Stromverbrauch SRP 2410

Allgemeines und Neues zum Thema SRP-2410
Motschmann
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Di 16. Nov 2010, 11:37
Receivertyp: 5000 Masterpiece
Wohnort: Kreis Wesel/Niederrhein
Kontaktdaten:

Stromverbrauch SRP 2410

#1

Beitrag von Motschmann » Di 4. Jan 2011, 10:42

Hallo Leute.

Lese gerade die Techn. Daten vom SRP 2400 auf der Topfield-Homepage. Da wird der Verbrauch mit 60 Watt angegeben. Kann das stimmen, hat das jemand mal gemessen.
Mein jetziger 5000 Masterpiece verbraucht bei voller Auslastung, zwei gleichzeitige Aufnahmen, Ca. 33 Watt.

Dank im Vorraus

Gruß
MOTSCHMANN

Benutzeravatar
Sirius
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2429
Registriert: So 8. Apr 2007, 10:05
Receivertyp: SRP-2100(TMS) / TF5500
Receiverfirmware: 08.Apr.2014 / 22.Dez.2011 PHUD
Wohnort: Hessen

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#2

Beitrag von Sirius » Di 4. Jan 2011, 10:57

Da steht was von maximal:
< 1 Watt im Standby, max. 60 Watt im Betrieb
Andere Hersteller geben neben den max. Wert auch noch einen "Typischen" Wert an.

Der SRP-2410 wird wohl auch nicht wesentlich mehr als dein MP verbrauchen, müßte mal jemand messen.

Mein SRP-2100(TMS) verbraucht im Betrieb: 38 - 39W.

SRP-2100(TMS) seit 12.12.2009 ... Firmware: 08.Apr.2014 (1.16.00) | WD20EURS | Harmony ONE
XStartTAP_TMS ==> TimerDiags | AcadeRC | TMSRemote | QuickPlay | FastSkip | TMSCommander | SmartEPG | SmartFiler | TMSDisplay | CallMonitor | RSSRP

Motschmann
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Di 16. Nov 2010, 11:37
Receivertyp: 5000 Masterpiece
Wohnort: Kreis Wesel/Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#3

Beitrag von Motschmann » Di 4. Jan 2011, 12:23

Hallo Sirius.

Danke für deine schnelle Antwort. Dann gehe ich mal davon aus der SRP 2410 im selben Bereich liegt.
Finde ich für solch ein Gerät auch voll akzeptabel.

Gruß
MOTSCHMANN

Yukon
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Di 4. Jan 2011, 18:47
Receivertyp: SRP-2410

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#4

Beitrag von Yukon » Di 4. Jan 2011, 18:52

[quote="Sirius"]
Mein SRP-2100(TMS) verbraucht im Betrieb: 38 - 39W.[/quote]


Das kann ich für den 2410 bestätigen.

Mein Haushaltsverbrauch steigt um etwa 35 W wenn ich ihn einschalte. Timeshift ist dabei aktiviert, die Festplatte läuft also.

Benutzeravatar
solo
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 15:33
Receivertyp: SRP 2410
Receiverfirmware: die dezember-version
Wohnort: Nepzin (MVP)Nordosten

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#5

Beitrag von solo » Di 4. Jan 2011, 19:37

mit sowas sollte man sich doch vor dem kauf beschäftigen.

Benutzeravatar
solo
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 60
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 15:33
Receivertyp: SRP 2410
Receiverfirmware: die dezember-version
Wohnort: Nepzin (MVP)Nordosten

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#6

Beitrag von solo » Di 4. Jan 2011, 19:39

Motschmann hat geschrieben:Hallo Leute.


Mein jetziger 5000 Masterpiece verbraucht bei voller Auslastung, zwei gleichzeitige Aufnahmen, Ca. 33 Watt.

Dank im Vorraus

Gruß
MOTSCHMANN


sorry, hatt ich nicht für voll genommen :patsch:

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#7

Beitrag von TV-Junkie » Di 4. Jan 2011, 19:45

Der mxx wert kann wohl unter bestimmten Umständen wohl vorkommen.
Als Beispiel nur das LNB. 14 oder 18Volt mal ca 0,5 Ampere macht schon 9W max.
Ggf noch den Motor der Satschüssel geschwenkt, dann hat man die 9Watt garantiert
Jetzt noch 1 oder 2 Festplatten am Gerät, was umkopiert, und schon wieder ein paar Watt.
Also, die 60 Watt hat man schnell zusammen, ist aber garantiert nicht der Dauerbetriebszustand.
Auch wenn hier schon ein paar gepostet haben, so um die 30Watt, das hätte ich auch geschätzt :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
0815hatsch
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 221
Registriert: So 18. Dez 2005, 22:23
Receivertyp: 3x VU Solo4k, VU Zero4k, VU Zero, Töpfe keine mehr
Receiverfirmware: neueste
Wohnort: Franken

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#8

Beitrag von 0815hatsch » Mi 5. Jan 2011, 12:21

Hi, habe meinen 2410 eben mal an ein ELV-EM800 Energie-Monitor angeschlossen
und folgende Werte ermittelt:

Im passiven Standby -> zwischen 0,4 und 0,5 Watt
Im Betrieb mit aktiven TS -> 28 Watt
Gruß 0815hatsch

Motschmann
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 72
Registriert: Di 16. Nov 2010, 11:37
Receivertyp: 5000 Masterpiece
Wohnort: Kreis Wesel/Niederrhein
Kontaktdaten:

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#9

Beitrag von Motschmann » Mi 5. Jan 2011, 14:28

Hallo 0815hatsch.

Danke für deine Messung.
Kann man mit zufrieden sein.

Gruß
MOTSCHMANN

sa1m3n
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Jan 2011, 14:09
Receivertyp: 2410
Receiverfirmware: die neueste
Wohnort: Villach

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#10

Beitrag von sa1m3n » Mi 5. Jan 2011, 15:58

ach da war einer schneller als ich... :zzz:

hab gerade den Energiemesser aus dem Umzugskarton gesucht und folgendes an meinem 2410 gemessen:
Standby <1W
während dem hochstarten bis zu max. 35W
im Betrieb: 30W (habe keinen Unterschied gesehen ob ich mit oder ohne Aufnahme, habe 3 Aufnahmen parallel gemacht)
im Betrieb ohne SAT Kabel: 25W

Also eigentlich finde ich die Werte im Betrieb auch noch ziemlich OK.

laurin12
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 10:45

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#11

Beitrag von laurin12 » Mi 23. Feb 2011, 19:49

0815hatsch hat geschrieben:Hi, habe meinen 2410 eben mal an ein ELV-EM800 Energie-Monitor angeschlossen
und folgende Werte ermittelt:

Im passiven Standby -> zwischen 0,4 und 0,5 Watt
Im Betrieb mit aktiven TS -> 28 Watt


hallo,
seit jahren bin ich mal wieder aktiv im forum :)
ich habe nach gründlichem studium des forums heute meinen 5500 durch einen 2410 ersetzen wollen.
nach den vielen hinweisen habe ich erstmal den stromverbrauch gemessen:
40W im aktiven betrieb
11W im standby
20W wenn dieantenne durchgeschleift wird.
niemals kleiner 1W.
einige haben ja <1W bestätigt.
soll ich das teil umtauschen? gibt es geräte die besser sind?
mit diesen parametern hätte ich auch eine 2100 nehmen können :)
schade ,der wow-effekt hat sich nicht eingestellt.
ich bin ratlos.
hat jemand einen guten rat?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#12

Beitrag von TV-Junkie » Mi 23. Feb 2011, 19:56

Hast du andere Geräte, die einen Standby kleiner 10 W haben sollen, und zeigt Dir das Gerät dann auch an?
ansonsten bleibe ich dabei, das bei einen Endwert, sagen wir mal von 4000W und nur 1% Fehler der Messwert immer um die 40 W daneben liegt in jedem Bereich.
Messgeräte, egal wie teuer, messen nur im oberen drittel genau, je weiter man runtergeht, umso ungenauer im Verhältnis zum Echtwert, messen Sie :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#13

Beitrag von Gerti » Mi 23. Feb 2011, 20:05

Hi!

@laurin12: Wenn Du passiven StandBy aktiviert hast (also keine Anzeige im Standby zu sehen ist, sondern nur der Powerknopf rot leuchtet) und Dein Meßgerät mehr als 1 Watt anzeigt, dann mist Dein Messgerät Mist und ist nur für ohmsche Lasten zu gebrauchen.

Gruß,
Gerti

laurin12
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 10:45

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#14

Beitrag von laurin12 » Mi 23. Feb 2011, 20:08

ich habe andere geräte, beispielsweise den netgear wnc2001 der auch über usb betrieben werden kann.
wenn ich den stromverbrauch im betrieb messe, wird wirklich 0 angezeigt.
beim srp übrigens entsprechen 11W 50mA, das ist nun nicht so klein, dass es nicht messbar wäre.
einen messfehler halte ich fuer ausgeschlossen.
die 40W werden sehr reproduzierbar immer wieder angezeigt.
ebenso die 11W

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#15

Beitrag von Gerti » Mi 23. Feb 2011, 20:09

Hi!

Glaub mir, es liegt mit Sicherheit an Deinem Meßgerät...

Gruß,
Gerti

laurin12
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 10:45

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#16

Beitrag von laurin12 » Mi 23. Feb 2011, 20:14

maaan gert:-)
wenn ich dich nicht kennen würde :)
also gut, dein wort gegen meine messung, ich behalte das gerät:-)
kannst du die led wenigsten nicht so hell leuchten lassen:-))
danke für deine mühe und geduld

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28032
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#17

Beitrag von TV-Junkie » Mi 23. Feb 2011, 20:15

Das die Topfielg Geräte ein Schaltnetzteil haben, daran habe ich nicht gedacht.
kommt aber je nach Messgerät noch erschwerend hinzu :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

BluField62
Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein

<div title=Der mit dem gaaanz anderen Statussymbol>Durfte nun endlich auch mal ein Statusanstifter sein</div>
Beiträge: 18273
Registriert: So 26. Okt 2008, 12:11

AW: Stromverbrauch SRP 2410

#18

Beitrag von BluField62 » Mi 23. Feb 2011, 21:04

laurin12 hat geschrieben:hallo,
seit jahren bin ich mal wieder aktiv im forum :)
ich habe nach gründlichem studium des forums heute meinen 5500 durch einen 2410 ersetzen wollen.
nach den vielen hinweisen habe ich erstmal den stromverbrauch gemessen:
40W im aktiven betrieb
11W im standby
20W wenn dieantenne durchgeschleift wird.
niemals kleiner 1W.
einige haben ja <1W bestätigt.
soll ich das teil umtauschen? gibt es geräte die besser sind?
mit diesen parametern hätte ich auch eine 2100 nehmen können :)
schade ,der wow-effekt hat sich nicht eingestellt.
ich bin ratlos.
hat jemand einen guten rat?


hättest du, denn der neue TMS SRP2100 hat jetzt auch ein neues Netzteil mit ähnlichen Werten :wink:
Beim 2410 auf "passives Standby" stellen, so dass nur der rote Ring um dem Standby Taster leuchtet, dann erreichst du auch die an gegebenen Werte!

Antworten

Zurück zu „SRP-2410 Allgemeines Forum“