Lindy und ICY-Box

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#361

Beitrag von Svenni » So 11. Feb 2007, 00:48

Soooo - ich hab' heute auch den Umbau in Angriff genommen, nachdem mein Adapterkabel für den iTank endlich da war. Nach ein paar kleineren Stolpersteinen hab' ich's dann aber hinbekommen, auch wenn ich erst glaubte, dass irgend etwas nicht funktioniert. *schwitz*

Allerdings hab' ich irgendwie noch ein paar Probleme mit der Stabiltät, manchmal hängt sich das Bild nach'm Start auf. Ob dann die Plattenerkennung nicht funktioniert hat, hab' ich noch nicht ergründen können. Hat jemand in der Kombination Original Lindy-Adapter und iTank schon mal ähnliche Probleme bekommen? Allerdings hatte ich das bisher nur, wenn ich per Hand aus- und kurz darauf auch wieder eingeschaltet habe. Evtl. war da die Platte noch nicht ganz heruntergefahren, als sie schon wieder hochfahren sollte ...?

Zum iTank kann ich nach einem abendlichen Dauerbetrieb mit teilweise zwei gleichzeitigen Aufnahmen übrigens nur sagen: Tolles Gerät mit excellenter Wärmeableitung. Dafür, dass da ne SATA II-Platte drin läuft, hört man von dieser fast nichts bei von aussen fühlbar geringer Wärmeentwicklung. :)
Zuletzt geändert von Svenni am So 11. Feb 2007, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#362

Beitrag von Töppi » So 11. Feb 2007, 08:47

[quote=""Svenni""]

...Allerdings hatte ich das bisher nur, wenn ich per Hand aus- und kurz darauf auch wieder eingeschaltet habe. Evtl. war da die Platte noch nicht ganz heruntergefahren, als sie schon wieder hochfahren sollte ...?

[/quote]

kann ich so bestätigen. Ich muß direkt nach einem beenden auch einen Moment warten, bis ich wieder einschalten darf.
Ansonsten steht im Reciever run und das wars. :motz:
Dann hilft nur Neutstart mit Verifying ....
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#363

Beitrag von Svenni » So 11. Feb 2007, 13:20

Hmmm - kleines Update: Bei mir hat sich das ganze ganze heute Nacht auch ohne grosses Rumhantieren bei einer Aufnahme eingefroren. Lässt man den Topf machen, ohne den Sender zu verstellen oder eine Aufnahme zu gucken, scheint hingegen alles zu laufen. Sieht für mich danach aus, als ob der Härtetest hier sagen würde "nö, irgendwas stimmt noch nicht". :(

Meine Konstellation:
* Kabeltopf mit FW vom 06.12.
* Lindy-Adapter
* HS24-Shop(?)-Winkelstecker
* SATA-auf-eSATA-Adapterkabel von Reichelt
* iTank
* 500er Samsung

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Lindy und ICY-Box

#364

Beitrag von hgdo » So 11. Feb 2007, 13:31

[quote=""Svenni""]Hmmm - kleines Update: Bei mir hat sich das ganze ganze heute Nacht auch ohne grosses Rumhantieren bei einer Aufnahme eingefroren. Lässt man den Topf machen, ohne den Sender zu verstellen oder eine Aufnahme zu gucken, scheint hingegen alles zu laufen. Sieht für mich danach aus, als ob der Härtetest hier sagen würde "nö, irgendwas stimmt noch nicht". :(

Meine Konstellation:
* Kabeltopf mit FW vom 06.12.
* Lindy-Adapter
* HS24-Shop(?)-Winkelstecker
* SATA-auf-eSATA-Adapterkabel von Reichelt
* iTank
* 500er Samsung[/quote]

Ich hatte auch das SATA-eSATA-Kabel von Reichelt, das aber nicht gut auf den Lindy-Konverter passt und einfach nicht zuverlässig hält. Ich habe es durch ein normales SATA-Kabel und einen Adapter ersetzt.

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#365

Beitrag von sunbeam » So 11. Feb 2007, 14:01

[quote=""Svenni""]Dafür, dass da ne SATA II-Platte drin läuft,[/quote]Die HD500LJ ist doch ne SATA I Platte oder hast du ne andere gemeint? :thinker:
Zitat von hgdo:
Ich hatte auch das SATA-eSATA-Kabel von Reichelt, das aber nicht gut auf den Lindy-Konverter passt und einfach nicht zuverlässig hält. Ich habe es durch ein normales SATA-Kabel und einen Adapter ersetzt.
Oh, oh, hab grad genau das Kabel mit 75cm auch da bestellt... :shock:
Na, mal sehen...
Zuletzt geändert von sunbeam am So 11. Feb 2007, 14:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: mehrere Bezeichnungsfehler korrigiert
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#366

Beitrag von Töppi » So 11. Feb 2007, 14:03

[quote=""sunbeam""]Die HD500SJ ist doch ne SATA I Platte oder hast du ne andere gemeint? :thinker:
[/quote]

Bei Samsung ist die HD500LJ als SATAII gelistet, siehe hier. 3GBbit/s entspricht SATAII und oben ist das auch vermerkt.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#367

Beitrag von sunbeam » So 11. Feb 2007, 14:12

[quote=""Töppi""]Bei Samsung ist die HD500LJ als SATAII gelistet, siehe hier. 3GBbit/s entspricht SATAII und oben ist das auch vermerkt.[/quote]Jau, hab wohl geschielt :patsch:
Danke
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#368

Beitrag von Svenni » So 11. Feb 2007, 18:48

[quote=""hgdo""]Ich hatte auch das SATA-eSATA-Kabel von Reichelt, das aber nicht gut auf den Lindy-Konverter passt und einfach nicht zuverlässig hält. Ich habe es durch ein normales SATA-Kabel und einen Adapter ersetzt.[/quote]

Gut zu wissen ... Das ganze ist mir eh etwas suspekt, da sich die Winkeladapter-Lindy-Konstruktion durch das viel zu dicke Kabel gefährlich nach unten gedrückt wird.

Hätte ich den Adapter bloss gleich mitbestellt, aber nein ... jetzt darf ich nochmal warten und Versandkosten zahlen, ehe ich alles endlich in in das TV-Regal stellen und verkabeln kann. :X

Ach ja, noch was zum iTank: Der offene Carrier ist ja ganz praktisch, auch wenn die die nachkaufbaren Trays masslos überteuert sind (da keine Technik dran, sondern nur ein wenig Metall). Wenn man hinten oder im PC einen eSATA II-Steckplatz hat, kann man vor'm Reinschieben in den PC-iTank noch den SATA I-Modus-Jumper rausziehen, um so die volle Geschwindigkeit der Festplatte nutzen zu können - sofern man eine SATA II-Platte nutzt. Der Lindy unterstützt ja, wenn ich das richtig gesehen habe, nur SATA I.
Zuletzt geändert von Svenni am So 11. Feb 2007, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#369

Beitrag von Svenni » So 11. Feb 2007, 20:15

Zur Abwechslung mal eine erfreuliche Rückmeldung meinerseits: Das iTank läuft problemlos in Verbindung mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste. :)

Bei dem Thema habe ich allerdings ein theoretisches Problem: Ist es eigentlich gut für die Platte, wenn ihr auf einmal der Strom abgeknipst wird? Allerdings ist hörbar, dass die Master-Slave den Strom der Platte zeitverzögert ausschaltet, so dass der Topfield sie noch runtergefahren bekommt.
Zuletzt geändert von Svenni am So 11. Feb 2007, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Lindy und ICY-Box

#370

Beitrag von Homer » So 11. Feb 2007, 20:40

[quote=""Svenni""]Bei dem Thema habe ich allerdings ein theoretisches Problem: Ist es eigentlich gut für die Platte, wenn ihr auf einmal der Strom abgeknipst wird? Allerdings ist hörbar, dass die Master-Slave den Strom der Platte zeitverzögert ausschaltet, so dass der Topfield sie noch runtergefahren bekommt.[/quote]Beim Runterfahren eines PCs passiert das Gleiche.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Lindy und ICY-Box

#371

Beitrag von Harvey » So 11. Feb 2007, 20:54

Physikalisch ist den Platten der heutigen Generation ein Stromausfall egal. Die parken die Köpfe mit Hilfe der Rotatosenergie.

Nicht egal ist möglicher Datenverlust.

In deinem Fall geht aber die Platte erst aus, wenn der Topf alles geschrieben hat und seinersetis aus geht. Passt also, wie Homer schon zusammenfasste.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#372

Beitrag von Svenni » Mo 12. Feb 2007, 13:52

Heute Nacht hat sich der Kabeltopf schon wieder nach einer bzw. am Ende einer Aufnahme (genau war das nicht zu sehen, Aufnahme scheint jedoch vollständig zu sein) aufgehängt. Ist leider von mir so nicht reproduzierbar, da das während des Tages und des Abends bisher noch nicht aufgetreten ist. :( Mal sehen, ob der Umstieg auf den reinen SATA-eSATA-Adapter Besserung bringt ...

Mir ist allerdings noch ein Verdacht gekommen: Kann es sein, dass sich das ganze v. a. Nachts, wo man garantiert nicht die Fernbedienung anrührt, mit Automove in die Quere kommt und sich dann nach Aufnahmeende mit dem Herunterfahren in die Quere kommt? Vor dem Schlafengehen heute Abend mal deaktivieren ...

Ach ja, fast hätte ich's vergessen: Danke für Eure Ausführungen zum Thema "Festplatten & Stromzufuhr", beruhigt mich. :)
Zuletzt geändert von Svenni am Mo 12. Feb 2007, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#373

Beitrag von Svenni » Mo 12. Feb 2007, 18:34

So, nachdem ich vorhin einen ähnlichen Fall hatte, habe ich - glaube ich - die Archillesferse herausgefunden: Man sollte darauf achten, nicht zu viele TAPs in den Autostart zu legen. Zumindest keine, die lange für die Initialisierung brauchen. Vorhin hab' ich nämlich den Fernseher eingeschaltet und wurde von einem eingefrorenen Bild und einem "MediaManager wird gestartet/initialisiert."-Balken begrüsst. :eek:

Evtl. war das Nachts auch der Fall und der Hänger passierte nicht während/nach der Aufnahme, sondern während dem Start für den 3PG-Recorderscan.
Zuletzt geändert von Svenni am Mo 12. Feb 2007, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Lindy und ICY-Box

#374

Beitrag von Harvey » Mo 12. Feb 2007, 22:20

Mein Bauchgefühl sagt mir: Zufall. Begründen kann ich es nicht.

Es sei denn, die TAP_Main dauern in Summe länger als die Zeit, die der Topf vor Begin einer Timeraufnahme startet (eine Minute?). Ist aber auch mehr Spekulation als alles andere.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#375

Beitrag von Svenni » Mo 12. Feb 2007, 22:25

[quote=""Harvey""]Mein Bauchgefühl sagt mir: Zufall. Begründen kann ich es nicht.

Es sei denn, die TAP_Main dauern in Summe länger als die Zeit, die der Topf vor Begin einer Timeraufnahme startet (eine Minute?). Ist aber auch mehr Spekulation als alles andere.[/quote]

Also MediaManager braucht doch recht lange. Wie schaut's denn bei den anderen iTankern hier aus? :confused:

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Lindy und ICY-Box

#376

Beitrag von Harvey » Mo 12. Feb 2007, 23:19

Ich kann natürlich nicht in die TAPs reinschauen (ausser der Quellcode liegt bei).

Gerti hat mal geschrieben, dass es sehr ratsam ist, wegen möglicher Abstürze möglichst viele Initialiesierungen im Eventhandler zu machen.
Das sollte den Nebeneffekt haben, dass der Topf nach dem Start eigentlich schnell reagiern müsste. Dass er das in der Paxisa nicht unbedingt tut weiss ich, allerdings nicht warum (hat das was mit TAP_ExitNurmal und TAP_EnterNormal zu tun?).

Tödlicher könnte sich dennoch TAP_Main auswirken, da scheint der Topf keine anderen Tasks zuzulassen (reine Spekulation; irgend etwas vages diesbezuglich steht in der Doku zur API).

Ich schätze, viele TAPs orientieren sich an Gertis Warnung, aber nicht alle (MediaManager?) Ich weiss es nicht. Soll ehr als Brainstorming dienen.
Zuletzt geändert von Harvey am Mo 12. Feb 2007, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#377

Beitrag von Svenni » Mo 12. Feb 2007, 23:23

Ich versuch's gerade mal mit dem XStart.tap, den MM brauch zumindest ich nur für die nächtliche Batchentschlüsselung. Ich werde berichten, ob's was gebracht hat.

Außerdem würde ich mich über Rückmeldungen von anderen Leuten hier freuen, die einen iTank in Verbindung mit dem MediaManager einsetzen.
Zuletzt geändert von Svenni am Di 13. Feb 2007, 00:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#378

Beitrag von nollipa » Di 13. Feb 2007, 09:44

Hi Svenni,

dazu kann ich nix sagen. Den MediaManager nutze ich kaum noch, schon gar nicht zum nächtlichen entschlüsseln (hab kein Premiere).

Alle anderen TAPs laufen eingentlich stabil, Abstürze etc. konnte ich eigentlich nicht beklagen. Seit dem Umbau sind mir nur folgende Sachen aufgefallen:

Overfly braucht nun sehr lange um die Filme zu scannen. Liegt villeicht an der doppelt so großen Platte? Viel mehr Filme habe ich momentan aber nicht drauf.
Weiterhin habe ich gelegentlich bunte Klötzchen bei OSD Einblendungen. Das tritt unabhängig von Aufnahmen an. Muss ich weiter beobachten, hat aber bisher keine negativen Auswirkungen gehabt. Aufnahmen klappen reibungslos.

Das einzige was mir neulich wieder mal passiert ist (hat aber nix mit dem Umbau zu tun) ist, dass der Topf auf die Fernbedienung nicht mehr reagiert hat. Zu dem Zeitpunkt lief eine Aufnahme und ich habe noch ein wenig rumgespielt. Ich hab ihn einfach so belassen, die Aufnahme wurde ordnungsgemäß beendet. Danach musste ich einen Neustart machen. Aber wie gesagt, das war auch vor dem Umbau schon so.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#379

Beitrag von Svenni » Di 13. Feb 2007, 13:38

[quote=""nollipa""]Liegt villeicht an der doppelt so großen Platte? Viel mehr Filme habe ich momentan aber nicht drauf.[/quote]

Hmmm - evtl. das Zusammenspiel grosse Platte, Verschlüsselung und Kabeltopf? :thinker: Hat hier noch einer der "Umbauer" einen Kabeltopf oder alle nur SAT- und DVB-T-Töpfe?

Wie auch immer, heute Nacht war's wieder soweit - und es wird immer kurioser. Diesmal lief eine 40-Minuten-Aufnahme stundenlang durch und eine weitere wurde nicht aufgenommen, dafür aber eine Sendung, die ich gar nicht eingestellt hatte. Irgendwas läuft da nicht rund ... :bye:

Was ich allerdings festgestellt habe: Solche Hänger passierten bisher nur (!) auf "Junior" bei Premiere. Evtl. ist ja dessen Empfang nicht ganz störungsfrei. :thinker: (Nein, kein QAM256-Sender.)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#380

Beitrag von nollipa » Di 13. Feb 2007, 14:31

[quote=""Svenni""]Hmmm - evtl. das Zusammenspiel grosse Platte, Verschlüsselung und Kabeltopf? :thinker: Hat hier noch einer der "Umbauer" einen Kabeltopf oder alle nur SAT- und DVB-T-Töpfe?[/quote]

Ich habe keinen Kabeltopf - sondern einen TF 5500 PVR für Satempfang. Auch kein PayTV oder verschlüsselten Sender.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „Hardware“