"Zusammengesetzte (Haupt)wörter" und Wortketten
Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 11:50
Hallo.
Würde gerne mal wieder einen neuen Versuch mit einer neuen Idee wagen:
Vielleicht ergeben sich ein paar lustige neue Wortschöpfungen (die durchaus erlaubt sind, solange sie nur auch irgendeinen Sinn ergeben).
Ich beginne mal mit etwas Einfachem:
Digital-Receiver
Würde gerne mal wieder einen neuen Versuch mit einer neuen Idee wagen:
Bilden von "zusammengesetzten (Haupt)wörtern"
Ich geb ein Wort vor, das aus mindestens zwei Wörtern bestehen muss.
Mit dem letzten Wort bildet der Nächste dann ein neues Wort.
Falls das Wort aus mehr als 2 Einzelwörtern besteht ist auch erlaubt, das neue Wort mit den letzten beiden (oder drei, oder vier...) beginnen zu lassen.
Es ist bei den einzelnen Wörtern egal, ob sie im Vor-Wort in der Ein- oder Mehrzahl angegeben sind. Auch bei der Plural-Form im Ausgangswort darf Sinular weitergemacht werden.
Bei mehreren (fast) Zeitgleichen Antworten gilt unbedingt immer die erste als neues Ausgangswort.
Und - nur, um es optisch ein bisschen zu vereinfachen, schlage ich vor, die einzelnen Wörter mit Bindestrichen zu unterteilen, auch wenn das NICHT die übliche Schreibweise ist.
Vielleicht ergeben sich ein paar lustige neue Wortschöpfungen (die durchaus erlaubt sind, solange sie nur auch irgendeinen Sinn ergeben).
Ich beginne mal mit etwas Einfachem:
Digital-Receiver