Seite 1 von 1

TF5200PVRc Netzteil defekt

Verfasst: So 7. Okt 2012, 17:16
von Homer
Nachdem ich meinen TF5200PVRc für ca. zwei Stunden stromlos gemacht hatte, läuft er jetzt nicht mehr an: Das Display bleibt dunkel, die Festplatte startet nicht.

Die 3,3 V-Spannung ist kleiner als 0,01 V.

Die Netzteilspannungen im Detail:

Code: Alles auswählen

  
Soll  verbunden  Leerlauf   
 5     0,787      0,837
12     2,27       2,12
 
30     6,34       5,35
22     5,97       4,36
17     3,26       3,09
 8     1,385      1,317
 5     0,945      0,976
 3,3   0,00       0,00
15     1,958      2,16
 
                  0,6 W
Die Kondesatoren C17, C18, C19, C22, C23 und C25 hatte ich erst vor rund einem Jahr getauscht. Kann mir jemand sagen welches Bauteil jetzt defekt ist, oder muss ich ein neues Netzteil kaufen?

Viele Grüße
Homer

AW: TF5200PVRc Netzteil defekt

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 09:57
von Gitarrenschlumpf
Miss das Netzteil mal im Leerlauf. Wenn die Spannungen so bleiben, ist vermutlich ne Diode im 3,3V-Kreis defekt. Sind die Spannungen im Leerlauf normal, ist der Schuss auf dem Board zu suchen.

AW: TF5200PVRc Netzteil defekt

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 12:05
von Homer
Die Spannungen im Leerlauf habe ich jetzt gemessen und oben ergänzt. Ein Energiekostenmessgerät zeigt dabei eine Leistungsaufnahme von 0,6 W.

Viele Grüße
Homer

AW: TF5200PVRc Netzteil defekt

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 13:00
von Gitarrenschlumpf
Okay, dann Miss die Dioden vom Netzteil.

AW: TF5200PVRc Netzteil defekt

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 15:43
von Homer
Die Widerstände der Dioden in kΩ in beiden Richtungen gemessen:

Code: Alles auswählen

D1  25,6    56,4
D2  60      35 
D3  11,70    5,95
D4   1,856   1,612
D5   1,695   2,02
D6  57,4    48,3
D7   8,25   14,04
D8   0,471   0,470 
D9   0,973   0,969
D10  0,098   0,097
D11  0,100   0,100
ZD1 68,5 14350

Viele Grüße
Homer

AW: TF5200PVRc Netzteil defekt

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 16:10
von Gitarrenschlumpf
Ähmm.. Dioden misst man korrekterweise nicht innerhalb der Schaltung, weil dort (wie bei dir jetzt) Käse rauskommt. Also nimm einen Fuß immer hoch und miss dann.

AW: TF5200PVRc Netzteil defekt

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 22:21
von gforce
Weiterhin mißt man bei Dioden auch keinen Widerstand, sondern man macht einen Durchgangs- bzw. Diodentest.

Bei den Dioden muß dann in der Durchgangsrichtung ein Spannungsabfall zu messen sein. Dieser beträgt bei Gleichrichter-Dioden und Z-Dioden ca. 0,7V. Bei Schottky-Dioden beträgt er ca. 0,3V.

In der anderen Richtung müssen alle Dioden sperren.

Um die Funktion der Z-Diode zu testen, benötigt man einen Komponententester. Deren Z-Spannung liegt mit 5,6V nämlich über dem Meßbereich von 2V.