[quote=""Ecky""]Öhm, was kann ich mir unter so einer "Aktion" vorstellen?
edit:
Vergeßt die Frage, die Boardsuche hilft ...

[/quote]
Die Logitech ersetzt einerseits alle vorhandenen Fernbedienungen. Du drückst "Devices" und wählst das zu bedienende Gerät.
Die Taste "Activities" hingegen steuert deine Geräte Aktionsbezogen. "Fernseh Gucken" schaltet halt Verstärker, Fernseher, Topf der Reihe nach ein und auf die richtigen Eingänge. Dabei merkt sich die Funke, was wie eingeschaltet ist. Drückst du nun z.B. DVD glotzen, wird der Topf ausgeschaltet, der DVD ein, der Verstärker und Fernseher auf den richtigen Kanal. Dabei brauchst du dich um nichts kümmern, die Software richtet das alles für dich ein.
[quote=""DeJe""]Deine Meinung soll dir nicht genommen werden.
Aber wozu soll der Nutzer wissen was die Fernbedienung genau macht, wenn sie es macht?

Wenn ich auf "Fernsehen" drücke geht alles an und wird korrekt eingestellt. Mehr brauche ich nicht und mir ist vollkommen egal wie die Funke das bewerkstelligt.
[/quote]
Spätestens dann, wenn die Aktion nicht wie gewünscht arbeitet, ist mir das nicht egal. Mit meinem alten Fernseher war das etwas problematisch, denn der hatte seine Eigenheiten.
Aber egal ob Pronto oder Logitech, offensichtlich haben einige Hersteller kapiert, dass es durchaus Sinn macht, weitere Funktionen in die Firmware des jeweiligen Gerätes zu packen, welche auf der original Funke nicht vorhanden sind.
Für meinen neuen Sony Fernseher gibt es eine Menge Codes wie z.B. für jeden Eingang einen extra IR Code, auch sehr praktisch: getrenne ein/ausschaltcodes. Diese Codes habe ich jetzt mit der von der Logitech an die Pronto via Anlernfunktion übertragen...