Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Ähm, ja, schön, dass es bei Dir Wolfman, nach einem Neustart mit denn 500ms funktioniert hat. Bei mir aber eben leider nicht. Das war ja der Grund meiner Nachfrage. Da ich den PC inzwischen aber auch schonmal neu gestartet habe, nachdem ich die 500ms eingestellt hatte, kann ich das als Fehlerursache auch ausschließen.
Außerdem würde mich interessieren, ob es wirklich erforderlich ist den PC jedes Mal, wenn man einen neuen Wert eingetragen hat neu zu starten und daher würde mich interessieren, wie die anderen hier im Thread das ausprobiert haben. Neustart des PCs oder nur von Virtual Link?
Zusan
Außerdem würde mich interessieren, ob es wirklich erforderlich ist den PC jedes Mal, wenn man einen neuen Wert eingetragen hat neu zu starten und daher würde mich interessieren, wie die anderen hier im Thread das ausprobiert haben. Neustart des PCs oder nur von Virtual Link?
Zusan
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Zusan hat geschrieben:Außerdem würde mich interessieren, ob es wirklich erforderlich ist den PC jedes Mal, wenn man einen neuen Wert eingetragen hat neu zu starten und daher würde mich interessieren, wie die anderen hier im Thread das ausprobiert haben.
Ein Neustart des PCs ist in der Regel nicht erforderlich, der Neustart des Progamms reicht
aus, hast Du diesen Hinweis beachtet
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- ubiwan
- Vielfrager
- Beiträge: 21
- Registriert: So 20. Mai 2007, 12:40
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Januar 2007
- Wohnort: BW
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Alter Sack hat geschrieben:Ein Neustart des PCs ist in der Regel nicht erforderlich, der Neustart des Progamms reicht
aus, hast Du diesen Hinweis beachtet.
War bei mir genauso, Neustart von Virtual Link reicht zum Übernehmen der Einstellungen aus!
Grüße, Ubiwan
TF5500PVR FW Jan2007, Silex SX-2000WG FW1.4.4, Philips 42PFL7655K
Improbox 2.5 | 3PG 1.28 | Quicktimer 1.02 | Filer 2.02 | Power Restore 0.7.5
Improbox 2.5 | 3PG 1.28 | Quicktimer 1.02 | Filer 2.02 | Power Restore 0.7.5
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Alter Sack hat geschrieben:Ein Neustart des PCs ist in der Regel nicht erforderlich, der Neustart des Progamms reicht
aus, hast Du diesen Hinweis beachtet.
Danke für die Rückmeldung zum "Modus" des Neustartens. Ja, den Hinweis hatte ich beachtet. Zwangsweise, weil ich nur die neue Virtual Link-Treiberversion installiert habe und daher die "alten" Registry-Einträge gar nicht vorhanden sind. Da konnte ich also nicht viel falsch machen.
Doof, irgendwie. Bestimmt habe ich irgendwas übersehen. Ich habe auf meinem PC aber nur den SX Virtual Link und nicht die ganze Suite installiert, das ist schon richtig, oder?
Zusan
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Hi,
ich habe auch mal wieder Probleme mit meinem Silex SX-2000WG. Nach Umstellung unseres Netzwerks von WEP auf WPA2 will er sich nicht mehr kabellos verbinden.
Symptom: Ohne Netzwerkkabel leuchtet die Wireless-LED durchgängig. "Link" aber blinkt.
Ich bin die Routereinstellungen ein Dutzend mal durchgegangen und habe ebenso oft das Device Driver Setup durchgeführt, ohne Ergebnis. Mit Kabel geht's, ohne nicht.
Treiber: Version 4.5.0; Virtual Link: Verion 3.2.0; Win XP SP3; Firmware habe ich nicht aktualisiert, weil ich unsicher bin, wie das geht.
Im Setup bei verbundenem Netzwerkkabel die Wired- und die Wireless-Version probiert. Die WLAN-Einstellungen alle mit dem Server Setup abgeglichen: Mit DHCP und ohne probiert, alle IPs sid korrekt, Kanal 6 und Kanal 11 probiert, SSID ist korrekt, WPA2 Shared Key ist korrekt, Verschlüsselungstyp AES wird verwendet.
Hilft alles nichts: Sobals ich den Silex vom Strom trenne, das Netzwerkkabel ziehe und ihn wieder einschalte, leuchtet die Wireless LED und Link blinkt. Virtual Link sagt: "Kein Geräteserver gefunden."
Es ist zum Haareraufen! Was übersehe ich?![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Viele Grüße
nilssohn
ich habe auch mal wieder Probleme mit meinem Silex SX-2000WG. Nach Umstellung unseres Netzwerks von WEP auf WPA2 will er sich nicht mehr kabellos verbinden.
Symptom: Ohne Netzwerkkabel leuchtet die Wireless-LED durchgängig. "Link" aber blinkt.
Ich bin die Routereinstellungen ein Dutzend mal durchgegangen und habe ebenso oft das Device Driver Setup durchgeführt, ohne Ergebnis. Mit Kabel geht's, ohne nicht.
Treiber: Version 4.5.0; Virtual Link: Verion 3.2.0; Win XP SP3; Firmware habe ich nicht aktualisiert, weil ich unsicher bin, wie das geht.
Im Setup bei verbundenem Netzwerkkabel die Wired- und die Wireless-Version probiert. Die WLAN-Einstellungen alle mit dem Server Setup abgeglichen: Mit DHCP und ohne probiert, alle IPs sid korrekt, Kanal 6 und Kanal 11 probiert, SSID ist korrekt, WPA2 Shared Key ist korrekt, Verschlüsselungstyp AES wird verwendet.
Hilft alles nichts: Sobals ich den Silex vom Strom trenne, das Netzwerkkabel ziehe und ihn wieder einschalte, leuchtet die Wireless LED und Link blinkt. Virtual Link sagt: "Kein Geräteserver gefunden."
Es ist zum Haareraufen! Was übersehe ich?
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Viele Grüße
nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Ok, ist gelöst. Ich schreibe das jetzt mal auf, damit ich in zwei Jahren oder so, wenn ich frühestens das nächste Mal die Software dieses extrem unintuitiv zu bedienenden Geräts anfasse, hier nachlesen kann:
Man muss tatsächlich zunächst die Routereinstellungen an die Defaultwerte des Silex* anpassen(!), bevor man dann auf beiden Seiten auf die gewollten Einstellungen gehen kann.
Die Konfigurationsmöglichkeiten findet man dann nicht etwa im Server Setup, sondern in Virtual Link, indem man mit Rechtsklick (nicht per Doppelklick, das bewirkt nämlich ohne angeschlossene USB-Geräte nichts!) den Punkt "Die Website anzeigen" wählt. Über diesen Punkt bin ich ein halbes Dutzend mal hinwegmarschiert, ohne ihn zu beachten, denn natürlich habe ich die Website von Silex Technologies dahinter erwartet! Aber nein, oh Wunder, ein Webinterface für die Konfiguration öffnet sich.
Von da an hat dann alles funktioniert, inklusive FW-Update. Aber was für eine Geburt, Mann oh Mann! Ich weiß schon, warum ich seit meinen ersten Schritten damit einen Horror davor habe, irgend etwas am Silex konfigurieren zu müssen. Wie es besser geht, zeigen z.B. meine jüngsten Anschaffungen Logitech Squeezebox(es) und Apple iPhone G3. Und sogar unser elektronischer Bilderrahmen ist einfacher ins Netz zu bringen als der Silex.![:twisted: :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Danke fürs Lesen.
Viele Grüße
nilssohn
* GROUP, AdHoc, offen, Kanal 11, der ganze Kladderadatsch, wie er im Server Setup beschrieben steht.![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Man muss tatsächlich zunächst die Routereinstellungen an die Defaultwerte des Silex* anpassen(!), bevor man dann auf beiden Seiten auf die gewollten Einstellungen gehen kann.
Die Konfigurationsmöglichkeiten findet man dann nicht etwa im Server Setup, sondern in Virtual Link, indem man mit Rechtsklick (nicht per Doppelklick, das bewirkt nämlich ohne angeschlossene USB-Geräte nichts!) den Punkt "Die Website anzeigen" wählt. Über diesen Punkt bin ich ein halbes Dutzend mal hinwegmarschiert, ohne ihn zu beachten, denn natürlich habe ich die Website von Silex Technologies dahinter erwartet! Aber nein, oh Wunder, ein Webinterface für die Konfiguration öffnet sich.
Von da an hat dann alles funktioniert, inklusive FW-Update. Aber was für eine Geburt, Mann oh Mann! Ich weiß schon, warum ich seit meinen ersten Schritten damit einen Horror davor habe, irgend etwas am Silex konfigurieren zu müssen. Wie es besser geht, zeigen z.B. meine jüngsten Anschaffungen Logitech Squeezebox(es) und Apple iPhone G3. Und sogar unser elektronischer Bilderrahmen ist einfacher ins Netz zu bringen als der Silex.
![:twisted: :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Danke fürs Lesen.
Viele Grüße
nilssohn
* GROUP, AdHoc, offen, Kanal 11, der ganze Kladderadatsch, wie er im Server Setup beschrieben steht.
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
-
- Blind/Sehbehinderter Topfield-User
- Beiträge: 464
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Hi alle zusammen,
ich habe seit langem mal wieder ein Problem mit meinem Silex. Virtual link behauptet direkt nach dem start, daß der Silex zu wenig Strom bekommt und ich alle Kabelverbindungen trennen und neu stecken soll. Habe den Silex schon x mal vom Strom getrennt und auch das USB Kabel abgezogen, sogar die Wlan Verbindung zu meinem Router habe ich getrennt und wieder neu aufgebaut. Das ding bleipt stur und es findet kein USB Gerät. ich kann aber per IE über die Ip auf die Weboberfläche des Silex zugreifen und die Firmware habe ich dabei auch gleich von 1.4 auf 1.44 aktuallisiert. Ich hab jetzt keine Idee mehr. Und Ihr?
Gruß Michael
ich habe seit langem mal wieder ein Problem mit meinem Silex. Virtual link behauptet direkt nach dem start, daß der Silex zu wenig Strom bekommt und ich alle Kabelverbindungen trennen und neu stecken soll. Habe den Silex schon x mal vom Strom getrennt und auch das USB Kabel abgezogen, sogar die Wlan Verbindung zu meinem Router habe ich getrennt und wieder neu aufgebaut. Das ding bleipt stur und es findet kein USB Gerät. ich kann aber per IE über die Ip auf die Weboberfläche des Silex zugreifen und die Firmware habe ich dabei auch gleich von 1.4 auf 1.44 aktuallisiert. Ich hab jetzt keine Idee mehr. Und Ihr?
Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
So eine Fehlermeldung habe ich noch nie erhalten, ich würde testweise mal einen aktiven
USB-Hub dazwischen schalten und ggf. mal ein anderes Netzteil probieren.
USB-Hub dazwischen schalten und ggf. mal ein anderes Netzteil probieren.
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Vielleicht hilft Dir auch der Beitrag von Mandelatz weiter, er hat den Silex in seinen Masterpiece
verpflanzt und auch einiges über die technische Seite des Silex herausgefunden.
viewtopic.php?p=31523#p31523
verpflanzt und auch einiges über die technische Seite des Silex herausgefunden.
viewtopic.php?p=31523#p31523
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Metschwein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 118
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 20:14
- Receivertyp: TF5000PVR 250GB
- Receiverfirmware: Januar 2007
- Wohnort: Überlingen
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Hast Du ein Multifunktionsgerät (Drucker,Scanner) angeschlossen?
Wenn ich mein Epson DX4400 an den Silex hänge weden keine weiteren USB Geräte akzeptiert (auch mit aktiven USB-Hub).
tschau
Thorsten
Wenn ich mein Epson DX4400 an den Silex hänge weden keine weiteren USB Geräte akzeptiert (auch mit aktiven USB-Hub).
tschau
Thorsten
Topf5000PVR ,Lindy51024, Seagate 2,5 Zoll SATA 500GB,Röhrenfernseher (Nokia), Silex2000WG, Harmony885
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P
Taps Autostart: Die Tina V1.04, Tap Comander 1.34, Display Tap 1.53, Autoreboot Tap
Firmware Januar 2007 mit P
-
- Blind/Sehbehinderter Topfield-User
- Beiträge: 464
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 23:08
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Hi alle zusammen,
danke! Es geht wieder! Scheinbar war es wirklich so, daß der USBtoseriell Adapter am passiven 4 fach Hub über den USB Port Strom zog, obwohl keine serielle Verbindung mit dem Topf bestand, sondern dieser nur über USB Verbunden war. Komisch ist nur das das an dem passiven Hub 2 Jahre so ohne Probleme lief. Schon ab und zu Verbindungsabbrüche zum Silex, die ließen sich aber immer wider mit Stecker raus Stecker rein beheben, nur heut dann auf einmal nichts ging mehr.
Aber, nun ja, jetzt get es ja wieder, muß ich halt wenn ich seriell brauche extra reinstecken.
Gruß Michael
danke! Es geht wieder! Scheinbar war es wirklich so, daß der USBtoseriell Adapter am passiven 4 fach Hub über den USB Port Strom zog, obwohl keine serielle Verbindung mit dem Topf bestand, sondern dieser nur über USB Verbunden war. Komisch ist nur das das an dem passiven Hub 2 Jahre so ohne Probleme lief. Schon ab und zu Verbindungsabbrüche zum Silex, die ließen sich aber immer wider mit Stecker raus Stecker rein beheben, nur heut dann auf einmal nichts ging mehr.
Aber, nun ja, jetzt get es ja wieder, muß ich halt wenn ich seriell brauche extra reinstecken.
Gruß Michael
TF 5000 & 5500 PVR,FW Jan.07,tf 6000 PVR,FW Jan.07 und von Samsung HD 250 bis 750 GB,
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
Auto Start: auto Reboot-Tap, KeySound-TAP, Power Restore Tap, Itina v. 1.04, Macro Tap, SmartSkipper, AutoResume und Yamaha rx-v 657 rund um Krach
![](https://forum.tms-taps.net/download/file.php?avatar=17282_1510966187.gif)
- ubiwan
- Vielfrager
- Beiträge: 21
- Registriert: So 20. Mai 2007, 12:40
- Receivertyp: TF5500PVR
- Receiverfirmware: Januar 2007
- Wohnort: BW
AW: Probleme mit Virtual Link
[quote="ubiwan"]Hallo,
ich bin am verzweifeln! Seit einiger Zeit kann ich mich mit meinen 2000WG nicht mehr zum TF5500 connecten. Ich verbinde mich mit dem USB Device, dann dauert es ca. 20-30 Sekunden und dann erscheint "verbunden". Das ist aber nicht der Fall, da im Geräte-Manager kein Topfield zu sehen ist und z.B. Altair den Topf nicht sieht. Kurz danch erscheint wieder von alleine "nicht verbunden".
...
[/quote]
Ok, hat sich erledigt. Es lag an der Outpost Firewall. Die war zwar deaktiviert, hat aber trotzdem noch die Verbindung verhindert (nicht durch die Policy, sondern wegen deren Systemtreiber). Ich habe in einer Ini einen Parameter verändert und seitdem funktioniert alles wieder.
Zur Dokumentation, falls irgendwann jemand das selbe Problem hat: in machine.ini den Eintrag EnableContentHandler=FALSE gesetzt (vorher TRUE). Dann klappts wieder...
Grüße, Ubiwan
TF5500PVR FW Jan2007, Silex SX-2000WG FW1.4.4, Philips 42PFL7655K
Improbox 2.5 | 3PG 1.28 | Quicktimer 1.02 | Filer 2.02 | Power Restore 0.7.5
Improbox 2.5 | 3PG 1.28 | Quicktimer 1.02 | Filer 2.02 | Power Restore 0.7.5
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Hi,
ich konnte das hier beschriebene Problem auf den Silex-2000WG eingrenzen. Dateiübertragungen brechen nach 30-90 Sekunden ab. Weitere Tests haben ergeben, dass neben dem neuen Vista-Notebook ein weiteres Vista-Notebook und ein XP-Rechner die Zusammenarbeit verweigern. Die Symptome sind dort allerdings krasser: Das bei Verbindung automatisch vom Silex nachgestartete TopSet öffnet sein GUI erst gar nicht, sondern verharrt in der Taskleiste und muss dort beendet werden.
SX-Firmware ist nun 1.5.1 (vorher 1.4.4), Virtual Link hat die Version 3.2.3. Seit dem FW-Update vor einigen Minuten beobachte ich das Minimiertstarten von TopSet auch auch dem "neuen" Notebook. Eine Dateiübertragung findet also überhaupt nicht mehr statt.![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Ich kenne dieses Verhalten; ich hatte das schon mal und mit relativ einfachen Mitteln gelöst. Was war nur der Grund nochmal?![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Viele Grüße
nilssohn
Edit: Ich revidiere den vorletzten Absatz. Stand by ...
ich konnte das hier beschriebene Problem auf den Silex-2000WG eingrenzen. Dateiübertragungen brechen nach 30-90 Sekunden ab. Weitere Tests haben ergeben, dass neben dem neuen Vista-Notebook ein weiteres Vista-Notebook und ein XP-Rechner die Zusammenarbeit verweigern. Die Symptome sind dort allerdings krasser: Das bei Verbindung automatisch vom Silex nachgestartete TopSet öffnet sein GUI erst gar nicht, sondern verharrt in der Taskleiste und muss dort beendet werden.
SX-Firmware ist nun 1.5.1 (vorher 1.4.4), Virtual Link hat die Version 3.2.3. Seit dem FW-Update vor einigen Minuten beobachte ich das Minimiertstarten von TopSet auch auch dem "neuen" Notebook. Eine Dateiübertragung findet also überhaupt nicht mehr statt.
![:( :(](./images/smilies/frown.gif)
Ich kenne dieses Verhalten; ich hatte das schon mal und mit relativ einfachen Mitteln gelöst. Was war nur der Grund nochmal?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Viele Grüße
nilssohn
Edit: Ich revidiere den vorletzten Absatz. Stand by ...
Zuletzt geändert von nilssohn am Di 7. Jul 2009, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
nilssohn hat geschrieben:Ich kenne dieses Verhalten; ich hatte das schon mal und mit relativ einfachen Mitteln gelöst. Was war nur der Grund nochmal?![]()
Na, dann such doch mal, sind doch nur 53 Postings von Dir in diesem Thread
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Ich hatte das Problem noch nicht, Vista habe ich auch gleich entsorgt ...
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Minimiertes "Nichtstarten" on TopSet widerrufe ich hiermit, das lag daran, dass der Topf hing.
Scheint so, als ob ich das Problem auf Vista festzurren könnte. Zwei verschiedene Notebooks, beide recht jung installiert, zeigen diese Übertragungsabbrüche, während sich ein XP-Rechner munter seit einer halben Stunde einen Film zieht. Alle drei Rechner haben die gleiche VL-Version.
Nun also doch ein Treiberproblem wie ursprünglich vermutet? Vielleicht habe ich ja einfach nur in der falschen Reihenfolge installiert. Ich erinnere mich auch, dass ich mindestens bei einem der beiden Notebooks zuerst die Treiber installiert habe, die dann mit der TopSet-Installation noch mal drüber gebügelt werden.
Oder sind das verschiedene? Ich sehe da immer noch nicht ganz klar.
Für ein Installationsproblem spricht auch, dass auf dem einen Vista-Notebook alles bis vor einiger Zeit funktioniert hat. Es erfuhr dann kürzlich eine Neuinstallatiion.
Was mir noch aufgefallen ist: Der SX gab sich bei der Installation des Device Drivers ja selbst die IP 192.168.1.111. Das habe ich auch so gelassen, genau wie eingeschaltetes DHCP. Nun zeigt mein DHCP-Router für den Silex aber aktuell die Adresse 192.168.1.101. Spielt das eine Rolle?
Weiter zum Thema IP-Adressen: Ich hatte die DHCP-Range vor einigen Wochen so verringert, dass der Silex mit seiner ...111 aus ihr herausgefallen sein musste (DHCP von ...100 bis ...110). Heute habe ich die Range wieder bis auf ...119 erweitert. Bewirkt hat das allerdings nichts.
Ich lese jetzt mal meine 53 Beiträge, Alter Sack.
Auf dieses Problem werde ich dabei aber nicht stoßen.
Viele Grüße
nilssohn
Scheint so, als ob ich das Problem auf Vista festzurren könnte. Zwei verschiedene Notebooks, beide recht jung installiert, zeigen diese Übertragungsabbrüche, während sich ein XP-Rechner munter seit einer halben Stunde einen Film zieht. Alle drei Rechner haben die gleiche VL-Version.
Nun also doch ein Treiberproblem wie ursprünglich vermutet? Vielleicht habe ich ja einfach nur in der falschen Reihenfolge installiert. Ich erinnere mich auch, dass ich mindestens bei einem der beiden Notebooks zuerst die Treiber installiert habe, die dann mit der TopSet-Installation noch mal drüber gebügelt werden.
Oder sind das verschiedene? Ich sehe da immer noch nicht ganz klar.
Für ein Installationsproblem spricht auch, dass auf dem einen Vista-Notebook alles bis vor einiger Zeit funktioniert hat. Es erfuhr dann kürzlich eine Neuinstallatiion.
Was mir noch aufgefallen ist: Der SX gab sich bei der Installation des Device Drivers ja selbst die IP 192.168.1.111. Das habe ich auch so gelassen, genau wie eingeschaltetes DHCP. Nun zeigt mein DHCP-Router für den Silex aber aktuell die Adresse 192.168.1.101. Spielt das eine Rolle?
Weiter zum Thema IP-Adressen: Ich hatte die DHCP-Range vor einigen Wochen so verringert, dass der Silex mit seiner ...111 aus ihr herausgefallen sein musste (DHCP von ...100 bis ...110). Heute habe ich die Range wieder bis auf ...119 erweitert. Bewirkt hat das allerdings nichts.
Ich lese jetzt mal meine 53 Beiträge, Alter Sack.
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Viele Grüße
nilssohn
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- Alter Sack
- Alt-Guru
- Beiträge: 10635
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 22:35
- Receivertyp: diverse
- Wohnort: NRW - GM
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
nilssohn hat geschrieben:Auf dieses Problem werde ich dabei aber nicht stoßen.
Hätte ja sein können, gleich im 2.Posting hast Du ja auch was zur Erinnerung geschrieben
![;) ;)](./images/smilies/wink.gif)
Vielleicht findet sich ja noch jemand mit diesem Problem, der Dir die Lösung geben kann
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Aktive Receiver:
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
3x SRP2401CI+
Stille Reserve:
3x SRP2401CI+, 2x SRP2401CI+ECO, 2x SRP2100, TF7700HDPVR, TF7700HSCI, TF5500PVR
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
nilssohn hat geschrieben:
Was mir noch aufgefallen ist: Der SX gab sich bei der Installation des Device Drivers ja selbst die IP 192.168.1.111. Das habe ich auch so gelassen, genau wie eingeschaltetes DHCP. Nun zeigt mein DHCP-Router für den Silex aber aktuell die Adresse 192.168.1.101. Spielt das eine Rolle?
sofern Virtual Link den Silex nun ebenfalls mit .101 findet nicht.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
- nilssohn
- Recht-Schrei-Bär und Genitivpromoter
- Beiträge: 7696
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 15:23
- Receivertyp: andere
- Wohnort: Südpfalz
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
[quote="Sigittarius-E"]sofern Virtual Link den Silex nun ebenfalls mit .101 findet nicht.[/quote]
Nun, Virtual Link findert den Silex natürlich. Unter welcher IP? Wie stelle ich das fest?
"Was ist die Natur des Universums?" "Das Universum ist eine sphäroide Region mit einem Durchmesser von 705 Metern." (TNG, Das Experiment)
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
In den früheren Versionen von VL wurde die IP angezeigt. In der v3 finde ich die IP auch nicht mehr.
Aber so gehts eigentlich auch:
Du musst in der aktuellen v3 von Virtual Link auf die Geräteserveransicht (mit dem Doppelfenstersymbol) umschalten. Hier siehst du die MAC-Adresse des Silex.
mit Start->Ausführen->cmd und arp -a solltest du ebenfalls die IP herausbekommen.
oder:
Da der Silex ein Webinterface hat, klopfst du beide IPs mal (nacheinander
) in den Webbrowser. Dort wo du die Silex-Webseite kommt ist die korrekte IP.
Aber so gehts eigentlich auch:
Du musst in der aktuellen v3 von Virtual Link auf die Geräteserveransicht (mit dem Doppelfenstersymbol) umschalten. Hier siehst du die MAC-Adresse des Silex.
mit Start->Ausführen->cmd und arp -a solltest du ebenfalls die IP herausbekommen.
oder:
Da der Silex ein Webinterface hat, klopfst du beide IPs mal (nacheinander
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
- Sigittarius-E
- FIQMDTSSOOLUETSNAK
- Beiträge: 8216
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:49
- Receivertyp: TF5kPVR/TF3kCIpro
- Receiverfirmware: 13.9.'05 SHUFGmUx/19.4.'04
- Wohnort: Österreich, NÖrdl.d.Donau
AW: Silex SX-2000U2(WG): beliebige Strecke zw. PC und Topf überbrücken
Sigittarius-E hat geschrieben:In den früheren Versionen von VL wurde die IP angezeigt. In der v3 finde ich die IP auch nicht mehr.
oder doch
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Rechtsklick auf ein gefundenes Gerät und schon wird die IP des Silex Deviceservers angezeigt.
Grüsse
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
/b]Silex SX2kU2
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01
Sigittarius-E
S-VHS ist nicht S-Video. So schreibt man: Standard, Satellit, wäre. TABs sind was für die Dritten.
TF5000PVR
HD:SP2514N
CAM:irdeto CW v3.15 ORF
Lüfter:Noiseblocker USF S1+Poti.
Verb.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
TV:Toshiba 42"
Auto Start-Reihenf.: GMTTimerBug WA2|QT|IB Prem|StopExit|WSSKiller|JagEPG|Matrix Screensaver|PiP|DisplayTAP|wwww|reccopy|TSBProtector v0.9.0|CheckAndCreate_EPGTimer v1.1
Manuell: SimpleCharEditor v3.09b,SetCryptFlag v0.3,exie v0.3,EBM v0.01