SRP2401CI+ SMD Elkos auf dem Mainboard ...
Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 20:29
Hallo,
daß die Elkos auf der Netzteilplatine austrocknen und den Geist aufgeben, ist ja hinlänglich bekannt.
Da ich vor Kurzem einen solchen Kandidaten mit instabilen Netzteil erworben habe und nun in die
große Revision gehe, frage ich mich, ob ich nicht einfach alle Elko's erneuere.
Es wird aber immer nur von den bedrahteten Bauteilen geredet.
Was aber ist mit den SMD Elko's in der Nähe des HDD Anschlusses (z.B. C507 mit 100µF/25V)?
Gibt es hier Erfahrungswerte? Keine Ausfälle bekannt?
Aufgrund der Bilder aus dem Threat "Reverse Engineering und Repair - SRP2401" vermute ich,
daß die SMD'ler wohl in der Versorgung der HDD / CPU sitzen. Könnten Instabilitäten von
System / Platten von diesen herkommen?
Oder sind die Dinger so gut, daß im Normalbetrieb nichts passiert? Der pinke Aufdruck
deutet ja auf low ESR von Panasonic hin, nicht die schlechtesten Dinger.
Was ist euere Erfahrung?
Gruss,
Michael
daß die Elkos auf der Netzteilplatine austrocknen und den Geist aufgeben, ist ja hinlänglich bekannt.
Da ich vor Kurzem einen solchen Kandidaten mit instabilen Netzteil erworben habe und nun in die
große Revision gehe, frage ich mich, ob ich nicht einfach alle Elko's erneuere.
Es wird aber immer nur von den bedrahteten Bauteilen geredet.
Was aber ist mit den SMD Elko's in der Nähe des HDD Anschlusses (z.B. C507 mit 100µF/25V)?
Gibt es hier Erfahrungswerte? Keine Ausfälle bekannt?
Aufgrund der Bilder aus dem Threat "Reverse Engineering und Repair - SRP2401" vermute ich,
daß die SMD'ler wohl in der Versorgung der HDD / CPU sitzen. Könnten Instabilitäten von
System / Platten von diesen herkommen?
Oder sind die Dinger so gut, daß im Normalbetrieb nichts passiert? Der pinke Aufdruck
deutet ja auf low ESR von Panasonic hin, nicht die schlechtesten Dinger.
Was ist euere Erfahrung?
Gruss,
Michael