Seite 1 von 1

T-Online Vision S100

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 22:52
von seher
Ich habe die Streaming-Box als PC umgebaut.

- Box ersteigern (40&#8364 ;)
- DOM raus
- VGA Kabel und HDD anschliessen
- XP oder Linux und Treiber installieren

Detailierte Anleitungen zum Umbau gibt es unter http://www.zenega-user.de

Damit gibt es einen komplett passiv gekühlten Wohnzimmer PC für unter 100€ mit
2 USB 2.0 sowie Lan und Wlan (WPA) und diverse HMPC Anschlüsse. (2xScart, digital out usw.)

Die S100 steht in der Nähe von meinem TF5000 mit http://www.cyvr.de/topfield/ (echte USB 2.0 Schnittstelle leicht modifiziert. Danke an cyvr1) und wird von meinem HauptPC per XP-Remote gesteuert.

Dateiübertragung per Altair direkt auf den HauptPC per LAN/WLAN ist kein Problem. Natürlich funktioniert auch die Übertragung der Daten über die echte USB 2.0 mit TopfHDRW bzw. TFtool über LAN/WLAN. FW updates sollten auch funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Bisher habe ich die Filme mit einem langen USB Kabel auf den HauptPC gezogen und dabei direkt mit ProjectX demuxt. (Danke an Aldarin fürs Addon)

Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das ProjectX die Topf HDD im Netzwerk findet und somit während des Kopierenes über das Netz demuxt wird?

Einfach ausgedrückt:
Wie binde ich eine FAT24 HDD in das Netzwerk (Fritzbox) ein, damit sie von ProjectX gefunden wird?

Gruß
Seher

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 14:29
von Twilight
[quote=""seher""]
Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das ProjectX die Topf HDD im Netzwerk findet und somit während des Kopierenes über das Netz demuxt wird?
[/quote]

das geht mit tftool :!: (verwendest du ja eh schon :thinker: ).
wenn du in tftool projectx reinkopiert hast kann tftool in einen arbeitsgang auslesen, schneiden und eine fertige dvd incl menü machen.

twilight

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 16:09
von Klawe
Ich habe die Vision S100 genauso wie seher umgebaut und auch zum Laufen bekommen.
(Vielen Dank für die Anregung :up: )
Jetzt hänge ich beim direkten Zugriff auf den Topf. Ich kann den Topf remote mit dem Programm TightVNC steuern, hab schon TAP's installiert und die FW gepatched.
Wie komme ich aber vom Desktop PC über die S100 auf den Topf? Habe auf dem PC TFtool
gestartet, sehe aber die S100 nicht. Kann das daran liegen, dass ich das Win XP remote nicht konfiguriert habe? (nicht geschafft habe :oops: )

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 17:41
von Klawe
Habe jetzt auch den XP Remotezugriff hinbekommen aber nun hänge ich mit ProjectX und TFtool. Ich bekomme in PX bei "ext.Disk.Zugriff" error:not initialized. Wie kriege ich den Zugriff auf den Topf via S100?

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 17:57
von jkIT
Auf welchem Rechner laufen TFtool und PjX? Müsste eigentlich auf der s100 sein.
Die ist aber wahrscheinlich recht langsam, oder?

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 19:43
von Klawe
PX und TFtool laufen auf dem PC weil ich eben nicht weiss wie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ist - und weil die S100 sehr langsam ist :D :
Das Originalposting hatte ich eigentlich auch so interpretiert.

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 23:54
von jkIT
Von da aus wird aber TFtool die Topfplatte am s100 nicht sehen können, oder?

evtl. hilft Dir ein kleiner FTP-Server, den ich mal geschrieben habe:

http://board.topfield.de/viewtopic.php?t=14704

wenn der auf der s100 läuft, müsste PjX vom PC aus per FTP zugreifen können.

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: Sa 9. Jun 2007, 21:04
von Klawe
Habe den FTP-Server auf der S100 installiert aber immer noch keinen Zugriff auf den Topf.
Habe jetzt mal probehalber TFtool auf der S100 installiert und siehe da - kein Zugriff auf den Topf. Mit Altair auf der S100 komme ich auf den Topf. Irgendeine Idee wieso TFtool den Topf nicht sieht? Vielleicht komm ich dann auch mit PX weiter

AW: T-Online Vision S100

Verfasst: So 10. Jun 2007, 00:36
von jkIT
:thinker: Ist der Topf über seine USB Schnittstelle mit der s100 verbunden?
Dann hilft TFtool nicht. Versuch mal den FTP-Server von Aldarin.
Im Eröffnungspost von seher ging es ja um die "echte" USB 2.0 Schnittstelle à la cyvr1.