Seite 1 von 2
@Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 07:28
von schasskistn
Guten Morgen, oder was auch immer grad ist, wenn das gelesen wird!
Ich habe ja mit meinem 5000PVR "leichte" Probleme, wie ich bereits in:
viewtopic.php?t=9740
beschrieben habe. Mittlerweile ist es sicher, das NUR das RAM einen Knacks hat. Leider bekommen wir genau DAS RAM nicht mehr von irgendeinem Distri
St0ne hat ein mit den pinout, configuration, elektrischen und timing Spezifikationen identes RAM in einer unserer Hardware gefunden, das leider einen kleinen Haken hat: Es ist doppelt so groß.
Er hats dann nichtsdestotrotz eingelötet und der Topf kommt auch in den Bootkernel, lässt sich prinzipiell Software einspielen, nur verhindert vermutlich ein RAMCheck in der Firmware ein Hochstarten des Gerätes.
Jetzt die blöde Frage an
Firebird: weisst du ob es so einen Check gibt? Kann man den mit dem Patcher wegbekommen (bzw. könntest DU ihn wegbekommen?

)
Wenn das nicht geht,
Gert hast du zufällig 2 RAMs rumliegen? könnten ja von einem komplett zerstörten Topf stammen?
Danke!
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 09:13
von FireBird
Guten Morgen,
[quote=""schasskistn""]weisst du ob es so einen Check gibt? Kann man den mit dem Patcher wegbekommen (bzw. könntest DU ihn wegbekommen?

)[/quote]
Eigentlich hätte ich erwartet, dass es funktioniert. Nach den verschiedenen Dumps bin ich davon ausgegangen, dass die Hardware statt 64MB sogar das Vierfache unterstützt. Ein Check ist mir im Loader noch nicht untergekommen. Kannst Du einmal ein Nullmodemkabel anschließen und die Ausgabe mitloggen?
MfG. Alex
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 09:52
von FireBird
Nachtrag: laut
Datenblatt ist es möglich, dass der Speicherkontroller der EMMA wirklich nur 64MB unterstützt.

AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 11:39
von schasskistn
Das wäre böse
St0ne hängt mittags das Nullmodemkabel an - vielleicht ergibt sich doch noch was
DANKE!
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 11:44
von Twilight
na da seit ihr ja schon weit vorgedrungen
twilight
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Do 6. Sep 2007, 21:44
von st0ne
hi leute,
habs heute nicht mehr geschafft mit dem Dump von der Seriellen schnittstelle. Werde mein glück morgen in der Mittagspause versuchen. Da hab ich mehr zeit
gruß st0ne
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 12:35
von st0ne
so, ich weiß nicht obs stimmt, hab jetzt mal an den pc an die serielle angehängt...
115k 8N1
bekommen tu ich mal das:
Code: Alles auswählen
LOAD : NEC uPD6113x Embedded Controller...
ToFi\ÿ
<<< Loader L4.06 >>>
ÚToFi]""Ðÿ
¬Üo ¸
das ist jetzt mal mit den defekten original rams.
stimmt das so? gibts da noch mehr output irgendwie? mit der info könnt ich wenig anfangen
wenn die einstellungen so stimmen, würde ich die rams umlöten und nochmal testen...
gruß st0ne
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 12:57
von FireBird
[quote=""st0ne""]115k 8N1[/quote]
Ist o.k.
bekommen tu ich mal das:
Code: Alles auswählen
LOAD : NEC uPD6113x Embedded Controller...
ToFi\ÿ
<<< Loader L4.06 >>>
ÚToFi]""Ðÿ
¬Üo ¸
Auch das ist o.k. ToFi und der restlich Müll ist der Versuch des Loaders via serieller mit Vega, TopSet, TFDN oder was auch immer in Kontakt zu treten.
das ist jetzt mal mit den defekten original rams.
An sich sieht es nicht schlecht aus. Zum Ablauf:
- Der primäre Loader steht unkomprimiert im Flash und wird nach einem Reset direkt dort aufgerufen. Er ist kurz und hat nur einen Job:
- Er dekomprimiert den sekundären Loader vom Flash in das RAM und startet den sekundären Loader
- Der sekundäre Loader gibt die NEC-Meldung aus und versucht mit der ToFi-Meldung die Kommunikation
- Falls sich nichts meldet, wird die Firmware vom Flash ins RAM dekomprimiert und gestartet
- Die Firmware gibt irgendwann RUN am Display aus. Bei einer Beta-Version kommt auf der seriellen "Defined: TEST VERSION".
MfG. Alex
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 12:59
von st0ne
ok passt, dann löt ich mal schnell um, und poste nochmals den dump
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:29
von st0ne
so, sorry hat etwas länger gedauert, hab ein falsches ram eingelötet, aber nun passts
Code: Alles auswählen
LOAD : NEC uPD6113x Embedded Controller...
ToFiÿ
<<< Loader L4.06 >>>
ToFi""Ðÿ
¬Ü ¸
nur das er jetzt keinen run macht, sondern nur mit L4.06 im display stehen bleibt...
hilft so jetzt nicht wirklich weiter oder?
gruß st0ne
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:33
von FireBird
Dass die Meldungen kommen, zeigt, dass das RAM irgendwie funktioniert.
[quote=""schasskistn""]Er hats dann nichtsdestotrotz eingelötet und der Topf kommt auch in den Bootkernel, lässt sich prinzipiell Software einspielen, nur verhindert vermutlich ein RAMCheck in der Firmware ein Hochstarten des Gerätes.[/quote]
Das heißt, Du hast schon einmal umgelötet und es ist damals auch kein RUN gekommen?
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:37
von st0ne
genau ja, ich hab danach nur das original ram wieder eingelötet... damit ists dann wieder sofort gegangen.
jetzt ist halt das nicht originale ram drin, welches auch doppelt so groß ist...
die timingdaten sind nahezu identisch, das neue kann nur etwas mehr taktrate...
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:38
von FireBird
Könnte es sein, dass der zusätzliche Adresspin floatet?
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:40
von st0ne
hm, das kann ich einfach überprüfen, muss ihn nur schnell raussuchen, moment
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:51
von st0ne
so, also das ist mal sehr interessant...
das originale ram (HY57V561620BT) hat keine Pins NC. alle adressleitungen gehen bis A12, keine fehlt, ebenso die datenleitungen sind alle vorhanden und RAS CAS usw...
das neue ram (K4S281632E) ist doppelt so groß, und ist von der pinbelegung identisch, bis auf A12, der ist NC....
also nehm ich mal an das der adresspin nicht floatet, werds aber noch nachmessen!
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 13:58
von FireBird
Ähhm, das schein ein 128MBit-RAM und nicht MByte zu sein.
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:00
von st0ne
das original ist 4Mx16 das neue ist 8Mx16... oder meinst du das die angaben unterschiedlich sind?
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:05
von srupprecht
Keine Ahnung, ob's hilft aber der (original) Typ von RAM wird wohl auch auf herkömlichen SDRAM Modulen für den PC verwendet.
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 14:27
von FireBird
[quote=""st0ne""]das original ist 4Mx16 das neue ist 8Mx16[/quote]
Das kommt davon, wenn man von Kollegen abgelenkt wird. Unterschiedlich sind die Angaben bei den Adressleitungen. Das Original-RAM verwendet A0 bis A12 als Row Address und A0 bis A8 als Column Address, der Ersatz-Chip A0 bis A11 für die Reihen-Addressierung und A0 bis A9 und A11 für die Spaltenadressierung. Fragt sich, ob der Memory-Controller damit zurecht kommt.
AW: @Firebird | @Gerti - RAMs beim Topf5000
Verfasst: Fr 7. Sep 2007, 15:25
von st0ne
[quote=""srupprecht""]Keine Ahnung, ob's hilft aber der (original) Typ von RAM wird wohl auch auf herkömlichen SDRAM Modulen für den PC verwendet.[/quote]
hi, ja ich weiß, hatte auch rams da die in der bezeichnung identisch waren, nur warns 100Mhz statt 133... und das hat leider auch nicht funktioniert, da der topf wohl mit 125Mhz ramtakt läuft...
@firebird: hatte das mit den adressleitungen beim ersten mal leider übersehen... das heisst wir brauchen ein ram was A12 auch mitbenutzt? damit die funktionen wieder identisch sind...