Gerti hat geschrieben:Deine Aussage stimmt halt einfach nicht. Dein s.g. "Freeze"-Problem tritt nicht bei vielen Töpfen auf.
Ich denke mal, dass du mehr Töpfe kennst, als ich. Vielleicht mehr als sonst ein Mensch.

Deshalb muss ich das wohl glauben. Als Topf-User sehe ich halt eher Beitäge im Forum, in denen andere User ebenfalls über Topf-Freezes berichten. Da aber wohl die wenigsten posten, wenn der Topf problemlos läuft, könnte eventuell, vielleicht, möglicherweise, unter Umständen, ...

ein falsches (subjektives) Bild entstanden sein.
Dennoch hat eine kurze Forensuche nach den Begriffen "frieren", "einfrieren" und "freeze" insgesamt gleich mal über 50 Treffer gebracht, wobei ich nur die Titel durchsucht habe. (Die Hälfte davon waren in EPG-TAP-Unterforen, vorallem iTina.) Wenn dem gegenüber vielleicht 500 oder 5000 Topf-User keine Probleme haben, wird das mir als Otto-Normalverbraucher nicht bekannt. Soweit ich weiß, hast du da andere Einblicke und ich akzeptiere das.
Gerti hat geschrieben:Wenn Du denkst, es liegt am Speicher, dann müsste eines der von Dir verwendeten TAPs ein Memoryleak haben. Das kannst Du ja ganz einfach mit dem TAP Memorywatcher (es hiess doch so?) prüfen.
Das mit dem Arbeitsspeicher ist lediglich eine Vermutung, die ich vom PC ableite. Es war als Einstieg in die Problematik gedacht, aus der auch ersichtlich werden sollte, dass ich selbst schon recherchiert habe, bevor ich eine Frage stelle, die schon zig-mal beantwortet wurde. Deshalb habe ich auch gleich im ersten Posting eingeräumt, dass es vielleicht auch garnicht am Arbeitsspeicher liegt.
Das mit dem Memorywatcher werde ich testen.
Erlefranz hat geschrieben:das ist doch ganz einfach zu Testen.
Nimm alle Taps raus , friert der Topf dann immer noch ein hast Du sehr wahrscheinlich ein Hardware-Problem.
Läuft der Topf ohne Taps einwandfrei ist ein Tap am einfrieren des Topfields schuld.
Das lässt sich relativ schlecht testen, da es nicht regelmäßig auftritt (bis auf Ende letzten Jahres, wo es über ca 10 Wochen immer sonntags bei der selben Sendung auftrat). Zur Zeit ist mein Topf schon seit ca. 4 Wochen nicht mehr eingefroren (seit ich 3PG benutze).
Wie sieht das denn mit FW-Patches aus? Sind die genauso anzusehen wie TAPs und müssten zum Testen auch raus?
Gerti hat geschrieben:Freezes deuten auf ein defektes Netzteil, eine defekte Platte ... hin
Wie sich eine defekte Platte verhält, ist mir aus Berufserfahrung im PC-Bereich bekannt.
Wie sieht es denn mit einem defekten Netzteil aus? Wie würde sich das denn verhalten? müsste das nicht heftigere Auswirkungen haben, und müssten die nicht viel öfter auftreten? Und warum bleibt der Topf dann hängen?
Ich meine, wenn ein PC (ist nicht der Topf, ich weiß

) hängen bleibt, dann ist das erfahrungsgemäß der RAM, oder die Festplatte. Bei einem defekten Netzteil stürzt ein PC aber komplett ab. Das heißt, er schaltet sich komplett aus und bootet evtl. neu. Ist das denn beim Topf anders?
Gerti hat geschrieben:Freezes deuten ... wenn es bei EPG-TAPs auftritt, auf EPG-Daten hin, die in den TAPs einen Pointer ins Abseits führen.
Wie gesagt, ich versuche halt selbst zur Lösung beizutragen. Ich habe keine eindeutige Beweise, sondern nur mein Gefühl, das mir verbogene Zeiger als mögliche Ursache glaubhaft erscheinen lässt.
Wie sieht das denn eigentlich mit dem Arbeitsspeicher aus? Ist da tatsächlich ein RAM mit lediglich 16 MB als Hauptspeicher drin? Und könnte der dann von einem EPG-Datenstrom überladen werden? (Außer dem EPG-TAP ist ja das Topf-eigene EPG gleichzeitig auch am arbeiten.) Gibts auf dem Topf eine Auslagerungsdatei?
Guido.