TF5500 billig an LAN?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10261
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#41

Beitrag von steve » Do 12. Jan 2006, 08:48

cyvr1 hat geschrieben: :p st: Das sollte auch mit Turbomodus AN funktionieren. Hat es zumindest bis zum Umbau des Topfes bei mir getan, da der Topf trotz Turbomodus einige Tastendrucke der FB speichern kann (vielleicht 5 oder 6) und diese ausführt, nachdem die Übertragung abgeschlossen ist.
Nein, das genau macht er im Turbomodus eben nicht, da er bei mir, glaub ich, die PowerOff-Taste durchreicht und ausführt. Sprich der Topf geht aus und bricht die Übertragung ab.
Ist schon länger her. Kann das mal wer testen, da ich in der Arbeit immer noch keinen Topf habe. :angel:
Ich habe mir inzwischen auch den Silex zugelegt, allerdings nicht die WLAN Variante. Funktioniert auch bestens mit der umgebauten USB 2.0 Schnittstelle und ProjectX mit Direktzugriff auf die Platte. Endlich hat das Tragen von Festplatte und Laptop zum Topf ein Ende. :hello:
Willkommen im Silexclub! :D
LG
Steve


SRP-2100 (FW: ) + WD EARS an TX-37LZD85F;
Autostarttaps:
TF 5500 (FW: 13.09.2005DGmHPTUUu) + Samsung HD103SI an TX-37LZD85F; SX-2000U2;
Autostarttaps: Powerrestore V0.7.3c, SDS, Standby v1.8, Goldfish V0.2, Improbox V2.5, Automove V1.9 (60), TapZone V1.3, Filer V2.10RC3, Nice Display V2.1b8, TapCommander V1.34
Taps manuell: UsbReset, Pip


cyvr1
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 08:19

#42

Beitrag von cyvr1 » Do 12. Jan 2006, 12:28

steve0564 hat geschrieben:Willkommen im Silexclub! :D
Jau, danke. Jetzt muß nur noch 'ne schnellere LAN-Verbindung her, damit das auch richtig freude macht. Momentan arbeite ich zu Testzwecken mit zwei devolo DLan Steckern mit 14MBit. Von der Geschwindigkeit ungefähr so wie die interne USB-Schnittstelle. Heute oder morgen kommen zwei 85MB Stecker. Damit sollte es dann wieder so flott wie bei der Direktverbindung von Lappi und Topf über externes USB2.0 gehen. :D
Stephan Krätzschmar
----------------------------------------------

Benutzeravatar
Sigittarius-E
FIQMDTSSOOLUETSNAK
<span title=ForuminformationsquellemitdauertimeshiftschaltungoutingOberlehrerUndErfahrenerTratscherStatusNichtAussprechenKönner>FIQMDTSSOOLUETSNAK</span>
Beiträge: 8216
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau

#43

Beitrag von Sigittarius-E » Do 12. Jan 2006, 18:06

ich habe kürzlich gehört die bringen nächstes Jahr eine 200MBit/s Variante für das "Steckdosennetzwerk" heraus. Quellen habe ich leider keine dazu.

Übrigens: Ich hatte immer Probleme über WLAN vom Notebook zum Linksys und von dort per 100MBit CAT5e KAbel zum Silex und weiter zum Topf die Improbox upzudaten. Die Übertragung blieb immer bei ca. 45% hängen. Alle anderen Übertragungen klappten problemlos (Aufnahmen, TAPs, mp3s usw.). Stoppelte ich das NB ebenfalls per LAN-Kabel am Linksys an konnte ich Improbox problemlos updaten.

So, nun dachte ich halt irgendwie hat das vielleicht mit dem Silex zu tun - doch weit gefehlt! Ich hab nun versucht die Improbox vom NB über WLan über den Linksys auf einen PC mit LAN Verbindung zu kopieren. Ebenfalls nicht möglich. :X Zippe ich das Improbox TAP und ändere ich die Endung von .zip auf z.B. .txt funktioniert es.

:thinker: Ich vermute nun dass es am Improbox TAP irgend einen Teil gibt der beim ÜBertragen per WLAN Probleme macht :confused: Seltsam
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.

TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.:[/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|
TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01

cyvr1
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 08:19

#44

Beitrag von cyvr1 » Fr 13. Jan 2006, 08:44

Hi,
Sigittarius-E hat geschrieben:ich habe kürzlich gehört die bringen nächstes Jahr eine 200MBit/s Variante für das "Steckdosennetzwerk" heraus. Quellen habe ich leider keine dazu.

Na ja, die 200 MBit sollten eigentlich schon 2005 kommen, das wurde zumindest mal im Herbst 2004 angekündigt. Aber egal. Mit 85 MBit bzw. 75 MBit effektiv bei der Steckdosen-Konstellation wie ich sie habe, siehst schon mal nicht so schlecht aus. Das reicht dann auch voll und ganz für die ADSL2+ Leitung mit 16MBit/s, die ich demnächst für Testzwecke bekommen werde. :D
Stephan Krätzschmar
----------------------------------------------

Antworten

Zurück zu „Hardware“