Lindy und ICY-Box

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

#41

Beitrag von AtomicDog » Mo 28. Aug 2006, 09:36

hi,

wenn die Platte erkannt wurde hatte ich keinerlei Probleme. Auch 2 Aufnahmen und einen Film gleichzeitg von Platte kucken klappte ohne Probleme. Im alten Board wurde häufig berichtet das bei Problemen dieser Art das kurze IDE-Kabel in der Icy-Box schuld sei. Der Topf scheint diesbezüglich sehr empfindlich zu sein, da ja der Aufbau bei mir tagelang am PC im Stresstest einwandfrei gelaufen hat. In der 360er Box steckt nun die Platte direkt ohne Kabel an der Platine!

Gruß

@Töppi: Willkommen im Forum :)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#42

Beitrag von Töppi » Mo 28. Aug 2006, 13:20

AtomicDog hat geschrieben:hi,

wenn die Platte erkannt wurde hatte ich keinerlei Probleme. Auch 2 Aufnahmen und einen Film gleichzeitg von Platte kucken klappte ohne Probleme.
Eben da liegt bei mir das Problem. Beim hochfahren wird die Icybox (bei mir übrigens die bereits erwähnte Icybox 351 mit intern IDE und extern SATA oder USB2) vom Toppi nicht immer erkannt und er bootet in den Recievermodus ohne Platte. Dann hilft nur mehrmaliges versuchen und die Box resetten. Ist sie beim Booten erkannt worden, wird sie auch aus dem Standby immer wieder erweckt.
Aber zwei Aufnahmen schauen ist schon mutig. Wir haben gestern erst bei einer Timeraufzeichnung von Pro7 Klötzchen gehabt, obwohl wir sonst nichts geschaut haben.
Hilft defragmentieren?
AtomicDog hat geschrieben: Im alten Board wurde häufig berichtet das bei Problemen dieser Art das kurze IDE-Kabel in der Icy-Box schuld sei. Der Topf scheint diesbezüglich sehr empfindlich zu sein, da ja der Aufbau bei mir tagelang am PC im Stresstest einwandfrei gelaufen hat.
War das die neue oder die alte Konfiguration, die bei dir stressfrei war?

Danke für den Tip(p). Bei mir gibt es sowohl ein kurzes IDE Kabel zum Adapter, als auch in der ICY. Aber in der ICY kann ich wohl außer austauschen nichts machen, oder!? :confused:
Für das Kabel in der Box suche ich mal einen Wannenstecker, vielleicht hilft es, oder löte auch den Originalstecker am Adapter um. Mal sehen

Hat jemand eine gute Adresse für einen Winkelwannenstecker ?? :confused:
AtomicDog hat geschrieben: @Töppi: Willkommen im Forum :)
Danke für die freundliche Aufnahme.
Gruß
Klaus


@micha68:
Hast du Probleme mit deiner ICY-Box und dem Adapter?

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

#43

Beitrag von AtomicDog » Mo 28. Aug 2006, 18:55

Hi,
Töppi hat geschrieben:Hilft defragmentieren?
:confused: , glaube aber eher nicht.
Töppi hat geschrieben:War das die neue oder die alte Konfiguration, die bei dir stressfrei war?
die alte. Die neue Platte mit der 360er Box habe ich am PC nicht mehr getestet, läuft aber am Topf ebenfalls einwandfrei.
Töppi hat geschrieben:Bei mir gibt es sowohl ein kurzes IDE Kabel zum Adapter, als auch in der ICY. Aber in der ICY kann ich wohl außer austauschen nichts machen, oder!? :confused:
Ich hatte das kurze Kabel in der 350er Box mal ausgetauscht - ohne Veränderung.
Töppi hat geschrieben:Hat jemand eine gute Adresse für einen Winkelwannenstecker ?? :confused:
die auf meiner Seite beschriebenen Winkelstecker von Conrad haben leider viel zu dürre Drähte... und nachdem auch meine Kabelquetschversuche im Sande verliefen habe ich den Adapter umgelötet.

Ich denke deine Qualitätsprobleme hängen eher am kurzen Kabel im Topf, wenn man den Berichten im alten Forum glauben darf, die Erkennungsprobleme jedoch an der Icy - meiner leidvollen Erfahrung nach ... :D

Gruß
Zuletzt geändert von AtomicDog am Mo 28. Aug 2006, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#44

Beitrag von Töppi » Di 29. Aug 2006, 08:00

AtomicDog hat geschrieben:Hi,
die alte. Die neue Platte mit der 360er Box habe ich am PC nicht mehr getestet, läuft aber am Topf ebenfalls einwandfrei.
Aber die 360StUS (?) mit einer SATA macht keine Probs (Klötzchen usw.) bei dir? Das verstehe ich richtig, oder?
AtomicDog hat geschrieben: Ich hatte das kurze Kabel in der 350er Box mal ausgetauscht - ohne Veränderung.
Kann ich bestätigen, selbst das Topfield IDE Kabel bringt keine Veränderung.

die auf meiner Seite beschriebenen Winkelstecker von Conrad haben leider viel zu dürre Drähte... und nachdem auch meine Kabelquetschversuche im Sande verliefen habe ich den Adapter umgelötet.
AtomicDog hat geschrieben: Ich denke deine Qualitätsprobleme hängen eher am kurzen Kabel im Topf, wenn man den Berichten im alten Forum glauben darf, die Erkennungsprobleme jedoch an der Icy - meiner leidvollen Erfahrung nach ... :D
Danke für die Tipps, ich werde mal nach den Steckern schauen. Bei Reichelt sind diese leider gerade nicht lieferbar, vielleicht löte ich den Stecker gerade um. Oder bestelle 2xXX und passe die Länge an, das sollte gehen.
Zu der ICY muß ich erst die Finanzlage mit der Regierung besprechen, denn da bräuchte ich wohl auch eine neue Platte.
Du sagtest, daß die Platte direkt auf der Platine steckt (ICY 360StUS)? :confused:
Vielleicht ist dies der Knackpunkt, da in der ICY 351 wiederum eine Wandlerplatine steckt für SATA -> IDE.
Gruß Klaus

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

#45

Beitrag von AtomicDog » Di 29. Aug 2006, 14:12

Töppi hat geschrieben:Aber die 360StUS (?) mit einer SATA macht keine Probs (Klötzchen usw.) bei dir? Das verstehe ich richtig, oder?
Ja, aber das machte das 350er auch nicht. Lediglich bei der Erkennung haperte es.
Töppi hat geschrieben:Du sagtest, daß die Platte direkt auf der Platine steckt (ICY 360StUS)? :confused:
Vielleicht ist dies der Knackpunkt, da in der ICY 351 wiederum eine Wandlerplatine steckt für SATA -> IDE.
Das 360er Gehäuse hat intern keine Kabel zum Anschluss der Platte, sondern sie steckt direkt an einem Stecker der auf die Platine gelötet ist.

Ich denke das die Erkennungsprobleme bei mir von dieser zusätzlichen Wandlung SATA-IDE im 350er Gehäuse her rührten, denn am Konverter im Topf habe ich nichts mehr geändert.

Gruß

Benutzeravatar
micha68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Essenheim
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von micha68 » Di 29. Aug 2006, 18:41

Hi!

Ich habe bisher nur das Gehäuse, der Wandler ist noch nicht da.
Aber Mut macht mir das nicht, was ihr hier so berichtet... :(

Ich melde mich...

Gruss,
Micha
TMS
Monoblock-LNB für Astra und Eutelsat
AC3.16-I

------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
dvdbommel
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 798
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:47
Receivertyp: TF5500PVRs
Receiverfirmware: JAN.07
Wohnort: UNTERFRANKEN
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von dvdbommel » Di 29. Aug 2006, 18:49

Ich werde daß jetz auch noch mal probieren und zwar zum letzten mal :motz:

Buchsenstecker von Reichelt habe ich schon und eine IB-351 ... der Sata-Konverter sollte bis ende der Woche kommen .. werde dann berichten ...

Gruß DVDbommel
TF5500PVR ; Firmware Jan '07 ; HDD IDE Samsung 300GB ; Alphacrypt-Light 1.05 (3.11)
Zusatz Hardware: Windows Home Server 5 TB - 3 x XBOX mod mit XBMC - ASUS Oplay Air
TAPs: im Autostart: Xstart.TAP 0.9 ... es werden geladen:
iTiNa 1.04 , AutoMove 1.9 , RecCopy , StandBy , ... ohne Autostart: ImproBox Premium , Filer , FS 1.1 , TAPcommander ...
Projektor Epson TW200 16:9; Plasma Panasonic TH-42PX80EA
Die Ehe ist kein Dessert sondern eine Suppe die es gilt auszulöffeln

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#48

Beitrag von Töppi » Di 29. Aug 2006, 19:29

micha68 hat geschrieben:Hi!

Ich habe bisher nur das Gehäuse, der Wandler ist noch nicht da.
Aber Mut macht mir das nicht, was ihr hier so berichtet... :(
Ich melde mich...
Gruss,
Micha
Ich wollte dich nicht entmutigen, versuche gerade die Adapterplatine direkt in den Controller zu stecken und ein paar Test zu machen, ob es wirklich mein kurzes, internes IDE Kabel ist. Davon hatte ich auch schon gehört, aber wohl wieder verdrängt.
Allerdings nerven die Erkennunsprobleme etwas, aber mal schauen, vielleicht stecke ich das Originalnetzteil einfach mal wieder dran. Momentan bekommt die ICY den Strom aus dem Topf. Ich habe die beiden Kabel durch die Stromkabeldurchführung geschoben. Die Gummimuffe habe ich gerade nach innen geschoben und somit wurde dafür Platz. Denn eigentlich ist noch Garantie drauf, oder war es jetzt, wie auch immer!!

Eine persönliche Frage, wohnst du in dem rheinlandpfälzischen Essenheim bei Mainz, dann könnte ich zu dir auf die "Satschüssel" schauen, denn ich wohne gegenüber in Nieder-Olm?!
dvdbommel hat geschrieben:Ich werde daß jetz auch noch mal probieren und zwar zum letzten mal :motz:
Buchsenstecker von Reichelt habe ich schon und eine IB-351 ... der Sata-Konverter sollte bis ende der Woche kommen .. werde dann berichten ...
Gruß DVDbommel
Hi,
falls du mit der Erkennung der Platte in der ICY IB351 Probleme haben solltest, hier Erfahrungen mit meiner Konfig des Adapters:
Als Singledrive auf SATA Stecker1 wird die Platte bei mir nicht erkannt. Geht bei mir nur als Singledrive an Stecker 2. Da solltest du evtl. umjumpern.
Die gute alte Zeit..... :wink:
Die Dualporteinstellungen gingen glaube ich nicht!? Bin mir nicht mehr ganz sicher.
Melde dich nochmal, würde mich interessieren.

Gruß Klaus :lol:

Benutzeravatar
micha68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Essenheim
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von micha68 » Di 29. Aug 2006, 21:52

Hi!

Genau das Essenheim, warte...ich geh mal winken :hello:

Gruss,
Micha
TMS
Monoblock-LNB für Astra und Eutelsat
AC3.16-I

------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

#50

Beitrag von AtomicDog » Mi 30. Aug 2006, 10:52

Töppi hat geschrieben: Als Singledrive auf SATA Stecker1 wird die Platte bei mir nicht erkannt. Geht bei mir nur als Singledrive an Stecker 2. Da solltest du evtl. umjumpern.
Stimmt, das hatte ich auch. Das 360er Gehäuse wird aber auf Anhieb auch an Stecker 1 erkannt. Das liegt also definitiv am 350/351er Gehäuse!

Gruß

Benutzeravatar
dvdbommel
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 798
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:47
Receivertyp: TF5500PVRs
Receiverfirmware: JAN.07
Wohnort: UNTERFRANKEN
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von dvdbommel » Mi 30. Aug 2006, 13:08

So ich habe das ganze jetzt eingebaut:

2x 2x10pol Buchsenleiste gewinkelt RM 2.54 H 8.5 ( Reichelt )

1x SATA - Konverter ( Digi-trend )

1x ICY IB 351 US ( IDE auf USB + SATA ) läuft mit eigener Stromversorgung !!!


bis jetzt funktioniert alles Problemlos :D


2 Aufnahmen + 1 Wiedergabe ohne Pixelbildung :hello:

nach 40 Starts aus StandBy wurde die HDD zu 100% erkannt :hello:


werde es jetzt weiter die Woche beobachten ... bin bis jetzt begeistert :hello: :D

Gruß DVDbommel

P.S. und hier die Bilder dazu:











Zuletzt geändert von dvdbommel am Mi 30. Aug 2006, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
TF5500PVR ; Firmware Jan '07 ; HDD IDE Samsung 300GB ; Alphacrypt-Light 1.05 (3.11)
Zusatz Hardware: Windows Home Server 5 TB - 3 x XBOX mod mit XBMC - ASUS Oplay Air
TAPs: im Autostart: Xstart.TAP 0.9 ... es werden geladen:
iTiNa 1.04 , AutoMove 1.9 , RecCopy , StandBy , ... ohne Autostart: ImproBox Premium , Filer , FS 1.1 , TAPcommander ...
Projektor Epson TW200 16:9; Plasma Panasonic TH-42PX80EA
Die Ehe ist kein Dessert sondern eine Suppe die es gilt auszulöffeln

Benutzeravatar
micha68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 121
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 18:50
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: Januar 2007
Wohnort: Essenheim
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von micha68 » Mi 30. Aug 2006, 17:02

So, ich habs testmässig ohne Winkelstecker eingebaut, bei mir läufts GARNICHT :mad:
Nach ca. 1min Aufzeichnung stürzt der Topf ab.

Ich denke, es liegt an meinem Billig-Ebay-Sata-Wandler:evil:

Ich habe gerade den bei Digi-Trend bestellt - mal sehn... :?

Ich werde berichten...

Micha
TMS
Monoblock-LNB für Astra und Eutelsat
AC3.16-I

------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
dvdbommel
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 798
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 15:47
Receivertyp: TF5500PVRs
Receiverfirmware: JAN.07
Wohnort: UNTERFRANKEN
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von dvdbommel » Mi 30. Aug 2006, 17:18

micha68 hat geschrieben: Ich denke, es liegt an meinem Billig-Ebay-Sata-Wandler:evil:

Micha
so einen ähnlichen hatte ich auch schon benutzt .. da gab es die ganze Zeit klötzchenbildung ...

aber jetzt läufts ja :lol:

Gruß DVDbommel
TF5500PVR ; Firmware Jan '07 ; HDD IDE Samsung 300GB ; Alphacrypt-Light 1.05 (3.11)
Zusatz Hardware: Windows Home Server 5 TB - 3 x XBOX mod mit XBMC - ASUS Oplay Air
TAPs: im Autostart: Xstart.TAP 0.9 ... es werden geladen:
iTiNa 1.04 , AutoMove 1.9 , RecCopy , StandBy , ... ohne Autostart: ImproBox Premium , Filer , FS 1.1 , TAPcommander ...
Projektor Epson TW200 16:9; Plasma Panasonic TH-42PX80EA
Die Ehe ist kein Dessert sondern eine Suppe die es gilt auszulöffeln

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#54

Beitrag von Töppi » Do 31. Aug 2006, 09:30

dvdbommel hat geschrieben:so einen ähnlichen hatte ich auch schon benutzt .. da gab es die ganze Zeit klötzchenbildung ...

aber jetzt läufts ja :lol:

Gruß DVDbommel
Ich habe bis auf die Stromversorgung aus dem Topf die exakt gleiche Konfiguration wie bei dir, aber habe momentan Klötzchen.
Allerdings ist meine Platte zu 90% belegt und ich bekommen den Strom für die ICY aus dem Topf. Vielleicht ist es das.

@micha68
Im altem Forum habe ich gelesen, das wohl nur der Lindy bzw. angeblich baugleiche Digitrendadapter mit dem Topf laufen sollen. Andere Versuche sind dort bei allen Mitgliedern gescheitert.

@atomicdog
Den Bildern nach hat dvdbommel allerdings die Buchse 1 nutzen können, an der die Platte bei mir nur eigenwillige Geräusche von sich gibt. Wie schon erwähnt, er hat die gleiche Hardware wie ich.
Du weißt scheinbar nie, was für Teile die Jungs verbauen. Ist in seiner ICY351 evtl. eine andere Platine drin. Who knows!!

Gruß Klaus

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#55

Beitrag von hgdo » Do 31. Aug 2006, 11:16

Den Bildern nach hat dvdbommel allerdings die Buchse 1 nutzen können, an der die Platte bei mir nur eigenwillige Geräusche von sich gibt.
Ich habe an dem Lindy-Adapter einen Umschalter und kann so beide SATA-Anschlüsse (problemlos) benutzen.

Allerdings bekommen ich bei SATA-Kabeln mit mehr als 50 cm Länge auch Probleme.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#56

Beitrag von Töppi » Do 31. Aug 2006, 13:01

hgdo hat geschrieben:Ich habe an dem Lindy-Adapter einen Umschalter und kann so beide SATA-Anschlüsse (problemlos) benutzen.

Allerdings bekommen ich bei SATA-Kabeln mit mehr als 50 cm Länge auch Probleme.
Umschalter??
Hast du deinen Controller extern? Benutzt du damit zwie Platten?

Mein KAbel zur Box ist 20cm lang. Original Mainboardkabel.

Gruß Klaus

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#57

Beitrag von hgdo » Do 31. Aug 2006, 13:38

Töppi hat geschrieben:Umschalter??
Hast du deinen Controller extern? Benutzt du damit zwie Platten?
Nein, der Adapter ist im Topf eingebaut. Der Umschalter ist mit einem kurzen Kabel mit den Jumpern auf dem Adapter verbunden und schaltet entweder J1 oder J2 als Single Drive. So kann ich zwei Platten anschließen, aber natürlich immer nur eine von beiden benutzen. Der Umschalter ist in die Frontblende eingebaut.

Knuth
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 11:57
Receivertyp: TF4000 PVR
Wohnort: Düsseldorf

#58

Beitrag von Knuth » Do 31. Aug 2006, 13:52

Hallo an alle,

hat jemand vielleicht schon einmal diesen IDE-SATA Konverter ausprobiert ??
Der würde doch auch ohne Winkeladapter funktionieren.

http://www.laantec.de/Zubehoer/Erweiter ... :1964.html

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

#59

Beitrag von Töppi » Do 31. Aug 2006, 14:21

hgdo hat geschrieben: Der Umschalter ist mit einem kurzen Kabel mit den Jumpern auf dem Adapter verbunden und schaltet entweder J1 oder J2 als Single Drive. So kann ich zwei Platten anschließen, aber natürlich immer nur eine von beiden benutzen. Der Umschalter ist in die Frontblende eingebaut.
Nicht undumm, um das mal auf platt zu sagen. Müßte ich nur ausprobieren, ob ich an dem J1 etwas zum laufen bekomme. Wie erwähnt, meine ICY geht nur am J2.
Vom Prinzip: alles für den Rechner auf die externe und das zum direkt schauen auf die andere.
Wie machst du das zum Beispiel mit Jags EPG & Quicktimer Daten??
Spiegelst du den Autostart und Programm Files Ordner?
knuth hat geschrieben: hat jemand vielleicht schon einmal diesen IDE-SATA Konverter ausprobiert ??
Der würde doch auch ohne Winkeladapter funktionieren.

http://www.laantec.de/Zubehoer/Erwei...ter::1964.html
Hi,
ich glaube, daß du die 50cent für den Winkeladaper spart, ist der einzigste Vorteil . Ich würde den Empfehlungen hier folgen und den Digitrend/Lindy Adapter kaufen. Du siehst ja, was Mich68 passiert ist und hast doppelte Kosten. Der bei Digitrend ist etwa 10euronen teurer. Bei den Topfpreisen sollten die dann auch investiert werden.

Gruß Klaus

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

#60

Beitrag von hgdo » Do 31. Aug 2006, 14:33

Knuth hat geschrieben:Hallo an alle,

hat jemand vielleicht schon einmal diesen IDE-SATA Konverter ausprobiert ??
Der würde doch auch ohne Winkeladapter funktionieren.

http://www.laantec.de/Zubehoer/Erweiter ... :1964.html
Der Controller macht aus einer IDE eine SATA-Platte. Für den Topf braucht man einen Adatper, der einen IDE-Controller zu einem SATA-Controller macht.

Antworten

Zurück zu „Hardware“