Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
-
- Topfazubi
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 23:01
- Receivertyp: CRP 2401 CI+ 1000GB
Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
Sorry, aber das hier wird ein etwas längerer Post, da mir dieses Thema nicht nur sehr wichtig ist, sondern meine mangelnde Ahnung auch ausführlicher Erklärung bedarf.
Ich muss auch gestehen, daß ich die Suche zwar benutzt habe, aber das was ich gefunden habe nicht wirklich befriedigend verstanden ....
Auf die Gefahr hin, mich jetzt vollständig zu blamieren, muss ich jetzt mal meine Unkenntnis für das Thema Verschlüsselung offenbaren.
Da ich bisher noch nie mit digitalem Empfang (weder Sat noch Kabel) zu tun hatte, ist das zwar (hoffentlich) entschuldbar, aber dennoch blicke ich überhaupt nicht durch!
Mein Kabelanbieter ist Marienfeld Multimedia (Kabelkiosk) und ich habe das Basis HD und das Family XL Paket gebucht.
Ich habe in meinem Topf ein CI+ Modul stecken ....
Hier gibt es ja nun das, was ihr Experten "Grundverschlüsselung" nennt.
(was, wenn ich richtig verstanden habe, bedeutet, daß auch die "eigentlich kostenfreien" Sender dennoch durch den Anbieter verschlüsselt sind.
Andere Sender wiederum, als da insbesondere die HD+ Sender wären stehen ja verschlüsselungstechnisch auf einem ganz anderen Blatt und ich habe verstanden, daß ich mir da hinsichtlich Aufnahmen und so keine grösseren Hoffnungen machen kann, diese aufzunehmen und dauerhaft zu speichern ... Darum geht es jetzt aber auch garnicht, sondern um das Thema Verschlüsselung und Topf im Allgemeinen ...
So ... was passiert nun, wenn ich eine Aufnahme starte ... ich habe ja zwei Tuner in meinem Topf und wenn ich richtig verstanden habe, kann aber das CI+ Modul immer nur einen gleichzeitig entschlüsseln.
D.h. wenn ich verschlüsselt aufnehme und verschlüsselt fernsehen will, bekomme ich eine verschlüsselte Aufnahme, die nachträglich entschlüsselt werden muss!?
Wenn ich andererseits programmiert aufnehme und der Topf ausser dieser einen Aufnahme nichts anderes zu tun hat, wird er diese schon entschlüsselt speichern!?
Hier habe ich nun gelesen, daß mir SmartEPG TMS zumindest das Nachdenken abnimmt und diese Aufgaben für mich erledigt.
Und genau hier beginnen meine Fragen ...
Wann startet denn dann diese Entschlüsselung?
Geschieht das automatisch oder muss ich da noch irgendwas anstossen?
Ich habe zum Beispiel jetzt aktuell eine (Teil)verschlüsselte Aufnahme auf der Platte liegen.
Muss ich die jetzt in den AutoDescramble Ordner verschieben damit etwas passiert?
Wie ihr seht, ist diese "schöne digitale Welt" für mich ein Buch mit sieben Siegeln und ich hoffe ihr seht es mir nach.
Danke
Ich muss auch gestehen, daß ich die Suche zwar benutzt habe, aber das was ich gefunden habe nicht wirklich befriedigend verstanden ....
Auf die Gefahr hin, mich jetzt vollständig zu blamieren, muss ich jetzt mal meine Unkenntnis für das Thema Verschlüsselung offenbaren.
Da ich bisher noch nie mit digitalem Empfang (weder Sat noch Kabel) zu tun hatte, ist das zwar (hoffentlich) entschuldbar, aber dennoch blicke ich überhaupt nicht durch!
Mein Kabelanbieter ist Marienfeld Multimedia (Kabelkiosk) und ich habe das Basis HD und das Family XL Paket gebucht.
Ich habe in meinem Topf ein CI+ Modul stecken ....
Hier gibt es ja nun das, was ihr Experten "Grundverschlüsselung" nennt.
(was, wenn ich richtig verstanden habe, bedeutet, daß auch die "eigentlich kostenfreien" Sender dennoch durch den Anbieter verschlüsselt sind.
Andere Sender wiederum, als da insbesondere die HD+ Sender wären stehen ja verschlüsselungstechnisch auf einem ganz anderen Blatt und ich habe verstanden, daß ich mir da hinsichtlich Aufnahmen und so keine grösseren Hoffnungen machen kann, diese aufzunehmen und dauerhaft zu speichern ... Darum geht es jetzt aber auch garnicht, sondern um das Thema Verschlüsselung und Topf im Allgemeinen ...
So ... was passiert nun, wenn ich eine Aufnahme starte ... ich habe ja zwei Tuner in meinem Topf und wenn ich richtig verstanden habe, kann aber das CI+ Modul immer nur einen gleichzeitig entschlüsseln.
D.h. wenn ich verschlüsselt aufnehme und verschlüsselt fernsehen will, bekomme ich eine verschlüsselte Aufnahme, die nachträglich entschlüsselt werden muss!?
Wenn ich andererseits programmiert aufnehme und der Topf ausser dieser einen Aufnahme nichts anderes zu tun hat, wird er diese schon entschlüsselt speichern!?
Hier habe ich nun gelesen, daß mir SmartEPG TMS zumindest das Nachdenken abnimmt und diese Aufgaben für mich erledigt.
Und genau hier beginnen meine Fragen ...
Wann startet denn dann diese Entschlüsselung?
Geschieht das automatisch oder muss ich da noch irgendwas anstossen?
Ich habe zum Beispiel jetzt aktuell eine (Teil)verschlüsselte Aufnahme auf der Platte liegen.
Muss ich die jetzt in den AutoDescramble Ordner verschieben damit etwas passiert?
Wie ihr seht, ist diese "schöne digitale Welt" für mich ein Buch mit sieben Siegeln und ich hoffe ihr seht es mir nach.
Danke
CRP 2401 CI+ 1000 GB - LG 37 LF 2510 - Denon DRA-385RD - Logitech Harmony 300
Kabelkiosk - BasisHD/Family XL (Marienfeld Multimedia)
TAPs: TAPtoDate - SmartEPG TMS
Kabelkiosk - BasisHD/Family XL (Marienfeld Multimedia)
TAPs: TAPtoDate - SmartEPG TMS
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
Fangen wir mal ganz oben an: An sich gibt es ja so etwas wie Grundverschlüsselung nicht. Entweder, es ist etwas verschlüsselt oder es ist unverschlüsselt. Der Begriff 'Grundverschlüsselung' ist eigentlich nur ein Name für etwas. In diesem Konkreten fall der Name zum angeblichen Schutz des Signales des Anbieters (mit anderen Worten, man will Schwarzseher, die sich einfach so an die Antennendose anklemmen Aussperren).
Der zweite Punkt, mit der Aufnahmesperre etc. ist erst einmal gar nicht Bestandteil der reinen Verschlüsselung, sonder das sind zusatz 'Features' die aber das Empfangsgerät auch verstehen können muss. Darum ist z.B. ein Aufnahmeschutz bei CI eigentlich gar nicht möglich. Zur CI+ Spezifikation gehört sowas nun dazu.
Zu Deinen Fragen: Der TOPF hat bei seinen Twin Tunern (aber auch beim Single Tuner Model) das Problem, das er nicht umschaltet, wenn einer der Tuner schon auf der richtigen Frequenz ist. Er unterscheidet dabei nicht zwischen Live-Signal und Hintergrund Signal. Das geht so weit, das wenn Du z.B. auf RTL2 bist/warst und RTL programmiert hättest, kein Umschalten statt findet (beide Sender sind auf der gleichen Frequenz). Dieses Musstand versucht IQTuner (welches in Smart EPG integriert ist, man kann es aber auch ohne als Stand Allone Anwendung verwenden) zu beheben.
Die Entschlüsselung selber startet immer sofort, wenn das Signal 'Live' auf den Bildschirm zu sehen ist. Nur das ist wirklich entschlüsselt und wird dann auch so abgespeichert. Bei nicht CI+ geräten kann theoretisch die Entschlüsselung auch weiter gehen, wenn man danach auf einen unverschlüsselten Sender schalte. Das ist aber bei CI+ nicht möglich (IMHO nur Software, aber es ist halt so).
Sobald Du also irgendwann wegschaltest, oder zu Spät hingeschaltet hast, wird die Aufnahme teilverschlüsselt. Wenn es nur am Anfang/Ende ist, kann man es ignorieren. Mitten drin ist da schon Ärgerlicher. Wenn man die Aufnahme nun behalten will, sollte man die Aufnahme in den AutoDescramble Ordner verschieben und einen entschlüsselungstimer anlegen. Diese Aufgabe kann übrigens RebuildNAV für Dich übernehmen. In Verbidnung mit IQTuner/SmartEPG kann man sogar einstellen, das RebuildNAV nach jeder Aufnahme prüft, ob die Datei evtl. teilweise verschüsselt ist.
Ich hoffe, ich konnte Deine Unklarheiten beseitigen.
Der zweite Punkt, mit der Aufnahmesperre etc. ist erst einmal gar nicht Bestandteil der reinen Verschlüsselung, sonder das sind zusatz 'Features' die aber das Empfangsgerät auch verstehen können muss. Darum ist z.B. ein Aufnahmeschutz bei CI eigentlich gar nicht möglich. Zur CI+ Spezifikation gehört sowas nun dazu.
Zu Deinen Fragen: Der TOPF hat bei seinen Twin Tunern (aber auch beim Single Tuner Model) das Problem, das er nicht umschaltet, wenn einer der Tuner schon auf der richtigen Frequenz ist. Er unterscheidet dabei nicht zwischen Live-Signal und Hintergrund Signal. Das geht so weit, das wenn Du z.B. auf RTL2 bist/warst und RTL programmiert hättest, kein Umschalten statt findet (beide Sender sind auf der gleichen Frequenz). Dieses Musstand versucht IQTuner (welches in Smart EPG integriert ist, man kann es aber auch ohne als Stand Allone Anwendung verwenden) zu beheben.
Die Entschlüsselung selber startet immer sofort, wenn das Signal 'Live' auf den Bildschirm zu sehen ist. Nur das ist wirklich entschlüsselt und wird dann auch so abgespeichert. Bei nicht CI+ geräten kann theoretisch die Entschlüsselung auch weiter gehen, wenn man danach auf einen unverschlüsselten Sender schalte. Das ist aber bei CI+ nicht möglich (IMHO nur Software, aber es ist halt so).
Sobald Du also irgendwann wegschaltest, oder zu Spät hingeschaltet hast, wird die Aufnahme teilverschlüsselt. Wenn es nur am Anfang/Ende ist, kann man es ignorieren. Mitten drin ist da schon Ärgerlicher. Wenn man die Aufnahme nun behalten will, sollte man die Aufnahme in den AutoDescramble Ordner verschieben und einen entschlüsselungstimer anlegen. Diese Aufgabe kann übrigens RebuildNAV für Dich übernehmen. In Verbidnung mit IQTuner/SmartEPG kann man sogar einstellen, das RebuildNAV nach jeder Aufnahme prüft, ob die Datei evtl. teilweise verschüsselt ist.
Ich hoffe, ich konnte Deine Unklarheiten beseitigen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Topfazubi
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 19. Jan 2012, 23:01
- Receivertyp: CRP 2401 CI+ 1000GB
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
Muchas Gracias!
Das habe ich (hoffentlich) soweit verstanden.

D.h. (vorrausgesetzt ich habe es WIRKLICH verstanden) ... ich sollte nun noch RebuildNAV installieren und in den Autostart setzen, damit ich mich zukünftig um die nachträgliche Entschlüsselung nicht selbst kümmern muss?
Nochmals Danke!
Das habe ich (hoffentlich) soweit verstanden.

D.h. (vorrausgesetzt ich habe es WIRKLICH verstanden) ... ich sollte nun noch RebuildNAV installieren und in den Autostart setzen, damit ich mich zukünftig um die nachträgliche Entschlüsselung nicht selbst kümmern muss?
Nochmals Danke!
CRP 2401 CI+ 1000 GB - LG 37 LF 2510 - Denon DRA-385RD - Logitech Harmony 300
Kabelkiosk - BasisHD/Family XL (Marienfeld Multimedia)
TAPs: TAPtoDate - SmartEPG TMS
Kabelkiosk - BasisHD/Family XL (Marienfeld Multimedia)
TAPs: TAPtoDate - SmartEPG TMS
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
Wenn Du SmartEPG einsetzt, muss RebuldNav NICHT in den Autostart. Es wird dann bei Bedarf gestartet.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- paul79
- Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen
- Beiträge: 11409
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
- Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
- Receiverfirmware: siehe Signatur
- Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
[quote="Maliboy"]Wenn Du SmartEPG einsetzt, muss RebuldNav NICHT in den Autostart. Es wird dann bei Bedarf gestartet.[/quote]
Aber nur wenn es in den IQTuner Einstellungen aktiviert ist.SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8
Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
Ich meine ja. Sprich, man stellt ein, das Aufnahmen nach Beendigung der Aufnahme gescannt werden sollen.Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
[quote="Maliboy"]Die Entschlüsselung selber startet immer sofort, wenn das Signal 'Live' auf den Bildschirm zu sehen ist. Nur das ist wirklich entschlüsselt und wird dann auch so abgespeichert. Bei nicht CI+ geräten kann theoretisch die Entschlüsselung auch weiter gehen, wenn man danach auf einen unverschlüsselten Sender schalte. Das ist aber bei CI+ nicht möglich (IMHO nur Software, aber es ist halt so).[/quote]
Mit dem CI+-Modul von KDG geht das bei mir auch beim CRP-2401CI+.Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
Das wäre mir neu. Immerhin hat Gerti aus dem Grund die Funktion aus IQTuner wieder ausgebaut. Da gab es ja die Option, bei Live Schauen auf einen unverschlüsselten Kanal zum Aufnahmebeginn kurz auf den verschlüsselten Schalten um dann wieder zurückzuschalten. Und genau das hat nicht funktioniert (wobei ich nicht weiß, ob die Personen die das getestet haben, es mit dem CI+ Modul getestet haben).Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
[quote="Maliboy"]Das wäre mir neu. Immerhin hat Gerti aus dem Grund die Funktion aus IQTuner wieder ausgebaut.[/quote]
Ich habe das erfolgreich getestet und auch Gerti mitgeteilt, aber da es bisher "nur" mit einem Modul funktioniert (obwohl es das einzige offizielle [für KDG] ist), wollte er die Option für Kabelgeräte nicht auswählbar machen.Das Kennwort für die Einstellungen bei den SRP/CRP-Modellen lautet 2010.
Topfield SRP-2401CI+ mit HD+ (HD01/HD02)
Topfield SRP-2410M mit AlphaCrypt Light
Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt Light 1.16 (K09) und 1.18 (D01 und D02)
AutoStart: IQTuner, PowerRestore, RemoteSwitch, RescueRecs, TMSRemote, TMSTimer
Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Ver(Ent)schlüsselung [Grundlagen] - für Dummies
Schön zu hören (wieder was für meine Wissendatenbank). Da ich SKY aber auf einer D02 habe, ist meistens das ACL im TOPFIELD.Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)