iTiNa testen

iTiNa für den SRP 2xx
Benutzeravatar
klape
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 13:41
Receivertyp: SRP-2100 EuP
Receiverfirmware: zurück zu: 1.13.00 / Mar 23 2012
Wohnort: Klagenfurt/AUT
Kontaktdaten:

iTiNa testen

#1

Beitrag von klape » Di 14. Dez 2010, 19:31

Hallo iTiNa Forum.
Ich kenne Jag’s EPG aus meiner Zeit mit meinem TOPF5500 ganz gut und habe seit kurzer einen neuen SRP-2100.
Auf diesem SRP-2100 würde ich gerne iTiNa mal testen (ohne Installation in \Autostart), habe aber dazu folgende Fragen:
  1. wie lange kann ich ohne Lizenzierung/Registrierung testen?
  2. welchen Userlevel habe ich in der Test-Phase?
  3. ist eine Installation nach/während der Testzeit und nach der Lizenzierung und Registrierung einfach am Gerät durchzuführen (so wie es im Handbuch steht)?
  4. kann nur an eine gemeinnützige Organisation in D gespendet werden, nicht auch in AUT oder in CH?
Topfield SRP-2100 (EuP). TAP im Autostart: iTiNa.

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: iTiNa testen

#2

Beitrag von macfan » Di 14. Dez 2010, 20:18

klape hat geschrieben:wie lange kann ich ohne Lizenzierung/Registrierung testen?

Beliebig lange, Level 1 darf immer kostenlos genutzt werden, nur muss ab und zu eine neue Version installiert werden.
welchen Userlevel habe ich in der Test-Phase?
1
ist eine Installation nach/während der Testzeit und nach der Lizenzierung und Registrierung einfach am Gerät durchzuführen (so wie es im Handbuch steht)?
Ganz einfach, nur eine Datei auf den SRP kopieren.
kann nur an eine gemeinnützige Organisation in D gespendet werden, nicht auch in AUT oder in CH?
AUT und CH sind auch möglich.

Gruß, Horst

Benutzeravatar
klape
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 13:41
Receivertyp: SRP-2100 EuP
Receiverfirmware: zurück zu: 1.13.00 / Mar 23 2012
Wohnort: Klagenfurt/AUT
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#3

Beitrag von klape » Mi 15. Dez 2010, 19:35

Danke macfan
Topfield SRP-2100 (EuP). TAP im Autostart: iTiNa.

Raitom
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 137
Registriert: Sa 24. Feb 2007, 13:12
Receivertyp: SRP-2401CI+
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Wien

AW: iTiNa testen

#4

Beitrag von Raitom » Mi 15. Dez 2010, 23:19

Aha...
Danke für die Info, dass AUT und CH auch mögich sind.

Ich habe für D gespendet (SOS- Kinderdörfer - die kenne ich), und meine Spende wurde von D an AUT abgetreten (TF-5000)...

Nun, beabsichtige ich aber einen Nachfolger mir zuzulegen.. Und dachte mir schon, dass ich wieder die selbe Prozedur durchlaufen muss....

Aber das ist schön.. dann spende ich gleich an unsere Dachorganisation...
Grüße
Rainer

___________________________________________________
Sat-Receiver: SRP-2401 (1TB)/ HD-8000S (1TB)(Reservegerät)
TX: ORF

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: iTiNa testen

#5

Beitrag von Töppi » Do 16. Dez 2010, 10:10

Für Ösis gibt es hier eine Liste, die wir akzeptieren würden: Klick
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#6

Beitrag von Barhöft242 » Do 16. Dez 2010, 10:13

[quote="macfan"]Beliebig lange, Level 1 darf immer kostenlos genutzt werden, nur muss ab und zu eine neue Version installiert werden.
Gruß, Horst[/quote]


Hallo,
die alte löschen/deinstallieren oder einfach drüberjubeln, also ersetzen mit/im FTP-PRG ?
Was heißt eigentlich ab und zu neue Version, bei mir steht glaube ich b i s 1. März, wann und wie kommt dann die neue Version für Level 1 ?

Danke, Barhöft242
Ps.: zum Spenden an Organisationen( wenn gewünscht,ich kann es auch erläutern und eine Begründung abgeben) habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis, ich gebe nur an Tafeln, Suppenküchen,Obdachlosen und Straßenmusikanten etwas ab und das ständig bei Begegnungen.
Zuletzt geändert von Barhöft242 am Do 16. Dez 2010, 10:42, insgesamt 2-mal geändert.
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: iTiNa testen

#7

Beitrag von Töppi » Do 16. Dez 2010, 10:15

Barhöft242 hat geschrieben:Hallo,
die alte löschen/deinstallieren oder einfach drüberjubeln, also ersetzen mit/im FTP-PRG ?


vorher itina beenden und dann die neuen Datei am TMS überschreiben, also ersetzen. Der Rest bleibt.
wann und wie kommt dann die neue Version für Level 1 ?
...

in der Regel vorher.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#8

Beitrag von Barhöft242 » Do 16. Dez 2010, 11:35

[quote="Töppi"]vorher itina beenden und dann die neuen Datei am TMS überschreiben, also ersetzen. Der Rest bleibt.
in der Regel vorher.[/quote]


Hallo Klaus,
danke für die Info.
Gruß Barhöft242
Der Optimist ist in der Regel der Zeitgenosse,
der am ungenügendsten informiert ist.

John Priestley (1894-1984)

Benutzeravatar
klape
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 13:41
Receivertyp: SRP-2100 EuP
Receiverfirmware: zurück zu: 1.13.00 / Mar 23 2012
Wohnort: Klagenfurt/AUT
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#9

Beitrag von klape » So 6. Feb 2011, 08:39

Habe mich für "intelligent Timer & Navigation" statt JAG entschieden!
Habe die freiwillige Spende an ein öster. Organistaion geleistet und warte nun auf die Lizenz für iTiNa - Level 3.
Topfield SRP-2100 (EuP). TAP im Autostart: iTiNa.

Benutzeravatar
klape
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 88
Registriert: Fr 22. Jun 2007, 13:41
Receivertyp: SRP-2100 EuP
Receiverfirmware: zurück zu: 1.13.00 / Mar 23 2012
Wohnort: Klagenfurt/AUT
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#10

Beitrag von klape » So 6. Feb 2011, 18:33

Habe heute Sonntag die Lizenz in Form der iTiNa_Registration.bin - Datei erhalten, nach ProgramFiles/Settings/iTiNa (nicht ProgramFiles\iTiNa) kopiert und es funktioniert.
VIELEN DANK.
Topfield SRP-2100 (EuP). TAP im Autostart: iTiNa.

SKI
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:00
Receivertyp: srp2100

AW: iTiNa testen

#11

Beitrag von SKI » Sa 26. Feb 2011, 23:38

Klinke mich hier einfach mal mit ein :)

habe auf meinen srp auch noch die test vers. habe schon gespendet warte nur auf die bestätigung...

meine fragen sind funzt die pip funktion nur in level 2 oder3 ? bekomme es nicht hin ---
deswitern würde ich gern die zeit einstellen für die pause funktion - die ist bei mir auf 30min :( danach läuft das programm weiter...

kann ich itina auch sagen, dass ich das programm was ich gerade von anfang geschaut habe, im nachhinein auch aufzeichen kann ? wenn ich die rote aufnahmetaste drücke nimmt er von der stelle auf wo ich gerade schaue...

wie decodiere ich aufgenommene programme ohne sie zu schauen ( übernacht in standby modus wäre toll)

aber was ich am wichtigsten finde ist wo ist die funktion, wo ich bei einer laufenden aufnahme das gerät ausschalten kann? ohne das dass gerät die ganze nacht durchläuft :( wo ist der trick das ich den srp ausschalten kann und er im hintergrund die aufnahme fertig stellt ?

danke für eure hilfe

Benutzeravatar
Wolfman
Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware
<span title=Stets unschuldige(r) Anheizergeselle(in)>Ewige Jungfrau, Schachtelsatzkönigin und missverstandener Aushilfsexbajuware</span>
Beiträge: 17377
Registriert: Sa 7. Okt 2006, 04:05
Receivertyp: SRP2410M, SRP 2410,Reserve 2410 M SE,Halde TMS,TF5500,TF6000
Receiverfirmware: s. Sig
Wohnort: Ba-Wü (OAK)

AW: iTiNa testen

#12

Beitrag von Wolfman » Sa 26. Feb 2011, 23:45

PiP geht aus technischen Gründen gar nicht (das Hanbuch bezieht sich noch auf die 5x00 Version).
Zum Ausschalten nach einer Aufnahme brauchts kein TAP
- einfach Standby drücken und die dann auf dem Bildschirm erscheinende Meldung stehen lassen.

Zum automatischen Entschlüsseln nimmt man das TAP RebuildNav und aktiviert dort die RecCopy Funktion.

Die weiteren Fragen muss leider jemand Anderer beantworten.
Zuletzt geändert von Wolfman am Sa 26. Feb 2011, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
SRP 2410M FW 10.01.2013 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, SmartFiler_TMS, lost+found, SmartDecrypter, TMSRemote
TMS , 2410 M SE stille Reserve
SRP 2410 FW 02/13 FastSkip, SmartEPG, RebuildNav, ND_TMS, Timerdiags, dbFit, SmartFiler_TMS
Der Fehler sitzt zwar meist vor dem Bildschirm, aber
Bitte nicht alles, was ich verzapfe tierisch ernst nehmen :o

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#13

Beitrag von Barhöft242 » So 27. Feb 2011, 00:51

SKI hat geschrieben:
aber was ich am wichtigsten finde ist wo ist die funktion, wo ich bei einer laufenden aufnahme das gerät ausschalten kann? ohne das dass gerät die ganze nacht durchläuft :( wo ist der trick das ich den srp ausschalten kann und er im hintergrund die aufnahme fertig stellt ?
danke für eure hilfe


Hallo SKI,
eine kleine , für mich die einfachste Frage von Dir, da kann ich mit meinem bescheidenen Wissen bissl was beisteuern.
Wenn Deine getimte oder direkt aufgenommene Sendung noch 30 Minuten läuft, dann stell einfach den Sleeptimer am SRP auf 35 Min>>AUS<<. Das ist die einfachste Art, einen "Trick" kenne ich nicht.
Zu verschlüsselten Sendungen,kann ich nichts beisteuern, ich habe kein Abzock-TV.
Aber Re- Aufnahmen von Live geschauten Sendungen das ist möglich, irgendwie mit Timeshift,da habe ich hier mal was gelesen, da wird Dir sicher einer von den Experten helfen können , oder Du stöberst mal geduldig hier im Forum.
Viel Glück, Barhöft242

GHK
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Mi 18. Okt 2006, 23:50

AW: iTiNa testen

#14

Beitrag von GHK » So 27. Feb 2011, 02:09

Barhöft242 hat geschrieben:Hallo SKI,
eine kleine , für mich die einfachste Frage von Dir, da kann ich mit meinem bescheidenen Wissen bissl was beisteuern.
Wenn Deine getimte oder direkt aufgenommene Sendung noch 30 Minuten läuft, dann stell einfach den Sleeptimer am SRP auf 35 Min>>AUS<<. Das ist die einfachste Art, einen "Trick" kenne ich nicht.


Hi!

Der einfachste Trick ist, während der laufenden Aufnahme einfach die Ausschalttaste an der Fernbedienung einmal zu drücken (also als ob man ganz normal ausschalten will).

Es erscheint dann eine Abfrage, ob man wirklich ausschalten will, weil ja gerade eine Aufnahme läuft.

Diese Abfrage einfach so stehen lassen, dann schaltet das Teil automatisch aus, sobald die Aufnahme vorbei ist.

Viele Grüße

GHK

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#15

Beitrag von Barhöft242 » So 27. Feb 2011, 11:28

[quote="GHK"]Diese Abfrage einfach so stehen lassen, dann schaltet das Teil automatisch aus, sobald die Aufnahme vorbei ist.
[/quote]


Ja, das hatte ja Wolfman schon in seinem Post # 12 geschrieben !!Das betrifft eine mit dem Timer erstellte Aufnahme.

Aber wie ist es bei einer Sofortaufnahme, wenn im SRP-Menü für diese Funktion z.B. 3 Std. Länge eingestellt sind ? Die Sofort/Direktaufnahme soll aber nur noch 30 Minuten laufen,weil ich mich zur Nachtruhe begebe ? Es verbleiben da ja noch 2,5 Std. die der Receiver ungewollt, unnütz läuft, bis er abschaltet,wenn er überhaupt nach den vorgegebenen 3 Std. im Aufnahme- Menü abschaltet,hab ich noch nicht getestet,denke mal er bleibt angeschaltet.
Mit dem Sleeptimer kann ich dann,vor meiner Nachtruhe, manuell auf in 40 Min "AUS" stellen und er schaltet dann ab.
Sollte ich mich irren, für jeden Hinweis bin ich dankbar.

Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am So 27. Feb 2011, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
macfan
Ex-iTiNa-Promoter
Ex-iTiNa-Promoter
Beiträge: 24972
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
Wohnort: Dortmund

AW: iTiNa testen

#16

Beitrag von macfan » So 27. Feb 2011, 11:37

Barhöft242 hat geschrieben:Ja, das hatte ja Wolfman schon in seinem Post # 12 geschrieben !!Das betrifft eine mit dem Timer erstellte Aufnahme.

Auch eine Sofortaufnahme.
Aber wie ist es bei einer Sofortaufnahme, wenn im SRP-Menü für diese Funktion z.B. 3 Std. Länge eingestellt sind ? Die Sofort/Direktaufnahme soll aber nur noch 30 Minuten laufen,weil ich mich zur Nachtruhe begebe ?
Dann drückst du einmal auf die REC-Taste, stellst die Länge auf 30 Minuten ein, schaltest dann aus und lässt den Dialog stehen, s. o.

Gruß, Horst

karlek
Super-Freak
Super-Freak
Beiträge: 3767
Registriert: Do 27. Aug 2009, 23:32
Receivertyp: TF5500PVR (506) [STUPIDsEB2]
TF7750 (E2)
Receiverfirmware: 03.01.2007
Wohnort: BW

AW: iTiNa testen

#17

Beitrag von karlek » So 27. Feb 2011, 11:39

Du irrst Dich, Barhöft242.
So lange eine Aufnahme läuft, schaltet der Topf nicht aus. Weder durch Sleep noch durch Power Off. Erst wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, fährt er runter. Vorausgesetzt, der Dialog beim Ausschalten (s. oben) wird nicht weggedrückt, sonst bleibt er an.

Eine Sofortaufnahme kannst Du in der Länge ändern, indem Du auf den Aufnahmekanal wechselst, dort die Recordtaste (erneut) drückst, und im Dialog danach die Aufnahmedauer verkürzt.
Schaus Dir mal an!

Grüße, karlek
Zuletzt geändert von karlek am So 27. Feb 2011, 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anrede wegen zu langsamigkeit
Receiver: 5500PVR mit WD3200AVJB, 7750HDPVR mit WDC WD10EADS-00L, 6000Fe
TAPs: Deselect v1.1 ° AutoReboot V2.2a ° Power Restore V0.7.6 ° AutoDST / 3PG V0.3 ° Automove V1.9 [60] ° SmartCut 01.03.11 (4) ° Nice Display 2.1 ° 3PG 1.29(rc4) ° Euro-Stirf v1.32 ° Radiotext 0.56 ° Filer v2.31 ° WSSkiller V2.12d ° SDS V1.3e ° Standby v1.8
Samsung UE 40 B6000
PS3
Harmony 555

Barhöft242
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 976
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 13:45
Receivertyp: Topf-PVR 5000; Opticum HD X110p; SRP2100TMS; HUMAX SKY+PR-HD3000
Receiverfirmware: APRIL 2014 *SRP*
Wohnort: Sachsen .....LE
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#18

Beitrag von Barhöft242 » So 27. Feb 2011, 12:12

Hallo @macfan, @karlek,

DANKE für INFO !! Diese Funktionen kannte ich noch nicht,einfache und effektive Möglichkeiten das Problem zu lösen. Wieder was gelernt, es bringt schon meist was , wenn man sich hier im Forum an einer Diskussion beteiligt.
Diese beiden Tips sind einfach : TOLL !!
Nochmals Danke, Gruß Barhöft242
Zuletzt geändert von Barhöft242 am So 27. Feb 2011, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.

SKI
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 6. Jul 2010, 22:00
Receivertyp: srp2100

AW: iTiNa testen

#19

Beitrag von SKI » So 27. Feb 2011, 18:53

@all DANKE für die vielen tollen tricks...

habe das mit den dialog stehen lassen probiert - und - es FUNZT :) cool
noch toller wäre es wenn es mal ne firmenware gibt, die den topf für den user so aussehen lässt, als wäre er aus - meine, display in standby modus und bild wech / aus :) mein hummi pvr kann das :p

bleibt nur noch die frage des späteren decodierens und das programm was ich gerade schaue in nachhinein aufzunehmen...

könnte das itina team die pip funktion in die neue version mit einbauen ?! das ist doch einer der gründe warum man sich einen 2100 kauft :)

ach ja, gerade aufgefallen -> warum kann der 2100 keine mp4 abspielen aber zig andere formate ? weil das so´n apple ding is ? ;)

LG SKI

Benutzeravatar
StevieC
Moderator & Design Guru
<font color=lue>Moderator</font> & <font color=
ed>Design Guru</font>
Beiträge: 13189
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:24
Receivertyp: TMS SRP2100
Receiverfirmware: Immer die neueste ;-)
Kontaktdaten:

AW: iTiNa testen

#20

Beitrag von StevieC » So 27. Feb 2011, 19:31

Also ich hab mir den tms nicht wegen pip geholt. Das nutze ich überhaupt nicht. Wir haben das aber entfernt, weil es technische Probleme bei der pip skalierung und etliche Einschränkungen gibt. Wird also auch in kommenden Versionen nicht eingebaut.

Gruss

StevieC


iTiNa TMS V0.94
CallMonitor V1.2RC
Mediaaspect V1.3
TMSDisplay V1.5

Antworten

Zurück zu „iTiNa => SRP (TMS)“