Festplattentausch tf5200pvrc
- new2pvr
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:27
- Receivertyp: tf5200pvrc (1.8 TB) AC(L) D09
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75 06.12.2006
Festplattentausch tf5200pvrc
Hallo allerseits,
Habe jetzt komische Geräusche bei meiner Festplatte im Topf festgestellt.
Beim Abspielen einer Aufnahme gab's ein Klackern und die Wiedergabe stoppte.
Nun möchte ich ihm eine neue Platte spendieren.
Wo finde ich eine Liste der für den 5200PVRc verwendbaren HDD's?
Falls Ihr sonst noch Tipps für den Tauschvorgang hättet, wäre ich auch nicht böse ;-)
Danke & Viele Grüße,
new2pvr
Habe jetzt komische Geräusche bei meiner Festplatte im Topf festgestellt.
Beim Abspielen einer Aufnahme gab's ein Klackern und die Wiedergabe stoppte.
Nun möchte ich ihm eine neue Platte spendieren.
Wo finde ich eine Liste der für den 5200PVRc verwendbaren HDD's?
Falls Ihr sonst noch Tipps für den Tauschvorgang hättet, wäre ich auch nicht böse ;-)
Danke & Viele Grüße,
new2pvr
darkness is a state of mind
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
new2pvr hat geschrieben:Hallo allerseits,
Habe jetzt komische Geräusche bei meiner Festplatte im Topf festgestellt.
Beim Abspielen einer Aufnahme gab's ein Klackern und die Wiedergabe stoppte.
Nun möchte ich ihm eine neue Platte spendieren.
Wo finde ich eine Liste der für den 5200PVRc verwendbaren HDD's?
Falls Ihr sonst noch Tipps für den Tauschvorgang hättet, wäre ich auch nicht böse ;-)
Danke & Viele Grüße,
new2pvr
Du darfst jede E-IDE Festplatte (= P-ATA) von Samsung und Seagate verwenden, das Problem wird sein, noch eine auf dem Markt zu finden. Ansonsten geht auch ein Umbau auf einen S-ATA -Anschluß, dazu gibt es im Forum jede Menge Infos und Bastelanleitungen.
Gruß Volker
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Aber auch bei einen SATA Umbau (der eigentlich bei Richtiger Hardware problemlos geht) würde ich auf Samsung zurückgreifen. Die bieten noch raltiv Stromsparende Platten an, so das das Netzteil nicht zu sehr belastet wird.
Allerdings will ich auch mal in den Raum werfen, das es nicht die Platte sein muss (wobei Klackern schon nicht so gut klingt). Ich hatte auch den Effekt, das die Platte beim Einschalten ewig gebraucht hat und sie auch nicht mehr ganz Gesund klang. Nach dem Plattenumbau habe ich dann festgestellt, das das Netzteil nicht mehr 100% OK war und die Spannungen nicht mehr stimmten. Meine alte Samsung hat das noch verkraftet, die neue wollte so nicht mehr laufen.
Allerdings will ich auch mal in den Raum werfen, das es nicht die Platte sein muss (wobei Klackern schon nicht so gut klingt). Ich hatte auch den Effekt, das die Platte beim Einschalten ewig gebraucht hat und sie auch nicht mehr ganz Gesund klang. Nach dem Plattenumbau habe ich dann festgestellt, das das Netzteil nicht mehr 100% OK war und die Spannungen nicht mehr stimmten. Meine alte Samsung hat das noch verkraftet, die neue wollte so nicht mehr laufen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
- new2pvr
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:27
- Receivertyp: tf5200pvrc (1.8 TB) AC(L) D09
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75 06.12.2006
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Danke für die Antworten 
Wenn ich eine S-ATA - Platte einbauen möchte, gäbe es eine Obergrenze für die Größe?
Danke & Viele Grüße,
new2pvr

Wenn ich eine S-ATA - Platte einbauen möchte, gäbe es eine Obergrenze für die Größe?
Danke & Viele Grüße,
new2pvr
darkness is a state of mind
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
1 TB sind laut Maliboys Signatur offensichtlich kein Problem 

Gruß Volker
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
Topfield CRP 2401 CI+
Tap's : TMSArchive, Fastskip, iBox, Itina , TMSDisplay, Shutdown, Powerrestore, IQTuner, Autoreboot, VFormat,
nicht im Autostart : HDDInfo, TaptoDate
Provider : KabelBW
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Hab ne 2TB Samsung drin. Geht auch prinzipiell wohl ohne Probleme. Meine scheint aber nicht in Ordnung zu sein. (so werden zB die Logos von 3PG nicht angezeigt und ich kann Filer nicht nutzen ohne daß dem Topf kalt wird) Hatte leider noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen.
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Also Filer lief bei mir mit den Falschen Adapter auch nicht rund (wie so einige TAPs). Mit den Conrad Adapter ging es dann problemlos.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Den hab ich drin. Allerdings betreibe ich die Platte außerhalb des Topfs.[quote="Maliboy"]Mit den Conrad Adapter ging es dann problemlos.[/quote]
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
- new2pvr
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:27
- Receivertyp: tf5200pvrc (1.8 TB) AC(L) D09
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75 06.12.2006
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Hallo,
Gäbe's vielleicht zum "Conrad-Adapter" eine genaue Modell-Bezeichnung...?
Das wäre Super-Duper ;-)
Danke & Grüße,
new2pvr
Gäbe's vielleicht zum "Conrad-Adapter" eine genaue Modell-Bezeichnung...?
Das wäre Super-Duper ;-)
Danke & Grüße,
new2pvr
darkness is a state of mind
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Schau mal hier.
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
- new2pvr
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:27
- Receivertyp: tf5200pvrc (1.8 TB) AC(L) D09
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75 06.12.2006
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Danke an alle Beteiligten!
Habe jetzt den Conrad-Adapter (Best.-Nr.: 974497-62) und eine Samsung 2TB SATA-Platte (HD204UI) bestellt.
Werde nach erfolg-reichem oder -losem Einbau kurz mal das Ergebnis posten.
Danke & Viele Grüße,
new2pvr
Habe jetzt den Conrad-Adapter (Best.-Nr.: 974497-62) und eine Samsung 2TB SATA-Platte (HD204UI) bestellt.
Werde nach erfolg-reichem oder -losem Einbau kurz mal das Ergebnis posten.
Danke & Viele Grüße,
new2pvr
darkness is a state of mind
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Was Du IMO auch noch wissen mußt: Wenn Du die Platte mit dem Adapter im Topf betreiben willst, dann ist das Kabel 1-2 cm zu kurz. (Weiß nicht mehr, ob das in dem von mir verlinkten Thread erwähnt wird.)
5000 PvrT 160 GB FW OKT 2005 (Quicktimer,3PG,TF5000 Display,Filer,MP3 Jukebox,stirf,FastSkip)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
und
5200 PvrC 2 TB FW DEZ 2006 (AutoReboot 2.1c, PiP 1.0, 1.1t, QT V1.0 RC1, Stirf 1.3c, 3PG 1.29rc3, Filer 2.30, TF5000 Display v1.28, TSB Protector v0.9.0, RecCopy 4.3)
-
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 20:46
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
[quote="new2pvr"]Danke an alle Beteiligten!
Habe jetzt den Conrad-Adapter (Best.-Nr.: 974497-62) und eine Samsung 2TB SATA-Platte (HD204UI) bestellt.
Werde nach erfolg-reichem oder -losem Einbau kurz mal das Ergebnis posten.
Danke & Viele Grüße,
new2pvr[/quote]
Hallo!
Hat es geklappt mit der Samsung HD204UI?
Wäre sehr interessant zu wissen, weil es dieses Modell mit unterschiedlichen physischen Sektorengrößen gibt. Hat das Modell die Endung /Z4 (also HD204UI/Z4)? Oder steht die Produktserie Spinpoint F4 mit dem Zusatz EG drauf? Dann wäre es nämlich eine mit den neuen 4kByte.
Formatiert der Topfield diese Platte einwandfrei?
Normal waren nämlich bisher nur Sektorengrößen von 512 Byte, also achtmal kleiner.
Wäre gut zu wissen, ob die Topf mit der neuen Sektorengröße klarkommen (auch bei sehr kurzen Radioaufnahmen von 1-2 Minuten und bei extrem langen Videodateien!)
Gruß
audiomusica
Zuletzt geändert von audiomusica am Mo 25. Okt 2010, 14:21, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 13. Jan 2007, 20:46
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Ein Tipp noch bei Verwendung eines anderen IDE-Kabels (z.B. eines längeren Kabels zum Auslagern der Platte nach oben oder zur Seite), der sich bei inzwischen dutzendfach für Freunde und Bekannte umgerüsteten Topfields der 5x00-er Baureihe stets bewährt hat für eine sichere Erkennung der Festplatte (Umrüstung mit dem Conrad-Adapter ST-106 (alte Version mit dem Marvell 88SA8040, Adapter ST-106 ohne -2! oder dem LINDY-Pendant):
Ein 80adriges, UDMA6-taugliches Kabel verwenden, dies aber umgedreht: den schwarzen - oder noch besser bei gekürztem Kabel den grauen - Pfostenstecker, der sonst eigentlich an die Festplatte kommt, in den Topfield stecken und den blauen Pfostenstecker an den S-ATA-IDE-Adapter (oder an eine IDE-Festplatte).
Den geschlossenen Pin 20 ("mechanical key") muss man vorsichtig mit einem 1,3-mm-Bohrer aufbohren, oft ist darunter ein funktionierender Kontakt.
Dass das andersherum genutzte Kabel besser oder überhaupt funktioniert, hat sehr wahrscheinlich mit einem der Pins 34, 28 oder 20 zu tun, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_ATA, ich hatte noch keine Zeit, das mal zu nachzumessen. Aber umgedrehtes UDMA-Kabel ging bei allen problemlos.
Viel Erfolg!
audiomusica
Ein 80adriges, UDMA6-taugliches Kabel verwenden, dies aber umgedreht: den schwarzen - oder noch besser bei gekürztem Kabel den grauen - Pfostenstecker, der sonst eigentlich an die Festplatte kommt, in den Topfield stecken und den blauen Pfostenstecker an den S-ATA-IDE-Adapter (oder an eine IDE-Festplatte).
Den geschlossenen Pin 20 ("mechanical key") muss man vorsichtig mit einem 1,3-mm-Bohrer aufbohren, oft ist darunter ein funktionierender Kontakt.
Dass das andersherum genutzte Kabel besser oder überhaupt funktioniert, hat sehr wahrscheinlich mit einem der Pins 34, 28 oder 20 zu tun, siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Parallel_ATA, ich hatte noch keine Zeit, das mal zu nachzumessen. Aber umgedrehtes UDMA-Kabel ging bei allen problemlos.
Viel Erfolg!
audiomusica
Zuletzt geändert von audiomusica am Mo 25. Okt 2010, 14:46, insgesamt 3-mal geändert.
- new2pvr
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 10:27
- Receivertyp: tf5200pvrc (1.8 TB) AC(L) D09
- Receiverfirmware: TF-NCPCd 2.75 06.12.2006
AW: Festplattentausch tf5200pvrc
Hallo allerseits,
Ja es gibt manchmal zeitliche Verzögerungen ;-)
Aber nicht zuletzt wollte ich auch erstmal eine Weile warten,
damit ich nicht zu früh gute Nachrichten verbreite...
Also - es geht - hurra !!! Habe jetzt effektiv 1.8 TB.
Hardwaremäßig wollte ich zunächst einmal sehen,
warum das Ganze so schwer sein soll - habe es dann
durch meine eigenen Augen gesehen - es fehlen halt
ein paar mm/cm...
Nun bin ich ein vorsichtiger Zeitgenosse beim Zerstören
von Hardware und habe dann das vorhandene kurze
IDE-Kabel weiter verwendet - habe aber die Gesamtkonstruktion
(ab dem Conrad-Adapter) einfach mit einem SATA-
Verlängerungskabel (20 cm Daten+Strom) erweitert.
Die Kabel habe ich zur Seite (also nicht nach vorne wie zuvor)
durchgeführt, weil dort irgendwie mehr Platz war,
Den Conrad-Adapter habe ich noch mit durchsichtigem
Klebeband eingewickelt, weil mir dort einfach zu viele
blanke Metallstellen waren.
Die Formatierung habe ich allerdings zuvor am Computer
durchgeführt - hierfür gibt es ja ein cooles Tuhl "Topf HDRW".
Mit diesem Tuhl habe ich auch zuvor die Daten von der
alten 370 Gb-Platte gesichert.
Die Frage nach der "Unterart" der Platte trifft mich gerade etwas
auf dem falschen Fuß - weil ich gerade nicht guggen kann.
(Bin die Woche über außerhalb)
Und - kann man das auch mit einem TAP (ohne erneutes Aufschrauben)
feststellen?
Danke nochmal für alle Tipps
und viele Grüße
new2pvr
Ja es gibt manchmal zeitliche Verzögerungen ;-)
Aber nicht zuletzt wollte ich auch erstmal eine Weile warten,
damit ich nicht zu früh gute Nachrichten verbreite...
Also - es geht - hurra !!! Habe jetzt effektiv 1.8 TB.
Hardwaremäßig wollte ich zunächst einmal sehen,
warum das Ganze so schwer sein soll - habe es dann
durch meine eigenen Augen gesehen - es fehlen halt
ein paar mm/cm...
Nun bin ich ein vorsichtiger Zeitgenosse beim Zerstören
von Hardware und habe dann das vorhandene kurze
IDE-Kabel weiter verwendet - habe aber die Gesamtkonstruktion
(ab dem Conrad-Adapter) einfach mit einem SATA-
Verlängerungskabel (20 cm Daten+Strom) erweitert.
Die Kabel habe ich zur Seite (also nicht nach vorne wie zuvor)
durchgeführt, weil dort irgendwie mehr Platz war,
Den Conrad-Adapter habe ich noch mit durchsichtigem
Klebeband eingewickelt, weil mir dort einfach zu viele
blanke Metallstellen waren.
Die Formatierung habe ich allerdings zuvor am Computer
durchgeführt - hierfür gibt es ja ein cooles Tuhl "Topf HDRW".
Mit diesem Tuhl habe ich auch zuvor die Daten von der
alten 370 Gb-Platte gesichert.
Die Frage nach der "Unterart" der Platte trifft mich gerade etwas
auf dem falschen Fuß - weil ich gerade nicht guggen kann.
(Bin die Woche über außerhalb)
Und - kann man das auch mit einem TAP (ohne erneutes Aufschrauben)
feststellen?
Danke nochmal für alle Tipps

und viele Grüße
new2pvr
darkness is a state of mind
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc
TAPs im Autostart: 3pg (1.14)
TAPs in Benutzung: 3pg (1.21) USBAccel Filer (1.20)
"Wohnzimmer-Technik" :
BASE Custom
Rack Basic 1-3 Kirsch/Schwarz/Gefüllt
AVR KRF-X9070D
TV CRT 32PW8620/12
TOPF TF5200PVRc
BDP OPPO BDP93EU
STROM SurgeMaster® 7x ; Master-Slave
SPKR CAT/Mivoc