Seite 1 von 3

Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 17:25
von chrisly
Hi.

In einem anderen Thread wurde schon mal über Geräuschdämmung der Platte diskutiert. Da es dort eigentlich nicht so richtig passt, mache ich hier mal einen Neuen auf.

Dort hatte fritz13 berichtet, dass er seine Platte so gedämmt hat:

[quote=""fritz13""]ich hab mir die hd400ld eingebaut UND sie ist lauter als die originale 160er, aber ich hab diese problem mit PC Schalldämmmatten ca 1 cm dick gelöst.
folgender einbau, Bilder hab ich keine:
- HDD Halteblech im Topf komplett flach machen
- 2 Matten auf HDD Größe schneiden, wobei sie rundum ca. 5 mm überstehen
- Schalldämmmatten HDD Sandwich Konstruktion
sprich: Matte aufs Blech - HDD - Matte, Fixierung durch Topfgehäuse: Fertig!
- HDD wird durch die Klemmung fixiert, und auch vom Gehäuse entkoppelt
dadurch entsteht aber ein Temperaturproblem, dass die 400er HDD aber sowieso mitbringt
Deswegen hab ich meinem Topf einen Lüfter spendiert.
Blacknoise S1 mit 11db und auf minimum Drehzahl geregelt, blasend,
direkt aufs Cam eingebaut. Geht ganz leicht mittels mitgelieferter Slics.
Meine Platte ist so flüsterleise und hatte noch nie mehr als 43 Grad,
trotz 2 aufnahmen und gleichzeitiger Wiedergabe
Zum Lüftereinbau gibts hier aber eh einschlägige Threads! [/quote]

Der "Alte Sack" hatte daraufhin aber folgende Bedenken:
[quote=""Alter Sack""]Wie soll der Lüfter die Wärme eigentlich abführen, wenn die Festplatte in "Winterklamotten"
gepackt wird :thinker: [/quote]


Und dazu habe ich in einem anderen Forum dann diese Idee gefunden:
http://www.silenthardware.de/forum/inde ... topic=1287

Ist ganz interessant. Dort hat jemand beschrieben, wie er mit Bitumenmatten ein Festplattengehäuse gebaut hat. Die Temperaturen waren kein Problem, weil Bitumen wohl die Wärme ganz gut ableitet.

Da im Topf dafür der Platz nicht ausreicht (und ich kein externes Gehäuse will), wäre eine Kombination dieser Methode mit der "fritz-Idee" denkbar:
Bitumenmatten auf und unter die Festplatte kleben.
Die Platte wäre dann allerdings nicht rundum geschlossen.
Aber dann noch ein Lüfter dazu - das müsste doch schon was bringen!?

Was meint Ihr ???


Edit:

Hier habe ich beschrieben, was bei der Aktion rauskam:


viewtopic.php?p=276112#p276112

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 17:42
von Emma
chrisly hat geschrieben:Bitumenmatten auf und unter die Festplatte kleben.
Auf der Unterseite der Festplatte sitzt deren Elektronik. Ob der das Bitumen gut tut, weiß ich nicht.

Bei der Geräuschdämmung solltest Du vielleicht auch zweierlei unterscheiden:
a) Die meist gar nicht so lauten Geräusche der Festplatte selbst
b) Die Gehäuseresonanzen, die durch die Übertragung der Festplattenschwingung auf das Gehäuse des Topf entstehen.

Mit der von Dir vorgeschlagenen Lösung würdest Du, wenn's denn funktioniert, nur die unter a) genannten Geräusche dämmen. Und die Garantie/Gewährleistung der Festplatte wäre natürlich auch flöten...

Um die Geräusche unter b) zu dämmen, muss die Festplatte vom Gehäuse des Topfields entkoppelt werden. Da Entkopplungsrahmen nicht passen, könnte man mit gummierten Unterlegscheiben experimentiern. Aber ich hab' so etwas noch nicht probiert.

Vile Glück Emma

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Mi 3. Okt 2007, 18:04
von chrisly
Wenn ich das in dem anderen Forum richtig gelesen habe, sollte das Bitumen für die Elektronik kein Problem sein. Die Garantie wäre natürlich für die Tonne.
Zitat:
Meine FP hat auf der Unterseite die Elektronik frei zugänglich. Muss ich besondere Schutzmassnahmen ergreifen?
Nein. Wenn die FP auf eine glatte Bitumenschicht gedrückt wird, kann sich das Bitumen unter Wärmeeinwirkung leicht verformen, so dass es möglicherweise bis auf die IC-Gehäuse trifft. Hierdurch würde die Wärmeabführung dieser Bauteile verbessert. Dass das Bitumen bis zur Platine gelangt, ist nach meiner Erfahrung äußerst unwahrscheinlich.

Mir geht es aber auch hauptsächlich um die Eigengeräusche der Platte, insbesondere das helle Surren nervt mich ziemlich. Ich habe aber momentan auch noch die Samsung 160er Platte drin, da ist es gerade noch erträglich. Aber die schneller drehende 400er (heute bestellt) dürfte garantiert nicht leiser sein ...

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 07:35
von Twilight
auch wenn bitumen wärme leitet, so ist es defintiv eine verschlächterung der wärmeabführung.
und das eine sehr große, wenn du die festplatte ganz einpackst.
ich kenn jetzt nicht den wärmeleitkoefizienten von bitumenmatten, aber er ist auf alle fälle weitaus schlechtet als metall.
noch dazu wenn du die elektronik damit abdeckst und sie dann dort nicht vollflächig auch allen bauteilen und der leiterplatte sitzt verringerst du die abgebende wärmefläche der festplatte.
du kannst die matte verwenden um die festplatte akustisch vom gehäuse zu entkoppelt, alles andere ist, so finde ich, einfach schwachsinn.
und kauf dir das teil endlich und hör dir an wie der geräuschpegel tatsächlich für dich ist und überlege dann was du überhaupt noch machen willst um deinen ansprüchen gerecht zu werden.
wahrscheinlich ist das einfacher als du denkst.

twilight

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 08:30
von eislecker
Man kann sich aber auch die verbesserte Festplattenhalterung von Topfield bei Gerti kaufen.
Kosten: 20€ plus Versand.
Dann gibt es auch keine thermischen Probleme durch Dämmung.

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 14:06
von steve
Bei dem o.g. Link sehe ich das: :confused:

Error!

The requested page does not exist!

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Do 4. Okt 2007, 15:20
von chrisly
Der Link müsste jetzt wieder klappen.
Die Platte dürfte auch in den nächsten Tagen bei mir eintreffen, aber aus Erfahrung weiß ich, dass - auch wenn die Platte zu den Leisesten der Klasse gehört - das mir wohl noch zu laut ist. Deshalb meine Überlegungen.
Und in anderen Beiträgen gab es ja auch mehrere Beiträge, in denen dieses Problem angesprochen wurde. Deshalb kann es nichts schaden, für alle "Hellhörigen" neue Dämmideen zu diskutieren.
Die Festplattenhalterung ist schon ein erster Schritt, kann aber das Eigengeräusch (Surren) der Platte nicht beseitigen.
In dem o.g. Forum wurde übrigens nachgewiesen, dass es durch die Bitumenmatten keine thermischen Probleme gibt.

Dazu hier noch - für alle, die´s interessiert - ein Link zum Bitumenmatten-FAQ:
http://www.silenthardware.de/forum/inde ... topic=7702

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 22:26
von fritz13
is noch aus dem vorgänger thread, aber ...

[quote=""chrisly""]fritz13:
Du hast ja eine Dämmung mit ca. 1cm Dicke verwendet.
Wenn ich es richtig verstanden habe, sitzt die Platte damit "press" im Gehäuse.
Das bedeutet dann wohl, dass 2 Matten mit je 2cm zu dick wären - oder? (Ich kann den Topf momentan nicht aufschrauben, um nachzumessen).
Sonst wäre nämlich diese Matte bestimmt ideal (wegen Hochfrequenzdämmung):
http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/pro ... x25cm.html[/quote]


Richtig. Das ganze sitzt "press" im Gehäuse. 2x 2cm Matten gehen sich sicherlich nicht aus.

--fritz

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Fr 5. Okt 2007, 22:46
von fritz13
ich habe an den Restln nachgemessen:
meine Matten sind 9 mm dick und von COOLTEK

Soweit ich mich erinnern kann geht sich das gerade noch aus. :thinker:

--fritz

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 17:29
von webflash
[quote=""eislecker""]Man kann sich aber auch die verbesserte Festplattenhalterung von Topfield bei Gerti kaufen.
Kosten: 20€ plus Versand.
[/quote]


Erbitte Link dazu.

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 17:37
von Töppi
Die Suchfunktion lieferte dieses Ergebnis, Post 41 liefert die gewünschten Infos: Klick
Gerti ist momentan im Urlaub, aber einfach mal dort melden.

Da soll mal noch einer über die Suchfunktion motzen.... :u: :D

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 18:02
von chrisly
Die Halterung ändert aber nichts an den Eigengeräuschen der Platte.
Und die 400er ist schon etwas lauter als die 160er - sie surrt zwar nicht so hell, aber es bleibt Raum für Verbesserungen. Ich werde wohl demnächst mal die Bitumenplatten bestellen - die dürften für "kühle" Temperaturen noch besser geeignet sein als die normalen PC-Dämmmatten.
Wenn´s klappt, werde ich hier berichten (wenn nicht, wahrscheinlich auch). :wink:

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 18:55
von Steven
[quote=""chrisly""]Ich werde wohl demnächst mal die Bitumenplatten bestellen...[/quote]

Oder einfach mal den Ton anschalten und sich drei Meter vom Topf entfernen. :X

Preiswert und hilft ungemein. :D

Gruß Steven.

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:00
von chrisly
Leider gibt´s in Filmen auch mal leise Passagen - und wenn man dann so hellhörig wie ich ist, stört es schon manchmal.
Und wenn´s eine Lösung dafür gibt, die festplattenunschädlich ist - warum nicht?

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:01
von Twilight
naja, vielleicht sollte er sie zuerst fehlerfrei zum laufen bringen, bevor er da was raufklebt :D :u:

aber der trick mit dem ton ist doch einfach genial...werd ich gleich mal testen ;)

twilight

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:02
von chrisly
:p st:
Ist doch schon kompliziert genug ... :cry:

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:03
von TV-Junkie
[quote=""Steven""]Oder einfach mal den Ton anschalten und sich drei Meter vom Topf entfernen. :X

Preiswert und hilft ungemein. :D

Gruß Steven.[/quote]
:up:
Ok, ich gebe zu, meine Ohren sind Disko geschädigt, aber wenn ich frühmorgends den Topf höre beim 3PG scan hör ich ihn deutlich. :oops:
Sobald ich aber die Anlage anmache (und ich bilde mir ein, nicht lauter als Zimmerlautstärke zu haben) höre ich den Topf mit der 400GB LD von Samsung nur dann, wenn im Fernsehen nichts los ist. :D Das war mit der 250GB Seagate aber deutlich anders, die hat gesirrt bis zum abwinken :confused:

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:18
von Töppi
warum stehen nun denn alle auf einmal alle auf die "Selmas" o.ä. :thinker:

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:24
von Twilight
[quote=""TV-Junkie""] :up:
Ok, ich gebe zu, meine Ohren sind Disko geschädigt, aber wenn ich frühmorgends den Topf höre beim 3PG scan hör ich ihn deutlich. :oops:[/quote]

das ist doch gut, dann weiß man gleich das alles im grünen bereich ist ;)
also ich hab 2 töpfe mit jeweils einer 250er intern und einer 400er extern und höre den scan nur wenn ich danebenstehe....und discogeschädigte ohren hab ich, glaub ich, keine ;)

twilight

AW: Festplattendämmung mit Bitumenmatten

Verfasst: Sa 6. Okt 2007, 19:25
von TV-Junkie
[quote=""Töppi""]warum stehen nun denn alle auf einmal alle auf die "Selmas" o.ä. :thinker: [/quote]
Neuer Trend :thinker: