[quote=""FireBird""]Obwohl der Mond schon untergegangen ist und nur ca. ein Drittel voll ist.

[/quote]
Im Moment zwar nicht, aber
manchmal hab ich da dem Mond was voraus...
Sorry, ich weiss,

st: etwas mehr Ernsthaftigkeit, aber ich konnt's mir einfach nicht verkneifen
Edit: Jetzt hab ich doch tatsächlich vergessen, auch das zu posten, was ich ursprünglich wollte:
wusstet ihr, dass es viele Methoden gibt, sich zu merken, welche nun von von unten nach oben und welche umgekehrt wachsen - die Stalagmiten und die Stalaktiten? (schreibt man die eigentlich mit "i-e"??)
Ich hab mal gelesen, dass das "G" bei den Stalagmiten - klein geschrieben - mit seinem unteren Bogen nach unten greift, was man als Symbol für "Stehen unten" nehmen kann, das "T" in Stalaktiten so interpretiert werden kann, als würde es mit seinem Querstrich oben hängen.
Ist aber dumm, wenn man - so wie ich - nie weiß, welches man denn nun mit "G" und welches man mit "K" schreibt. Habe daher immer bevorzugt: das "M" - es sieht aus, wie zwei Kegel, die von unten nach oben streben, das mit dem "T" hab ich dann als das Gegenteilige Segment gesehen.
Seit einem Besuch in einer Tropfsteinhöhle hab ich aber nun die echt beste und idiotensicher-ste Methode gelernt:
Stalaktiten - Titen - Titten - Titten hängen!
Seither weiss ich das..........
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.