Seite 1 von 7

SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 19:33
von DerDON
Hallo zusammen,

bin unsicher ob ich jetzt damit ein neues Thema aufmachen soll - wenn das jeder täte! Was gäbs für traffic im Forum :-)

Meinen SRP-2410 hab ich gestern bei Dimaxxa in Münster abgeholt.

Auspacken, anschließen, startet - gut!

Erste Eindrücke:
- Menus sind ganz selbsterklärend aber Handbuch lesen ist nötig
- Satelliten scannen funktioniert
- Netzwerkadresse wurde automatisch bezogen via dhcp
- DLNA geht
- HDMI geht am Hitachi Illumina PJ-TX 200 mit den versprochenen 720p
- Bildqualität ist gut bei HD und SD
- Timerprogrammierung via Webserver geht prima.
- Aber 2 Aufnahmen, die ich direkt am Gerät mit der Fernbedienung gestartet hab, waren hinterher nicht auffindbar?
- Der 2410 ist nicht lautlos, aber leise. Zum Vergleich: meine externe 2.5' HD am USB macht ungefähr gleich viel Geräusche.
- Die Fernbedienung hat einen guten Druckpunkt, aber der Ring ist scheinbar etwas lose aufgehängt. Und der Batteriefachdeckel klappert - gefixed mit Papiertaschentuch ,-).
- meine 'alten' Aufnahmen können alle abgespielt werden (mpg, stereo, Dolby 2.0 und 5.1)

TAPs habe ich noch keine ausprobiert.

Ich habe an den 2410 einen Fernseher (SCART) und den Beamer (HDMI) drangehängt. Wie man das sauber umschaltet habe ich noch nicht verstanden - Parallelbetrieb ist ja wohl nicht gewollt? Nicht mal bei PAL? Nachdem ich den Beamer abgeschaltet hatte, hatte ich erwartet, daß der Fernseher wieder ein Signal bekommt - war aber nicht, ich mußte erst den 2410 neu hochfahren.

Extremes Durcheinander habe ich in Bezug auf die optimale Bildeinstellung festgestellt, insbesondere auf meinem Sony 4:3 Röhrenfernseher - es scheint keine Einstellung zu geben, die 16:9 und 4:3 jeweils automatisch richtig anzeigt. Wie ist das bei Euch? Letter, mittig, Vollbild ?

Größte Enttäuschung: man kann keine Netzwerk Shares mounten - weder SMB noch NFS oder irgendwas - habe nochmal Handbücher gewälzt, steht auch nirgendwo das man das können soll - aber trotzdem, das habe ich für Standard gehalten bei einem 549€ Recorder, der eine Ethernet Schnittstelle hat. Gibt's da was im nächsten release - oder ein TAP? DLNA ist ja nett - aber "there is nothing like the real thing".

DLNA: Funktioniert, aber das optimale tool und die optimalen Einstellungen habe ich noch nicht gefunden. Welchen nutzt Ihr denn so? Könnt Ihr mal die Konfigurationen posten? http://www.rbgrn.net/content/21-how-to- ... x-or-linux - bin mit keinem 'free' so recht warm geworden bisher.

Beim rumtesten heute hat der 2410 3 mal das OS neu zu installiert und neu gebootet - obwohl es jedes mal das gleiche war, das vom 19.03. (via 'automatischer Update' via LAN). Seltsam. Ich hab die Automatik jetzt abgeklemmt.

Komisch war auch beim File Upload von 700MB auf den 2410 via web GUI / http: Wenn der 2410 'unbeschäftigt' ist, macht er zwischen 6800 und 7100KB/s - gefühlt schnell (Laptop mit Gigabit LAN, HP Router, keine Fritzbox dazwischen) Aber: Beginnt während des Uploads eine Aufnahme, beginnt er auch bei 7000KB/s, bricht dann aber auf unter 2000KB/s ein - schade, naja. Aber: Warum lastet dann mein Browser einen ganzen Core einer Core2Duo Intel CPU zu 100% aus - was ist denn das für Code?

Also meine Liste der offenen Wünsche ist im Moment:
- LAN Netzwerk shares mounten - SMB oder NFS oder ???
- ein kleiner Internetbrowser wäre super

Freue mich auf Euer feedback

DerDON

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 19:43
von BluField62
Und die Filme waren in "aufgenommene Sendungen" nicht aufzufinden :thinker:

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 20:15
von jhasloewer
DerDON hat geschrieben:
Komisch war auch beim File Upload von 700MB auf den 2410 via web GUI / http: Wenn der 2410 'unbeschäftigt' ist, macht er zwischen 6800 und 7100KB/s - gefühlt schnell (Laptop mit Gigabit LAN, HP Router, keine Fritzbox dazwischen) Aber: Beginnt während des Uploads eine Aufnahme, beginnt er auch bei 7000KB/s, bricht dann aber auf unter 2000KB/s ein - schade, naja.


Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass die Festplatte hierbei die Bremse war. War es denn eine HD Aufnahme? Das ist ja schon einiges an Daten die dann auf die PLatte geschaufelt werden müssen. Vielleicht kennt das OS dann auch eine Priorisierung und bevorzugt die Aufnahme :thinker:

Viel Spaß auf alle Fälle mit Deinem neuen Gerät!

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 20:28
von Napfekarl
Keine TAPs? Spiel' iTina auf, beschäftige Dich ein bisschen damit, entdecke die Möglichkeiten - und Du wirst fast nur noch Aufzeichnungen von der Platte schauen, sofern Du sie findest ;)

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 20:34
von Twilight
die aufnahmen sind erst dauerhaft gespeichert wenn sie mind. 1 min gelaufen sind.

twilight

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 20:23
von BoneM
Hi DerDON,
meine Spezialität ist Timeshift. Mal 'ne Frage: Geht bei dir Timeshift mit "vor- und zurückspulen" bei Das Erste HD (und bei der Demoschleife von Einsfestival HD)??
Ich kann zwar bei eingeblendeter Zeitleiste vor- und zurücknavigieren, aber halt nicht 2x, 4x usw.

Gruß BoneM

Ach ja, und bei Aufnahmen von "Das Erste HD" (und der Demoschleife) geht's auch nicht.

[Update]Gerade gelesen: Ist im Nachbarforum schon thematisiert worden.

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 20:46
von BluField62
Hast du auch die Spulgeschwindigkeit im Menü höher eingestellt :u:

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 20:54
von BoneM
Natürlich, es sei denn "Das Erste HD" hat einen eigenen Menüpunkt für die Spulgeschwindigkeit. Du hast doch gestern schon festgestellt:

BluField62 hat geschrieben:Willkommen im Forum

Scheinst nicht der Einzige zu sein, warte noch...da gibt's sicher bald ne Lösung :wink:


Gruß BoneM

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 21:11
von BluField62
Wir suchen hier immer nach neuen Lösungen :wink:

Wo kommst du her?

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:15
von BoneM
Neue Lösungen sind immer gut. Dafür brauchen wir aber auch Probleme!

Hier ein neues (Problem): Schneiden geht nicht, zumindest nicht so wie in der BA. Da habe ich allerdings gelernt, daß nicht unbedingt alles drinsteht. Die Möglichkeit besteht, daß ich einen Fehler mache- aber hat jemand schon mal etwas aus einer Aufnahme herausschneiden können ( beim 2410er)??

Gruß BoneM

P.S.: das Spiel war schlecht

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:20
von BluField62
Wo kommst du denn nun her?

Ja, geschnitten habe ich schon oft!
Sollte beim 2410 genauso wie beim 2100 gehen....nach Handbuch...
Mit Play die Zeitleiste aufrufen, an die Stelle springen, ab der geschnitten werden soll, mit >I< markieren (Teil wird schwarz), dann bis zu dem Endpunkt des zu schneidenen Teils gehen und mit der baluen Taste die Optionen aufrufen - z.B. "schneiden".

P.S.: ...und wie ist es ausgegangen?

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:25
von BoneM
So stehts im Handbuch. So ging's auch beim 4000er. So gehts nicht beim 2410. Nach dem Druck auf die blaue Taste bin ich wieder im Live-Bild. Meine Frage war ja auch eher ob es jemand schon mal hingekriegt hat und nicht wie es gehen müsste.

Gruß BoneM

P.S.: 1:1

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:28
von BluField62
Okay, du willst also nicht verraten, wo du herkommst...

Scheint ja doch Unterschiede in der Handhabung zum 2100 zu geben :thinker:

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:39
von BoneM
Na ja, vielleicht keine großen Unterschiede.
Ich bin der Meinung das es (erstmal) einfach nur (noch) nicht funktioniert. Kommt vor.

Was meinst du mit "herkommst"? Niedersachsen, eher südlich, nicht weit vom Bundespräsidentschaftskandidatenbüro.

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Sa 12. Jun 2010, 23:52
von Praecox
Ich interessiere mich für den 2410 und bin etwas irritiert. Was kann er - was kann er nicht?

DerDON hat geschrieben:Größte Enttäuschung: man kann keine Netzwerk Shares mounten - weder SMB noch NFS oder irgendwas -

DLNA: Funktioniert, aber das optimale tool und die optimalen Einstellungen habe ich noch nicht gefunden.
In der Beschreibung für den 2410 steht: "... kann per LAN in das Heimnetzwerk integriert werden". Was bringt mir diese "Integration"
Kann der 2410 per LAN Video-Dateien wiedergeben, die auf meinem PC liegen?
Was kann DLNA?
Danke für Antworten :)
Praecox

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: So 13. Jun 2010, 10:00
von BluField62
Ja, kann er.

@BoneM
weil ich im westlichen Niedersachsen wohne und Paulchen Panther im Mittleren, wegen Töpfertreffen.

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: So 13. Jun 2010, 16:26
von BoneM
Betrifft: Schneiden von Aufnahmen am SRP2410

Also, Aufnahmen kann man wie früher beim 4000er, beim 5000er, beim TMS und so wie es inder BA steht schneiden! NICHT schneiden kann man die Dateien die vom Gerät im dem TimeShift-Ordner abgelegt wurden (ausgerechnet die). Das verschieben in andere Verzeichnisse oder umbenennen hat keine Veränderung gebracht, ich probiere später noch die Kopie einer TimeShift-Datei zu schneiden.

@BluField62
da sprechen wir dann zu gegebener Zeit mal drüber

@Praecox
Die Integration bringt die in erster Linie, daß du die Festplatte nicht mehr ausbauen musst um an die Dateien zu kommen oder eigene aufspielen möchtest. Du brauchst dann nicht mehr mit einer externen HD oder einem USB-Stick zwischen Computer und Receiver hin und her zu laufen.
Bei entsprechender Konfiguration von deinem Internet-Router und eingeschaltetem Receiver kannst du auch von deinem Lieblingsbistro oder aus dem Stau heraus Aufnahmen programmieren, löschen, verschieben - natürlich mit einem internetfähigem Endgerät das wenigstens einen Browser hat.
BluField62 neigt zu kurzen und unpräzisen Antworten: ich für meinen Teil meine du kannst nicht direkt Dateien von deinem PC auf den SRP2410 "streamen", sondern musst sie erst auf den Receiver kopieren bzw. verschieben (über LAN) und kannst sie dann von dort starten.
Mit DLNA habe ich persönlich keine Erfahrungen, wohl aus dem Grund, daß die verschiedenen Hersteller diesen Standart sehr flexibel auslegen und, zum Beispiel im Falle von Panasonic, eher nur die eigenen Geräte unterstützen. Beim SRP2410 habe ich, sobald ich ihn im Netzwerk eingebunden habe, ein Windows MediaPlayer-Icon bei einem Windows7-PC unter dem Abschnitt "Netzwerk" und könnte dann die Multimedia-Dateien, die auf dem SRP2410 liegen am PC wiedergeben. Dazu gehören aber nicht die Aufnahmen von dem SRP2410.

Gruß BoneM

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 11:20
von DerDON
@Praecox zu DLNA
> DLNA: Funktioniert, aber das optimale tool und die optimalen Einstellungen habe ich noch nicht gefunden. Welchen nutzt Ihr denn so? Könnt Ihr mal die Konfigurationen posten? http://www.rbgrn.net/content/21-how-...-os-x-or-linux - bin mit keinem 'free' so recht warm geworden bisher.

DLNA ist eine Client - Server Umgebung, die content (Filme, Musik, Bilder) in allen möglichen Formaten (mpg, avi, mp3, ...) streamt. Wenn das Endgerät/der Client - z.B. der 2410 - nur bestimmte Bildformate (Auflösungen, Datenraten, ...) unterstützt, können viele DLNA Streamer auch 'on-the-fly' die Daten reformatieren und dann zum Client senden. Nachteil ist: a) Dumußt so nen Server haben, liegt kiner beim Topfield dabei - siehe Link - und diverse kosten Geld. b) Die Dinger fressen meist richtig Last auf dem Server in Bezug auf den Prozessor. c) Die Konfiguration ist nicht immer trivial und optimal, insbesondere wenn man mehrere unterschiedliche Clients in seinem Home-Lan hat.
Wenn ich es richtig verstanden habe ist der 2410 ein Client und ein Server ( Gerti???).

Somit wäre es für die Formate, die eh gehen, viel einfacher, einfach auf den Netzwerk share net \\myserver\meinepladde zugreifen zu können - das kann Linux von Haus prima, ist auch ressourcenschonender auf dem Client - kurzum ich verstehe es nicht, warum der 2410 das nicht kann.

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 17:59
von Praecox
Dank an BoneM und DerDON für die Antworten :) Ich bin noch ein bißchen Newbie auf diesem Gebiet - daher insbesondere Dank für die gute und ausführliche Erklärung zu DLNA. Ich denke, ich werde hauptsächlich mit großen externen HDDs arbeiten. Schade nur, daß der Topf FAT32 verlangt.
Gruß, Praecox

AW: SRP-2410 - mein erster Topfield ist da...

Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 18:48
von Twilight
wieso?
ntfs soll er lesen können (möglicher weise auch schreiben) jfs und ext2/3 kann er auch...

twilight