Und es ist nicht ganz so fies wie Bodo Bach, der die Einkaufswagen zu Hasenställen umgebaut hat. Dann im Lagen anruft und sich bedankt, daß die Wagen so billig sind. Für 1 EURO kann er dann ja noch einige Hasenställe bauen.

Wo liegt das Problem? Geht es darum, möglichst wenig Zeit aufzuwenden oder allfällige Kosten (Parken) zu vermeiden?Ich habe nun oft darüber nachgedacht, ob sich der zurückzulegende Weg irgendwie optimieren lässt.
Bernhard75045 hat geschrieben:Das Einfachste ist, du machst deine Einkäufe künftig nach der Formel:
a+a+r+r+a+a
soll heißen: du erledigst die Einkäufe in R mit dem Wagen von A, denn m.W. ist das zwar nicht gerade von den Geschäften "gewollt" und womöglich auch nicht sehr gerne gesehen, verboten ist es allerdings nicht, und wenn mal jemand aus einem der beiden Märkte darauf zu sprechen kommt würde wohl der Hinweis, künftig dort nicht mehr einzukaufen, genügen, um das abzuklären![]()
.Die Randbedingung, dass ich nicht gewillt bin, bei jedem Einkauf zwei Euro Verlust zu machen, hatte ich schlicht vergessen
mvordeme hat geschrieben: Ich habe dieses Rätsel deswegen gestellt, weil man für die Lösung querdenken muss. Das ist eine Fähigkeit, die bei Logikrätseln normalerweise nicht gefordert wird...
Bernhard75045 hat geschrieben:
So, dann bin ich also ein "Querdenker"?
Nochmals kurz zur Lösung von Sabre, die ich als "so geht's auch" bezeichnet hatte: Irgendwie lies ich mich wohl von der Einfachheit blenden und (wieder quergedacht?) hat mich sofort das "etwas unfaire" der Methode, den schönen Märkte ihre Einkaufswagendepots durcheinander zu bringen, mehr beansprucht als die Tatsache, dass dadurch der eine verbleibende Weg zur Rückgabe des Wagens und zurück zum Auto ja dropsdem bliebe.
Auf meine Lösung bin ich eigentlich [stolzes Kopf-in-die-Höhe-recken] sofort gekommen. Hängt wohl damit zusammen dass ich ziemlich faul bin und daher immer nach solchen Optimierungen suche: Mir ist kein Aufwand zu groß, eine Lösung zu finden, mit der ich einen Handgriff einsparen kann... (![]()
)
Zur Frage des eigentlichen Parkplatzes, den ich in meiner Antwort einfach unterschlagen habe: Wenn man jeden der beiden Märkte mit dem "passenden" EK-Wagen besucht ist der Standort des Autos egal: was man beim (jeweils doppelten) Weg zum einen Markt und zurück einspart bekommt man auf dem anderen Weg "draufgebrummt", wie Anthea sagte ist da nix zu optimieren.
Mit der von mir vorgeschlagenen Lösung ist klar: je kürzer ich den Weg halte, den ich je zweimal hin und zurück machen muss, desto mehr Strecke spare ich ein, denn der andere Weg, den ich ja nur einmal hin und zurück gehe, wird eben auch nur einmal (bzw. zweimal: hin und zurück) länger.
Das Auto umparken macht wohl nur Sinn, wenn der Parkplatz relativ groß ist.
Evtl. liese sich noch etwas Fußweg sparen, wenn man - gesetzt den Fall, man kann Parkplatzbedingt - nicht sehr nahe am Depot von Laden A parken - stets einen kleinen Stríck parat hat, mit diesem dann nach Entleeren des EK-Wagens denselben mit dem Auto verbindet (Strick im Kofferraumdeckel einklemmen oder so) und ihn hinter sich her zieht bis zum Depot, was jedoch nur dann Sinn macht, wenn der Parkplatz nicht sehr voll ist - und das macht diese Lösung schon wieder unbrauchbar; denn die Voraussetzung wäre ja, dass man weiter weg vom Depot parken muss - und das doch wohl nur, weil der Parkplatz - eben - recht voll ist.
(Diese - eigentlich nur humorvoll gedachte - Lösung sollte nur der Beweis sein, dass ich manchmal auch mit dem anscheinenden Optimum nicht zufrieden bin - der Faulheit sei Dank. Ich bin übrigens sicher, dass die meisten Erfindungen nur aufgrund Faulheit der Erfinder zustande kamen. Eigentlich müsste ich da ein Erfinderkönig sein...)
Werden wir wieder ernst:
Ich hab im Moment kein passendes Rätsel und stelle diese Aufgabe also zur freien Verfügung. Wer will?![]()
Bernhard75045 hat geschrieben:Na, Philip.
Sitzordnung: Gerald / Sally / Philip / John (oder umgekehrt)![]()
Sabre hat geschrieben:Richtig! Aber Du wolltest doch kein Rätsel mehr stellen. Jetzt bist Du schon wieder dran![]()
Sabre hat geschrieben: Oder sollen wir sagen, dap Alex dran ist, weil er fast zeitgleich die gleiche Antwort gegeben hat?
Ich gehe davon aus, dass Paul der Sohn ist und du die Mutter?!solange Alex noch hier noch nichts neues eingestellt hat zum Zeitvertreib:
Ich hab mal vorübergehend hier ein Rätsel eingestellt ...![]()
ewgh hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass Paul der Sohn ist und du die Mutter?!![]()