Seite 7 von 11

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 11:20
von Anthea
Im Moment scheint ja der Markt wirklich leergefegt zu sein. Wenn Du jetzt den Basis-Zugang hast... wie unterschiedlich sind denn die Smart-Geräte? Kann man die durch einen anderen Loader in einen "normalen" 2401 verwandeln?

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 11:33
von FireBird
Aktuell habe ich keinen smarten zu Hause, aber ich fürchte, dass da wieder ein komplett andere Hardware drinnen sitzt. Ich schaue, ob jemand einen günstig auf den Markt wirft.

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 14:37
von Twilight
ich habe einen smart...bringe ihn beim nächsten kaffeetscherl vorbei.

twilight

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 18:09
von jkIT
Schätze, der hat eine ARM cpu.

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 19:12
von TV-Junkie
Wie wäre es dann mit Enigma :) Na ja, nur fast ein Scherz :)

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 21:30
von FireBird
Twilight hat geschrieben:
Fr 30. Aug 2019, 14:37
ich habe einen smart...bringe ihn beim nächsten kaffeetscherl vorbei.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Angeboten, denn vielleicht verliert er durch meinen kleinen, bösen Experimente sein letzte Smartheit. :twisted:

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 07:04
von Alter Sack
FireBird hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 21:02
Alle, die beim Kaffeetscherl auftauchen, erfahren es als Erster! :D
Ich wäre dafür, dass die nächsten Kaffeetscherln live per WEBCam für das Forum gestreamt werden :w00t:

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 08:37
von Twilight
FireBird hat geschrieben:
Fr 30. Aug 2019, 21:30
Twilight hat geschrieben:
Fr 30. Aug 2019, 14:37
ich habe einen smart...bringe ihn beim nächsten kaffeetscherl vorbei.
Ich wäre vorsichtig mit solchen Angeboten, denn vielleicht verliert er durch meinen kleinen, bösen Experimente sein letzte Smartheit. :twisted:
Ich glaub das wär mir wurscht ;)
Alter Sack hat geschrieben:
Sa 31. Aug 2019, 07:04
FireBird hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 21:02
Alle, die beim Kaffeetscherl auftauchen, erfahren es als Erster! :D
Ich wäre dafür, dass die nächsten Kaffeetscherln live per WEBCam für das Forum gestreamt werden :w00t:
zu viele geheimnisse marty, zu viele geheimnisse :und_weg:

twilight

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 14:36
von Alter Sack
Alter Sack hat geschrieben:
Do 29. Aug 2019, 21:21
Den Rest müsste ich mal bei Zeiten checken, ob die 7413 nun mit der SYS-ID oder dem
Herkunftsland korrelieren, ist ja nicht mehr ganz so spannend, einen 22130 aus Korea hätte
ich jedenfalls noch.
Scheint mit der SYS-ID zusammenzuhängen:

3x 2100, 22010, FD03/09-04/09, 74000032
4x 2401, 22120, FD06/10-03/11, 74050011
2x 2401, 22130, FD09/10-06/11, 74130011
2x 2410, 22121, FD03/10-03/11, 74130011
3x ECO, 22570, FD10/14-02/15, 74130011
Twilight hat geschrieben:
Sa 31. Aug 2019, 08:37
zu viele geheimnisse marty, zu viele geheimnisse :und_weg:
Wir sind doch hier quasi intern :u:

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 20:07
von Alter Sack
Die unterschiedlichen CPUs lassen sich scheinbar auch über serielle Bootlogs identifizieren,
sie veraten sich in der Zeile des Network Device:

Code: Alles auswählen

2100 (22010) Broadcom BCM7400 P42 Ethernet Network Device v2.0 Mar 16 2012 15:26:32 (ältere FW)
2100 (22010) Broadcom BCM7400 P42 Ethernet Network Device v2.0 Apr  8 2014 15:53:45
2401 (22120) Broadcom BCM7405 P21 Ethernet Network Device v2.0 Mar 25 2015 14:11:55
2401 (22130) Broadcom BCM7413 P21 Ethernet Network Device v2.0 Mar 24 2015 18:09:50
2410 (22121) Broadcom BCM7413 P21 Ethernet Network Device v2.0 Mar  5 2014 14:43:33
ECO  (22570) Broadcom BCM7413 P21 Ethernet Network Device v2.0 Mar 24 2015 13:49:49

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 20:41
von FireBird
Dann ich das TAP ja wieder löschen, wenn es eh die serielle Schnittstelle hergibt. :und_weg: Danke für die Statistik. Zum Thema Tuner via TAP hatte ich noch keine Chance.

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: Sa 31. Aug 2019, 21:31
von Alter Sack
FireBird hat geschrieben:
Sa 31. Aug 2019, 20:41
Zum Thema Tuner via TAP hatte ich noch keine Chance.
Mach dir keinen Stress, ist ja eher nice to have und praktisch für die Statistik oder die Ersatzteilsuche :wink:.

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 17:35
von FireBird
FireBird hat geschrieben:
Di 27. Aug 2019, 19:05
Hier liegt ein TAP, das die CPU ID ausliest...
und in der V0.2 auch den Tuner-Typ.

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 18:45
von Alter Sack
Cool :up:

Somit habe ich also in allen 2410, 2401, und ECOs ST-Tuner verbaut, CC-Tuner nur im
2100er, 7700HDPVR und 7700HSCI.

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 19:10
von FireBird
Wow, das TAP funktioniert sogar auf den 7700er? :und_weg:

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 19:41
von Elkoholic
Ob da tatsächlich überall die CC-Tuner drin sind, wäre ich mir nach meinem Ergebnis nicht mehr ganz so sicher... :shock:

2401, 22120, FD06/10, 74050011, DNBU24511|ST
2401, 22130, FD05/11, 74130011, DNBU24511|ST
2100, 22010, FD03/09, 74000032, Unknown Tuner Type 255
2100, 22010, FD05/09, 74000032, DNBU24511|CC

Gibt es da noch eine dritte "unknown" Version? Oder funktioniert das TAP evtl. nur mit der letzten FW von 2014 beim 2100er? (Bei meinem ersten ist sie noch vom 23 März 2012)
Kann man die Tuner auch einzeln abfragen? Beim letzten 2100er steckt nämlich bei T1 einer aus dem 7700PVR drin.

Gruß
Dirk

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 19:41
von Alter Sack
FireBird hat geschrieben:
So 1. Sep 2019, 19:10
Wow, das TAP funktioniert sogar auf den 7700er? :und_weg:
Klar, wurde doch mit Zauberhand gestrickt :D

Ich hatte ja noch 2 2401er, in die ich nicht :lupe:, nun geht das alles easy per TAP :volldolllol:

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 20:44
von FireBird
Elkoholic hat geschrieben:
So 1. Sep 2019, 19:41
Gibt es da noch eine dritte "unknown" Version?
255 bedeutet, dass die Firmware-Variable nicht gefunden wurde. Das ist also wirklich eine Sache des Firmware-Alters.
Kann man die Tuner auch einzeln abfragen?
Die abgefragt Variable gilt für beide Tuner, die Firmware unterscheidet da auch nicht genauer.

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 22:11
von Elkoholic
Besten Dank, das dachte ich mir schon! Kann es vielleicht mit dem UTF8 Zeichensatz zu tun haben? (Evtl. wegen des Pipe-Strich vor CC oder ST.) Die FW vom 23. März 2012 ist nämlich die letzte noch verfügbare FW vor der Umstellung. Btw: Hat hier vielleicht noch jemand die FW vom 3 Aug 2013, im Downloadbereich ist sie zwar aufgelistet, es gibt aber keinen Download-Link dazu.

Wenn es nur an der FW liegt, gibt es also keinen weiteren unknown Tuner, dann wäre eine einzelne Abfrage auch nicht mehr nötig, dann hat der Alte Sack sicher Recht, dass überall sonst der CC-Tuner drin steckt.

Verstehe ich das eigentlich richtig, dass es auch vorkommen kann, dass ein CC-Tuner in einem 2400er verbaut wurde? Sind damit denn auch schon 4 gleichzeitige Aufnahmen möglich? Wieso gab es das dann nicht auch schon beim 2100er? Ich dachte immer, es läge an den Tunern!

Gruß
Dirk

Re: Reverse Engineering und Repair - SRP2401

Verfasst: So 1. Sep 2019, 22:31
von Alter Sack
Elkoholic hat geschrieben:
So 1. Sep 2019, 22:11
Hat hier vielleicht noch jemand die FW vom 3 Aug 2013, im Downloadbereich ist sie zwar aufgelistet, es gibt aber keinen Download-Link dazu.
Vom 13.08. ja, wäre dann die 1.15.01 incl. Presettings.