#48
Beitrag
von Torfpedder » Di 16. Okt 2007, 11:06
[quote=""nollipa""]
Die Taste "Activities" hingegen steuert deine Geräte Aktionsbezogen. "Fernseh Gucken" schaltet halt Verstärker, Fernseher, Topf der Reihe nach ein und auf die richtigen Eingänge. Dabei merkt sich die Funke, was wie eingeschaltet ist. Drückst du nun z.B. DVD glotzen, wird der Topf ausgeschaltet, der DVD ein, der Verstärker und Fernseher auf den richtigen Kanal. Dabei brauchst du dich um nichts kümmern, die Software richtet das alles für dich ein.
[/quote]
Hallo!
Ich muß mich hier mal eben einklinken weil ich dazu eine Frage habe: Wie du schreibst wird ja bei "DVD glotzen" der Topf ausgeschaltet! Kann ich das auch verhindern? Wenn ich nämlich DVD schaue und der Topf schaltet sich wegen einer Aufnahme aus dem Standby ein, bekommt der Fernseher ja automatisch das Signal, auf den AV-Eingang des Topf´s zu schalten. Dies läßt sich leicht vermeiden wenn der Topf einfach eigeschaltet bleibt.
Wenn ich gerade dabei bin; kann ich der Logitech auch sagen das sie das Einschaltsignal für den Fernseher länger als die anderen Signale senden soll? Das ist bei meinem TV nämlich leider notwendig...
Sorry, ist hier vielleicht ein wenig Off-Topic, aber ich trage mich schon länger mit dem Gedanken mir eine Logitech zu besorgen.
bis danndann
der Torfpedder
TV: Samsung LE46B750
Topfield SRP-2100 +TF 5500 PVR
Lärmkrach: Denon AVR1705
BlueRay: BD-P 3600 mit WLAN-Dongle
Universalfernbedienung: Logitech Harmony ONE