Seite 1 von 1
Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: So 28. Okt 2007, 10:09
von Mandelatz
Hallo zusammen,
hier ein erster Bericht über den Versuch, eine
Seagate Barracuda ES.2 1000 GByte HD an einem Topfield 5000 Masterpiece zu verwenden.
Angeschlossen über einen kleinen
HW-629A, erkennt der Topf die HD genauso wie beim vorherigen Versuch die
1 TB Hitachi Disk.
Nach dem üblichen Formatieren hat man eine HD mit 953857 MB, davon "Free" 953813 MB.
Was mich aber SEHR misstrauisch macht: Nach dem ersten Neustart meldete der Topf 163285 MB Free, 953857 MB. Kein Lesefehler, da stand tatsächlich 163285 MB!
Nach einem erneuten Formatierzyklus trat dieses Phänomen nicht mehr auf: Aufspielen und Aufrufen von Taps beispielsweise ging fehlerfrei.
Alle weiteren Standby/On als auch Power Off/On Zyklen haben Topf und HD dann nicht mehr "verwirrt"; die HD wurde korrekt erkannt und mindestens Taps und MP3 Files konnte man kopieren und aufrufen.
Aufnahme- und Wiedergabeversuche habe ich bislang noch keine gemacht. Für den sauberen Einbau fehlt mir noch der Winkeladapter für den Konverter, das ganze war erstmal ein fliegender Aufbau auf meinen Teststand.
Immerhin scheint es so, als könnte der Topf 5000 MP prinzipiell mit einer Seagate 1 TB HD umgehen - wenn man von der einmaligen, seltsamen Grössenmeldung absieht.
Gruss
KM
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: So 28. Okt 2007, 10:41
von Twilight
danke,
twilight
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: So 28. Okt 2007, 10:42
von toby2
Moin,
vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung; das hört sich ja interessant an.

Vor allem, da ich mir auch schon überlegte, meinem MP etwas mehr Plattenplatz zu
gönnen.

Ich hoffe doch mal, dass der Einbau des Konverters für einen normal begabten Menschen
kein großes Problem darstellt, oder...

Könntest du bitte noch einmal schreiben, wie laut die Platte im Betrieb war?!?
Schönen Sonntag noch aus Niedersachsen
toby
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: So 28. Okt 2007, 12:01
von Mandelatz
@Twilight: Gerne geschehen. Ich lese Erfahrungsberichte von anderen ja auch ganz gerne; man muss ja nicht immer alles selbst (teuer) ausprobieren und die üblichen schlechten Erfahrungen selber machen.
@toby2: Hm, sonderlich laut war die nicht. Aber auch meine Hitachi 400GB, die aktuell drin ist, hat nur ein leises Geräusch. Es war aber wie gesagt ein "Freifeldtest" mit offenen Topf auf dem Schreibtisch. Der SATA Adapter steckte da noch senkrecht auf dem PATA/IDE-Anschluss der Topfplatine.
Für einen "ordentlichen" Einbau braucht man wie für den
Lindy Adapter einen gewinkelten Pfostenstecker/buchse. Ob man den nun dazwischensteckt oder im Austausch an den Adapter anlötet, ist Geschmackssache.
Und dann kann man sich natürlich noch etwas einfallen lassen für die Stromanschlüsse der beiden Geräte: Im Test hatte ich eine Stromkabel-Adapterorgie: Adapter 1 zur Abzweigung des Floppy-Stromanschlusses für den SATA Konverter und Adapter 2 für den SATA-Poweranschluss für die HD, denn die Seagate hat - im Gegensatz zu Hitachi - nur noch den SATA Powerstecker.
Ich würde bei mir den Stromanschluss auf dem Board auslöten und gleich die passenden beiden Kabel für die HD und den Adapter einlöten. Das macht aber nicht jeder bei seiner Topf-Platine
Gruss
KM
P.:S.: Was ich hingegen sagen kann: Die Hitachi 1 TB ist in meinem PC definitiv deutlich leiser als eine Hitachi 500 GB - und die war schon nicht laut. Schade, dass diese HDs seit der 2006er Generation nicht (mehr) im Topf laufen. Irgendein Kommando mag der Topf oder die HD nicht. Die "alte" 400er Hitachi läuft noch störungsfrei.
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: So 28. Okt 2007, 12:42
von toby2
Vielen Dank für die Infos...
Löten kommt für mich erst einmal noch nicht infrage, da noch Garantie auf dem MP ist.

Ansonsten juckt es mich schon in den Fingern (ist ja bald Weihnachten...

).
Wie auch immer, sollte ich mir den Umbau gönnen, werde ich auf jeden Fall Bericht erstatten...
Ach ja, gibt es schon Erfahrungen mit der 1TB von Samsung???
Liebe Grüße aus Niedersachsen
toby
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: So 28. Okt 2007, 13:58
von hgdo
[quote=""toby2""]Ach ja, gibt es schon Erfahrungen mit der 1TB von Samsung???
[/quote]
Ist die denn schon lieferbar? Ich hab noch keine gefunden.
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: So 28. Okt 2007, 15:33
von toby2
[quote=""hgdo""]Ist die denn schon lieferbar? Ich hab noch keine gefunden.[/quote]
Du hat recht, ist noch nicht lieferbar, wird zwar schon angeboten, aber mit unbekannten
Liefertermin. -Hatte ich übersehen-

AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 21:26
von Sigittarius-E
Danke für den Bericht.

AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: Mo 29. Okt 2007, 21:33
von B4B
[quote=""hgdo""]Ist die denn schon lieferbar? Ich hab noch keine gefunden.[/quote]
Nein, die Samsung ist leider (noch) nicht Lieferbar aber ein kleiner Bericht.
http://www.computerbase.de/news/hardwar ... stplatten/
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 22:32
von Sirius
Danke für den Bericht(Mandelatz) und den Link zum 'kleinen Bericht'(B4B).
Will mich auch bald vergrößern...

, überlege noch ob 500 oder 1000GB ?
Von der Logik her müßte ja sein:
Je mehr Scheiben, umso mehr mech.Verschleiß/Energieaufnahme/Wärme/Lautstärke.

:
Die brandneue SAMSUNG HD103UJ kommt ja trotz 1TB

mit nur 3 Scheiben

aus.
Während die HD501LJ für 500GB auch 3 benötigt (ich hatte bisher 2 angenommen).
HD103UJ (SpinPoint F1)....28cent/GB...3 Scheiben(3x334GB)
HD501LJ (SpinPoint T166)..17cent/GB...3 Scheiben(3x166GB)
HD250HJ (SpinPoint S250)..23cent/GB...1 Scheibe.(1x250GB) =>bestimmt kühl+leise
: ,(wem 250GB genügen)
Gruß Tom
AW: Erfahrungsbericht: 1 TB HD im 5000 MP
Verfasst: Mi 31. Okt 2007, 23:22
von Mandelatz
Eine grössere HD-Kapazität bedeutet nicht unbedingt eine grössere Wärme- oder Geräuschentwicklung. Eine neuere Elektronik hilft meist etwas beim Stromsparen; selbst bei gleicher Anzahl der Magnetplatten in der Harddisk. Und zumindest meine 1TB Hitachi ist ausserordentlich leise; selbst im Vergleich mit der etwas älteren 500 GB HD vom gleichen Hersteller.
Dazu sollte man wissen: Die Hersteller optimieren im Laufe der Zeit ihre HDs. Hitachi hat mit 5 Magnetplatten bei der 1 TB HD angefangen. Im Laufe der Zeit wird die Baureihe optimiert; wie man an der 400er HD sehen kann. Die 400er in meinem Topf hat beispielsweise auch noch eine Magnetplatte mehr als die heutigen jüngeren Exemplare dieser Baureihe.
Wenn Samsung irgendwann mit seiner 3-Platten 1TB HD auf dem Markt ist, werden die beiden anderen Hersteller meist zeitnah auch ihre Produkte optimieren und in verbesserter Form anbieten. Fazit: Man kaufe das, was gerade auf dem Markt angeboten wird - nicht das, was für die Zukunft versprochen wird.
Gruss
KM