@wohliks : Ja! ...habe in der Hauptsache SAT als TV Empfang, der steht aber nur in 2 Zimmern zur Verfügung. Den kleinen TV bräuchten wir in der Küche und dort wollte ich halt nun DVB-C zur Anwendung bringen. Weiter ist die Fritz!Box 6490 zum Telefonieren (VoIP via KD) und fürs Internet zuständig.
Also Deine Idee via Wlan direkt am SAT-Empfang ist auch deshalb nicht schlecht, weil dann ja wohl das Empfangsgerät bei mir in der Küche (ist doch wohl so etwas wie ein Receiver spez. dafür?!? Oder?!) ganz normal via einer Fernbedienung zu bedienen ist. Oder?! ...das wäre dann natrürlich ein gewaltiger Vorteil! Warum? ...das klärt nun das weitere, welches ich hier schreibe...
karlek hat geschrieben:Die Frage ist, geht das mit VLC. FLIRC macht, was Du ihm sagst. Wenn VLC nun eine IR-Schnittstelle hat und mit solchen Befehlen, wie Du es Dir vorstellst, umgehen kann, dann ja.
Ich kenne dazu VLC aber nicht gut genug. Wie wird die Senderliste der Fritz denn in VLC dargestellt bzw. umgesetzt?
So sieht es aus, wenn ich den VLC-Player starte. Ich muss zunächste eine mu3*-Datei per Maus in das VLC-Programmfenster ziehen. Siehe roter Pfeil:
Der VLC-Player kann per Autostart auf dem Tablet gestartet werden, wenn Win8 hochfährt. Wie ich die Liste dann schon startbereit im VLC-Player haben könnte, weiß ich noch nicht. Bis jetzt muss die mu3-Datei in den Player "gezogen" werden.
Durch klick auf das Listensymbol erscheint die Liste im Player-Fenster (Darstellung kann unter "Ansicht" verändert werden), Auswahl durch einen Doppelklick auf ein Programm auf die Liste > dann ein Doppelklick auf das Vorschaubild unten links und man sieht das gewünschte Programm in GROSS im Player.
Das alles müsste man irgendwie "fließend" mit einem Tastendruck auf die Fernbedienung realisieren können.
* m3u-Datei: Wird von der Fritz!Box generiert und exportiert. Kann dann manuell bearbeitet werden und auf einem Win-Rechner für den VLC-Player abgelegt werden
-----
Wenn dass alles aber irgendwie gar nicht möglich ist, dann schließt sich jetzt der Kreis mit dem von mir oben Geschriebenen: Wlan direkt vom Multiswitch (ich habe einen 4-fachen) > Empfänger in der Küche mit einem kleinen TV dran...
Es ist die Frage der möglichen Performance, die mich jetzt immer wieder schwanken lässt. Auch muss in der Hauptsache der Rest meiner Familie damit auch klar kommen. Für mich ist das Bedienen eines Tablets gar kein Problem... ...aber die meine weltbesste Hälfte...
Ihr versteht mein Dilemma???

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.