Lindy und ICY-Box

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Lindy und ICY-Box

#541

Beitrag von MAC » Sa 3. Mär 2007, 11:26

Nach dem Umbau mit Lindy-Adapter habe ich den Winkelstecker nirgendwo bekommen und deshalb einen Stecker mit Schneidekontakten (Bezeichnung ?) auf ein IDE-Kabel gequetscht.
Ich hatte eigentlich vor, eine SATA-Buchse einzubauen, aber da nur eSata-Buchsen zu bekommen waren und kein Kabel eSata auf Sata habe ich mir ein 1m langes Sata Kabel besorgt und die Platte damit direkt am Lindy-Adapter angeschlossen.
Vorher war ein 50 cm Kabel dran. Sei dem 1m Kabel spinnt der Topf leider und
ich muß wieder auf das 50cm Kabel umbauen, welches leider viel zu kurz ist.
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#542

Beitrag von nollipa » Sa 3. Mär 2007, 14:51

[quote=""Svenni""]So, jetzt hängt die 320 GB-Platte dran - und hat leider auch nichts gebracht. Gleich beim ersten Arbeiten per Topf auf der Platte hat er sich wieder mal aufgehängt. Ich geb's bald auf. :(

Was bleibt also noch als Verursacher?:

* iTank (also evtl. doch noch die Icy testen)
* CI-Modul
* 5200c selbst[/quote]

Der Lindy Adapter? Könnte es wohl auch noch sein, oder?

[quote=""MAC""]Nach dem Umbau mit Lindy-Adapter habe ich den Winkelstecker nirgendwo bekommen und deshalb einen Stecker mit Schneidekontakten (Bezeichnung ?) auf ein IDE-Kabel gequetscht.
Ich hatte eigentlich vor, eine SATA-Buchse einzubauen, aber da nur eSata-Buchsen zu bekommen waren und kein Kabel eSata auf Sata habe ich mir ein 1m langes Sata Kabel besorgt und die Platte damit direkt am Lindy-Adapter angeschlossen.
Vorher war ein 50 cm Kabel dran. Sei dem 1m Kabel spinnt der Topf leider und
ich muß wieder auf das 50cm Kabel umbauen, welches leider viel zu kurz ist.[/quote]

Also: Ich habe gestern mein 1m langes e-SATA Kabel gegen ein kurzes 50cm Kabel ausgetauscht. Hat keine Veränderung gebracht. Der Overflyscan dauert unverändert lange, zudem treten die Klötzchen beim Umschalten (während des Scans) gelegentlich noch immer auf.

Allerdings stört beides ja keine Aufnahmen und stellt keine so gravierende Einschränkungen dar, dass das ganze nervtötend wäre. Nachdem sonst alles funktioniert, bleibt es nun wie es ist.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#543

Beitrag von Svenni » Sa 3. Mär 2007, 15:12

[quote=""nollipa""]Der Lindy Adapter? Könnte es wohl auch noch sein, oder?[/quote]

Hmmm - da ich das Problem auch bei direkt angestöpselter Platte hatte: Stimmt. Allerdings ist es derselbe wie hier im Thread mehrfach beschrieben.

Ich taste mich jetzt erstmal von Firmware zu Firmware zurück, ehe ich evtl. einen weiteren Lindy zu Testzwecken bestelle, da der 5200c wohl auch bei anderen Gelegenheiten gerne einfriert mit der FW vom 06.12., wie ich zwischenzeitlich gelesen habe. Dabei hab' ich gleich mal den HDDDetection-Patch mit dazugepackt, vielleicht löst das ja die Baustelle "Hänger beim Hochfahren". Zuvor käme dann allerdings auch noch ein Test ohne Winkeladapter ...
Zuletzt geändert von Svenni am Sa 3. Mär 2007, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Homer
ToppiHolic gefährdet
ToppiHolic gefährdet
Beiträge: 9736
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 12:08
Receivertyp: TF5200PVRc (seit 25. März 2006) CRP-2401CI+ (seit 26. Mai 2011) Uno 4K
Receiverfirmware: Dec 06 2006,
Mar 9 2011
Wohnort: 669..
Kontaktdaten:

AW: Lindy und ICY-Box

#544

Beitrag von Homer » Sa 3. Mär 2007, 18:04

In der aktuellen c't wird auf eine Hotlinefrage geantwortet. Es geht um SATA intern und extern.

Viele Grüße
Homer
rettet-das-freetv.de Project Euler 2401 Urban Priol ist ein smarter Androide und kann keine TAPs.

TF5200PVRc (HA250JC)
TAPs: BootMenu - UsbAccelerator - [thread=49960]acaderc_5k[/thread] - RemoteSwitch - Automove V1.9 final [90] (18.04.2008) - TF5000Display - 3PG - IdleHDD

CRP-2401CI+ (ST3500312CS,MZ-75E500B)
TAPs: XStartTap_TMS - AutoReboot - RemoteSwitch_TMS - RescueRecs - SmartEPG_TMS - RebuildNAV - Automove V2.0 beta 13 (24.05.2011) - StartFTPd - TMSRemote - NiceDisplay

KabelBW Unitymedia (free to air)

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#545

Beitrag von nollipa » Sa 3. Mär 2007, 20:21

[quote=""Homer""]In der aktuellen c't wird auf eine Hotlinefrage geantwortet. Es geht um SATA intern und extern.

Viele Grüße
Homer[/quote]

Sehr intressant. Das mit den Steckzyklen hat mich etwas schockiert. S-ATA ist nur für 50 Steckzyklen spezifiziert :shock: !

Armer Svenni, demnach müssten sich bei dir schon die Stecker auflösen, oder? :D :D :D
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Lindy und ICY-Box

#546

Beitrag von MAC » Sa 3. Mär 2007, 22:27

[quote=""nollipa""]Der Lindy Adapter? Könnte es wohl auch noch sein, oder?
Also: Ich habe gestern mein 1m langes e-SATA Kabel gegen ein kurzes 50cm Kabel ausgetauscht. Hat keine Veränderung gebracht. Der Overflyscan dauert unverändert lange, zudem treten die Klötzchen beim Umschalten (während des Scans) gelegentlich noch immer auf.
Allerdings stört beides ja keine Aufnahmen und stellt keine so gravierende Einschränkungen dar, dass das ganze nervtötend wäre. Nachdem sonst alles funktioniert, bleibt es nun wie es ist.[/quote]

Klötzchen hatte ich nicht, auch nicht bei 2 Aufnahmen + Play.
Allerdings wurde manchmal die Festplatte nicht erkannt und der Topf hat sich
öfters aufgehängt. Jetzt teste ich wieder das 50cm Sata Kabel.
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#547

Beitrag von Svenni » Sa 3. Mär 2007, 22:35

[quote=""MAC""]und der Topf hat sich öfters aufgehängt.[/quote]

Ah - endlich mal ein Leidensgenosse. :crazy:
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Lindy und ICY-Box

#548

Beitrag von MAC » So 4. Mär 2007, 23:42

Inzwischen habe ich den Fehler entdeckt. Der selbstgebaute Adapter mit der
Schneidklemme war dran Schuld. Jetzt scheint es auch mit dem 100 cm Sata Kabel zu
funktionieren. Den Lindy habe ich erstmal direkt eingesteckt. Jetzt ist der Topf halt topless.
Der Fehler trat übrigens nur auf, wenn die Festplatte kalt war bzw. der Topf ca. 30 Min. aus. Der Topf blieb dann immer hängen und im Display stand "run". Fehlerbehebung nur durch Netzstecker ziehen zu beheben.
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#549

Beitrag von Töppi » Mo 5. Mär 2007, 13:58

[quote=""nollipa""]Sehr intressant. Das mit den Steckzyklen hat mich etwas schockiert. S-ATA ist nur für 50 Steckzyklen spezifiziert :shock: !

Armer Svenni, demnach müssten sich bei dir schon die Stecker auflösen, oder? :D :D :D [/quote]


dann würde ich schon längst keinen Kontakt zur Platte mehr bekommen. Da sind wohl etwas Reserven drin.

[quote=""MAC""]....Der Topf blieb dann immer hängen und im Display stand "run". Fehlerbehebung nur durch Netzstecker ziehen zu beheben.[/quote]

Bei mir reagiert er dann noch auf die Poweroff Taste der FB. Und das passiert nur, wenn ich nach den Ausschalten den Topf sofort wieder hochfahre. Evtl. ist der lindy dann nicht korrekt initialisiert.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Lindy und ICY-Box

#550

Beitrag von MAC » Mo 5. Mär 2007, 14:05

Nachdem der Lindy jetzt direkt im Topf steckt klappt das auch endlich wieder mit dem Auto-Off. Mir hat jemand gesagt, daß mit 100 cm noch lange nicht Schluß ist mit der Länge der Sata-Kabel. Jetzt muß ich nur sehen, wo ich den Winkeladapter bekomme.
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Lindy und ICY-Box

#551

Beitrag von Töppi » Mo 5. Mär 2007, 14:09

Reichelt (Suche mal nach bl 2,54) hat gute, die zumindest bei vielen (auch bei mir) funktionieren.
Achte aber auf das Rastermaß 2,54.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

AW: Lindy und ICY-Box

#552

Beitrag von steve » Mo 5. Mär 2007, 14:13

Zwischenbericht:

Habe, wie bereits erwähnt, auch den Umbau gemacht! Allerdings wird meine ICY-Box alles andere als Icy! Grad das ich noch so die Hand drauflegen kann. Deshalb habe ich mich für das Fantec Gehäuse entschieden, das was die Kühlung angeht sehr gut sein soll.
Allerdings habe ich das als eSatavariante bestellt, mit den entsprechenden Kabeln.

Sollte wohl problemlos klappen, oder? Immerhin hat der i-Tank wohl auch eSata als Anschluß! :thinker:
LG
Steve



Benutzeravatar
Juergen He
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 454
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:05
Receivertyp: 5000PVR-S
Receiverfirmware: 20070103P

AW: Lindy und ICY-Box

#553

Beitrag von Juergen He » Mo 5. Mär 2007, 14:32

[quote=""steve0564""]...Deshalb habe ich mich für das Fantec Gehäuse entschieden,[/quote]
Wir hatten ja wegen deines Problems hier kurz miteinander korrespondiert. Könntest Du, bevor Du Dich von der Icy trennst, vielleicht mal nachschauen, was bei deiner Icy intern für ein Chip verwendet wird? Es interessiert mich, ob die da verbauen was lieferbar ist. Wenn es so wäre, könnte das ja durchaus auch zu anderen Prolemen führen .

Gruß, Jürgen

MAC
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:47
Receivertyp: 2 x SRP 2401 CI+
Wohnort: Straßlach bei München

AW: Lindy und ICY-Box

#554

Beitrag von MAC » Mo 5. Mär 2007, 14:33

Ich habe ein Sideboard, auf dem der Topf steht und direkt dahinter an der Wand
einen 5 3/4" Rahmen befestigt. Da ist die Platte schwingend zwischen ganz normalen
Gummibändern befestigt. Leise und gut gekühlt. Der Topf steht offen im Sideboard.
Damit unsere Tochter (3J.) nicht die Spannung im Gerät prüft habe ich einfach einen
Rahmen von vorne um den Topf gemacht.
Alles inzwischen irgendwie recht abenteuerlich, aber so kann man es endlich
auf Dauer lassen. Topf und Platte kühl. Platte leise.
2x SRP-2401CI+
SRP 2100 - Motherboard defekt :(
TF 5000 - liegt im Keller :wink:
Harmony Ultimate
TAP´s: Automove-SmartFiler-RemoteSwitch-SmartDecrypter-TMSCommander-TMSRemote-VolKeyPatch

SmartEPG_TMS

kein MAC-User und gar nix mit angebissenen Äpfeln, auch wenn mein Name hier im Forum MAC ist :wink:

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#555

Beitrag von Svenni » Mo 5. Mär 2007, 17:32

Nachdem jetzt alles nichts half und er unreproduzierbar immer mal wieder einfror, habe ich jetzt mal die aufzunehmenden Serien reduziert, so dass Platte und Topf auch mal längere Ruhepausen haben. Vielleicht verträgt die ganze Konstruktion das ja besser ...
Zuletzt geändert von Svenni am Mo 5. Mär 2007, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
Harvey
iTina-Promoter und Kuhinteressent
iTina-Promoter und Kuhinteressent
Beiträge: 3894
Registriert: So 11. Dez 2005, 22:34
Receivertyp: 0x1388 PVR
Receiverfirmware: 13.09.2005
Wohnort: Planet Erde, Milchstraße

AW: Lindy und ICY-Box

#556

Beitrag von Harvey » Mo 5. Mär 2007, 20:05

Deine Nerven wundern mich langsam.

Ich wage zu behaupten, dass irgend etwas in der Hardwarekette faul ist.
Je weniger Du auf die HDD zugreifst, desto geringer die Wahrscheinlichkeit eines Absturzes. Aber sie geht nicht gegen Null, egal was Du softwartschnisch machst. Nennt sich Statistik.

Wenn Du eine serielle Dauerverbindung hast, könntest Du via Hyperterminal mal die Debugausgabe nach einem Absturz posten (wie das geht ergibt einen Roman, ich hoffe, der steht hier irgend wo schon). Statistisch gesehen kann ich aber jetzt schon sagen, dass die Wahrscheinlichkeit gegen Null geht, daraus ansatzweise was zu erkennen.
Zuletzt geändert von Harvey am Mo 5. Mär 2007, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss
Harvey

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#557

Beitrag von nollipa » Mo 5. Mär 2007, 22:01

[quote=""steve0564""]Zwischenbericht:

Habe, wie bereits erwähnt, auch den Umbau gemacht! Allerdings wird meine ICY-Box alles andere als Icy! Grad das ich noch so die Hand drauflegen kann. Deshalb habe ich mich für das Fantec Gehäuse entschieden, das was die Kühlung angeht sehr gut sein soll.
Allerdings habe ich das als eSatavariante bestellt, mit den entsprechenden Kabeln.

Sollte wohl problemlos klappen, oder? Immerhin hat der i-Tank wohl auch eSata als Anschluß! :thinker: [/quote]

Ich guck doch jetzt mal direkt, wie heiss meine Platte wird. Das Gehäuse wird warm, aber nicht heiss - das war im Topf viel schlimmer.

Der I-Tank hat übrigens eSATA.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Benutzeravatar
Svenni
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 538
Registriert: So 16. Jul 2006, 02:55

AW: Lindy und ICY-Box

#558

Beitrag von Svenni » Di 6. Mär 2007, 15:59

[quote=""Harvey""]Deine Nerven wundern mich langsam.[/quote]

Mich auch. Wäre ich bei den Geräten nicht schon weit über die zwei Wochen Rückgabefrist, hätte ich alles, was möglich ist, zurückgeschickt. So aber muss ich jetzt halt Investitionssicherung betreiben. :cry:
Ich wage zu behaupten, dass irgend etwas in der Hardwarekette faul ist.
Fragt sich nur, wo. Ich kann da, wenn ich zwischenzeitlich im 5200c-Sub lese, derzeit nur den Topf ausfindig machen. Der scheint sich nämlich gerne mal aufzuhängen.

Ich werde bei Gelegenheit mal für ein paar Tage eine grössere IDE-Platte reinhängen ...
Receiver 1 für Live-TV:
TF5000PVR-t mit div. TAPs
Receiver 2 als VCR-PC-Ersatz:
TF5200PVR-c - FW: 06.12.2006 - Lindy IDE/SATA an Stardom i-Tank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart: GMT Timer Bug WA2 - RemoteSwitch Mode 1 v0.2 - FastSkip v1.1 - 3PG v1.16 - Automove v1.8 RC4 [90] - TAP Commander v1.0.1 - Autoletterbox v6.11

Benutzeravatar
sunbeam
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Mo 6. Nov 2006, 10:11
Receivertyp: TF5500PVR
Receiverfirmware: 03.01.2007 incl. P.T.U.Uu.Wf
Wohnort: Südschwarzwald

AW: Lindy und ICY-Box

#559

Beitrag von sunbeam » Di 6. Mär 2007, 20:16

Hi zusammen,

habe endlich ein altes NT mit einem Mini-DIN Stecker ergattert. :angel:
Kabel gleich mal gekappt und entsprechend angeschlossen.
Also jetzt läuft der iTank mit HD so an, als wenn sie intern angeschlossen wäre.
Darüber bin ich jetzt froh. :)
Die Kabelquerschnitte sind schon grösser als bei dem von mir vorher verwendeten PS2-Kabel . Daran hats dann wohl doch gelegen.
Ansonsten, nach nun gut einer Woche ist mit dem iTank über eSATA garnichts zu vermelden, es läuft alles völlig problemlos :D :
Hab jetzt allerdings eine gut funzende Master/Slave Leiste übrig... . :lol:

Die iTank Lösung ist für mich nun uneingeschränkt empfehlenswert da völlig problemlos betreibbar. Der Preis über Alles liegt aber doch schon höher als bei der ICY-Lösung :crazy:
[quote=""nollipa""]Ich guck doch jetzt mal direkt, wie heiss meine Platte wird. Das Gehäuse wird warm, aber nicht heiss - das war im Topf viel schlimmer.[/quote]Ohne Aufnahmen sinds bei mir 24° und bei 2 Aufnahmen + ein Film von HD ansehen 41° :cool:

Freu mich, daß ichs gemacht hab :) :altermotzsack: :D
.
Grüsse,...Henry... :)
.
Hardware Modifikation: Lindy IDE/SATA an Stardom iTank i302-1S-SB2 mit Samsung HD501LJ 500GB
TAPs im Autostart :[ COLOR="White"].......PowerRestore 0.7.5c - ImproBox 2.5 - Jag`s EPG 3.0 Beta 3[/color]
TAPs bei Bedarf:..........TopfHDRW 0.20 - PiP 1.3 - Kanalarbeiter 0.9 - HDDInfo 2.2 - TAP Commander 1.34
TAPs probieren:...........Minimax Schach - Poker 1.1

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Lindy und ICY-Box

#560

Beitrag von nollipa » Di 6. Mär 2007, 20:25

Habe gestern mal geguckt. 28° nach einer halben Stunde (Timeshift ein). Gefühlsmäsig tippe ich im Extrembetrieb auch auf ca. 40°
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „Hardware“