Harmony 895 mit Z-Wave

Alles zum Thema Modifizierung der Hardware, Zubehör, Netzwerktechnik, oder was sonst noch aufgebohrt werden kann.
rotti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Di 13. Dez 2005, 07:59
Receivertyp: FT 5500PVR
SRP-2401 CI+
Wohnort: Hannover

Harmony 895 mit Z-Wave

#1

Beitrag von rotti » Fr 16. Dez 2005, 07:05

Hallo,
hat jemand Informationen zu der Logitechfernbedienung Harmony 895?

Bis jetzt glaube ich der Unterschied zu der 885 liegt darin das die 895 auch RF-Signale senden kann.

In den spärlichen Informationen die ich gefunden habe (http://www.computeruniverse.net/pdf/90152858.pdf) steht aber nichts von Frequenz oder welche Empfänger man dafür bekommt.

Gibt es denn in Deutschlad Funkschalter, Dimmer u.s.w. für den Z-Wave Standard?

Gruß Rotti
Zuletzt geändert von rotti am Fr 16. Dez 2005, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.

rotti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Di 13. Dez 2005, 07:59
Receivertyp: FT 5500PVR
SRP-2401 CI+
Wohnort: Hannover

#2

Beitrag von rotti » So 18. Dez 2005, 13:14

Ist die 895 noch zu neu :? :

oder gibt es wirklich nicht mehr Infos :? :

Gruß Rotti
TF5500PVR - 160GB (FW: Jan 03 2007), ASUS WL500gD V, Harmony One, ImproBox, JAG´s EPG, USB-Accelerator
SRP-2401 CI+ - 1TB (FW 1.09.00 Feb 1 2013), Harmony One,
SRP-2401 CI+ - 500GTB (FW 1.09.00 Feb 1 2013), Harmony One,

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Gerti » So 18. Dez 2005, 13:34

Hi!

Vielleicht ist das hier interessant für Dich?
viewtopic.php?t=55

Das funktioniert und ist vermutlich sogar noch billiger...

Gruß,
Gerti

rotti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Di 13. Dez 2005, 07:59
Receivertyp: FT 5500PVR
SRP-2401 CI+
Wohnort: Hannover

#4

Beitrag von rotti » Mo 19. Dez 2005, 09:15

Hi Gerti,
ist super interessant.
Im alten Board gibt es auch eine kleine Anleitung genau mit diesen "Eiern"

Ich glaube ich werde mal in Canada bei Logitech anrufen, hier in Deutschland hat man nichtmal die Ahnung auf welcher Frequenz die 895 sendet.

Hintergrund warum ich diese Möglichkeit weiter verfolge ist der wunsch eine vorhandene Lichtsteuerung zu bedienen, hierfür reichen leider keine Zwischenstecker.
Bei dem Anbieter der "Eier" gibt es auch ein System zur Haussteuerung auf 868MHz. Wäre schön wenn das zusammen past.

Gruß Rotti
TF5500PVR - 160GB (FW: Jan 03 2007), ASUS WL500gD V, Harmony One, ImproBox, JAG´s EPG, USB-Accelerator
SRP-2401 CI+ - 1TB (FW 1.09.00 Feb 1 2013), Harmony One,
SRP-2401 CI+ - 500GTB (FW 1.09.00 Feb 1 2013), Harmony One,

Benutzeravatar
paul79
Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen

<div title=Selbstgemachter unverkniffener Affe>Timeshiftender Moderator mit Chauvi-Anwandlungen<div>
Beiträge: 11409
Registriert: Sa 10. Dez 2005, 11:46
Receivertyp: SRP-2410M & SRP-2100
Receiverfirmware: siehe Signatur
Wohnort: 78333 Hoppetenzell / Bodensee

#5

Beitrag von paul79 » Mo 26. Dez 2005, 19:45

rotti hat geschrieben:
Hintergrund warum ich diese Möglichkeit weiter verfolge ist der wunsch eine vorhandene Lichtsteuerung zu bedienen, hierfür reichen leider keine Zwischenstecker.
Bei dem Anbieter der "Eier" gibt es auch ein System zur Haussteuerung auf 868MHz. Wäre schön wenn das zusammen past.

Gruß Rotti
Genau sowas suche ich für mich auch. Es würde mich sehr freuen wenn Du Deine Infos die Du findest hier weiterhin posten köntest!

Danke!

Gruß
Paul
SRP-2100 - FW: 23.03.2012 (Arbeitszimmer) - Buko-Lüfterkit
SRP-2410M - FW: 10.01.2013 - TF-BCPCE 1.08.55 (Wohnzimmer) - Buko-Lüfterkit - WD20EADS
Autostart: Automove V2.1 beta 2, FastSkip TMS 3.2, RebuildNAV 5.0, TMSRemote V3.2a, TMSTelnetd V0.3, TimerDiags 3.4e
Weitere TAPs: FirmwareTMS.dat 2012-09-27, HDD Info V2.4b, IQChannels 1.1, lost+found V1.0a, ResetCAM V1.8, RoboChannel 0.01.0.0-10, TAPtoDate V1.4b
PC: SetEditTMS 1.14, TF Firmware Server 1.1.0.0, Total Commander 8

Philips 42PFL7403D/10 - Harmony 700

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#6

Beitrag von Kuddelsoft » Mi 11. Jan 2006, 22:34

rotti hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Informationen zu der Logitechfernbedienung Harmony 895?

Bis jetzt glaube ich der Unterschied zu der 885 liegt darin das die 895 auch RF-Signale senden kann.

In den spärlichen Informationen die ich gefunden habe (http://www.computeruniverse.net/pdf/90152858.pdf) steht aber nichts von Frequenz oder welche Empfänger man dafür bekommt.

Gibt es denn in Deutschlad Funkschalter, Dimmer u.s.w. für den Z-Wave Standard?

Gruß Rotti
Hast Du schon etwas über den Z-Wave Standard rausgefunden?
Oder arbeiten allgemeine Funksteckdosen bereits danach?
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

Mikanu
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: Mo 9. Jan 2006, 13:34

#7

Beitrag von Mikanu » Do 12. Jan 2006, 12:19

Die Harmony 895 hat zur 885 den Unterschied das Sie RF Signale senden kann die für B&U Anlagen notwendig sind, da diese nicht per IR gesteuert werden.

Hausanlagen laufen normalerweise im 433 bereich und ist damit hierfür nicht nutzbar ....

Benutzeravatar
Kuddelsoft
Genauwissenwoller:
638 Beiträge ohne Topf!
Genauwissenwoller:<br> 638 Beiträge ohne Topf!
Beiträge: 1644
Registriert: Mi 14. Dez 2005, 14:03
Receivertyp: V U D U O 2
2x TF 5500
Receiverfirmware: 22. Dez 2011 Beta

#8

Beitrag von Kuddelsoft » Do 12. Jan 2006, 12:34

Mikanu hat geschrieben: Hausanlagen laufen normalerweise im 433 bereich und ist damit hierfür nicht nutzbar ....
Das war es, was ich wissen wollte. Danke!
--
Gruss Frank
:o
____________________________________
V U + Duo2
:topf: 5500 PVR * Samsung SP2514N 250 GB * Silex SX-2000WG und div. Receiver
Autostart: Nice Display Version 2.1* 3PG 1.29rc4*WSSKiller V2.12d*Fastskip 1.1u*Overfly 0.74.6*Filer 2.31*FTP Server for Topfield
----------------------------------------------------
Sony 65 858c - Panasonic Plasma TH42PX80E - Beamer BenQ MP721- Harmony Ultimate One
Fuba DAA 850 - Spaun SMS 5802 NF - MTIBlueLine Quattro LNB

rotti
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 27
Registriert: Di 13. Dez 2005, 07:59
Receivertyp: FT 5500PVR
SRP-2401 CI+
Wohnort: Hannover

#9

Beitrag von rotti » Di 24. Jan 2006, 14:10

Hi Leute,
nun habe ich mir endlich mal die Zeit genommen bei Logitech anzurufen.
Mikanu hat geschrieben:Die Harmony 895 hat zur 885 den Unterschied das Sie RF Signale senden kann die für B&U Anlagen notwendig sind, da diese nicht per IR gesteuert werden.
Aukunft der Hotline:
Als Empfänger funktionieren nur "Z-Wave" Geräte. Hat diesen Standard B&U? Ich glaube nicht.

Geräte (ich habe nach Geräten zur Lichtsteuerung gefragt) gibt es auf dem deutschen Markt nach Wissen von Logitech nicht und sind auch auf dem amerikanischen Markt noch sehr selten. (Halt nur deren eigener Empfänger der wieder IR abgibt.
Mikanu hat geschrieben: Hausanlagen laufen normalerweise im 433 bereich und ist damit hierfür nicht nutzbar ....
Hausanlagen gibt es z.B. auch von Conrad mit 868MHz(darauf hatte ich gehofft).

Also doch den Umweg über z.B. Funkeier.

Gruß Rotti
TF5500PVR - 160GB (FW: Jan 03 2007), ASUS WL500gD V, Harmony One, ImproBox, JAG´s EPG, USB-Accelerator
SRP-2401 CI+ - 1TB (FW 1.09.00 Feb 1 2013), Harmony One,
SRP-2401 CI+ - 500GTB (FW 1.09.00 Feb 1 2013), Harmony One,

jeremia78
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: So 3. Dez 2006, 17:29

AW: Harmony 895 mit Z-Wave

#10

Beitrag von jeremia78 » So 3. Dez 2006, 17:47

Hallo Zusammen,

das Forum ist nun ja schon eine ganze Weile verwaist. Ich möchte trotzdem mal mein Glück probieren.

Ich habe folgendes Problem. Zu viele Fernbedinungen auf dem Tisch :crazy: Da stolpert man wohl zwangsläufig über die Harmony 895. Nun bin ich aber gerade dabei meine Wohnung zu renovieren. Sprich ich würde am liebsten alle Lichtsysteme über die 895 steuern. Ihr habt hier die ganze Zeit von den Intertechnos geredet. Mir wäre es allerdings am liebsten keine Funkschaltsteckdosen sondern Unterputz Empfänger wie z.B. die P-FUNKSCHALTER FS20 SU von CONRAD zu verwenden (Artikel-Nr.: 620296 - 62). Diese arbeiten meines Wissens aber mit einer Empfangsfrequenz von 868,35MHz.

1. konkrete Frage :rolleyes:

Macht es einen Unterschied unabhängig von der Frequenz (868,35 MHz oder 433 MHz) ob ich einen Unterputz empfänger einsetze wie den FS20 SU oder eine "Aufputz-Version" wie die Intertechnos? Ich denke nicht oder? :thinker:

2. konkrete Frage :shock:

Hat jemand Erfahrungen mit der Harmony und 868,35 MHz Empfängern? Funktioniert das? Unabhängig vom Ei oder Logitech-Wandler. Ich könnte mir ja zusätzlich das Ei kaufen, wenns nur mit dem funktioniert.

3. konkrete Frage :w00t:

Für was ist eigentlich der Logitech Signalwanlder gut? Wenn er mit nichts funktioniert?

Ihr würdet mir sehr weiterhelfen. Ich hoffe bevor mein Elektriker das nächste mal klingelt :cool:

schonmal Danke im Voraus

Gruß
Chris

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Harmony 895 mit Z-Wave

#11

Beitrag von nollipa » So 3. Dez 2006, 19:40

[quote=""jeremia78""]

1. konkrete Frage :rolleyes:

Macht es einen Unterschied unabhängig von der Frequenz (868,35 MHz oder 433 MHz) ob ich einen Unterputz empfänger einsetze wie den FS20 SU oder eine "Aufputz-Version" wie die Intertechnos? Ich denke nicht oder? :thinker: [/quote]

Das dürfe egal sein. Ich habe einen Unterputzschalter (Dimmer) anstatt des bisherigen Dimmers eingesetzt. Über das "Loch" habe ich einfach einen Funkwandsender von Intertechno geklebt. Nun kann ich über meine Pronto FB oder über den Wandschalter das Licht einschalten.

[quote=""jeremia78""]
2. konkrete Frage :shock:

Hat jemand Erfahrungen mit der Harmony und 868,35 MHz Empfängern? Funktioniert das? Unabhängig vom Ei oder Logitech-Wandler. Ich könnte mir ja zusätzlich das Ei kaufen, wenns nur mit dem funktioniert.[/quote]

Der Trick bei den Funkwandlern ist folgender: Du sendest den Code via IR zum "Conrad Ei" bzw. einem anderen Wandler. Dieser sendet das Signal 1:1 (aber halt über Funk) weiter. Der Empfänger (also Schalter, Dimmer, Steckdose) empfängt dann das umgesetzte Signal. Teoretisch müsste es egal sein, mit welcher Frequenz das ganze passiert. Du braucht dann aber einen entsprechnendes "Ei" welches von IR über 868 MHz funkt.

Mein Tip: Mit Intertechno funktioniert das hervorragend, weshalb groß rumexperimentieren. Zudem hat Intertechno eine sehr große Auswahl an Empfängern und Schaltern.

[quote=""jeremia78""]
3. konkrete Frage :w00t:

Für was ist eigentlich der Logitech Signalwanlder gut? Wenn er mit nichts funktioniert?

Ihr würdet mir sehr weiterhelfen. Ich hoffe bevor mein Elektriker das nächste mal klingelt :cool: [/quote]

Der Z-Wave Standard ist in Deutschland noch kaum verbreitet. IMHO kommt dieser in den USA zum Einsatz. Zudem bringt dir das ganze etwas, wenn du Geräte in einem Schrank oder hinter einem Hindernis bedienen willst. Das Teil von Logitech ist quasi eine Verlängerung für die Fernbedienung.


Ich habe zwar keine 895, habe mich aber mit der Pronto schon intensiv auseinandergesetzt. Zur Zeit muss ich aber mit einer Logitech 525 vorlieb nehmen, weil meine Pronto defekt ist.

Großer Vorteil der Pronto: Diese hat 433 MHz schon fest mit drin und kann ohne weitere Adapter Intertechnoschalter bedienen.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Solomon
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 416
Registriert: Di 27. Feb 2007, 12:26
Receivertyp: TF 5000 PVR
Receiverfirmware: TF-NPC- 5.12.05P.
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Harmony 895 mit Z-Wave

#12

Beitrag von Solomon » Mi 25. Apr 2007, 20:13

[quote=""Mikanu""]Die Harmony 895 hat zur 885 den Unterschied das Sie RF Signale senden kann die für B&U Anlagen notwendig sind, da diese nicht per IR gesteuert werden.
[/quote]


Hallo,

meintest Du B&U oder B&O, wie Bang & Olufsen?
Wenn letzteres, wäre es für mich sehr interessant ob und wie Du eine Lösung gefunden hast.

Beste Grüße

Solomon
Solomon

Topfield TF 5000 PVR mit 300GB, Alpacrypt light 1.23 an Beovision 6/26 und über LINK am Beocenter 1 in anderem Raum und an PC

Panasonic BlueRay-Player, Onkyo TX-SR804E und ProjectionDesign Action Model two (Beamer)
Telestar Diginova HD+
(HD+ wird nicht verlängert, wenn es weiterhin kundenunfreundlich gestaltet ist. War halt beim Kauf dabei)

TAPs:
im Autostart: PowerRestore, Filer, iTiNa, RecCopy,
bei Bedarf: TAPCommander
Erst einmal außer Betrieb: ImproBox, 3PG, Quicktimer

Antworten

Zurück zu „Hardware“