Seite 1 von 1

Timeshift Problem

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 11:49
von Mt. T
Hallo,

ich habe jetzt seit gut einem Monat einen PVR SBP-2000 von Topfield und betreibe ihn mit einer 320 GB Captiva 2,5" Festplatte (Platte laut Topf von Toshiba). Anfangs lief auch alles völlig problemlos, aber seit rd. 2 Wochen funktioniert Timeshift nicht mehr. Die Festplatte springt beim Starten des PVR an, blinkt auch kurz rot und geht dann dauerhaft auf grün. Wenn ich während des Fernsehens die Pausetaste drücke, bleibt das Bild auch stehen, er zeichnet aber nicht auf und wenn ich die Wiedergabe starte, ist er direkt wieder live, hat also den Zwischenzeitraum nicht aufgenommen.

Normale Aufnahme, sowohl programmiert als auch direkt, funtionieren aber problemlos.

Gerade habe ich eine andere externe Platte (Samsung 1TB), dieses mal 3,5" mit eigener Stromversorgung, angeschlossen und da funktioniert Timeshift.

Woran könnte das liegen? Gäbe es ein grundsätzliches Problem mit der Platte, dann hätte es ja doch wohl von Amfang an nicht funtioniert, aber so? Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß und schöne Restostern

Detlev

Detlev

AW: Timeshift Problem

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 14:28
von KarolusXXL
Vielleicht zu einfach, aber kann es sein, dass die Festplatte schlicht defekt ist?

Hast Du denn schon einmal die 2.5er an einen PC angeschlossen und versucht, ob dieser mit der HDD etwas anfangen kann?

AW: Timeshift Problem

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 17:29
von Mt. T
Also an der Platte liegt es nicht, die funktioniert am PC so, wie sie soll. Auch die geplanten Aufnahmen sind Ok und lassen sich auch am PC abspielen. Mit der 3,5" Platte funktioniert es bisher problemlos.

AW: Timeshift Problem

Verfasst: Sa 30. Apr 2011, 18:44
von karlek
Vermutlich liegt es an der Stromversorgung, dass die 2,5'' nicht ordentlich funktioniert.
Was für eine Größe / Marke empfiehlt Topfield denn für die xBP-Töpfe?

Grüße, karlek

AW: Timeshift Problem

Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 11:34
von mgz
Mt. T hat geschrieben:seit rd. 2 Wochen funktioniert Timeshift nicht mehr.


Hallo Detlev,

kenn ich, siehe hier

Falls es bei Dir das gleiche ist, alle Dateien sichern, bis auf die temprec.ss; Aufnahme-Platte neu formatieren; gesicherte Dateien wieder auf die Platte draufspielen und an den Topf anstöpseln. Dann erstellt der Topf sich eine neue temprec.ss und es sollte wieder klappen mit dem Timeshift.

Ciao
Martin

AW: Timeshift Problem

Verfasst: So 8. Mai 2011, 22:50
von Pandora2
Habe das gleiche Problem. Alternativ zum Formatieren kannst Du die Festplatte auch vom Pc auf Fehler überprüfen und korrigieren lassen (unter XP:Laufwerk mit rechter Maustaste anwählen-Eigenschaften-Extras-Fehlerüberprüfung-Dateien automatisch korrigieren).Dauert einige Zeit! , anschließend sind aber die Temprec Dateien löschbar und Timeshift wieder möglich.Leider tritt allerdings bei mir dieser Fehler immer wieder auf. Kann man nicht irgendwie verhindern, dass der Topf immer wieder feherhafte Temprec Dateien generiert?

AW: Timeshift Problem

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 09:40
von mgz
[quote="Pandora2"]Kann man nicht irgendwie verhindern, dass der Topf immer wieder feherhafte Temprec Dateien generiert?[/quote]

Hallo Pandora2,

evtl. hilft es, die Festplatte nur bei ausgeschaltetem Receiver abzuziehen. Seit ich das nur noch so mache, habe ich kein Probleme mehr.

Ciao
Martin

AW: Timeshift Problem

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 07:35
von Maliboy
Man sollte auch keine aktive Platte abziehen. Oder wechselt Ihr auch während der Fahrt die Reifen?

Es gibt aber auch versteckt im Menü einen 'unmount' Punkt, um die Externe Platte vom TOPFIELD abzumelden (wenn man das Gerät nicht extra Runterfahren will).