsschub bei den digitalen Kabelanschlüssen."


Quelle: http://www.unternehmen.telecolumbus.de/index.php?id=20
Zuletzt geändert von krabat am Mo 19. Jul 2010, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#14

Beitrag von cluberer99 » Mo 19. Jul 2010, 09:57

Hier ein Zitat aus der verlinkt =1279525587&tx_ttnews[tt_news]=74&tx_ttnews[backPid]=20&cHash=2d61409de8]Seite
Während die Tele Columbus Gruppe in ihren integrierten Netzen das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard nutzt, verwendet Sky für sein Contentangebot die Verschlüsselungssoftware Nagravision sowie künftig auch ein eigenes NDS-System. Um einen einheitlichen Empfang der verschiedenen Angebote für die Kunden zu ermöglichen, werden die TV-Inhalte von Oktober an im Simulcrypt-Verfahren, also in einer parallelen Verschlüsselung verbreitet..
..


Gleichzeitig ist Sky in der Lage, seine Pay-TV Angebote wie beispielsweise das Bundesligapaket auf den NDS-Receivern in den Tele Columbus Netzen freizuschalten
Also kein Nagra sondern NDS.

Nichts anderes hab ich erwartet.
Zuletzt geändert von cluberer99 am Mo 19. Jul 2010, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#15

Beitrag von krabat » Mo 19. Jul 2010, 10:08

[quote="cluberer99"]Hier ein Zitat aus der verlinkt Seite
Also kein Nagra sondern NDS.
Nichts anderes hab ich erwartet.[/quote]


Und auch in Nagra. Die Bestätigung von Sky liegt schon vor, ist ja Bestandteil von Vertragsgesprächen mit Skykunden.
Aber das betrifft ja nur TC, nicht KDG oder Kabel BW.
Die TC Kunden, die jetzt einen NDS-Vertag haben, werden bestimmt keinen Sky-Vertrag zusätzlich machen.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#16

Beitrag von cluberer99 » Mo 19. Jul 2010, 10:13

Klar verschlüsselt Sky auch weiterhin mit Nagra bei TC.

Aber TC wird kein Nagra aufschalten.

Will man TC und Sky auf einer Karte haben muss man einen NDS Receiver haben. Um auf NDS umzustellen muss ja kein neuer Vertrag geschlossen werden.
Da viele wohl schon eine NDS und Nagra Karte haben fällt dann die Nagra Karte weg.

Sorry aber Pressemitteilung sehe ich keinen Hinweis das TC zukünftig auch Nagra einsetzen wird.
Vieleicht hab ich das auch überlesen.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#17

Beitrag von krabat » Mo 19. Jul 2010, 10:28

[quote="cluberer99"]Will man TC und Sky auf einer Karte haben muss man einen NDS Receiver haben. Um auf NDS umzustellen muss ja kein neuer Vertrag geschlossen werden.
Da viele wohl schon eine NDS und Nagra Karte haben fällt dann die Nagra Karte weg.[/quote]

Das sehe ich nicht so.
Wenn Du bei TC einen Vertrag hast und den NDS Zwangsreceiver haben willst, dann machst du einen neuen Zweijahresvertrag. Teilweise geht für Bestandskunden nur ein Zweitvertrag.
Warum soll ich den als Sky-Kunde machen? Ich habe dann noch die Receivermiete.
Zur Zeit werden die Kaon's abverkauft, dann kommt das CI+ Modul bei TC. Alles mit neuen Zweijahresverträgen.
Da mache ich doch lieber bei Sky einen Jahresvertrag.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#18

Beitrag von Maliboy » Mo 19. Jul 2010, 10:47

Also, Ich sehe auch nur, das in Zukunft SKY NDS auch auf den TC Receivern geht. Ist ja eigentlich nur eine andere Kennung (der Verschlüsselungsalgorythmus ist der gleiche).
Und wie gesagt, aus dem erfahrungen einniger User wollte TC ursprünglich auch die 'privaten' nur über NDS anbieten (haben sie dann aber später auch via CONAX angeboten). Also, warum sollte man nun auf ein 'altes' Pferd satteln, welches auch bei SKY am Aussterben ist.

@cluberer99
Ich weiß jetzt gerade nicht, ob KabelBW nicht SKY umverschlüsselt. KabelBW hat ja eine eigene NDS Kennung und ich meine mich zu erinnern, das hier gar kein Nagra mehr aktiv ist und auch nicht die SKY NDS Kennung läuft.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
krabat
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 797
Registriert: Sa 20. Okt 2007, 15:35

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#19

Beitrag von krabat » Mo 19. Jul 2010, 11:04

[quote="Maliboy"]Also, Ich sehe auch nur, das in Zukunft SKY NDS auch auf den TC Receivern geht. Ist ja eigentlich nur eine andere Kennung (der Verschlüsselungsalgorythmus ist der gleiche).
@cluberer99
Ich weiß jetzt gerade nicht, ob KabelBW nicht SKY umverschlüsselt. KabelBW hat ja eine eigene NDS Kennung und ich meine mich zu erinnern, das hier gar kein Nagra mehr aktiv ist und auch nicht die SKY NDS Kennung läuft.[/quote]

Sky NDS und TC NDS sind angeblich nicht kompatibel. Kabel BW nutzt auch eigenes NDS für Sky.
Jedes Firmwareänderung bei den Kaon's wird erst von NDS geprüft und genehmigt. Die haben dann eine absolute Monopolstellung.
Zuletzt geändert von krabat am Mo 19. Jul 2010, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Allgemeine Feststellung zu meinem thread

#20

Beitrag von cluberer99 » Mo 19. Jul 2010, 11:09

Bei KabelBW wird Sky von KabelBW selbst verschlüsselt, soweit ich weis. Ich denke auch dass dort koplett die Kennung vom Sat gefilter und die eigene Kennung aufgeschaltet wird. Eventuell bekommt KabelBW auch das Sky Angebot dirkt über einen Backbone.

Aber wieder zurück zu TC.

Etwas verwirrend ist das gesagt wirde das auch Skybestandskunden ihre Receiver behalten können. Aber es wird nicht erwähnt das TC Nagra aufschaltet. (werden sie wohl auch nicht machen)
Spätestens im Oktober wird man sehen wie der Hase läuft.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „DVB-C“