Seite 1 von 1

iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 12:19
von gnarf
Liebe Gemeinde,
heute morgen musste ich mit erschrecken feststellen, dass sich mein SRP-2410 in einer Bootschleife befand. Ein TAP musste Schuld sein und da wahrscheinlich eine kürzlich vorgenommene Änderung.
Ich hatte gestern NASMount aktuallisiert, konnte ich jedoch ausschließen. Außerdem hatte ich gestern die aktuelle SRP-Version 0.96 (bis 2016) von iTiNa von meinem Topf entfernt. Laut TAPtoDate hatte ich iTiNa komplett entfernt, jedoch war noch ein Ordner vorhanden. Auch die Entfernung des Ordners brachte leider nicht die Lösung.
Erst nachdem ich iTiNa wieder installiert hatte (nicht in Autostart), konnte ich meinen Topf dem Alptraum mit der Bootschleife entreißen. Also musste die Löschung von iTiNa die Ursache der Bootschleife gewesen sein, was sich auch in mehreren Versuchen bestätigt hat.
Deshalb jetzt meine Frage: Was muss ich alles (manuell) löschen, um iTiNa wirklich rückstandsfrei entfernen zu können?

Vielen Dank,
gnarf

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 12:20
von Töppi
Beende itina und entferne die Datei itina.tap aus dem Autostart Ordner.

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 20:34
von Volker
und dann kannst Du noch in ProgramFiles/Settings/ den Ordner Itina löschen, dann ist alles weg und Du schaffst noch ein bißchen Platz auf der Festplatte ...

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 07:18
von gnarf
Sorry, aber die iTiNa.tap hat sich nie im Autostart-Ordner befunden und die Löschung dieser Datei durch TaptoDate war der Ursprung des Problems. Den Ordner "iTiNa" hatte ich auch gelöscht, was leider auch nicht weitergeholfen hat.
Da muss noch irgend etwas von iTiNa da sein, was die Bootschleife ausgelöst hat.

Gruß,
gnarf

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 07:30
von Twilight
wenn das .tap nicht im autostart ist, kann es nichts mehr "anstellen" und ist aus dem spiel.
was ist denn noch so alles im autostart? nimm alles raus und starte eines nach dem anderem manuell damit du den schuldigen findest.

twilight

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 07:36
von Twilight
wenn es seit der deinstallation durch TTD ist, dann würde ich auf TTD tippen.
lösche den inhalt oder den ordner von programfiles/settings/taptodate und das tap, starte das aktuelle setup tap von TTD.

twilight

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Sa 10. Jan 2015, 09:58
von macfan
[quote="gnarf"]Da muss noch irgend etwas von iTiNa da sein, was die Bootschleife ausgelöst hat.[/quote]
Nein, das kann nicht sein! Wenn das TAP gelöscht ist, dann macht es auch nichts mehr. Es gibt keinen "Rest", der noch weiterarbeitet. Du kannst jetzt mit Sicherheit davon ausgehen, dass trotz deiner vorherigen Vermutungen iTiNa nicht der Schuldige an deiner Bootschleife ist und musst woanders suchen.

Gruß, Horst

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: So 11. Jan 2015, 10:59
von gnarf
Hallo,
tut mir leid, aber ich bin jetzt erst mal für eine Woche aus dem Rennen, also nicht zuhause.
Ich kann nur noch mal die Fakten wiederholen:
0. iTiNa wurde zu Testzwecken installiert, jedoch nicht im Auostart-Ordner!
1. ich habe Donnerstag Abend mittels TaptoDate iTiNa (lt. TTD "komplett") gelöscht, danach lief der Topf problemlos weiter.
2. Freitag früh sollte eine Aufnahme laufen, stattdessen jedoch ging der Topf ständig an - aus - an - aus, also Bootschleife.
3. iTiNa war (neben NASMount) mein Hauptverdächtiger, deshalb habe ich versucht, alles was noch auf eine Existenz von iTiNa hindeutet, manuell zu löschen. Bootschleife lief weiter.
4. iTiNa wieder installiert (nicht in Autostart), alles in Ordnung, Bootschleife erledigt.
5. Danach nochmal deinstalliert, Bootschleife wieder da ... u.s.w.
Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich weiter testen. Bis dahin ist das Lebensglück meines Topfes (und mir) abhängig von der Existenz von iTiNa. :wink:

Gruß,
gnarf

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: So 11. Jan 2015, 11:15
von macfan
Trotz dieser Fakten:
iTiNa hinterlässt keine "Reste", die den Topf irgendwie beeinflussen. Es kann nur sein, dass durch die Installation von iTiNa ein Fehler eines anderen TAPs, das wirklich läuft, überdeckt wird. Wie, ist mir allerdings auch schleierhaft. Mit Sicherheit aber kann iTiNa im deinstallierten Zustand nicht für eine Bootschleife sorgen. Die muss andere Ursachen haben.

Starte den Topf mal mit festgehaltener "0" beim Hochfahren ohne TAPs. Dann sollte keine Bootschleife mehr erfolgen. Danach kannst du die einzelnen TAPs wieder hineinbringen, um den Übeltäter zu erwischen. Denn das Problem kann wirklich nur durch ein laufendes, nicht durch ein deinstalliertes TAP bewirkt werden.

Gruß, Horst

AW: iTiNa rückstandsfrei entfernen

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 14:07
von gnarf
Liebe Gemeinde,
da bin ich wieder und ich habe vorhin direkt mit Filezilla das TAP und den Ordner gelöscht. Bis jetzt - und ich hoffe das bleibt auch so - ohne Probleme.

Vielen Dank,
gnarf