Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Winniepuuh
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Di 28. Nov 2006, 14:08
Receivertyp: TF 5000 MP
Wohnort: Graz, Österreich

Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#1

Beitrag von Winniepuuh » Di 28. Nov 2006, 15:44

[quote=""mkuhr""]Zu den Geräuschen habe ich eben noch einmal bei Samsung nachgeschaut:

................................HD400LD/HD300LD...............SV1604N
Noise idle:...........................2,7 Bel.........................2,6 Bel
Noise Random read/write:..2,9 Bel.........................2,7 Bel

[/quote]

Ähm, bei diesen Werten verstehe ich aber eines nicht. :confused: Es heißt doch immer, Samsung seien leiser als Seagate wegen dem Accoustic Management. Laut Seagate-Webseite (LINK) sind die Barracuda 7200.10 Festplatten im Idle-Betrieb auch nur 2,7 Bel laut.

Kann dies jemand aus der Praxis bestätigen? Bzw. kann man eine 750GB-Barracuda in den Topf schmeißen (Stichwort: Wärmeentwicklung)? Wenn ja, geht dies auch ohne Einbau eines zusätzlichen Lüfters?

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#2

Beitrag von Töppi » Di 28. Nov 2006, 15:50

[quote=""Winniepuuh""]Ähm, bei diesen Werten verstehe ich aber eines nicht. :confused: Es heißt doch immer, Samsung seien leiser als Seagate wegen dem Accoustic Management. Laut Seagate-Webseite (LINK) sind die Barracuda 7200.10 Festplatten im Idle-Betrieb auch nur 2,7 Bel laut.

Kann dies jemand aus der Praxis bestätigen? Bzw. kann man eine 750GB-Barracuda in den Topf schmeißen (Stichwort: Wärmeentwicklung)? Wenn ja, geht dies auch ohne Einbau eines zusätzlichen Lüfters?[/quote]

Seagate gibt aber nur den IDLE Wert an, und dieser bringt dir nicht so viel, da du eigentlich den READ/Write Wert vergleichen müßtest. Was man als störend empfindet, sind die Kopfpositionierungen. Im IDLE Betrieb hörst du beide Platten kaum.
Aber Seagate wird einen Grund haben, diesen Wert wegzulassen. Und das Akustikmanagement unterstüzt nur Samsung.
Ich habe die 300GB Platte von Samsung, man hört sie, aber es stört mich nicht. Zur Not mache ich den Ton ein Paar db lauter.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
jk
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8844
Registriert: Do 8. Dez 2005, 19:00
Receivertyp: SRP-2100 (Küchengerät)
Receiverfirmware: uralt aber stabil
Wohnort: Jennersdorf/Österreich
Kontaktdaten:

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#3

Beitrag von jk » Di 28. Nov 2006, 16:56

hallo beinahe "nachbar" :D

nach einigen platten bin ich bei der jetzigen 250er hängen geblieben. die ist so leise, daß sie einen meter neben dem topf nicht mehr zu hören ist, ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.



Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#4

Beitrag von Töppi » Di 28. Nov 2006, 17:07

[quote=""jk""]hallo beinahe "nachbar" :D

nach einigen platten bin ich bei der jetzigen 250er hängen geblieben. die ist so leise, daß sie einen meter neben dem topf nicht mehr zu hören ist, ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.[/quote]

bekommt man die 5760 Samsungs bei euch noch? Hier führt die keiner mehr. :cry:
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#5

Beitrag von nollipa » Di 28. Nov 2006, 17:40

bei Ebay habe ich schon desöftern die "langsamen" 250er Platten gesehen...
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#6

Beitrag von Sigittarius-E » Di 28. Nov 2006, 19:37

[quote=""Töppi""]bekommt man die 5760 Samsungs bei euch noch? Hier führt die keiner mehr. :cry: [/quote]

in Ö
http://geizhals.at/a145199.html

in D (zumindest steht da "bestellt")
http://geizhals.at/deutschland/a145199.html
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#7

Beitrag von Homer » Di 28. Nov 2006, 22:43

[quote=""Winniepuuh""]Ähm, bei diesen Werten verstehe ich aber eines nicht. :confused: Es heißt doch immer, Samsung seien leiser als Seagate wegen dem Accoustic Management. Laut Seagate-Webseite (LINK) sind die Barracuda 7200.10 Festplatten im Idle-Betrieb auch nur 2,7 Bel laut.

Kann dies jemand aus der Praxis bestätigen? Bzw. kann man eine 750GB-Barracuda in den Topf schmeißen (Stichwort: Wärmeentwicklung)? Wenn ja, geht dies auch ohne Einbau eines zusätzlichen Lüfters?[/quote]
Schaue für die Details ins Product Manual der Barracuda 7200.10 PATA:

Code: Alles auswählen

Acoustic mode
                  Idle*             Quiet seek
ST3750840A        2.7 bels (typ)    3.0 bels (typ)
ST3750640A        3.0 bels (max)    3.4 bels (max) 
ST3500830A
ST3500630A
 
*During periods of drive idle, some offline activity may occur according to the S.M.A.R.T.
specification, which may increase acoustic and power to operational levels.

Besser wären allerdings die CE-Versionen der DB35 Series 7200.3, laut Data Sheet:

Code: Alles auswählen

DB35 Series 7200.3
 
Model Number      
PATA         ST3750840ACE 
SATA         ST3750840SCE  ST3750640SCE 
 
Acoustics
PVR Profile
PATA (typical/max, bels)  2.9/3.0  
SATA (typical/max, bels)  3.0/3.1
Ich habe vier der ST3750640A im PC. Die Samsung-Platten sind leiser. In einem Videoschrank hinter einer geschlossenen Glastür könnten die Seagate-Platten auch unhörbar sein.

Viele Grüße
Homer
Zuletzt geändert von Homer am Di 28. Nov 2006, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

melexis
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Di 28. Feb 2006, 13:49

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#8

Beitrag von melexis » Di 28. Nov 2006, 23:10

Ich hab' hier so einige Platten rumliegen und mach es kurz.

Meine Erfahrung:
Samsung ist im Leerlauf geringfügig leiser als die Seagate. Wenn sich die Köpfe bewegen (sprich bei Aufnahme/Timeshift fast immer) dann ist die Seagate extrem laut, die Samsung hier kaum hörbar. Mit der Seagate reicht es schon ein Verzeichnis zu wechseln und schon wird man mit einem aufdringlichen Knatterkonzert beglückt. Voll nervig.

Meine Empfehlung:
Samsung, möglichst nur 5400 RPM, reicht locker für zwei Aufnahmen und gleichzeitige Wiedergabe. 7200 RPM erhöht nur Laufgeräusche, Vibrationen, Hitzeentwicklung und Verschleiß.
z. B. 160 GB: SV1604N (schon etwas älter, stammt aus dem Jahr 2003)
z. B. 200 GB: HA200JC (aktuell, gut verfügbar)
z. B. 250 GB: HA250JC (aktuell, zur Zeit schwer beschaffbar)

Gruß,

Tom

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

#9

Beitrag von Sigittarius-E » Mi 29. Nov 2006, 09:50

[quote=""melexis""]z. B. 250 GB: HA250JC (aktuell, zur Zeit schwer beschaffbar)

Gruß,

Tom[/quote]

s. mein Post oben. dort dürte es anscheinend kein Problem sein die Platten zu bekommen. In Ö sind sie bei mind. einem Händler sogar lagernd.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

Antworten

Zurück zu „Hardware“