wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.

Wer hat sich mit welchem Erfolg an einer Wechselrahmenlösung versucht?

habe ich ohne Probleme zum Laufen gebracht
19
46%
mit ein paar Problemen, aber dann liefs
18
44%
keine Chance, bei mir wollte es nicht laufen.
4
10%
 
Abstimmungen insgesamt: 41

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

wer betreibt erfolgreich einen Wechselrahmen am 5x00?

#1

Beitrag von emarzinkowski » Di 28. Feb 2006, 21:35

Hallo,
da ich ja bald zwei 5x00 hab, würde ich mir gerne eine Wechselrahmenlösung für den schnellen Tausch der Festplatten zulegen.
Nun liest man abr oft genug von Problemen, was mich doch etwas abschreckt.
Deshalb wüsste ich gerne mal, wieviele Leute so etwas erfolgreich am Laufen haben.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Elle4u
TAP-Chirurg

<div title=Selbsternannter Allesknutscher>TAP-Chirurg</div>
Beiträge: 11971
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 16:48
Receivertyp: SRP-2410 (2 TB)
Receiverfirmware: TF-BCPCE 1.11.00 (19.12.2013)
Wohnort: Osburg
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Elle4u » Di 28. Feb 2006, 21:51

Meine Konfiguration gibt es nicht zur Auswahl:
  • Ich habe gar keinen Wechselrahmen :D :D :D
Gruß,
Elle4u

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#3

Beitrag von Bonni » Di 28. Feb 2006, 21:52

Elle4u hat geschrieben:Meine Konfiguration gibt es nicht zur Auswahl:
  • Ich habe gar keinen Wechselrahmen :D :D :D
Isch abe auch geinen :D
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
General
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3509
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 12:58
Receivertyp: TF 5500 PVR / TF 0x1E14 HDPVR
Receiverfirmware: Aktuelle Beta
Wohnort: zu Hause

#4

Beitrag von General » Di 28. Feb 2006, 22:02

Elle4u hat geschrieben:Meine Konfiguration gibt es nicht zur Auswahl:
  • Ich habe gar keinen Wechselrahmen :D :D :D
dann einfach die umfrage und den thread ignorieren. :D
MfG General
Topfield TF7700HDPVR + 500GB HDD + Alphacrypt Classik (3.16) + Sky das volle Programm
Jag's EPG + Improbox + NiceDisplay auf dem 5500er


:viking: Für viele Fragen gibt’s detaillierte Antworten im TopfWiki :viking:

:vertrag: Anfragen zu Betaversionen werden ignoriert. :vertrag:


Gebt CI+ keine Chance. Aufruf zum Boykott!!!

Benutzeravatar
Bonni
Guru in perpetuum
Guru in perpetuum
Beiträge: 8211
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:37
Wohnort: Hamm (Westf.)
Receivertyp: SRP-2401 CI+ eco / VU+ Ultimo 4k
Receiverfirmware: TF-BPCE 1.03.00
Wohnort: Hamm (Westf.)

#5

Beitrag von Bonni » Di 28. Feb 2006, 22:05

General hat geschrieben:dann einfach die umfrage und den thread ignorieren. :D
Dabei sein ist alles :D :D :D
Gruß Bonni


90cm-Schüssel + 2 Quattro LNB + TELEKA SAM 2294N Multiswitch 9:4 (seit 08/1998!)
VU+ Ultimo 4k (seit 05/2020) mit 2x DVB-S2X FBC Twin Tuner, 1x DVB-T2 Dual Tuner, SmartEPGvu+, PlutoTV, uvm.
SRP-2401 CI+ Eco (seit 10/2017) mit SmartEPG_TMS, TAPtoDate, WebControl, uvm. - läuft noch hier und da im "Kinderzimmer"
TF5000PVR (seit 09/2003) mit USB Accelerator, ImproBox, PowerRestore, iTiNa - im September 2024 voll funktionstüchtig vom Strom getrennt.
TF5000CI (seit 06/2005) - früher im Kinderzimmer, jetzt ausgemustert im Keller, bald Elektroschrott

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#6

Beitrag von emarzinkowski » Di 28. Feb 2006, 22:08

General hat geschrieben:dann einfach die umfrage und den thread ignorieren. :D
so habe ich mir das eigentlich gedacht ;)
denn diese Antwort bringt bestimmt die meisten Punkte, ist aber ohne Interesse für mich.
Ist ja klar, dass man dann keine Probleme mit einem Wechselrahmen hat, wenn man keinen hat. Bisher habe ich ja auch keine Probleme :D
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
Strizzi
ex Boardgrūnder
<font color=lack><b>ex Boardgrūnder</b></font>
Beiträge: 4548
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 10:11
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Strizzi » Di 28. Feb 2006, 22:20

Hi.

Jedenfalls hat einer (von Euch?) ja schon für "keine Chance, bei mir wollte es nicht laufen" abgestimmt.
Kann (müsste) eigentlich nur noch besser werden. :)

Grüße Strizzi
Topfield Wikipedia - Gesammeltes Wissen zum Topfield...
Alpakas vom Georgenhof

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#8

Beitrag von steve » Di 28. Feb 2006, 22:23

@erna:
so wie ich das in Erinnerung habe, scheint wohl die IDE->SATA und dann evtl. noch SATA->IDE Lösung am besten zu klappen. Die dazugehörigen Adapter wurden auch genannt.
Daraus lässt sich ja wohl was basteln, denk ich! :D
LG
Steve



t3xi
TAP-Guru
TAP-Guru
Beiträge: 1499
Registriert: Mo 16. Jan 2006, 13:35
Receivertyp: 5^4*2^3

#9

Beitrag von t3xi » Di 28. Feb 2006, 23:24

Bei mir hat es erst überhaupt nicht funktioniert. Dann habe ich das Flachbandkabel erst mit Alufolie und danach mit Plastikfolie umwickelt. Und es läuft seit über einem Jahr stabil.
;)

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#10

Beitrag von emarzinkowski » Mi 1. Mär 2006, 07:09

steve0564 hat geschrieben:@erna:
so wie ich das in Erinnerung habe, scheint wohl die IDE->SATA und dann evtl. noch SATA->IDE Lösung am besten zu klappen. Die dazugehörigen Adapter wurden auch genannt.
Daraus lässt sich ja wohl was basteln, denk ich! :D
das habe ich bei der suche auch gefunden. Allerdings konnte ich keine Adapter von Lindy finden.
Dafür aber die hier
Ich weiss nur nicht, ab die von der Bauart in den Topf passen. an den Wechselrahmen sollte es schon passen.

Dann habe ich auch keine IDE Kabel unter 20 cm finden können bzw. Verlängerungen in entsprechender Kürze :?

Auch wollte ich eigentlich die günstigste Variante umsetzen. So wichtig ist es ja nicht. Wäre einfach nur nett, die Möglichkeit zu haben.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

phil_ro
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:44
Receivertyp: TF 5500 PVR
Wohnort: Konstanz

#11

Beitrag von phil_ro » Mi 1. Mär 2006, 07:13

Nachdem ich das selbstgebaute IDE Kabel etwas gekürzt und mit einem Ferritkern versehen habe hat es funktioniert. Davor gab es Abstürze und Aufnahmen bei denen man nur Klöze sah. Am PC kommt die Platte in einen USB Wechselrahmen. Ich finde es ganz praktisch, dass man mit TFTool und ProjectX einen Film dann direkt demuxt auf der PC Platte hat.

Gruß,
Philipp

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#12

Beitrag von emarzinkowski » Mi 1. Mär 2006, 07:15

wie bastelt man denn ein IDE Kabel selber? sowas hab ich ja noch nie gemacht.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

phil_ro
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 25
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 18:44
Receivertyp: TF 5500 PVR
Wohnort: Konstanz

#13

Beitrag von phil_ro » Mi 1. Mär 2006, 07:21

emarzinkowski hat geschrieben:wie bastelt man denn ein IDE Kabel selber? sowas hab ich ja noch nie gemacht.
man nehme:

zwei Pfostenbuchsen z.B. die hier
und ein Stück Flachbandkabel z.B. das hier
ich würde dann noch einen Ferrit empfehlen z.B. einen aus dieser Gruppe
dann noch etwas handwerkliches Geschick und fertig ist das Kabel.

Gruß,
Philipp
Zuletzt geändert von phil_ro am Mo 20. Mär 2006, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
steve
Notorischer Anheizer,
nachgerückter Boardputzmeister,
neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Notorischer Anheizer,<br>nachgerückter Boardputzmeister,<br> neugieriger Naseweis und Generalvertreter
Beiträge: 10267
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 07:30
Receivertyp: 2x VU UNO 4k SE
Receiverfirmware: die Neueste!
Wohnort: Oberland

#14

Beitrag von steve » Mi 1. Mär 2006, 07:22

Guten Morgen erna:
[träummodus]
Für so was wären dann wieder LAN-Funktionen ganz nett. Ich glaub die dbox soll wohl so was können. Topf 1 und Topf 2 nehmen statt auf Platte auf ein NAS-System oder einen zentralen Server via LAN auf. Abspielen kann man dann aus den Zentraldateien natürlich auch via LAN und das egal ob im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer. Gleichzeitig müsste man dann noch nicht nur auf die lokale Platte eines Topfes, sondern via LAN auch gleich noch auf die andere Platte des anderen Topfes zugreifen können.
Timerprogrammierung via Internet mit http ist natürlich selbstverständlich......ebenso wie Streaming via Internet dank DSL Megabandbreite und entsprechender Flat.... :D
[/träummodus]
LG
Steve



maxtopf
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: So 22. Jan 2006, 15:56

wechselrahmen am topf5X00

#15

Beitrag von maxtopf » Mi 1. Mär 2006, 19:32

Wir haben im Board(Moding) eine stabile Lösung vorgestelll, die lief unter dem Namen 2,5 zoll wechselplatten

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#16

Beitrag von emarzinkowski » Mi 1. Mär 2006, 19:45

ist ja aber nicht das, was ich will ;)
meine 250er HDDs bekomme ich da schlecht rein :D
und 120er Platten reichen mir nicht.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
digitus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 269
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:45
Wohnort: OHZ

#17

Beitrag von digitus » Mi 1. Mär 2006, 19:56

Hi;

Also bei mit läuft der Topf vom Anfang an mit einem Wechselrahmen, ohne das
jemals damit Probleme aufgetreten sind. Zur Zeit betreibe ich eine 300gb Samsung
Platte

greetings
Topfield 5500 PVR Firmware 5.12.05.PH
with SilexServer SX2000WG
,Irdeto SE4.7EN,

Topfield 4000 PVR, Irdeto SE4.7EN
Topfield 7700 HDPVR mit Enigma 2 Spring-Image ;)
DMM 8000 ssst HDPVR NN Image

Taps :[ color=Red]1-QuickfinderA9[/color] , 2=Quicktimer,
3=Nicedisplay,4=Improbox,5=Filer,
6=TSRCommander, 7= ReZap,8=Jukebox,
9=JagsEPG,10=PowerRestore,11=Fastcopy,12=Overfly

(normally last versions)

:topf: :topf: :idea:

Benutzeravatar
emarzinkowski
EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
EPG-Sméagol aka Uns<font color=DarkRed>er</font>e Er<font color=DarkRed>na</font> (unschuldiger Boardzerstörer)
Beiträge: 12918
Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
Wohnort: Lahr / Schwarzwald

#18

Beitrag von emarzinkowski » Mi 1. Mär 2006, 19:58

wie lang ist denn dein Kabel? welcher Rahmen?

nicht rückgängig zu machende Umbauten möchte ich zwecks Wiederverkauf nicht machen.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31

Benutzeravatar
digitus
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 269
Registriert: Mo 12. Dez 2005, 09:45
Wohnort: OHZ

#19

Beitrag von digitus » Mi 1. Mär 2006, 20:09

Hi emarzinkowski;

Der Rahmen ist ein Billigrahmen der Fa. Digitus ; Das Kabel ist ein UDMA 133 ca. 25 cm lang. Dies lag bei der Festplatte im Karton mit bei und ist ein normales PC Kabel. Nichts besonderes also.
Um den Topf nicht zu beschädigen habe ich es unter dem Deckel herausgeführt und die Schraube weggelassen.

greetings

greetings
Topfield 5500 PVR Firmware 5.12.05.PH
with SilexServer SX2000WG
,Irdeto SE4.7EN,

Topfield 4000 PVR, Irdeto SE4.7EN
Topfield 7700 HDPVR mit Enigma 2 Spring-Image ;)
DMM 8000 ssst HDPVR NN Image

Taps :[ color=Red]1-QuickfinderA9[/color] , 2=Quicktimer,
3=Nicedisplay,4=Improbox,5=Filer,
6=TSRCommander, 7= ReZap,8=Jukebox,
9=JagsEPG,10=PowerRestore,11=Fastcopy,12=Overfly

(normally last versions)

:topf: :topf: :idea:

Antworten

Zurück zu „Hardware“