Seite 1 von 1
Kaufempfehlung Netzwerkkarte
Verfasst: So 2. Mär 2008, 17:52
von jagair
Hi,
könnt Ihr mir eine gute Netzwerkkarte empfehlen?
Wird grds. nur für die "normale Verbindung" zum DSL-Roter / Heimnetzwerk benötigt.
Viell. gibt es was mit W-Lan (wie funktioniert das?)!?.
Schnell soll sie halt sein, zuverlässig und....? Ja was soll man eigentlich noch von einer Netzwerkkarte erwaten können?
AW: Kaufempfehlung Netzwerkkarte
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 12:58
von Grossinquisitor
Tja, wenn keiner was weiß, will ich mal:
Grundsätzlich kannst du inzwischen eigentlich jede PCI-Karte kaufen. Die früher vorhandenen Unterschiede in Qualität und Bedienung sind nicht mehr vorhanden. Greif also bei einer x-beliebeigen 100 MBit/s-Karte zu. Die Dinger werden vom Betriebssystem automatisch und ohne Treiberinstallation eingebunden und in der Systemverwaltung eingestellt.
WLAN ist sicher etwas komplexer - da gibt es deutliche Unterschiede in Qualität und Bedienbarkeit. So richtig glücklich bin ich mit WLAN (PCI-Karten) allerdings nie geworden; nach meinen Erfahrungen war DLink kaum brauchbar (fürchterliches Benutzerinterface und unzureichende Reichweite). Besser waren Netgear (die allerdings dann bei meinem neuen PC einen Interruptkonflikt verursacht haben) oder narrensicher (wenn auch mit beschränkter Reichweite) die USB-Sticks von Fritz.
Du musst aber bedenken, dass du dann noch einen WLAN-Router benötigst (ich weiß nicht, mit welcher Ausstattung du derzeit arbeitest).
Gruß, Frank
AW: Kaufempfehlung Netzwerkkarte
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 19:34
von jagair
Vielen Dank für Deine Antwort.....
auf solche Anfragen mancher Benutzer wird hier Board grds. nicht oder nur sporadisch reagiert. Weiss nciht warum - viell. hängt es ja damit zusammen, dass hier einfach niemand ist, der von PC-Technik o.ä. Ahnung hat.... kann ja gut sein - oder? Viell. ist aber der Thread auch nur überlesen worden..... oder die ganzen Leute, die sich Programmierer und EDV-Spezis schimpfen haben einfach keine Zeit auf so simple Fragen zu antworten. altbekanntes problem - manche User werden hier systematisch ignoriert---- versuchen kann man es ja trotzdem immer mal wieder. Habe mich gegen eine W-Lan-fähige Karte entschieden und eine "nonale" für 8,95 EUR gekauft..... mal sehen wie es läuft.....
Ich danke zumindest Dir für Deine Hilfe!
AW: Kaufempfehlung Netzwerkkarte
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 22:25
von Bonni
[quote=""jagair""]Weiss nciht warum - viell. hängt es ja damit zusammen, dass hier einfach niemand ist, der von PC-Technik o.ä. Ahnung hat.... kann ja gut sein - oder? Viell. ist aber der Thread auch nur überlesen worden..... oder die ganzen Leute, die sich Programmierer und EDV-Spezis schimpfen haben einfach keine Zeit auf so simple Fragen zu antworten. altbekanntes problem - manche User werden hier systematisch ignoriert[/quote]
Das ist doch Quatsch. Ich habe diesen Thread auch gelesen und konnte keine Antwort geben weil
1) Netzwerkkarten seit Jahren in PCs Onboard sind und sich niemand mehr darum kümmern muss, d.h. wahrscheinlich keine Ahnung davon hat.
2) WLAN fast nur in Notebooks genutzt wird und auch dort seit Jahren alles Onbord ist und sich niemand mehr darum kümmern muss, d.h. wahrscheinlich keine Ahnung davon hat.
So geht es mir jedenfalls und ich denke, anderen nicht anders. Hättest vor ein paar Jahren gefragt, hätte das ganz anders ausgesehen.
AW: Kaufempfehlung Netzwerkkarte
Verfasst: Fr 7. Mär 2008, 23:06
von Galaxist
Mal ne andere Frage. Wie hoch ist denn eine max Geschwindigkeit per WLan von Pc>NB? Hab gerade mal ca.700 kbits/sek erreicht. Damit hat eine Übertragung einer 3GB.rec ca 1,5h gedauert.

Da sind ja altair und TopSet ja noch richtig schnell gegen. Sogar der Weg PC>Topf>NB wäre noch schneller. Das kann doch nicht sein?!

AW: Kaufempfehlung Netzwerkkarte
Verfasst: Sa 8. Mär 2008, 14:34
von JayTee
[quote=""Galaxist""]Mal ne andere Frage. Wie hoch ist denn eine max Geschwindigkeit per WLan von Pc>NB? Hab gerade mal ca.700 kbits/sek erreicht. Damit hat eine Übertragung einer 3GB.rec ca 1,5h gedauert.

[/quote]
Das ist aber wirklich ein "bisschen" wenig.
Natürlich ist die Netto-Datenrate geringer als die angegebenen 11/22/54/108Mbit/s, aber bei guter Verbindung sollte knapp die Hälfte drin sein.
Datenraten
IEEE 802.11 2 Mbps maximal
IEEE 802.11a 54 Mbps maximal (108 Mbps bei 40 MHz Bandbreite proprietär)
IEEE 802.11b 11 Mbps maximal (22 Mbps bei 40 MHz Bandbreite proprietär, 44 Mbps bei 60 MHz Bandbreite proprietär)
IEEE 802.11g 54 Mbps maximal (g+ =108 Mbps proprietär, bis 125 Mbps möglich; 2 Mbps (netto) im Mischbetrieb (b+g) mit IEEE 802.11b)
IEEE 802.11h 54 Mbps maximal (108 Mbps bei 40 MHz Bandbreite)
IEEE 802.11n 300 Mbps maximal (Verwendung von MIMO-Technik; Entwurf am 20. Januar 2006 verabschiedet; Draft 2.0 am 19. März 2007 als neuer Entwurf verabschiedet)
Bei der Betrachtung der Datenraten ist allerdings zu berücksichtigen, dass sich alle Geräte im Netz die Bandbreite für Up- und Download teilen. Weiterhin sind die angegebenen Datenraten Bruttowerte, und selbst unter optimalen Bedingungen liegt die erreichbare Netto-Datenrate nur wenig über der Hälfte dieser Angaben. Im Mischbetrieb (b+g) bricht die Netto-Datenrate sogar bis auf 2 Mbps ein.
Quelle: Wikipedia
Edit:
PS: ich kann mich denn Ausführungen von Bonni nur voll und ganz anschließen
