Seite 1 von 6
Welche Festplatte ist leise ?
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 07:06
von Knutti
Hallo und Moin,
ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr 2006.
Als Forumneuling möchte ich euch um ein wenig Hilfe bitten, da mein Händler mir nicht richtig weiterhelfen kann.
Ich habe den Topf 5000 MP mit 250GB - HD.
Die HD macht dermaßen Geräusche, vor allem wenn während einer Aufzeichnung eine aufgezeichnete Sendung geschaut wird oder bei Timeshift.
Nun würde ich gern eine andere Platte einbauen. Dazu hätte ich folgende Fragen:
1. Ist ein Festplattentausch mit handelsüblichen Platten überhaupt möglich ?
2. Welcher Bustyp ist im Topf ... IDE oder SATA etc. ?
3. Welche Platte ist euch als sehr leise bekannt bzw. empfehlt ihr ?
4. Muss die Platte vorher formatiert werden und womit ?
5. Geht die Garantie bei einem Tausch verloren ?
Tja, eine Menge Fragen, aber ich vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Grüße aus dem Norden
Knutti
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 07:20
von steve
Knutti hat geschrieben:Ich habe den Topf 5000 MP mit 250GB - HD.
Die HD macht dermaßen Geräusche, vor allem wenn während einer Aufzeichnung eine aufgezeichnete Sendung geschaut wird oder bei Timeshift.
Nun würde ich gern eine andere Platte einbauen. Dazu hätte ich folgende Fragen:
Guten Morgen und willkommen im Board!
Welcher Hersteller ist den verbaut? Samsung, Seagate.......?
1. Ist ein Festplattentausch mit handelsüblichen Platten überhaupt möglich ?
2. Welcher Bustyp ist im Topf ... IDE oder SATA etc. ?
3. Welche Platte ist euch als sehr leise bekannt bzw. empfehlt ihr ?
4. Muss die Platte vorher formatiert werden und womit ?
5. Geht die Garantie bei einem Tausch verloren ?
1. ja
2. IDE
3. Samsung HA250JC (das hättest Du nach spät. einer Stunde Lesen im Forum auch selber rausbekommen können: Lesen bildet!!

)
4. ja mit Topfmitteln (schau mal in die Topfmenüs.....)
5. Bei Siegelbruch und entsprechendem Hinweis in der Rechnung: ja!
Grüße aus dem Süden!
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 07:47
von Knutti
steve0564 hat geschrieben:Guten Morgen und willkommen im Board!
Welcher Hersteller ist den verbaut? Samsung, Seagate.......?
1. ja
2. IDE
3. Samsung HA250JC (das hättest Du nach spät. einer Stunde Lesen im Forum auch selber rausbekommen können: Lesen bildet!!

)
4. ja mit Topfmitteln (schau mal in die Topfmenüs.....)
5. Bei Siegelbruch und entsprechendem Hinweis in der Rechnung: ja!
Grüße aus dem Süden!
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe
Also das Teil klackert fast ununterbrochen. Auch ist es häufig so, dass die Platte kurz klackt und dann anschließend hochläuft.
Ist einfach nur nerfig
Kannst du anhand meiner Schilderung vielleicht schon ausschließen, dass bereits eine Samsung verbaut ist ?
Gruß aus dem Norden
Knutti
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 07:51
von Twilight
nein, das kann man nicht
letztendlich sind es normale festplattengeräusche. der punkt ist, wenn es eine bestimmte marke ist kann man mit einem tap die kopfgeräusche reduzieren (auf silent stellen)
twilight
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 07:55
von Knutti
Twilight hat geschrieben:nein, das kann man nicht
letztendlich sind es normale festplattengeräusche. der punkt ist, wenn es eine bestimmte marke ist kann man mit einem tap die kopfgeräusche reduzieren (auf silent stellen)
twilight
... OK, dann muß ich da mal ran.
Geht aber erst zum Wochenende. Werde mich nochmal dazu melden.
Bis dahin vielen Dank für die Hinweise.
Gruß aus dem Norden
Knutti
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 08:00
von steve
Knutti hat geschrieben:Kannst du anhand meiner Schilderung vielleicht schon ausschließen, dass bereits eine Samsung verbaut ist ?
Klingt verdächtig nach Seagate, vor allem, da Topfield wohl einen Exklusiveinbauabkommen mit Seagate geschlossen hat. Dies betrifft wohl alle neueren Geräte, die es ohne Seagate gar nicht mehr gibt.
Wäre es eine Samsung, hättest Du gar nicht hier mit diesem Thema gepostet, außer Du hast eine "Montags"platte erwischt.
Tipp: Frag mal Deinen Händler, ob er bereit ist, Dir Deine Wunschplatte ohne Garantieverlust einzubauen. Da die Garantie aus Sicht des Kunden beim Händler liegt, sollte das problemlos möglich sein.
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 08:35
von Knutti
steve0564 hat geschrieben:Klingt verdächtig nach Seagate, vor allem, da Topfield wohl einen Exklusiveinbauabkommen mit Seagate geschlossen hat. Dies betrifft wohl alle neueren Geräte, die es ohne Seagate gar nicht mehr gibt.
Wäre es eine Samsung, hättest Du gar nicht hier mit diesem Thema gepostet, außer Du hast eine "Montags"platte erwischt.
Tipp: Frag mal Deinen Händler, ob er bereit ist, Dir Deine Wunschplatte ohne Garantieverlust einzubauen. Da die Garantie aus Sicht des Kunden beim Händler liegt, sollte das problemlos möglich sein.
Danke für den Tipp!
Ein Einbau über den Händler ist schwierig, da ich beim Versender gekauft habe.
Na, ich werde das schon hinkriegen.

Gruß aus dem Norden
Knutti
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 10:54
von Ecky
Frage an diejenigen, die ihren Topf schonmal offen hatten:
Ist oberhalb der Platte noch etwas Platz bis zum Gehäusedeckel? Denn beim Conrad gibt es Gummipuffer, mit denen ich schon erfolgreich die HD meines stationären mp3-Spielers entkoppelt habe. Deren Kopfbewegungen sind nun kaum noch hörbar.
Die Puffer sind ungefähr 1cm hoch, um diesen Betrag läge die HD dann also auch höher.
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 11:02
von steve
Ecky hat geschrieben:Frage an diejenigen, die ihren Topf schonmal offen hatten:
Ist oberhalb der Platte noch etwas Platz bis zum Gehäusedeckel? Denn beim Conrad gibt es Gummipuffer, mit denen ich schon erfolgreich die HD meines stationären mp3-Spielers entkoppelt habe. Deren Kopfbewegungen sind nun kaum noch hörbar.
Die Puffer sind ungefähr 1cm hoch, um diesen Betrag läge die HD dann also auch höher.
Der Platz ist m. W. <1cm!

Verfasst: Di 10. Jan 2006, 20:59
von wolfgang-u
Hallo,
also wenn Du das Gehäuse sowieso öffnen willst um z.B die Platte zu entkoppeln und dadurch die Garantie verlierst, dann kannst Du ebenso gleich eine leise gestellte Samsung HA250JC einbauen. Dann ist die ganze Entkoppelei überflüssig. So hab ich das jedenfalls gemacht.
Dadurch ist nunmeine Garantie evtl. verfallen...no Risc no Fun..
Gruß
Verfasst: Di 10. Jan 2006, 21:18
von steve
wolfgang-u hat geschrieben:Dadurch ist nunmeine Garantie evtl. verfallen...no Risc no Fun..
Wirklich??
Stand im Kaufvertrag oder auf der Rechnung was im Falle einer Siegelverletzung passiert?
Wenn nicht, muss Dir der Händler erstmal ein Siegel nachweisen.....

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 06:10
von Knutti
wolfgang-u hat geschrieben:Hallo,
also wenn Du das Gehäuse sowieso öffnen willst um z.B die Platte zu entkoppeln und dadurch die Garantie verlierst, dann kannst Du ebenso gleich eine leise gestellte Samsung HA250JC einbauen. Dann ist die ganze Entkoppelei überflüssig. So hab ich das jedenfalls gemacht.
Dadurch ist nunmeine Garantie evtl. verfallen...no Risc no Fun..
Gruß
Hallo wolfgang-u,
du hast ja die Samsung. Wie laut ist sie, hört man sie merklich ?

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:00
von Tomscher
Wie laut ist die Stille

??
Also mir war selbst eine Samsung zu laut, die ich in meinem PC nun absolut nicht mehr höre ( auch dort auf silent gestellt).
Trotz diverser Puffer zwischen Gehäuse und Platte brummelte es immer noch und der ganze Kram wurde ziemlich warm ( Topfield 4000) in Sommer bei um die 30 Grad wurde das brummeln dann unerträglich, vermutlich dehnte sich irgendetwas aus ??
Irgendwann habe ich mir dann eine 80GB 2'5 Zoll Platte geholt und diese mit einem Einbaurahmen und einem Pin-Converter von IDE-Groß nach IDE-Klein eingebaut.
Nun höre ich die Platte absolut nicht mehr, weder beim anlaufen, noch beim Timeshift noch sonst irgendwann und warm wird es überhaupt nicht mehr....von vibration keine Spur mehr.
Ich bin allerdings auch ein Silentfreak

st: was Homeentertainment angeht. Das einzige Teil, wo Geräusche rauskommen dürfen, sind die Boxen.
Leider reicht auch vielen nicht die 80GB, meine Platte ist allerdings maximal zu 60% voll und davon sind einige Aufnahmen schon so alt, das die bald stinken und faulen.
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:16
von Knutti
Tomscher hat geschrieben:Wie laut ist die Stille

??
Also mir war selbst eine Samsung zu laut, die ich in meinem PC nun absolut nicht mehr höre ( auch dort auf silent gestellt).
Trotz diverser Puffer zwischen Gehäuse und Platte brummelte es immer noch und der ganze Kram wurde ziemlich warm ( Topfield 4000) in Sommer bei um die 30 Grad wurde das brummeln dann unerträglich, vermutlich dehnte sich irgendetwas aus ??
Irgendwann habe ich mir dann eine 80GB 2'5 Zoll Platte geholt und diese mit einem Einbaurahmen und einem Pin-Converter von IDE-Groß nach IDE-Klein eingebaut.
Nun höre ich die Platte absolut nicht mehr, weder beim anlaufen, noch beim Timeshift noch sonst irgendwann und warm wird es überhaupt nicht mehr....von vibration keine Spur mehr.
Ich bin allerdings auch ein Silentfreak

st: was Homeentertainment angeht. Das einzige Teil, wo Geräusche rauskommen dürfen, sind die Boxen.
Leider reicht auch vielen nicht die 80GB, meine Platte ist allerdings maximal zu 60% voll und davon sind einige Aufnahmen schon so alt, das die bald stinken und faulen.
... also ich habe schon diverse PC's installiert bez. Festplatten in PC's getauscht. Aber keine davon war annähernd so laut wie die in meinem Topf.
Naja, am Wochenende kommt das Teil unters Messer ... öhhh Schrauber

Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 11:26
von Ecky
Tomscher hat geschrieben:Wie laut ist die Stille

??
Also mir war selbst eine Samsung zu laut, die ich in meinem PC nun absolut nicht mehr höre ( auch dort auf silent gestellt).
Geht mir genauso
Obwohl mich das reine Laufgeräusch, obwohl hörbar, noch nicht mal so sehr stört. Trotz voll aufgedrehtem AAM kann ich aber noch sehr deutlich das Gerassel der Köpfe hören.
Das kann auch damit zusammenhängen, daß mir mittlerweile mein vor einem halben Jahr auf leise getrimmter PC schon wieder laut vorkommt.
Schade, daß es keine (idealerweise auch noch bezahlbaren) 250er-PLatten im 2,5"-Format gibt ...
Verfasst: Mi 11. Jan 2006, 14:47
von Grubix
Endlich kann ich mich selbst Zitieren. Wollte das schon heute Morgen machen, bin aber nicht an meinen Text gekommen.
Hier noch ein paar Erfahrungen von mir, so zur Info:
Grubix hat geschrieben:... Wo die Festplatte gerade so schön am werkeln ist, ein paar Worte zur Geräuschentwicklung des Receivers. Ganz entscheidend ist der Untergrund auf dem der Topfield steht. Ich habe hier einige Versuche gemacht und die Geräusche der Festplatte werden hauptsächlich über die Auflagefläche abgestrahlt. Besonders "laut" wird es, wenn noch Resonanzen mit der Umgebung (Holz oder Glasscheibe) entstehen. Da die Füße des Topfield recht hart sind, kann sich der Schall ziemlich gut übertragen. Daher habe ich unter die Füße Schockabsorber aus 5mm Moosgummi (stand so auf der Verpackung) geklebt. Bei absoluter Ruhe ist in ca. zwei Meter Entfernung vom Laufgeräusch der Festplatte nichts mehr zu hören. Die Geräusche der Kopfbewegung sind nur bei recht leisem Ton zu hören, sonst nicht. Eingebaut ist (natürlich) eine SV1604N, da diese hier im Board immer wieder empfohlen wurde. AAM steht auf Standard.
Bis denn dann, Grubix.
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 06:24
von Knutti
... Habe mich entschlossen die Festplatte nicht aus-/ umzubauen.
Werde auf den HD-Receiver warten und dann den Topf durchtauschen.

Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 16:01
von Sigittarius-E
Ich will keinen neuen Thread aufmachen daher vielleicht hier passend:
Ich habe mich dazu bewogen eine Samsung HA250JC anzuschaffen.
Ich habe sie auf leise gestellt nur mit kommt vor dass das hochtönige Surren viel lauter und störender ist als bei der original 80er Seagate. Soll ich da die Platte noch dämpfen irgendwie?
Und ist es normal dass die HA250JC mit 5760 U/min beschriftet ist?
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 17:09
von hgdo
Und ist es normal dass die HA250JC mit 5760 U/min beschriftet ist?
Da Sie mit dieser Drehzahl läuft, sollte sie auch so beschriftet sein.
Verfasst: Sa 21. Jan 2006, 17:33
von BlackOne
Sigittarius-E hat geschrieben:Ich will keinen neuen Thread aufmachen daher vielleicht hier passend:
Ich habe mich dazu bewogen eine Samsung HA250JC anzuschaffen.
Ich habe sie auf leise gestellt nur mit kommt vor dass das hochtönige Surren viel lauter und störender ist als bei der original 80er Seagate. Soll ich da die Platte noch dämpfen irgendwie?
Und ist es normal dass die HA250JC mit 5760 U/min beschriftet ist?
meine HA250JC iss auch wesentlich lauter als meine SV1604N
