Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Klar, kein Problem, Aufwand und Nutzen abzuwägen und danach zu entscheiden, wie du es tust.
Es ist ja auch gut, dass man hier im Forum darauf hingewiesen wird, dass man das o. g. editierbare Feld nicht editieren soll. Dann weiß man es und gut ist.
Bis dahin ist es - mit Verlaub - nur legitim, in einem editierbaren Feld zunächst mal einen Sinn und Zweck zu vermuten. Das hat mit Dummy-User-Verhalten nichts gemein. Ganz im Gegenteil: Man denkt ja aktiv darüber nach und macht nicht - um bei deinem Beispiel zu bleiben - etwas tatsächlich Blödsinniges.
Im Übrigen darf man sich durchaus - und auch heute immer noch - die Frage stellen, wieso iTiNa das Zeitende von selbst neu setzt, auch wenn man es - wie gewünscht - nicht editiert und auf 05:30 Uhr behält. Ich ahne die Antwort: Das ist völlig wurscht. Steht mal 17:34 Uhr drin und oben Aufnahmedauer 724 Minuten. Einfach ignorieren. Okay, gebongt, aber unschön.
Es ist ja auch gut, dass man hier im Forum darauf hingewiesen wird, dass man das o. g. editierbare Feld nicht editieren soll. Dann weiß man es und gut ist.
Bis dahin ist es - mit Verlaub - nur legitim, in einem editierbaren Feld zunächst mal einen Sinn und Zweck zu vermuten. Das hat mit Dummy-User-Verhalten nichts gemein. Ganz im Gegenteil: Man denkt ja aktiv darüber nach und macht nicht - um bei deinem Beispiel zu bleiben - etwas tatsächlich Blödsinniges.
Im Übrigen darf man sich durchaus - und auch heute immer noch - die Frage stellen, wieso iTiNa das Zeitende von selbst neu setzt, auch wenn man es - wie gewünscht - nicht editiert und auf 05:30 Uhr behält. Ich ahne die Antwort: Das ist völlig wurscht. Steht mal 17:34 Uhr drin und oben Aufnahmedauer 724 Minuten. Einfach ignorieren. Okay, gebongt, aber unschön.
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Erdnussnase hat geschrieben:Man könnte das eine Mannjahr in andere Sachen investieren die vielleicht viel wichtiger sind als die 10 Bugmeldungen im Monat, die auf Dummy Bedienung zurück zu führen sind.
Es geht hier nicht nur um einen "Dummy"-Fehler, sondern vor allem um einen Fehler, der ohne jedes Eingreifen des Benutzers auftritt.
Poffel hat geschrieben:Im Übrigen darf man sich durchaus - und auch heute immer noch - die Frage stellen, wieso iTiNa das Zeitende von selbst neu setzt, auch wenn man es - wie gewünscht - nicht editiert und auf 05:30 Uhr behält. Ich ahne die Antwort: Das ist völlig wurscht.
Genau das meine ich. Und es ist nicht wurscht, weil es nicht bloß eine Unschönheit ist, sondern immer wieder das Programmieren von Aufnahmen verhindert, weil einer Tuner durch den Scantimer "belegt" ist.
Gruß, Horst
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten

Poffel hat geschrieben:Kann man davon ausgehen, dass - um beim obigen Beispiel zu bleiben - ein EPG-Scan um 6:15 Uhr abbricht, wenn zu diesem Zeitpunkt zwei andere Timer starten?
ramibi hat geschrieben:.... der Scan merkt wenn nicht genug Zeit zum scannen ist und verschiebt dann den Scan auf einen Zeitpunkt wenn genug Zeit dafür ist![]()
Diese Antwort hatte ich so interpretiert, dass der Auto-Scan "nachrangig" zu anderen Timern ist, was ja auch sinnvoll erscheint.
Deine Antwort - macfan - besagt aber etwas anderes. Ein zweiter Timer wird also verhindert, wenn der Auto-Scan schon einen Zeitraum blockiert. Sinnvoll wäre doch eher, dass der Auto-Scan in einem solchen Fall nicht nur im Nachhinein den Scan verschiebt - sofern es so ist, wie ramibi behauptet -, sondern auch im Vorhinein einen zweiten Timer zulässt und sich selbst nachrangig behandelt, d. h. seinen Einsatz verschiebt.
Würde mich interessieren, wie es jetzt tatsächlich gehandhabt wird.
- macfan
- Ex-iTiNa-Promoter
- Beiträge: 24972
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:16
- Receivertyp: 2 x TF 2401 CI+, 2100, 5200 C, VU+ Ultimo 4K
- Receiverfirmware: SRP-Serie: die neueste, 5k: Jan 07 PTU, VU+ VTi 15.0
- Wohnort: Dortmund
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
[quote="Poffel"]Deine Antwort - macfan - besagt aber etwas anderes. Ein zweiter Timer wird also verhindert, wenn der Auto-Scan schon einen Zeitraum blockiert.[/quote]
Du verwechselt da zwei Dinge. Natürlich wird ein Scan einen bereits programmierten Timer nicht stören.
Mir ging es um das Programmieren eines Timers. Wenn der Scan z. B. fälschlich bis 16.00 eingetragen ist, heißt das, dass ich in der Zeit von 5.00 - 16.00 nur einen Timer programmieren kann, weil der zweite Tuner durch den Scantimer belegt ist.
Es ist mir in letzter Zeit öfters passiert, dass ich einen Timer programmieren wollte und iTiNa sich unverständlich weigerte, ihn zu setzen. Dann musste ich auf meinen Scan-Timer schauen, sehen, dass er wieder lang geworden war, ihn wieder zurücksetzen - und der Timer konnte problemlos gesetzt werden.
Gruß, Horst
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Hallo macfan,
keine Bange, ich verwechsle das nicht, sondern verstehe genau was du meinst.
Das Verhindern eines zweiten Timers durch die beliebige Zeitende-Setzung von Auto-Scan ist ein Bug, der unbedingt behoben werden sollte.
Ironischerweise hat ja gerade dieser Gedanke, dass so etwas nicht passieren sollte, mich dazu verleitet das Zeitende manuell zu setzen ... Was, wie mir oben so mitfühlsam ("...selber schuld...") vermittelt wurde, manuell nicht möglich ist, also keine Wirkung zeigt. Stattdessen setzt uns iTiNa irrsinnigerweise aber automatisch das Zeitende ins Eingabefeld. Dies kann jedoch nicht getrost ignoriert werden, sondern das zeigt genau die Wirkung, auf die man entweder gerne Einfluss nehmen würde, oder aber - wenn die Programmierer dies dem Anwender untersagen wollen - dann selbstverständlich auch automatisch absolut keinen Einfluss haben dürfte. - Au weia.
keine Bange, ich verwechsle das nicht, sondern verstehe genau was du meinst.

Das Verhindern eines zweiten Timers durch die beliebige Zeitende-Setzung von Auto-Scan ist ein Bug, der unbedingt behoben werden sollte.
Ironischerweise hat ja gerade dieser Gedanke, dass so etwas nicht passieren sollte, mich dazu verleitet das Zeitende manuell zu setzen ... Was, wie mir oben so mitfühlsam ("...selber schuld...") vermittelt wurde, manuell nicht möglich ist, also keine Wirkung zeigt. Stattdessen setzt uns iTiNa irrsinnigerweise aber automatisch das Zeitende ins Eingabefeld. Dies kann jedoch nicht getrost ignoriert werden, sondern das zeigt genau die Wirkung, auf die man entweder gerne Einfluss nehmen würde, oder aber - wenn die Programmierer dies dem Anwender untersagen wollen - dann selbstverständlich auch automatisch absolut keinen Einfluss haben dürfte. - Au weia.

Zuletzt geändert von Poffel am Sa 26. Mär 2011, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Hast du zwar jetzt in viele Worte verkleidet, aber um das was macfan beschreibt ging es in deinem ersten Post mitnichten.
Den Vorwurf "selber schuld" halte ich aufrecht, du hast ohne Not am Scan-Timer rum gefummelt.
Hinterher eine Begründung fürs Verhalten zu konstruieren ist überflüssig.
Einen Bug betreffend falschen Anlegens des Scan-Timers mag es geben, der ist mir aber noch nicht begegnet.
Und den
kannst du dir getrost sparen, es sei denn du kommst nächste Woche mit einer komplett Bug-bereinigten iTiNa-Version um die Ecke. 
Den Vorwurf "selber schuld" halte ich aufrecht, du hast ohne Not am Scan-Timer rum gefummelt.
Hinterher eine Begründung fürs Verhalten zu konstruieren ist überflüssig.
Einen Bug betreffend falschen Anlegens des Scan-Timers mag es geben, der ist mir aber noch nicht begegnet.
Und den


AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
[quote="JayTee"]Hast du zwar jetzt in viele Worte verkleidet, aber um das was macfan beschreibt ging es in deinem ersten Post mitnichten.[/quote]
Ich wusste beim Verfassen meines ersten Posting tatsächlich noch nicht um den Bug, den macfan beschreibt. Allerdings ging es mir VOR meinem Posting eigentlich genau um die grundsätzliche Vermeidung eines solchen Problems (durchaus in Unkenntnis, dass es wirklich einen Bug gibt). Noch mal: Ich wollte die Endzeit in der Maske selbst setzen, um sicherzustellen, dass der Auto-Scan nicht in einem Zeitraum ausgeführt wird, in dem ich immer zwei Timer zur Verfügung haben möchte. (Nämlich von kurz nach 6 Uhr morgens bis 5:30 Uhr am Folgetag.) Das hat nicht funktioniert und deshalb habe ich das Thema eröffnet.
[quote="JayTee"]Den Vorwurf "selber schuld" halte ich aufrecht, du hast ohne Not am Scan-Timer rum gefummelt.[/quote]
Eine "Not" gab's sicherlich nicht. Ein Motiv schon, siehe oben. Deshalb...
[quote="JayTee"]Hinterher eine Begründung fürs Verhalten zu konstruieren ist überflüssig.[/quote]
... habe ich mir hinterher nichts zurechtkonstruiert. Stattdessen hatte ich deinen hier noch mal zititeren Vorwurf vor einigen Tagen auch als etwas überheblich empfunden, gerade weil du damals nicht auf mein Motiv eingegangen bist und zur Kenntnis nehmen wolltest, dass ich eines hatte. Ganz offenbar ignorierst du das in deinem letzten Posting ja noch immer.
Es war und ist mir unverständlich, warum du mir oben von vornherein schon so begegnet bist. Da könnte man glatt den Eindruck gewinnen, dass einem unterstellt wird, solange jemand hier noch keine Hunderte von Postings abgegeben hat, der könne mit Software nicht umgehen und sollte die Finger von allem lassen.
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Zuerst begegnet bin ich dir mit einem Augenzwinkern. 
Musst du irgendwie übersehen haben.
Bei der zweiten Begegnung habe ich versucht darauf hinzuweisen, dass dann Erdnussnase auch die Firmware umschreiben müsste um jedwede Manipulation auszuschließen.
Die mögliche Manipulation war doch dein Anliegen?
Dazu hat dir auch noch der Programmierer selber seinen Meinung kundgetan.
Netterweise hast du beim Zitieren und Zerpflücken meines Beitrages einen Absatz ausgespart,
Leider genau den, den meine nicht mehr augenzwinkernde Reaktion erklären könnte.
Ich erledige das mal für dich:

Musst du irgendwie übersehen haben.

Bei der zweiten Begegnung habe ich versucht darauf hinzuweisen, dass dann Erdnussnase auch die Firmware umschreiben müsste um jedwede Manipulation auszuschließen.
Die mögliche Manipulation war doch dein Anliegen?
Dazu hat dir auch noch der Programmierer selber seinen Meinung kundgetan.
Netterweise hast du beim Zitieren und Zerpflücken meines Beitrages einen Absatz ausgespart,
Leider genau den, den meine nicht mehr augenzwinkernde Reaktion erklären könnte.
Ich erledige das mal für dich:
Poffel hat geschrieben:...
Ironischerweise hat ja gerade dieser Gedanke, dass so etwas nicht passieren sollte, mich dazu verleitet das Zeitende manuell zu setzen ... Was, wie mir oben so mitfühlsam ("...selber schuld...") vermittelt wurde, manuell nicht möglich ist, also keine Wirkung zeigt. Stattdessen setzt uns iTiNa irrsinnigerweise aber automatisch das Zeitende ins Eingabefeld. Dies kann jedoch nicht getrost ignoriert werden, sondern das zeigt genau die Wirkung, auf die man entweder gerne Einfluss nehmen würde, oder aber - wenn die Programmierer dies dem Anwender untersagen wollen - dann selbstverständlich auch automatisch absolut keinen Einfluss haben dürfte. - Au weia.![]()
Und denkannst du dir getrost sparen, es sei denn du kommst nächste Woche mit einer komplett Bug-bereinigten iTiNa-Version um die Ecke.
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Mein
war bildlich als ein "Klatsch" an meinen Kopf gemeint, in Bezug auf die widersprüchlichen Auswirkungen des Programms. Wenn es dich verärgert hat, da du bei der Programmierung/Entwicklung von iTiNa beteiligt bist, dann nimm es bitte nicht persönlich.
Wir können das "Kriegsbeil" gerne begraben, wenn du magst.

Wir können das "Kriegsbeil" gerne begraben, wenn du magst.
- Erdnussnase
- TAP-Guru
- Beiträge: 7067
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:01
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Ganz ruhig Jungs.
Über die Sinnhaftigkeit dieses Dummy-Abfanges zu diskutieren ist imho sinnfrei. (Dummy meint bei mir nur die Beschreibung der User Kentnisse und stellt keinerlei Wertung da. Jeder war mal Dummy. In vielen Dingen bin ich das natürlich selbst)
Sinnfrei deswegen, weil es, so sehr man sich das wünschen mag, oder egal wie hilfreich so etwas wäre, es dieses doch nie geben kann. Begründung siehe oben.
Dann werden hier aber mehrere Dinge durcheinander geschmissen. Das sind schlicht die beiden iTiNa Bugs. Verlängerung Scantimer und Timerkonflikt mit P Timern.
Da ist es wie mit vielen doch ganz simpel. Analysieren wie wichtig die beiden Bugs sind und wie aufwändig deren Fix. Danach eine Prio zur Fehlerbehebung festlegen.
Die Diskussion darüber sollte man von dem Problem des "Dummy"-Abfangens sauber trennen. Letztere könnt Ihr gerne führen, aber bitte nicht gemixt mit der Diskussion über die Bugs. Das wäre der Analyse für die Bug Prio nicht zuträglich.
Über die Sinnhaftigkeit dieses Dummy-Abfanges zu diskutieren ist imho sinnfrei. (Dummy meint bei mir nur die Beschreibung der User Kentnisse und stellt keinerlei Wertung da. Jeder war mal Dummy. In vielen Dingen bin ich das natürlich selbst)
Sinnfrei deswegen, weil es, so sehr man sich das wünschen mag, oder egal wie hilfreich so etwas wäre, es dieses doch nie geben kann. Begründung siehe oben.
Dann werden hier aber mehrere Dinge durcheinander geschmissen. Das sind schlicht die beiden iTiNa Bugs. Verlängerung Scantimer und Timerkonflikt mit P Timern.
Da ist es wie mit vielen doch ganz simpel. Analysieren wie wichtig die beiden Bugs sind und wie aufwändig deren Fix. Danach eine Prio zur Fehlerbehebung festlegen.
Die Diskussion darüber sollte man von dem Problem des "Dummy"-Abfangens sauber trennen. Letztere könnt Ihr gerne führen, aber bitte nicht gemixt mit der Diskussion über die Bugs. Das wäre der Analyse für die Bug Prio nicht zuträglich.


Kein Support oder Fragen zur Registrierung per PN !
http://www.iTiNa.de
aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.?
Albert Einstein
- JayTee
- Fürsorglicher Putzgeselle mit feuerfestem Besen
(freundliche Spende von FF) - Beiträge: 25530
- Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:17
- Receivertyp: VU+ Duo 4K SE
SRP-2401/TFIR
SRP-2100 im Ruhestand - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: linker Niederrhein
AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
Poffel, ich wollte wirklich kein Kriegsbeil ausgraben. 

Ich reagiere leider immer allergisch wenn ich das Gefühl bekomme unsere TAP-Helden werden irgendwie ungerechtfertigt angegriffen.
Wie EN schon sagte, ich glaub hier werden Sachen vermixt, Bugs sollten beseitigt werden, klar.
Aber jedwede Fehlbedienung auszuschließen halte ich für die Quadratur des Kreises.
Da sollte man im Zweifelsfalle halt lieber vorher nachfragen.
In diesem Sinne.


Ich reagiere leider immer allergisch wenn ich das Gefühl bekomme unsere TAP-Helden werden irgendwie ungerechtfertigt angegriffen.
Wie EN schon sagte, ich glaub hier werden Sachen vermixt, Bugs sollten beseitigt werden, klar.
Aber jedwede Fehlbedienung auszuschließen halte ich für die Quadratur des Kreises.
Da sollte man im Zweifelsfalle halt lieber vorher nachfragen.
In diesem Sinne.

AW: Zeitende bei EPG-Scan wird nicht beibehalten
:d rinking:
Alles klar.
Alles klar.