Lindy und ICY-Box

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#481

Beitrag von sunbeam » Sa 24. Feb 2007, 16:05

[quote=""Töppi""]habe bei meinem Post # 476 noch was ergänzt.[/quote]Und genau diese Änderung hats gebracht. Die Draufsicht macht eine präzise Zuordnung der Drähte möglich.
Habe jetzt das gelötete Kabel vom Fachhandel entschrumpfschlaucht und was muß ich sehen: 12V + 1x GND sind zusammen u. 1x GND ist als 12V angeschlossen ! Oh Mann.
Ich hab jetzt provisorisch die Kabel vom PS2 Kabel mit dem PC Adapter korrekt verbunden. Habe aber jetzt einen Draht ohne Ummantellung u. ohne Farbkodierung beim PS2 Kabel übrig. Dieser war vorher mit den beiden GND Drähten zusammen.
Frage: Soll der jetzt auch wieder mit den beiden GND-Drähten (2x black am PC Adapter) verbunden werden?
Ich kenn mich leider mit so Drähtle nicht gut aus, aber diese Kabelzuordnung krieg ich hin.
Danke mal schon bis hierher :D :
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#482

Beitrag von Töppi » Sa 24. Feb 2007, 17:50

[quote=""sunbeam""].....
Habe aber jetzt einen Draht ohne Ummantellung u. ohne Farbkodierung beim PS2 Kabel übrig. Dieser war vorher mit den beiden GND Drähten zusammen.
Frage: Soll der jetzt auch wieder mit den beiden GND-Drähten (2x black am PC Adapter) verbunden werden?
Ich kenn mich leider mit so Drähtle nicht gut aus, aber diese Kabelzuordnung krieg ich hin.
Danke mal schon bis hierher :D:[/quote]

@sunbeam
Was du jetzt verlangst ist fast völlig ins Blaue getippt, da ich das Kabel nicht sehe.
Mein Icynetzteil hat immer 2 Pins mit einer Spannung oder Masse belegt. Wenn du dies so hast, brauchst du das andere blanke Drähtchen eigentlich nicht.
Meine Vermutung ist, das dies mit dem Gehäuse des Steckers außen verbunden ist, aber das lässt sich leicht mit einem Durchgangsprüfer (Diodenprüfer) feststellen, falls zur Hand. Eine Verbindung zu den schwarzen sollte nicht stören. Kannst es zur Funktion der Box aber auch weglassen.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#483

Beitrag von sunbeam » Sa 24. Feb 2007, 17:53

[quote=""Töppi""]@sunbeam
Was du jetzt verlangst ist fast völlig ins Blaue getippt, da ich das Kabel nicht sehe.[/quote]
Seh ich jetzt auch so. Lieber so nicht weiter... . Aber Danke mal. Montag ist auch noch ein Tag.
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#484

Beitrag von Töppi » Sa 24. Feb 2007, 17:58

Kennst du niemanden in deiner Nähe, der Voltmeter hat? Die haben meistens auch ein Diodendurchgangsprüfer, reicht für deine Zwecke völlig aus.
Oder mach Bildchen und schicke sie mir per PM.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#485

Beitrag von sunbeam » Sa 24. Feb 2007, 18:20

[quote=""Töppi""]Kennst du niemanden in deiner Nähe, der Voltmeter hat? Die haben meistens auch ein Diodendurchgangsprüfer, reicht für deine Zwecke völlig aus.
Oder mach Bildchen und schicke sie mir per PM.[/quote]Und da sach einer, hier würde einem nicht geholfen :D :
Am Montag kann ich das mit dem Voltmeter abklären. Ich glaube mittlerweile, dass das PS2 Kabel einfach einen zu geringen Leitungsquerschnitt hat. Sieht extrem dünn aus. Die Platte läuft mittlerweile zwar an, aber dann blinkt eine LED im iTank nur noch. Nochmals merci. Berichte dann wieder darüber.
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#486

Beitrag von Töppi » Sa 24. Feb 2007, 18:24

Ich habe das ganze mal nur an einem Mauskabel betrieben (Testzwecke <1min). Und glaube mir, die sind dünn. Aber es funktionierte.
Hast du denn mal den anderen Steckplatz des Lindy ausprobiert? Bei mir wurde die Platte nur als Single Master am Port 2 gefunden? Vielleicht hilft es ja.

Und helfen tun wir alle gerne. Du willst ja auch nicht, das wir dir 100. Postings nochmal zusammenfassen, weil du zu faul zum Lesen bist. :D
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#487

Beitrag von Svenni » Sa 24. Feb 2007, 20:32

So: Vorhin hatte ich einen echten Absturz mit Topfeinstellungsverlust incl. Kanalliste. Und ich war nur in 3PG zugange und keine Aufnahmen liefen. :( Vielleicht doch die Festplatte?
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#488

Beitrag von sunbeam » Sa 24. Feb 2007, 21:20

[quote=""Töppi""]Ich habe das ganze mal nur an einem Mauskabel betrieben (Testzwecke <1min). Und glaube mir, die sind dünn. Aber es funktionierte.[/quote]Hab jetzt doch noch mal folgendes probiert:
NT Stecker von einem Uralt-Laptop mit einem 90er Lüfter mit Minus u. Masse (blau+lila) verbunden, in den NT-Stecker jeweils ein Kabel vom PS2 Kabel gesteckt u. dann mit dem Pluskabel vom Lüfter (rot) die PINs vom PS2 Stecker abgeklappert. Hat wie ein Voltmeter funktioniert und habe so die exakte Belegung ermittelt.
Nächster Schritt war, entsprechend mit Lüsterklemmen zu verbinden. Beim Einschalten des Topfes gingen die LEDs auch an, aber die Platte bootet nicht hoch. Nach ca. 15sec blinkt die LED nur noch.
Ok, Kabel auf ca. 15cm verkürzt und genau wie vorher, HD bootet nicht. Jetzt tickt es aber im Topf im Gleichklang, wie das LED blinkt. Hm, doch das Kabel zu schwach?
Hab hier noch eines altes, dickeres PS2 Kabel von einer Tastatur, Aber das hat nur 4 Kabel mit der Belegung 12V + 2x GND + 1x 5V statt 2x. So testen oder geht es nicht mit nur 1x 5V PIN-Belegung?
Zitat von Töppi:
Und helfen tun wir alle gerne. Du willst ja auch nicht, das wir dir 100. Postings nochmal zusammenfassen, weil du zu faul zum Lesen bist.
Yepp :D
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#489

Beitrag von Svenni » Sa 24. Feb 2007, 22:38

Sooo - was zu viel ist, ist zu viel. Ich hab' jetzt mal die Platte direkt an den Lindy gehängt. Den Strom bekommt sie über ein altes USB-Gehäuse. Sieht alles etwas gewagt aus, aber nun gut ...

Das erste, was mir beim Starten auffiel: Plötzlich bleibt das Bild schwarz, bis alle TAPs geladen sind. :thinker:

Was ich allerdings noch nicht weiss: Sollte es am Zusammenspiel iTank und 5200c liegen, welches Gehäuse läuft denn problemlos mit diesem und grossen Platten zusammen? Das Lindy ja scheinbar auch nicht ohne Rumgefummel und Wechselplatten hat's ja auch nicht. Oder doch mal eine 320er statt der 500er Platte versuchen? :(
Zuletzt geändert von Svenni am Sa 24. Feb 2007, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#490

Beitrag von nollipa » Sa 24. Feb 2007, 22:45

[quote=""Töppi""]Ich habe das ganze mal nur an einem Mauskabel betrieben (Testzwecke <1min). Und glaube mir, die sind dünn. Aber es funktionierte.
Hast du denn mal den anderen Steckplatz des Lindy ausprobiert? Bei mir wurde die Platte nur als Single Master am Port 2 gefunden? Vielleicht hilft es ja.[/quote]

Wieso sollte das Kabel zu dünn sein? Ich habe auch nur ein altes Kabel (von einem Maus/Tastaturumschalter) das funktioniert einwandfrei.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#491

Beitrag von Svenni » So 25. Feb 2007, 00:13

Kann es sein, dass der direkte Festplattenzugriff länger dauert? Nicht nur beim Start wird - wie schon geschrieben - ist das Bild erst nicht mehr dunkel, wenn alle TAPs geladen sind, auch beim Festplattenzugriff durch TAPs dauert es jetzt, bis diese aufgerufen sind. Ist das normal?
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#492

Beitrag von sunbeam » So 25. Feb 2007, 00:46

[quote=""Töppi""]Hast du denn mal den anderen Steckplatz des Lindy ausprobiert? Bei mir wurde die Platte nur als Single Master am Port 2 gefunden? Vielleicht hilft es ja.[/quote]
Yepp, keine Änderung.
[quote=""nollipa""]Wieso sollte das Kabel zu dünn sein? Ich habe auch nur ein altes Kabel (von einem Maus/Tastaturumschalter) das funktioniert einwandfrei.[/quote]Hab jetzt mal auf die Schnelle eine Steckerbelegung von der Sache augezeichnet. Vielleicht hilft das ja weiter. Siehe bitte im Anhang.
[quote=""Svenni""]Kann es sein, dass der direkte Festplattenzugriff länger dauert? Nicht nur beim Start wird - wie schon geschrieben - ist das Bild erst nicht mehr dunkel, wenn alle TAPs geladen sind, auch beim Festplattenzugriff durch TAPs dauert es jetzt, bis diese aufgerufen sind. Ist das normal?[/quote]Dauert bestimmt nicht länger möchte ich sagen, womit ist sie denn mit dem Topf verbunden?. Ist das immer noch mit der grossen Platte oder schon mit der neuen kleineren HD? :thinker: Schon mal frisch formatiert? Mal an den PC angeschlossen und mit TopfHDRW oder TFTool drangegangen? :thinker: Mach doch mal die ganze HD von Grund auf neu. :thinker:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von sunbeam am So 25. Feb 2007, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anhang vergessen
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#493

Beitrag von Svenni » So 25. Feb 2007, 00:54

[quote=""sunbeam""]Dauert bestimmt nicht länger möchte ich sagen, womit ist sie denn mit dem Topf verbunden?.[/quote]

Direkt mit einem internen SATA-Kabel.
Ist das immer noch mit der grossen Platte oder schon mit der neuen kleineren HD?
Noch die grosse 500er Platte. Die kleinere 320er Platte wäre der letzte Test vor Suche eines anderen Gehäuses. Wollte die so lange wie möglich unangefasst lassen, denn wenn ich mir ein anderes Gehäuse suchen müsste, geht der zweite iTank und damit die 320er wieder zurück.
Schon mal frisch formatiert? Mal an den PC angeschlossen und mit TopfHDRW oder TFTool drangegangen? :thinker: Mach doch mal die ganze HD von Grund auf neu. :thinker:
Das kommt als nächstes, wenn es so stabil laufen sollte.


Wobei mir gerade einfällt, im Fall der Fälle müsste dann ja auch ein nicht mehr gebrauchtes USB-Gehäuse reichen, da von diesem ja nur die Stromzufuhr gebraucht wird und man dort problemlos den USB-Teil rausnehmen kann. :thinker: Und ich Trottel hab' das eSATA-SATA-Adapterkabel Freitag zurückgeschickt, das ich in dem Falle noch brauchen würde, um es dann nur noch an Topf oder PC anstecken zu müssen. :motz:

Aber ich sehe gerade, dass es eine durchaus interessante Variation der Icy360 gibt:

Icy-Box IB-360StS-BL

Zitat aus den technischen Daten:
Chipsatz: direkte Übertragung
Die müsste doch genau richtig sein, oder? Wobei ich bisher noch nicht herausfinden konnte, ob und welcher beim iTank eingesetzt wird.
Zuletzt geändert von Svenni am So 25. Feb 2007, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#494

Beitrag von Töppi » So 25. Feb 2007, 10:36

[quote=""Svenni""]......

Aber ich sehe gerade, dass es eine durchaus interessante Variation der Icy360 gibt:

Icy-Box IB-360StS-BL

Zitat aus den technischen Daten:
Die müsste doch genau richtig sein, oder? Wobei ich bisher noch nicht herausfinden konnte, ob und welcher beim iTank eingesetzt wird.[/quote]

Die sollte gehen, allerdings hast du bei dieser Version kein USB 2.0 Port. Falls du auf diesen Wert legst, solltest du dir dieses Modell der 360er mal anschauen: IB-360StUS-BL. Die hat beides. Allerdings dann wieder mit Platine.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
AtomicDog
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 952
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 10:54
Receivertyp: SRP-2410 | VU+ Duo4K SE
Wohnort: Hessen

AW: Lindy und ICY-Box

#495

Beitrag von AtomicDog » So 25. Feb 2007, 10:46

[quote=""nollipa""]
Und weils gerade noch passt: Atomic Dog hat ja seinen Lindyadapter eine Buchsenleiste gelötet, dass die Winkelstecker wegfallen. Das überlege ich mir auch noch. Damit fällt eine Kontaktstelle weg, zudem bringt das ein bisschen mehr Abstand zum Netzeil, das ist bestimmt nicht verkehrt.[/quote]

Ich habe lediglich (zugegeben unter zuhilfenahme einer Entlötstation ;) ) den originalen Stecker ausgelötet, die Beinchen mit einer kleine Zange geradegebogen, und anschließend wieder eingelötet. Ich denke schon das so eine häufig im Thread genannte Fehlerquelle von Anfang an ausgeschlossen werden kann zumal ich selber schlechte Erfahrung mit den Winkelsteckern von Conrad gemacht habe :mad: .

Das interne SATA-Kabel im Topf habe ich schon deshalb sehr kurz gewählt weil es sicher nicht verkehrt ist, den gesamten Weg zur externen Platte verbindungsmäßig so kurz wie möglich zu halten. So habe auch auch außerhalb der Box ein extrem kurzes SATA-Kabel verwendet, welches mal bei irgendeinem Motherboard dabei war... So habe ich zwischen Topf und Platte ca. 30-40cm insgesamt an SATA-Kabel. Alle Kabel sind hier zu sehen.

[quote=""Töppi""]Ich habe das ganze mal nur an einem Mauskabel betrieben (Testzwecke <1min). Und glaube mir, die sind dünn. Aber es funktionierte.[/quote]

Als Kabel zur Stromversorgung der Box hatte ich zunächst auch ein normales Mauskabel, dies allerdings nur zum testen. Der Querschnitt scheint mir für den Dauerbetrieb nicht geeignet! Als endgültige Lösung habe ich mir aus zwei entsprechenden Steckern (von Conrad) und ein paar Kabeln von einem defekten PC-Netzteil selber ein Stromversorgungskabel gelötet. Ein Bild davon gibts hier.

[quote=""Töppi""]Die sollte gehen, allerdings hast du bei dieser Version kein USB 2.0 Port. Falls du auf diesen Wert legst, solltest du dir dieses Modell der 360er mal anschauen: IB-360StUS-BL. Die hat beides. Allerdings dann wieder mit Platine.[/quote]

Diese Box (360StUS) nutze ich auch, geht einwandfrei!

Gruß
Zuletzt geändert von AtomicDog am So 25. Feb 2007, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#496

Beitrag von Töppi » So 25. Feb 2007, 11:33

[quote=""sunbeam""]Yepp, keine Änderung.
Hab jetzt mal auf die Schnelle eine Steckerbelegung von der Sache augezeichnet. Vielleicht hilft das ja weiter. Siehe bitte im Anhang.
[/quote]

Sowas hilft, den mein Netzteil (Icy) ist anders belegt :D


Du hast es selber schon vollkommen richtig erkannt:

HDD Stecker im Topf / PS2 Stecker für Externe Box

12V gelb --> blau
05V rot --> rot/gelb
schwarz --> schwarz/weiß
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#497

Beitrag von Svenni » So 25. Feb 2007, 11:51

[quote=""AtomicDog""]Diese Box (360StUS) nutze ich auch, geht einwandfrei![/quote]

Ja, allerdings laut Deiner Signatur nicht an einem 5200c - und das scheint gerade das Problem zu sein.
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#498

Beitrag von Svenni » So 25. Feb 2007, 12:02

[quote=""Töppi""]Die sollte gehen, allerdings hast du bei dieser Version kein USB 2.0 Port. Falls du auf diesen Wert legst, solltest du dir dieses Modell der 360er mal anschauen: IB-360StUS-BL. Die hat beides. Allerdings dann wieder mit Platine.[/quote]

Da ich am PC einen ext. SATA-Port habe, greife ich lieber zur reinen SATA-Variante, da ich ja gerade keine Platine mehr dazwischen haben möchte. Leider kann man auf keinem der ganzen Fotos erkennen, ob es hinten einen SATA- oder eSATA-Anschluss hat.

Der Topf mit der direkt an den Topf angeschlossenen läuft und läuft und läuft übrigens, nur noch mal die nächste grosse Batchentschlüsselung abwarten. Somit liegt's also wirklich an der Platine vom iTank, den ich leider nicht mehr zurückgeben kann. :X

Außerdem entfällt mit dem iTank der Grund, der bei mir den Ausschlag für die Umbaulösung gab. Denn so muss ich ja das ext. Gehäuse immer abstöpseln und zum PC tragen und dort auch einen Stromadapter vorhalten. Um den Verlust aber noch im Rahmen zu halten, werde ich nach weiteren 1 - 2 Tagen Langzeittest aber das Icy bestellen. :(

Es bleibt also festzuhalten und sollte in einem Anleitungsthread dick und fett hervorgehoben werden, dass sich zum Anschluss an einen 5200c kein iTank eignet, sondern nur ext Gehäuse ohne Platine.

Ach so, kennt jemand ein anderes ext. SATA-Gehäuse a la iTank, das nur SATA (II) hat?
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#499

Beitrag von Töppi » So 25. Feb 2007, 12:13

[quote=""Svenni""]Da ich am PC einen ext. SATA-Port habe, greife ich lieber zur reinen SATA-Variante, da ich ja gerade keine Platine mehr dazwischen haben möchte. Leider kann man auf keinem der ganzen Fotos erkennen, ob es hinten einen SATA- oder eSATA-Anschluss hat.[/quote]

Laut dem Datenblatt als pdf von Raidsonic: SATA
Kannst vor dem Kauf ja mal den jeweiligen Service fragen und dir diese Eigenschaft zusichern lassen.

Der Topf mit der direkt an den Topf angeschlossenen läuft und läuft und läuft übrigens, nur noch mal die nächste grosse Batchentschlüsselung abwarten. Somit liegt's also wirklich an der Platine vom iTank, den ich leider nicht mehr zurückgeben kann. :X


shit, aber wenigstens weißt du nun, woran du bist.
Außerdem entfällt mit dem iTank der Grund, der bei mir den Ausschlag für die Umbaulösung gab. Denn so muss ich ja das ext. Gehäuse immer abstöpseln und zum PC tragen und dort auch einen Stromadapter vorhalten. ...
Wenn du die ICY 360 aus dem Topf versorgst, hast du das Netzteil für den PC frei. Ich habe am PC zusätzlich zu dem SATA Anschluß auch noch vom Netzteil des PC einen SATA Stromanschluß nach extern gelegt und somit bin ich auf beiden seiten (Topf,PC) Netzteilfrei.
Das Netztteil liegt als Reserve im Schrank.
Es bleibt also festzuhalten und sollte in einem Anleitungsthread dick und fett hervorgehoben werden, dass sich zum Anschluss an einen 5200c kein iTank eignet, sondern nur ext Gehäuse ohne Platine.
Schau mal bitte an der Platine des iTank, was da für Chips drauf sind. Ich schau mal an meiner platine, die auch am 5500er Zicken gemacht hat. Vielleicht gibt es ja Ähnlichkeiten.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#500

Beitrag von Svenni » So 25. Feb 2007, 12:29

[quote=""Töppi""]Laut dem Datenblatt als pdf von Raidsonic: SATA
Kannst vor dem Kauf ja mal den jeweiligen Service fragen und dir diese Eigenschaft zusichern lassen.[/quote]

Danke, aber ich glaube, ich bestelle lieber gleich zwei neue SATA/eSATA-Adapterkabel mit (eines für den Topf und eines für den Anschluss an den Topf und eines für den Anschluss an den PC). Denn die verlegte (provisorische) eSATA-Buchse wollte ich schon ganz gerne weiter nutzen.
shit, aber wenigstens weißt du nun, woran du bist.
Wenn's so bleibt: Ja. :( oder :)

Möchte bloss wissen, was da im 5200c so rumzickt und beim SAT-Modell nicht ...
Wenn du die ICY 360 aus dem Topf versorgst, hast du das Netzteil für den PC frei. Ich habe am PC zusätzlich zu dem SATA Anschluß auch noch vom Netzteil des PC einen SATA Stromanschluß nach extern gelegt und somit bin ich auf beiden seiten (Topf,PC) Netzteilfrei.
Nee, das ist mir ein paar Nummern zu gross. ;) Da ich hier noch ein paar Netzteile von nicht mehr gebrauchten ext. Gehäusen rumliegen habe, hoffe ich erstmal, dass eines davon passt. Nichtsdestotrotz ist das alles nicht mal halb so elegant wie die iTank-Lösung.
Schau mal bitte an der Platine des iTank, was da für Chips drauf sind. Ich schau mal an meiner platine, die auch am 5500er Zicken gemacht hat. Vielleicht gibt es ja Ähnlichkeiten.
Ist leider nicht so einfach, muss nachher mal mit ner Taschenlampe reinschauen. :) Bei Raidsonic und Stardom findet man bzgl. des verwendeten Chipsatzes leider nichts. :(
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Antworten

Zurück zu „Hardware“