Lindy und ICY-Box

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Lindy und ICY-Box

#241

Beitrag von Juergen He » Do 11. Jan 2007, 17:32

[quote=""Töppi""]IMHO 5V & 12V[/quote]
Bei der Icy Box sind es 5V und 12V.

Bezügl. des Verhaltens, USB und S-ATA gleichzeitig angeschlossen (IB-351US), habe ich mal durch Zufall bemerkt (hatte nicht beachtet, dass die Box noch am eingeschalteten Receiver hing), dass die USB Schnittstelle bei schon belegter S-ATA Scnittstelle deaktiviert ist. Auf weitere Experimente habe ich aber verzichtet :) , da schon Daten auf der HDD waren.

Gruß, Jürgen

limal
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 11. Jan 2007, 23:33

AW: Lindy und ICY-Box

#242

Beitrag von limal » Do 11. Jan 2007, 23:49

Hallo,
ich habe wie von euch beschrieben den Lindy-Adapter eingebaut (Juper J1 auf single) und extern eine IcyBox mit Samsung HD401LJ angehängt. Leider erkennt der Topfield die Festplatte nicht. Sie lässt sich auch nicht formatieren (Feld ist grau unterlegt). Spannung liegt an IcyBox an, LED leuchten und Festplatte dreht sich.
Was habe ich falsch gemacht?
(die Suche hat mir nicht weitergeholfen)

Benutzeravatar
dvdbommel
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 798
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:47
Receivertyp: TF5500PVRs
Receiverfirmware: JAN.07
Wohnort: UNTERFRANKEN
Kontaktdaten:

AW: Lindy und ICY-Box

#243

Beitrag von dvdbommel » Fr 12. Jan 2007, 08:53

[quote=""limal""]Hallo,
ich habe wie von euch beschrieben den Lindy-Adapter eingebaut (Juper J1 auf single) und extern eine IcyBox mit Samsung HD401LJ angehängt. Leider erkennt der Topfield die Festplatte nicht. Sie lässt sich auch nicht formatieren (Feld ist grau unterlegt). Spannung liegt an IcyBox an, LED leuchten und Festplatte dreht sich.
Was habe ich falsch gemacht?
(die Suche hat mir nicht weitergeholfen)[/quote]

haßt du beide S-ATA Anschlüsse auf dem LINDY probiert ( und demenstprechend jeweils umgejumpert ) bei manchen Leuten gabs Probleme bei einem Anschluß !!!

Gruß DVDbommel
TF5500PVR ; Firmware Jan '07 ; HDD IDE Samsung 300GB ; Alphacrypt-Light 1.05 (3.11)
Zusatz Hardware: Windows Home Server 5 TB - 3 x XBOX mod mit XBMC - ASUS Oplay Air
TAPs: im Autostart: Xstart.TAP 0.9 ... es werden geladen:
iTiNa 1.04 , AutoMove 1.9 , RecCopy , StandBy , ... ohne Autostart: ImproBox Premium , Filer , FS 1.1 , TAPcommander ...
Projektor Epson TW200 16:9; Plasma Panasonic TH-42PX80EA
Die Ehe ist kein Dessert sondern eine Suppe die es gilt auszulöffeln

Benutzeravatar
Nold0r
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: Do 20. Apr 2006, 14:44
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: Neueste
Wohnort: Hessen

AW: Lindy und ICY-Box

#244

Beitrag von Nold0r » Fr 12. Jan 2007, 08:59

GM, du könntest es mal mit Jumper auf J2 single probieren und darauf achten, daß der Adapter auch richtig fest und richtig herum eingebaut ist :wink: ! Ich hatte des weiteren das Problem, daß meine ICY-Box defekt war :mad: - die Festplatte lief, die LEDs gingen, aber sie wurde nicht erkannt :mad: . Häng das ganze mal an den PC und überprüfe mit TopfHD ob du Zugriff hast, so kannst du vielleicht den Fehler eingrenzen.

Gruß

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Lindy und ICY-Box

#245

Beitrag von hgdo » Fr 12. Jan 2007, 10:12

[quote=""limal""]ich habe wie von euch beschrieben den Lindy-Adapter eingebaut (Juper J1 auf single) und extern eine IcyBox mit Samsung HD401LJ angehängt. [/quote]
Hast Du den Adapter mit Spannung versorgt?

limal
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Do 11. Jan 2007, 23:33

AW: Lindy und ICY-Box

#246

Beitrag von limal » Fr 12. Jan 2007, 22:06

Hallo, vielen Dank für die Tipps. Ich bin einen Schritt weiter:
1.
Buchsenleisten von Conrad weggelassen und den Adapter direkt aufgesteckt (ohne Deckel) -> Platte wurde nicht erkannt

2.
original Netzteil (anstatt Spannung vom Topf) an IcyBox und IcyBox vor dem Topfield gestartet
-> Platte wird vom Topf erkannt und wurde formatiert :-)

3.
gewinkelte Buchsenleiste von Conrad wieder eingebaut - Platte wird nicht erkannt (offensichtlich sind die Leisten von Conrad völlig ungeeignet, der Adapter sitzt zu locker drauf)

4.
Buchsenleisten durch original Flachband + Steckerleiste von Conrad ersetzt -> Platte wird nicht erkannt (ich hatte zuerst den Adapter falsch herum angesteckt, es hat ihm nicht geschadet)

5.
Adapter wieder direkt auf Board gesteckt und Spannungsversorgung vom Topf angezapft -> Platte wird erkannt

Meine Vermutung:
-Erstformatierung der Platte geht nur mit externer Spannungsversorgung und Start der Festplatte vor dem Topf.
-Buchsenleisten von Conrad sind nicht zu gebrauchen

Nun werde ich leider doch die gewinkelten Buchsenleisten von reichelt beziehen müssen, ich wollte wegen dem Mindestbestellwert drum herum kommen :-(

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#247

Beitrag von Svenni » Fr 12. Jan 2007, 22:56

Ich bin kein Bastler, Karten und Kabel ein- und umstecken etc. ist jedoch kein Problem. Daher wäre für mich die Variante mit einer Master-/Slave-Steckdose sehr interessant, da ich dann nur ein Kabel (das SATA-Kabel) irgendwie nach aussen bringen müsste. Hat diese Lösung jemand erfolgreich in Betrieb? Hält sie den Extremtests stand?

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Lindy und ICY-Box

#248

Beitrag von Juergen He » Fr 12. Jan 2007, 23:14

[quote=""Svenni""]Daher wäre für mich die Variante mit einer Master-/Slave-Steckdose sehr interessant, da ich dann nur ein Kabel (das SATA-Kabel) irgendwie nach aussen bringen müsste. Hat diese Lösung jemand erfolgreich in Betrieb? Hält sie den Extremtests stand?[/quote]
Grundsätzlich ist es so, dass (zumindest bei der Icy Box) die Platte sich abschaltet, wenn der Topf in den Standby geht. Wenn Du den Standbystrom der Box vermeiden willst, sollte das mit einer Master/Slave Steckdose kein Problem sein. Bis der Topf so weit ist, dass er auf die Platte zugreifen will, ist die Icy Box dann auf jeden Fall auch bereit. (Ich habe sie schon des Öfteren erst nach dem Topf von Hand eingeschaltet.

Was das Herasuführen des S-ATA Kabels betrifft, so könntest Du die Öffnug für das Netzkabel nutzen. Die ist so groß, dass, wenn Du den Kickschutz in das Gerät hinein legst, genug Platz für die beiden Kabel ist und Du sie auch noch gut Umwickeln kannst, dass sie vom Blech nicht beschädigt werden. Innen solltest Du sie mit Kabelbinder so sichern, dass sie sich nicht herausziehen können.

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#249

Beitrag von Svenni » Fr 12. Jan 2007, 23:19

[quote=""Juergen He""]Grundsätzlich ist es so, dass (zumindest bei der Icy Box) die Platte sich abschaltet, wenn der Topf in den Standby geht. ... sollte das mit einer Master/Slave Steckdose kein Problem sein. Bis der Topf so weit ist, dass er auf die Platte zugreifen will, ist die Icy Box dann auf jeden Fall auch bereit. (Ich habe sie schon des Öfteren erst nach dem Topf von Hand eingeschaltet.[/quote]

Ah, gut. Geht also wirklich.
Wenn Du den Standbystrom der Box vermeiden willst,
So kann man's auch ausdrücken. :D
Was das Herasuführen des S-ATA Kabels betrifft, so könntest Du die Öffnug für das Netzkabel nutzen. Die ist so groß, dass, wenn Du den Kickschutz
Was ist mit "Kickschutz" gemeint?


Danke
Sven

Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Lindy und ICY-Box

#250

Beitrag von Juergen He » Fr 12. Jan 2007, 23:32

[quote=""Svenni""]Was ist mit "Kickschutz" gemeint?[/quote]
][/url] Auf dem Bild kannst Du ihn erkennen. Wenn man diesen Stopfen herausmnimmt, und ihn ins Gehäuae hinein verlagert, beibt eine rel. große rechteckige Öffnung frei.

Gruß, Jürgen

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#251

Beitrag von Svenni » Fr 12. Jan 2007, 23:35

[quote=""Juergen He""]Auf dem Bild kannst Du ihn erkennen. Wenn man diesen Stopfen herausmnimmt, und ihn ins Gehäuae hinein verlagert, beibt eine rel. große rechteckige Öffnung frei.[/quote]

Ah, danke. Jetzt hab' ich's verstanden - und scheint wirklich eine einfache Möglichkeit, ohne grössere Umstände ein weiteres Kabel nach draussen zu verlagern. :)

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Lindy und ICY-Box

#252

Beitrag von hgdo » Sa 13. Jan 2007, 00:11

Mein externes Raidsonic-Gehäuse hat eine eigene Spannungsversorgung und läuft, sobald es eingeschaltet ist (unabhängig vom Topf). Um das zu vermeiden, benutze ich eine Master/Slave-Steckdosenleiste. Sobald der Topf sich einschaltet, zieht das Relais an, das Raidsonic-Gehäuse bekommt Spannung und die beiden Platten fahren hoch. Funktioniert absolut zuverlässig.

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#253

Beitrag von Svenni » Sa 13. Jan 2007, 00:20

[quote=""hgdo""]Mein externes Raidsonic-Gehäuse hat eine eigene Spannungsversorgung und läuft, sobald es eingeschaltet ist (unabhängig vom Topf). Um das zu vermeiden, benutze ich eine Master/Slave-Steckdosenleiste. Sobald der Topf sich einschaltet, zieht das Relais an, das Raidsonic-Gehäuse bekommt Spannung und die beiden Platten fahren hoch. Funktioniert absolut zuverlässig.[/quote]

Hättest Du von Deiner Master-/Slave-Leiste mal die Hersteller- und Typenbezeichnung? Gibt doch bestimmt Unterschiede bei den Modellen, kann mir nicht vorstellen, dass alle so problemlos funktionieren ...

Ich würde sagen, mein Zweittopf als stromsparender und leiserer Ersatz für meinen VCR-PC (incl. DVB-T-Karte, dbox1 und dbox2) rückt näher. :D

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Lindy und ICY-Box

#254

Beitrag von hgdo » Sa 13. Jan 2007, 00:37

[quote=""Svenni""]Hättest Du von Deiner Master-/Slave-Leiste mal die Hersteller- und Typenbezeichnung? Gibt doch bestimmt Unterschiede bei den Modellen, kann mir nicht vorstellen, dass alle so problemlos funktionieren ...[/quote]
Das ist ein Noname-Ostasien-Produkt. Ich denke, dass alle problemlos funktionieren. Wichtig ist, eine mit einstellbarer Schaltschwelle zu nehmen, damit der Standby-Strom vom Topf nicht zum Einschalten führt.

Benutzeravatar
MuiniMula
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 20:06
Receivertyp: SRP-2410, SRP-2401
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

AW: Lindy und ICY-Box

#255

Beitrag von MuiniMula » Sa 13. Jan 2007, 09:54

[quote=""limal""]
-Buchsenleisten von Conrad sind nicht zu gebrauchen
[/quote]
Kann ich so nicht bestätigen - ich bin gerade mit dem Umbau fertig.
Nach kleineren Schwierigkeiten [JP1 am Lindy Adapter funktioniert bei mir nicht im Topf 5000] geht es nun problemlos.

Allerdings muss ich zugeben, dass die Buchsenleiste von Conrad ziemlich wackelig aussieht, deshalb habe ich mit ein bisschen Draht beim Rausleiten des SATA Kabels durch das Loch des Stromanschlusses dieses am Stromkabel festgemacht.

Trotz größerer Befürchtungen, dass beim Bewegen der Box die Platine vom den Steckern rutscht, hat alles einwandfrei funktioniert

Die bisherigen Tests [Zwei Aufnahmen bei einer Wiedergabe, programmierte Aufnahmen, 3PG Scan] verliefen sehr zufriedenstellend.

Allerdings habe ich die ICY Box noch am original Stromanschluss (da wird Sie wahrscheinlich auch bleiben, da die Platte beim Runterfahren des Topf in den Ruhezustand geht :) )


Wenn ich dazu komme, stelle ich nächste Woche mal einen "Erlebnisbericht" zusammen (mit Photos ;)

Ansonsten halt übernächste Woche ;)

P.S. Hab bisher außer einem Schraubenzieher kein Werkzeug gebraucht. Am längsten gedauert hat das Testen der Platte am PC vor dem Einbau. [Eine volle Formatierung von 500GB und anschließende Überprüfung aller Sektoren dauert ganz schln lange :D ]

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#256

Beitrag von Svenni » Sa 13. Jan 2007, 13:28

[quote=""MuiniMula""]Allerdings habe ich die ICY Box noch am original Stromanschluss (da wird Sie wahrscheinlich auch bleiben, da die Platte beim Runterfahren des Topf in den Ruhezustand geht :) )[/quote]

Master-/Slave-Leiste?

Benutzeravatar
MuiniMula
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 20:06
Receivertyp: SRP-2410, SRP-2401
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

AW: Lindy und ICY-Box

#257

Beitrag von MuiniMula » Sa 13. Jan 2007, 21:07

[quote=""Svenni""]Master-/Slave-Leiste?[/quote]

Nein, ist nicht nötig - wenn der Topfield runtergefahren wird, bekommt die Platte ein Signal in den Ruhezustand zu gehen.
Dann bleibt nur noch die grüne LED von der Icy Box an - das ist für mich OK

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#258

Beitrag von Svenni » So 14. Jan 2007, 21:07

[quote=""MuiniMula""]Nein, ist nicht nötig - wenn der Topfield runtergefahren wird, bekommt die Platte ein Signal in den Ruhezustand zu gehen.
Dann bleibt nur noch die grüne LED von der Icy Box an - das ist für mich OK[/quote]

Danke für die Aufklärung. Wäre für mich auch ok, mal sehen, ob das - wenn's soweit ist - bei mir auch so reibungslos funktioniert. :)

Da ich gerade beim Zusammenstellen meiner Besorgungsliste bin, stellen sich mir dabei allerdings noch ein paar Fragen:

1. Gibt es den (neuen) originalen Lindy-Adapter zwischenzeitlich irgendwo günstiger als bei Lindy direkt?

2. Welcher der hier genannten Winkelstecker ist für jemanden, der möglichst nicht oder nur minimal dran rumbasteln will, sondern nur reinstecken, Lindy raufstecken, SATA-Kabel reinstecken und gut ist, am besten geeignet?

3. Gibt es auch ext. SATA-Gehäuse mir zwei SATA-Anschlüssen, so dass man sie gleichzeitig an Topf und PC hängen kann?

Danke im Voraus. :)

Benutzeravatar
Malum
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 76
Registriert: Mo 27. Feb 2006, 23:38
Receivertyp: TF 5000 PVR A + AC v. 3.15
Receiverfirmware: 2007Jul19PUST
Wohnort: Raum HM

AW: Lindy und ICY-Box

#259

Beitrag von Malum » So 14. Jan 2007, 23:27

[quote=""Svenni""]2. Welcher der hier genannten Winkelstecker ist für jemanden, der möglichst nicht oder nur minimal dran rumbasteln will, sondern nur reinstecken, Lindy raufstecken, SATA-Kabel reinstecken und gut ist, am besten geeignet?
[/quote]

Hallo!

Ich habe die Winkelleisten hier bestellt.

Da musste ich nur rein und draufstecken und gut.

Gruß
Malum
2x SRP 2401 CI+, 1x AlphaCrypt (V 3.27 mit Skykarte), Panasonic TX-L47ET5E, MacPro 2.8Ghz, 27" HD-Display

TAPS Autostart (Reihenfolge):
Smart EPG, Filer

bei Bedarf:
Premier Direkt, Backup_Settings, Kanalarbeiter

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#260

Beitrag von Svenni » So 14. Jan 2007, 23:37

[quote=""Malum""]Hallo!

Ich habe die Winkelleisten hier bestellt.

Da musste ich nur rein und draufstecken und gut.[/quote]

Danke für den Tipp. Hab' ich mir gleich mal bestellt, nicht, dass die, wenn's soweit ist, nicht mehr lieferbar ist. :)
Zuletzt geändert von Svenni am So 14. Jan 2007, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Hardware“