Seite 1 von 1

Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 15:44
von Winniepuuh
[quote=""mkuhr""]Zu den Geräuschen habe ich eben noch einmal bei Samsung nachgeschaut:

................................HD400LD/HD300LD...............SV1604N
Noise idle:...........................2,7 Bel.........................2,6 Bel
Noise Random read/write:..2,9 Bel.........................2,7 Bel

[/quote]

Ähm, bei diesen Werten verstehe ich aber eines nicht. :confused: Es heißt doch immer, Samsung seien leiser als Seagate wegen dem Accoustic Management. Laut Seagate-Webseite (LINK) sind die Barracuda 7200.10 Festplatten im Idle-Betrieb auch nur 2,7 Bel laut.

Kann dies jemand aus der Praxis bestätigen? Bzw. kann man eine 750GB-Barracuda in den Topf schmeißen (Stichwort: Wärmeentwicklung)? Wenn ja, geht dies auch ohne Einbau eines zusätzlichen Lüfters?

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 15:50
von Töppi
[quote=""Winniepuuh""]Ähm, bei diesen Werten verstehe ich aber eines nicht. :confused: Es heißt doch immer, Samsung seien leiser als Seagate wegen dem Accoustic Management. Laut Seagate-Webseite (LINK) sind die Barracuda 7200.10 Festplatten im Idle-Betrieb auch nur 2,7 Bel laut.

Kann dies jemand aus der Praxis bestätigen? Bzw. kann man eine 750GB-Barracuda in den Topf schmeißen (Stichwort: Wärmeentwicklung)? Wenn ja, geht dies auch ohne Einbau eines zusätzlichen Lüfters?[/quote]

Seagate gibt aber nur den IDLE Wert an, und dieser bringt dir nicht so viel, da du eigentlich den READ/Write Wert vergleichen müßtest. Was man als störend empfindet, sind die Kopfpositionierungen. Im IDLE Betrieb hörst du beide Platten kaum.
Aber Seagate wird einen Grund haben, diesen Wert wegzulassen. Und das Akustikmanagement unterstüzt nur Samsung.
Ich habe die 300GB Platte von Samsung, man hört sie, aber es stört mich nicht. Zur Not mache ich den Ton ein Paar db lauter.

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 16:56
von jk
hallo beinahe "nachbar" :D

nach einigen platten bin ich bei der jetzigen 250er hängen geblieben. die ist so leise, daß sie einen meter neben dem topf nicht mehr zu hören ist, ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 17:07
von Töppi
[quote=""jk""]hallo beinahe "nachbar" :D

nach einigen platten bin ich bei der jetzigen 250er hängen geblieben. die ist so leise, daß sie einen meter neben dem topf nicht mehr zu hören ist, ich kann sie uneingeschränkt weiterempfehlen.[/quote]

bekommt man die 5760 Samsungs bei euch noch? Hier führt die keiner mehr. :cry:

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 17:40
von nollipa
bei Ebay habe ich schon desöftern die "langsamen" 250er Platten gesehen...

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 19:37
von Sigittarius-E
[quote=""Töppi""]bekommt man die 5760 Samsungs bei euch noch? Hier führt die keiner mehr. :cry: [/quote]

in Ö
http://geizhals.at/a145199.html

in D (zumindest steht da "bestellt")
http://geizhals.at/deutschland/a145199.html

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 22:43
von Homer
[quote=""Winniepuuh""]Ähm, bei diesen Werten verstehe ich aber eines nicht. :confused: Es heißt doch immer, Samsung seien leiser als Seagate wegen dem Accoustic Management. Laut Seagate-Webseite (LINK) sind die Barracuda 7200.10 Festplatten im Idle-Betrieb auch nur 2,7 Bel laut.

Kann dies jemand aus der Praxis bestätigen? Bzw. kann man eine 750GB-Barracuda in den Topf schmeißen (Stichwort: Wärmeentwicklung)? Wenn ja, geht dies auch ohne Einbau eines zusätzlichen Lüfters?[/quote]
Schaue für die Details ins Product Manual der Barracuda 7200.10 PATA:

Code: Alles auswählen

Acoustic mode
                  Idle*             Quiet seek
ST3750840A        2.7 bels (typ)    3.0 bels (typ)
ST3750640A        3.0 bels (max)    3.4 bels (max) 
ST3500830A
ST3500630A
 
*During periods of drive idle, some offline activity may occur according to the S.M.A.R.T.
specification, which may increase acoustic and power to operational levels.

Besser wären allerdings die CE-Versionen der DB35 Series 7200.3, laut Data Sheet:

Code: Alles auswählen

DB35 Series 7200.3
 
Model Number      
PATA         ST3750840ACE 
SATA         ST3750840SCE  ST3750640SCE 
 
Acoustics
PVR Profile
PATA (typical/max, bels)  2.9/3.0  
SATA (typical/max, bels)  3.0/3.1
Ich habe vier der ST3750640A im PC. Die Samsung-Platten sind leiser. In einem Videoschrank hinter einer geschlossenen Glastür könnten die Seagate-Platten auch unhörbar sein.

Viele Grüße
Homer

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 23:10
von melexis
Ich hab' hier so einige Platten rumliegen und mach es kurz.

Meine Erfahrung:
Samsung ist im Leerlauf geringfügig leiser als die Seagate. Wenn sich die Köpfe bewegen (sprich bei Aufnahme/Timeshift fast immer) dann ist die Seagate extrem laut, die Samsung hier kaum hörbar. Mit der Seagate reicht es schon ein Verzeichnis zu wechseln und schon wird man mit einem aufdringlichen Knatterkonzert beglückt. Voll nervig.

Meine Empfehlung:
Samsung, möglichst nur 5400 RPM, reicht locker für zwei Aufnahmen und gleichzeitige Wiedergabe. 7200 RPM erhöht nur Laufgeräusche, Vibrationen, Hitzeentwicklung und Verschleiß.
z. B. 160 GB: SV1604N (schon etwas älter, stammt aus dem Jahr 2003)
z. B. 200 GB: HA200JC (aktuell, gut verfügbar)
z. B. 250 GB: HA250JC (aktuell, zur Zeit schwer beschaffbar)

Gruß,

Tom

AW: Samsung oder Seagate? 400 GB oder 750 GB?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 09:50
von Sigittarius-E
[quote=""melexis""]z. B. 250 GB: HA250JC (aktuell, zur Zeit schwer beschaffbar)

Gruß,

Tom[/quote]

s. mein Post oben. dort dürte es anscheinend kein Problem sein die Platten zu bekommen. In Ö sind sie bei mind. einem Händler sogar lagernd.